Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk mitteilen. Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

1122 results found

  1. OP-Verwaltung Clearing bzw. SEPA-Zahlungsverkehr

    Wenn mehrere Rechnungen von einem Lieferanten fällig sind, sollten diese zu einem Auftrag zusammengefasst und im Verwendungszweck die Rechnungsnummern entsprechend automatisch hinterlegt sein. Außerdem sollte dann im Falle, wenn eine Gutschrift gegen eine Rechnung verrechnet wurde, diese Gutschrift automatisch im Verwendungszweck mit aufgeführt.

    Schön wäre es auch, wenn mehr als eine Lieferantenrechnung zur Bezahlung markiert werden, diese auch alle in der Vorschau (Weiteres…Vorschau Überweisung) angezeigt würden. Gegenwärtig wird nur die letzte markierte Rechnung in der Reihe angezeigt.

    38 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Ablage wichtiger Mails aus der Oberfläche des Mailsystems

    Hilfreich wäre eine Möglichkeit, (z.B. über ein E-Mail - Add-In) - mit dem man aus dem Mailclient direkt eine Mail in den Kundenstamm oder in einen auswählbaren Projektordner im Grundpaket ablegen kann

    37 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Bedarfspositionen bei Aktivierung in Teilrechnung automatisch auf "normal" setzen

    Man hat in einem Auftrag mehrere Bedarfsposition.
    Das Wesen von Bedarfspositionen besteht ja darin, dass die Notwendigkeit diese auszuführen, erst während der Ausführung auftaucht. Wenn man diese Bedarfspositionen in einer Teilrechung aufgrund des Bauverlaufes abrechnet, stehen diese weiterhin als NEP in der Rechnung und werden natürlich nicht mitberechnet.
    Das bedeutet, dass man nach Erstellung der TR wieder alles kontrollieren und koriigieren muss.
    Hier liegt eine Fehlerquelle, die DRINGEND abgestellt werden muss.

    Das sollte denke ich so programmiert sein, dass Positionen, die im Auftrag NEP sind bei der Übernahme in eine Rechnung automatisch auf Standard gesetzt werden. Was soll denn auch…

    35 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Länge der Betreffzeile / Suche in Belegen

    Es kann ja nur nach Texten in der Betreffzeile gesucht werden. Diese ist in der jetzigen Form einfach zu kurz. Diese entweder verlängern (mindestens auf 250 Zeichen) oder aber Suchmöglichkeit im Beleg schaffen, so dass man häufig verwendete Auftrage u. ä. einfacher wieder findet.

    35 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Reparaturauftrag - Rechnung - Angebot

    Es ist ja schön, dass man die Rechnung aus dem Reparaturauftrag generieren kann, nur ist es total blöd, dass dann das Angebot, welches man vorausschickt, nicht verknüpft ist. Mein Vorschlag wäre, dass man einen Reparaturauftrag aus einem Angebot generieren kann und dann nach Abschluss die Rechnung daraus fertigt.

    33 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Schnittstellen für LV Import erweitern (Heinze, STLB-Bau(Z), Bruns, GreenBase etc.)

    Immer mehr Kunden habe Überschneidungen Ihrer Gewerke. Somit wird auch die Nachfrage nach Leistungstexten immer größer. Einige Kunden arbeiten auch mit Architekten oder Bauingenieuren direkt unter einem Dach zuzsammen, die AVA-Software wie bspw. Orca oder AVA-Plan einsetzen. Diese Software erlaubt einen direkten Import von STLB-Bau-, STLB-BauZ-, Heinze-, GreenBase- oder anderer LV-Daten. Und dies einfach im Drag-&-Drop Verfahren. Es wäre großartig, wenn TopKontor in Zukunft ähnlich komfortable Schnittstellen zu Heinze und/oder STLB-Bau(Z) aufweisen könnte. Damit könne man mehr Kunden ansprechen und auch überzeugen.

    32 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Projekte im Nachhinein einem anderen Kunden zuordnen

    Bei uns kommt es des öfteren vor, daß wir im weiteren Projektverlauf einen anderen Kunden dem Projekt zuordnen müssen. Dies ist aber nur mit sehr viel Aufwand möglich:
    1. Alle Daten des Projekts ohne Projektzuordnung verschieben.
    2. Das Projekt löschen
    3. Das Projekt neu mit anderem Kunden erstellen
    4. Die Daten wieder in das Projekt verschieben

    Problem bei dieser Lösung: Es wird in der Reihenfolge der Projektansicht der Projektnummern nicht richtig sortiert.
    Hier geht es wohl nach Vorgangsnummer und nicht nach Projektnummer.

    Also fehlt es hier an einer sinnvollen Lösung!

    30 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Werkzeugverwaltung

    Hallo,

    es wäre super wenn man in Topkontor eine Werkzeugverwaltung einführen könnte.
    Es würde für den Anfang schon einmal reichen wenn man nur die vorhanden Werkzeuge und Maschinen verwalten könnte mit Typ, Seriennummer, Kaufdatum, Kaufpreis!
    Man weis ja gar nicht mehr was man alles hat über die Jahre!

    MFG
    Elektro Wühr

    29 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Beziehungen zwischen Objektadresse und Kunde (z.B. Hausverwaltung), Eigentümer und Mieter

    Zurzeit gibt es eine 1:n-Beziehung zwischen den Kunden und den Objektadressen. Für unsere Handwerker-Kunden spielt in erster Linie das Objekt eine Rolle und hier fehlen den Anwendern oft Infos, wer ist Eigentümer und wer eventuell abweichender Mieter. Klar ist es auch wichtig, wer die Rechnung zahlt, aber die Info gibt es ja schon.

