TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
payleven als weitere Alternative zu sum up anbinden
Vorteile wären eine EC-Zahlung mit Pin-Code und eine garantierte Zahlung an den Handwerker - kein Lastschriftverfahren bzw. vorhergende Prüfung, sowie die Anbindung an einen mobilen Drucker um vor Ort eine Quittung auszudrucken
0 Stimmen -
Dokumentenbezug beim Auslagern sollte wahlweise nicht berücksichtigt werden
Wenn man ein Dokument für einen anderen Mandanten auslagert wird leider der Bezug zu weiteren Dokumenten gespeichert und in den anderen Mandanten übernommen.
So kann z. Bsp. ein Angebot welches in Mandant 1 abgerechnet wurde, die Texte aber in Mandant 2 gebraucht wird zwar durch aus-/einlagern übernommen und bearbeitet und mit neuer Nummer abgespeichert werden, das "alte" Dokument aber nicht gelöscht werden weil es einen angeblichen Bezug zu Teilrechnungen gibt.
Perfekt wäre, wenn man beim Auslagern gefragt wird ob der Bezug beibehalten werden soll.0 Stimmen -
Manuelle Stücklistenpostion im Stamm
Es währe gut wenn im Leistungsstamm auch manuelle Positionen als Stücklistenartikel erfasst werden könnten.
0 Stimmen -
Mehrfachberechnung eines Lieferscheines verhindern
es ist möglich, aus einem Lieferschein mehrere Rechnungen zu erstellen.
Neben der Tatsache, das ein Kunde dann mehrere Rechnungen für einen Lieferschein erhält
ist auch die Bestandsführung in TopKontor gegenüber IST-Bestand dann falsch.VORSCHLAG:
Nach dem Umwandeln eines Lieferscheines zur Rechnung erhält der Lieferschein
automatisch den Belegstatus „erledigt“
Erledigte Lieferscheine sollten nicht mehr in Rechnungen umgewandelt werden können!Damit wäre mit „kleinem Aufwand“ eine Fehlerquelle in TopKontor geschlossen und eine
bessere Anwendungssicherheit gewährleistet.0 Stimmen -
Wie kann eine Gutschrift im Sepa Zahlungsverkehr erfasst werden?
Wie kann eine Gutschrift im Sepa Zahlungsverkehr erfasst werden?
0 Stimmen -
Eine Schnittstelle für Kartenlesegeräte um digitale Signaturen in TK einzufügen
Auch wenn seit 1.7.2011 keine digitalen Signaturen mehr nötig sind im elekronischen Rechnungsversand, so ist es doch empfehlenswert, das zu nutzen. Wünsche mir eine entsprechende Schnittstelle dazu in TopKontor Handwerk (und auch in Smarthandwerk).
0 Stimmen -
Das Überweisungsformular ausblenden können
Die Überweisungsträger sieht zwar nett aus, jedoch wird der zur Verfügung stehende Raum für die anzuweisenden Rechnungen bei geringerer Bildschirmauflösungen so klein, dass nur 4 Rechnungen in der Liste angezeigt werden können. Die Überweisungen finden in der Regel per DTA statt, so dass die Anzeige des Überweisungsformulars obsolet ist.
0 Stimmen -
Mehrfache Sortierung der zu überweisenden Rechnungen
Bei der monatlichen Abarbeitung von Rechnungen der Großhändler (tw. bis zum 50 Stück im Monat) wird nach Sortierung nach dem Lieferanten (Klick auf den Spaltenkopf) die Rechnungen nicht mit einem nachvollziehbaren 2. Kriterium sortiert. Hier könnte das Rechnungsdatum als festes oder besser eine Gruppierung nach Lieferanten und wählbar Sortierung über die Spaltenköpfe möglich sein, z.B. per Drag und Drop der Spalten und einer automatischen Sortierung nach aufsteigenden Spaltenzahl
0 Stimmen -
Termineintragung im Kalender als Reparaturauftrag
Wird ein Reparaturauftrag in einem Kalender eines Monteurs eingetragen muss ich in der Maske des Reparaturauftrages den Monteur nochmals auswählen.
Das könnte automatisch gehen!
0 Stimmen -
Stücklisten oder Positionstexte für mehrere markierte Positionen ein/ausblenden
Es sollte möglich sein die Stücklisten-Positionen sowie die Positionstexte für mehrere markierte Positionen ein- und ausblenden zu können.
Bei größeren Dokumenten ist es mühselig, jede Position einzeln zu bearbeiten.
0 Stimmen -
Objektadressen per Klick auc Hinweisanzeige öffnen
Hallo,
wenn bei einem Kunden eine Objektadresse vorhanden ist, so zeigt das Handwerk V6 dies neben dem Suchfeld im Kundenstamm an. Möchte ich nun die Objektadressen anzeigen muss ich allerdings über das weiteres-Menü gehen.
