Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

478 results found

  1. Formularzusatzfelder in der Auswahltabelle Belege zur Bearbeitung

    In der Auswahltabelle Belege zur Bearbeitung sollten die Formularzusatzfelder als Spalten einblendbar und durchsuchbar sein.
    So könnte man rascher danach suchen ohne jeden Beleg öffnen zu müssen

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  2. Zusätzliche Mengeneinheiten für Artikel

    Wir schlagen vor, eine sehr nützliche Funktion anderer Handwerkerprogramme auch in TopKontor zu realisieren:

    Andere Programme (z. B. HAPAK seit 2007) erlauben es, in den Stammdaten für jeden Artikel eine zweite Mengeneinheit und einen entsprechenden Umrechnungsfaktor anzugeben. Beim Einfügen des Artikels in ein Dokument kann man dann jeweils zwischen den beiden Mengeneinheiten auswählen, und die Preise werden anhand des Umrechnungsfaktors automatisch angepasst.

    Dies ist sehr nützlich, wenn z. B. Unterspannbahnen als 50-m-Rollen eingekauft werden und entsprechend in den Stammdaten mit der Mengeneinheit "Rolle" und einem Preis pro Rolle gepflegt werden. In Angebot möchte man aber meist nicht rollen-, sondern meterweise…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  3. Anpassung der Leistungsnummer

    Man muss im Vorfeld bereits Nummern freilassen, um später weitere Leistungen einfügen zu können, damit eine zusammenhängende Nummerierung möglich wird. Schön wäre, wenn man die Leistungsnummern ändern könnte. Ein Vorschlag in diesem Zusammenhang it "Leistungsstammdaten".

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  4. Automatisches Einlesen von Lieferscheinen per Dateischnittstelle

    2 Kunden von uns würde es begrüßen, wenn die Lagerverwaltung über eine Buchungsschnittstelle verfügen würde. Hier geht es um die Erhöhung des Lagerbestandes per elektronischem Lieferschein, damit das umständliche Dialogbuchen bei größeren Lieferscheinen auch ohne Bestellcenter ersetzt werden könnte.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  5. Dokumentenexplorer/Wahlmöglichkeit Öffnen/dauerhaft Schließen Stücklistenpositionen

    Leider Öffnen sich im Gegensatz zum damaligen Programm Imhotep
    automatisch die Stücklisten im Dokumentenexplorer wenn in der Angebotsbearbeitung die Stücklisten kalkuliert werden. Bei teilweise
    100 Angebotspositionen mit teilweise 3-10 Stücklistenpositionen ein unübersichtlicher langer Wahsinn. Wir sind dann manuell gezwungen ständig die offenen Stücklisten-Positionen im D.-Explorer zu schließen. Bitte eine Wahlmöglichkeit schaffen ob die Stücklisten- Positionen automatisch öffenen oder nicht. Wenn das nicht geht bitte die Stücklisten-Positionen immer geschlossen lassen und wenn offen benötigt dann nur manuell. Vielen Dank

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  6. Mitarbeiterplanung - Termine

    Einer unserer Kunden arbeitet mit Terminen aus der Mitarbeiterplanung. Es sollte die Adresse aus dem Stammdaten automatisch in einen Termin eingetragen werden. Zur Zeit muss man bei Auswahl einer Kundennummer nochmals extra die Kundenadresse eintragen. Es sieht so aus als ob das beim Programmieren vergessen wurde...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  7. Angebot öffnen - Suche nach Freien Adressen

    Unter Dokumente öffnen - Angebot - gibt es keine Suche nach Freien Adressen - sondern nur nach Kunden. Dies sollte erweitert werden

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  8. Bereits erfasste Dokumente an anderer Stelle einknüpfen

    Wenn man z. B. im OP-Center eine Eingangsrechnung mit PDF-Datei erfasst, dann wäre es gut wenn man diese Datei bedarfweise auch an anderer Stelle nutzen könnte. Um be dem Beispiel zu bleiben: Die Eingangsrechnung könnte dann auch in der Projektverwaltung auf der Baustelle wieder eingeknüpft werden.

    Über diesen Weg erspart man sich das Dokument in den Daten doppelt vorzuhalten und auch eine doppelte Erfassung entfällt.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  9. Tastenkombination für das Einfügen von freien Texten

    Siehe oben! Eine solche Tastenkombination gibt es nicht, jedoch wird genau diese Funktion (das Einfügen eines freien Texts) sehr häufig benötigt. Um das Arbeiten zu Beschleunigen wäre eben so eine Tastenkombination sehr gefragt... Der Aufwand zur Programmierung kann in diesem Fall auch nicht gerade groß sein...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  10. Bilder an einer beliebigen Stelle im Dokument einfügen....

