TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
mahnungen nicht in 4 Schritten aufteilen
Laut unserem Steuerbüro sollen wir gar nicht erst eine Zahlungserinnerung und dann drei Mahnungen erstellen.
Es reicht 2 Mahnungen zu erstellen. Die erste Mahnung und die letze Mahnung. Nur wie kann ich das im Topkontor einstellen, daß er nicht alle nutzt, die hinterlegt sind. Wäre es da nicht sinnvoll ein Hakenfeld vor den jeweiligen Textvorlagen der Mahnungen in den Einstellungen zum OP-Center. Somit könnte ich sagen welche Mahnungen aktiv automatisch in die nächste Stufe gehen. So wie jetzt bleibt mir wohl nichts als in das zahlungserinnerungsfeld die 1. Mahnung und bei 1. Mahnung die 2 Mahnung zu hinterlegen. Was aber…0 Stimmen -
Offene Zahlungen von Abschlagszahlungen beim Erstellen der Schlussrechnung umlegen
Unsere Kunden zahlen Abschlagszahlungen so gut wie nie voll aus. Sobald die Schlussrechnung erstellt wird wollen die Kunden nur noch über die Schlussrechnung mit dem restlich offenen Betrag angemahnt werden. Gibt es eine Möglichkeit die offenen Zahlungen der Abschlagszahlungen auf die Schlussrechnung direkt mit umzulegen, wie es bei der Schlussrechnung im Nettoverfahren bei den zu zahlenden Beträgen auch angezeigt wird?
0 Stimmen -
Zusatzfelder Artikelstamm/Position
Es wäre schön Zusatzfelder auch im Artikelstamm und in den Positionen zu haben. So könnte man (zumindest für eigene Artikel) technische Daten oder andere Informationen hinterlegen. Idee dahinter ist ein Report der dann z.B. in einem Angebot die Leistungswerte anzeigen und aufsummieren könnte.
Speziell: Wir haben einen Interessenten, der auf LED-Technik umstellt und eine Witschaftlichkeitsberechnung machen möchte.0 Stimmen -
Objektadressen: Mehr als eine Telefonnummer
Einer Objektadresse lässt sich nur eine Telefonnummer zuordnen. Wir schlagen vor, hier mehrere Nummern zu erlauben (z. B. Festnetz/mobil oder Ehemann/-frau).
0 Stimmen -
Druckereinstellungen für Reparaturcenter
Wir drucken unserer Serviceaufträge alle auf Durchschreibepapier aus. Dieses liegt in einer anderen Kasette wie das Standardpapier. Da die Druckereinstellung im Reparaturcenter nicht eingestellt werden kann, sondern immer der in Windows eingestellte Standarddrucker benutzt wird, müssen wir jedes mal die Druckereinstellungen ändern.
Für alles andere im Programm kann man diese Einstellung vornehmen. Daher die Bitte diese Einstellung auch für das Reparaturcenter zu ermöglichen!
0 Stimmen -
Implementierung einer Schnittstelle zur KFE connect
Der Dachverband des Elektrohandwerkes bietet eine Onlineanbindung zu seinen Leistungsdaten. Eine Anbindung von TopKontor stellt sicherlich einen Mehrwert für unsere Software da.
Weitere Info gibt es unter:
https://www.kfe-service.deGrüße
Rene Zobel0 Stimmen -
Sonderzeichen in Adressen
Gibt es bei Kundennamen oder Anschriften Sonderzeichen wie z. B.
č oder ähnliches lässt sich die Adresse nicht speichern. In einigen Fällen kann so Post nicht zugestellt werden,
0 Stimmen -
Anlageninfos im Vertragstext verwenden
Es wäre gut wenn man die Daten der Anlage im Vertragstext nutzen könnte. Es ist zwar so das der Vertrag sicherlich aus "Rahmenvertrag" gedacht war, jedoch wird es Anwender geben die für jeden Anlage eine Vertag abschließen wollen. Dann ist dieser Wunsch sinnvoll.
0 Stimmen -
Datenübernahme ZVEH- ELDANORM als Version 2000 -> für die Übertragung von Netto- UND Listenpreise in einer Datenbank.
Das einpflegen der ZVEH/ELDA-Datenbank sollte in der Version 2000 möglich sein.
In dieser Version ist es Möglich über den KFE-Konverter die ELDA-Datenbank mit Listen- und Nettopreisen in einer Datei zu erstellen.