    Der Wunsch eines speziellen Kunden ist es, dass man beim Objekt (nicht über Notizen oder Zusatzfelder) weitere Adressen verknüpfen kann, sodass man auch aus dem Objekt dorthin springen kann.
    Umgekehrt sollte auf der Adresse erkennbar sein, dass es hierzu auch ein Objekt gibt, auch wenn die Adresse…

    29 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Text bei 0% Skonto ausblenden

    Die Zahlungsbedingungen sollten dringend die Möglichkeit bieten, automatisch den Text für Skonto bei 0% auszublenden.
    Bisher muss immer ein passender Textbaustein manuell ausgewählt werden, wenn Kunden mit und ohne Skonto vorhanden sind.

    27 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Wartung & Service- Wartungsprojekt für eine Anlage Angebot schreiben

    Es wäre sehr sinnvoll, wenn man in einer Anlage unter "Neu" ein Angebot anlegen könnte, so wäre dieses Angebot der Anlage zugeordnet.
    Wenn man dann dieses " Serviceangebot" in eine Servicerechnung umwandeln könnte, wäre auch diese der Anlage zugeordnet.
    Bisher ist das leider nur über den Kunde direkt möglich und bei mehreren Anlagen pro Kunde im nachhinein nicht mehr zuzuordnen.

    26 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Mahnungen auch zur Bearbeitung mit dem Formulareditor anbieten.

    Hier stechen die Mahnungen geradezu dilettantisch in's Auge mit ihrer
    simplen und billigen Bearbeitungsmöglichkeit. Wenn ich mich dem
    Kunden mit einen einheitliches und seriösen Auftreten präsentieren
    will, dann sind die Mahnungen eine Zumutung. Das Logo lässt sich
    schon nicht in der gleichen Qualität in die Mahnungen übernehmen.

    26 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. nachträglich gezogene Sicherheitseinbehalte in OP buchen

    In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass bei der Auftragsvergabe kein Sicherheitseinbehalt vereinbart wurde. Es werden also die ersten Teil- bzw. Abschlagsrechnungen ohne einen SEB geschrieben und ins OP-Center gesetzt.
    Wenn dann die erste Rechnung von der Prüfung des Bauträgers zurück kommt, sieht der Anwender, dass ein SEB abgezogen wurde. Da bereits weitere Rechnungen vorhanden sind, können nun die SEB's nicht mehr in den Rechnungen nachgetragen werden.
    Es müsste im OP-Center möglich sein, die zu den bestehenden
    OP den nun gezogenen SEB zu setzen .

    25 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Kalender Synchronisation mit Ipadkalender/ Exchange

    Vorschlag:
    Der Kalender aus der Reperatur App schreibt seine Termine automatisch in der Kalender auf dem Tablet/ Smartphone mit Übertragung des Auftragsortes.
    Somit hat der Monteur auf dem großen Kalender eine bessere Übersicht und kann direkt aus dem Kalender GoogleMaps öffnen und sich zum Kunden navigieren lassen.

    25 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Nachkommastellen im Aufmaß automatisieren (oder einstellbar machen)

    Viele Kunden bemängeln, das die Nachkommatellen im Aufmaß nicht den Maßeinheiten angepasst werden können.
    1.000 Stück ist genauso unschön wie
    23.236 m² ( außerdem fallen so die Rundungsmöglichkeiten weg!)
    23,24 m². Wäre korrekt.

    Außer im Baubereich wird selten die Maßeinheit gewechselt.
    Deshalb sollte man die Nachkommastellen für das aktuelle Aufmaß voreinstellen können. Es muss aber auch die Möglichkeit geben, in einzelnen Formelfeldern die Voreinstellung zu ändern.

    Super wäre natürlich eine Automatik die die Maßeinheiten erkennt.

    25 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    2 comments  ·  HW Aufmaß  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Automatische Verrechnung Rechnungen/Gutschriften

    Beispiel:
    1. Rechnung an Kunden über 100 Euro
    2. Gutschrift an Kunden über 100 Euro
    3. OP-Center automatischer Ausgleich Rechnung/Gutschrift = 0,00 Euro

    24 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Es wäre nützlich wenn nicht nur der Sicherheitseinbehalt möglich wäre, sondern auch ein Eintrag für Bauwesenversicherung und Umlagen

    Es wäre nützlich wenn nicht nur der Sicherheitseinbehalt möglich wäre, sondern auch ein Eintrag für Bauwesenversicherung und Umlagen.

    24 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. 23 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Einzelne Positionen in der Rechnung als nicht skontierfähig ausweisen und im Rechnungsabschluss entsprechend berücksichtigen

    In der Rechnung sollten einzelne Positionen als nicht skontierungsfähig zu deklarieren sein. Bei der Skonto Berechnung sollte dies dann berücksichtigt werden und ein kurzer Hinweistext im Abschluss erscheinen.

    23 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Export- und Importfunktion von TopKontor zu Excel

    Wir bitten um die Ergänzung von TopKontor um eine Im- und Exportfunktion zu Excel. Es genügt dabei die Pos.-Nr., den Kurztext, den Einheitspreis und den Gesamtpreis als Excel-Sheet Liste auszugeben und auch einlesen zu können.
    Wir sind aufgrund von ständig wechselndem Spezialmaterial gezwungen auch Kalkulations und Bearbeitungslisten in Excel zu führen. Bisher muss das alles händisch übertragen werden. Die möglichkeit des Datentausches wäre eine erhebliche Erleichterung.
    (mit vEdit ging das früher einmal, seit sie es übernommen haben leider nicht mehr)

    23 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base