    … ohne den restlichen Textfluss zu beeinflussen.
    Wäre für Angebote (und andere Dokumente) mit zusätzlichen Bildern sehr hilfreich und auch nett anzusehen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  11. Sortierung der Artikellisten

    Wird aus einem Dokument eine Artikelliste erzeugt, so ist diese recht unlogisch gegliedert:
    1.) Die erste Titelüberschrift des Dokumentes wird in die Artikelliste übernommen, alle weiteren Titel jedoch nicht.
    2.) ALLE Artikel werden unter dem ersten Titel aufgelistet; auch dann, wenn sie gar nicht zu diesem Titel gehören.
    3.) Die Artikel werden in "wilder" Reihenfolge aufgelistet, die nichts mit der Reihenfolge im Ausgangsdokument zu tun hat.

    Laut Auskunft des TopKontor-Supports vom 22.03.2019 (Ticket #2019031910000567) ist dieses Verhalten kein Fehler, sondern angeblich "gewünschtes" Verhalten. Zitat: "Die Sortierung der Artikel erfolgt in der Artikelliste nach Lieferanten-Nr. und Artikel-Nr., nicht mehr nach Positionsnummer.…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  12. Erfassungsfenster dauerhaft einstellbar

    Das Erfassungsfenster kann frei verändert (Größe, Tabellenansicht, Detailansicht, usw.) werden. Leider ist diese Veränderung nach dem schließen des Fenster verworfen. Somit schlage ich vor das diese Fensteranpassungen gespeichert werden können.

    Besonders wenn man bei der Erfassung mehrerer Postionen in Masse auf die Details einer letztig angewiesen ist, muss aktull das Fenster jedes mal wieder angepasst werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  13. Reparaturcenter / Textblock in Rechnung

    Der Zusatz im Vortext "Arbeiten durchgeführt von" (in Reparaturaufträgen) wird befüllt, sobald ein Monteur eingetragen wird. Diese Zusatzzeile ist hartcodiert, lässt sich also nicht deaktivieren. Der Text kann im Dokument händisch entfernt werden.
    (müßte einstellbar sein mit oder ohne Text)

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  14. Aus mehreren Angeboten eine Rechnung bzw. 1. Teilrechnung erstellen

    Aus mehreren Angeboten eine Rechnung bzw. Teilrechnungen erstellen

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  15. Reparaturaufträge sollte man kopieren können.

    Reparaturaufträge sollte man kopieren können.
    Das einfügen von Artikeln und Montagezeiten in Reparaturaufträgen sollte gleich wie die Bearbeitung Dokumenten wie Angebote und Rechnungen sein so könnte man leicht hin und her kopieren.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  16. Artikelmehrfachübernahme aus dem Stamm

    Der Kunde Bekaan möchte mehrere Artikel gleichzeitig in das Dokument übernehmen. Artikelstamm öffnen, Auswahl der Artikel mit Strg oder shift, dann alle übernehmen,
    Soll in der V5 funktioniert haben

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  17. Monatsansicht im Kalender richtig anzeigen auch wenn über die Maus nach oben und unten gescrollt wird

    Wenn die Monatsansicht im Kalender gewählt wird und man mit der Maus hoch oder runter scrollt sollten die Termine trotzdem sichtbar bleiben. Zur Zeit verschwinden die Termine, weil in dem ´kleinen Kalender´ auf der rechten Seite somit andere Monate ausgewählt werden. Somit hat man über die aktuellen Termine keine Übersicht.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  18. Anzeige neuester Belege in der Auswahl der Belege

    Bei der Auswahl der Belege werden nur die ältesten Belege bis zum Abfragelimit angezeigt. Hier sollten zunächst die neuesten angezeigt werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  19. Druckbutton zum Drucken von Reparaturaufträgen

    Es wäre schön, wenn man einen Reparaturauftrag aus dem Kalender heraus direkt mit einem Druckerbutton drucken könnte

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  20. In dem Report ´Teil- und Abschlagsrechnungen´ wird der Reiter "Bezahlt" nicht angezeigt

    Es sollte möglich sein, dass man das Feld ´Bezahlt´ bei dem Report ´Liste der Teil- und Abschlagsrechnungen´ mit angezeigt und ausgedruckt bekommt. Dies wäre sehr hilfreich.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →

Feedback and Knowledge Base