Es ist durchaus Hilfreich, weil so einerseits die Einkaufspreise sichtbar sind aber der UVP der Hersteller mit in die Kalkulation als Information herangezogen werden kann. Gerade wenn eigene Einkaufspreise beim Großhandel nicht an die Einkaufpreise herankommen, die eine Firma bekommt mit erheblich großer Abnahme, ist es wichtig die Listenpreise und Einkaufpreise zu sehen und nutzen zu können.0 Stimmen -
Felder technische Daten in Anlage zu klein
Wenn man in den Feldern "technische Daten" zu den Anlagen Informationen (wie z.B. Serinennummer, Modelnummer, usw.) speichern möchte merk man schnell das diese nur eine begrenzen Anzahl an Zeichen aufnehmen können. Bei vielen Anlagen reicht die Felder nicht und es entstehen merkwürdeige Abkürzungen. Ich denke das muss nicht sein und schlage vor die Felder zu erweitern.
0 Stimmen -
Skonto auf Schlussrechnung berücksichtigen
Wenn auf Teil- oder Abschlagsrechnungen Skonto gewährt wird, so werden diese Minderzahlungen nicht im Abschlussblock der Schlussrechnung berücksichtig. Der Abschlussblock fordert so letztlich eben doch die bereits gewährten Skonti beim Kunden wieder ein.
Daher schlage ich die Ausweisung von Skonti und Berücksichtigung auf der Schlussrechnung vor.
0 Stimmen -
Anlagen "nicht mehr vorhanden" setzen.
Es werden immer wieder Bestandsanlagen gegen neue Anlagen ausgetauscht. Damit für die "alte" Anlagen keine neuen Aufträge mehr erstellt werden können, wäre eine Option wie z.B. "Anlage nicht mehr vorhanden" hilfreich.
Wenn dieses Feld ausgewällt wird, sollten keine neue Aufträge mehr für diese Anlage angelegt werden können, sowie die Wartungen automatisch entfernt und auf "Keine Wartung" gesetzt werden.
Somit wäre die alte Anlage immer noch im passendem Projekt und die Anlagenhistorie einsehbar, jedoch könnten keine neuen Aufträge mehr erstellt werden.
0 Stimmen -
Weiter Button für Lagerbuchung
Um die Buchung von Dokumenten in Lager intuitiver zu gestallten möchten ich vorschlagen diesen Dialog (siehe Anhang) um einen Weiter-Button (oder ähnlich) zu ergänzen.
0 Stimmen -
Aufgaben im InfoCenter nach Status "offnen" anzeigen
Aktuell werden alle Aufgaben im InfoCenter gezeigt die in der Zukunft liegen. Sobald eine Aufgabe jedoch nicht pünktlich erledigt wird, könnte man sie aus dem Auge verlieren.
In einer Übersicht wie dem InfoCenter sollten besonders nicht erledigte Aufgaben zu finden sein.
0 Stimmen -
Eingene Vor- und Nachtexte für Teil-, Abschlags- und Schlussrechnung
Es wäre schön wenn man Teil-, Abschlags- und Schlussrechnung jeweilen eigene Vor- und Nachtexte zuweisen könnte.
0 Stimmen -
Kundenadresse in Google-Maps anzeigen
Wir habe ja breits in den Stammdaten zu Adressen das Datenfeld "Karte" unter dem wir eine URL zu einer Google-Map hinterlegen können. Einer unserer Kunden wünschte sich nun das wir statt dessen einfach einen Button (oder eine Menüpunkt unter weiteres) bekommen, der ganz einfach die Webseite öffnen, ohne das man vorher selbst eine URL organisieren muss...
0 Stimmen -
Wenn ich in "Artikelposition erfassen" bin kann ich im Dokument weder scrollen noch schreiben. Das macht Uni excellent besser.
Wenn ich in "Artikelposition erfassen" bin kann ich im Dokument weder scrollen noch schreiben. Das macht Uni excellent besser.
0 Stimmen -
Service-Auftrag drucken - Auch bei mobiler App
Seit der Serviceauftrag in der mobilen Fassung vorliegt, ist dass ausdrucken des Auftrages nicht mehr möglich. Die könnte aber in bestimmten Opganisattionsstrukturen und auf bei technikschen Problemen durchaus sindvoll sein. Daher schlage ich den Ausdruck des mobilen Serviceauftrages (oder dem Dokument) auch schon vor der Bearbeitung mit der App vor.
0 Stimmen -
Kalenderfarben für Mitarbeiter
guten Tag,
ich möchte eine Idee eines Kunden weitergeben:Farben für Mitarbeiter vergeben, damit der Kalender (und vielleicht auch andere Module) übersichtlicher werden und die Information visuell schneller erfasst werden können.
Grüße
0 Stimmen -
Fehltage ins Handwerk übertragen
Wenn in der Zeiterfassung Fehltage gibt oder ein Mitarbeiter über die Einsatzplanung nicht verfügbar ist, wäre es sinnvoll, wenn die Schnittstelle diesen Mitarbeiter im Kalender des Handwerks entsprechend marikieren würde. So könnte bei Anwendern, die beide Produkte nutzen, die manuelle Übertragung von Nichtverplanbaren Zeiten gespart werden...
Grüße
0 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?