Ich möchte vorschlagen das man zukünftig mit einem Klick direkt auf den Objektadressen-Hinweis in die Objektadressen gelangt.
VIele Grüße
RENE ZOBEL0 Stimmen -
Dokumentzuordnung zum Projekt auch in History
Hallo BS,
ich möchte Vorschlagen das in der History (z. B. eines Kunden) die Dokumente per drag & drop von einen Projekt zum anderen zugerodnet werden können. Bisher geht dies nur in der Projektverwaltung....
Viele Grüße
RENE ZOBEL0 Stimmen -
Seitenansicht vergrößern
Es währe gut wenn die Seitenansicht im Dokument vom Benutzer vergrößert werden kann.
Erst wenn man die Positionen lesen kann ist die Seitenansicht eine gute Hilfe zur Navigation im Dokument.
0 Stimmen -
Reparaturauftrag im Kalender besser bezeichnen
Reparaturaufträge sollten im Kalender auf den ersten Blick besser zuordnenbar sein.
Aktuell werden die Aufträge immer mit Reparaturauftrag 00001/16 im Kalender angezeigt. Es währe gut wenn der Handwerk diesen Text zukünfigt selbst gestalten könnte.
Bei der Termin-Planung ist es im allgemeinen Besser wenn man Orte oder Namen auf den ersten Blick angezeigt bekäme. So muss ich jeden Auftrag erst öffnen. Bei den Apps verhält es sich übrigens genau so.
0 Stimmen -
es wäre sehr hilfreich wenn man über die Zeiterfassung und der Projekte eine Auslastung der Miatarbeiter sehen könnte.
Es wäre sehr hilfreich wenn man über das Zeitmodul und der Projektverwaltung eine möglichkeit hätte die Arbeitsauslastung des Betriebes zu sehen.
Ich kann im Projekt ja den Beginn eingeben und über den Auftrag/Angebot sehen wie lange das Projektdauert, aber es geht nur mühsam und handisch die Auslastung zu erfassen.
Da sehe ich dringend Bedarf.0 Stimmen -
Reportgenerator wie Formulareditor klick and run
Reportgenerator wie Formulareditor
Die bestehenden Reporte insbesondere für Historien von bestimmten Artikeln, oder Leistungen oder auch Standardlisten sind teilweise unvollständig oder schlichtweg nicht zu gebrauchen.
Die Doku sit eher schlicht weil detaillierte Datenbankinfos fehlen und die Bestellung von Reports bei Bluesolution dauert von 4 Wochen bis zu 8 Wochen und länger.
Sinnvoll wäre doch wie bei ´m Formulareditor die Bereitstellung der gängigsten Werte und Felder und ich reicher sie selbst mit weiteren Daten an.
Beispiel: Rechnungssausgangsbuch enthält Kundennummer und Kundenname/Titel, aber nicht den Firmennamen. Bei Auswahl des Reports und Ergänzung werden mir die notwendigen Werte gezeigt und ich fürge diese…
0 Stimmen -
Splitting einer Sollbuchung
Muss man eine erfasste Eingangsrechnung splitten, muss erst die komplett als Standard hinterlegte Buchung gelöscht werden, um splitten zu können.
Es wäre sehr hilfreich wenn standardmäßig nichts hinterlegt ist!0 Stimmen -
Lohnkalkulation in einer Leistungberechnung
In einer Leistungsberechnung werden verschiedene Lohnkosten zu einem kalkulierten Lohnsatz zusammen gerechnet.
Dieses kann bei mehreren verschiedenen Lohnkosten zu großen Abweichungen bei der Summe der Leistung führen.
Das darf nicht sein, da dann die Kalkulation falsch ist.
Die Gesamtsumme in einer Rechnung, bzw. in einem Angebot, wird immer mit der Summe der Leistung, Artikel, usw. berechnet und somit ist die Gesamtsumme dann auch falsch!Hier bedarf es DRINGEND eines Button in der Einstellung, wo man den kalkulierten Lohnsatz abschalten kann.
Dies ist zwingend nötig, da man sonst falsche, bzw. verfälschte Rechnungen/Angebote an den Kunden geben würde und diese würde der…
0 Stimmen -
Einem Projekt den Anspechpartner beim Kunden hinterlegen
(bei) einem Projekt sollte man neben der Kundenadresse auch einen Ansprechpartner des Kunden (z.B. Projektleiter) hinterlegen können
0 Stimmen -
Grafik in der Nachkalulation sollte auch Erlös zeigen
In der NaKa wird die Situation der geklicken Position im NaKa-Konto unten link auch noch mal grafisch dagestellt. Ich möchte Vorschlagen das die Grafik zukünfigt auch den Erlös dastellt, damit auch hier erkennbar ist wann das Projekt ins Minius ruscht.
0 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?