TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
513 gefundene Ergebnisse
-
Lohngruppen erweitern um Arbeitswerte AW
Immer mehr Unternehmen ändern Ihre Stundenlöhne im Servicebereich in Arbeitswerte. Entgegen der ursprünglichen Idee einer Leistungsfestlegung mit festen Montagelöhnen aus dem Automobilbereich soll hier eine feinere Taktung der Stundenlöhne erfolgen. Oft werden Stundenlöhne aufgerundet (Monteur) oder abgerundet (Kunde) und führen zu Misskalkualtion. zB. Betrug (vom Monteur verursacht) oder Minderung (Kunde zieht ab) führen.
Eine Erweiterung in den Lohngruppen um Arbeitswerte (AW anstelle von h) wäre hilfreich.
Wir arbeiten zB. in 5 AW Schritten. Dh. 1 AW=5Minuten (12AW=1h)Bei Abrechnungen wo Stunden (Projektkalkulkulation) UND Servicearbeiten (AW) gemeinsam abgerechnet wurden, gab es intern bereits Schwierigkeiten, da die Summenbildungen vom Programm automatisiert falsch…
21 Stimmen -
Kundenstammdaten: neues Feld für Vorname
Ich hätte gerne ein eigenes Feld in den Stammdaten für 'Vorname'
20 Stimmen -
Farbauswahl
Änderung der Hintergrundfarbe im Handwerk & Individuelle Farbauswahl im Kalender
20 Stimmen -
Teil-Lieferung ist noch nicht möglich
Auf Grund unterschiedlicher Händler-Lieferzeiten kommt es vor, das eine Teil-Lieferung an meinen Kunden erfolgen soll. Dies ist leider noch nicht möglich.
Optional wäe es auch noch toll, wenn gelieferten Artikel vom Lagerbestand abgebucht werden würden18 Stimmen -
Mehrfachübernahme von Kostenarten ins Dokument
Gewünscht ist, dass man mehrere Kostenstellen (Artikel, Leistungspositionen, etc.) markieren und in das Dokument übernehmen kann, anstatt nur jeweils nur eine.
18 Stimmen -
Verknüpfung KM-Pauschale mit Adressenstamm KM
Es wäre wünschenswert, wenn die im Kundenstamm hinterlegten KM automatisch mit einer frei definierbaren Pauschale in € belegt werden und automatisch pro Auftrag mit einer Abfrage abgerechnet werden könnten.
Beispiel Kunde X Hin- und Rückfahrt = 10 KM (im Kundenstamm hinterlegt) bei der Abrechnung/Positionserfassung erfolgt eine Abfrage bei der Übernahme aller Positionen "Soll die Hin und Rückfahrt mit der hinterlegten KM-Pauschale angerechnet werden?"
Abfragefeld ja/nein, bei Ja: Mengenabfrage: "Anzahl der Hin-und Rückfahrten"17 Stimmen -
Formularwesen Projekt - Reparatur - W/S
Das Formularwesen sollte dringen überarbeitet werden.
Sowohl das handling als auch die Darstellung der Rechnungen lassen sollten überarbeitet werden. Dokumente sollten generell nicht aus Reporten bestehen. Wo Reporte notwendig sind, z. Bsp. W/S sollten dies in das Formular eingebunden werden.
So können ist es einfacher (bzw. möglich) allen Dokumenten eine einheitliche Optik zu geben und man bracht keine 2 Seiten.16 Stimmen -
Suchfunktion im Kalender nach Namen und Begriffe
Es werden oft Termine mit Zusatzinformationen im Kalender notiert. Hier wäre es hilfreich, wenn im Kalender schnell nach Begriffe gesucht werden kann. Um z.Bsp. über den Namen oder sonstige Begriffe einen vergangenen oder noch kommenden Termin zu finden der mit dem zu suchenden Begriff im Zusammenhang steht. Wenn der gesuchte Begriff erst mal im Kalender gefunden wurde sind die eingetragenen Informationen leicht zu lesen wie Adresse, Telefonnummer oder andere Informationen die beim Termin mit eingetragen wurden. Im Kalender stehen viele schnell notierte Informationen die nicht unbedingt in der Kundendatei stehen. Zumal nicht jeder Termin auch was mit Kunden zu tun…
15 Stimmen -
mehr freie Belege
Es sollte möglich sein mehr als 3 freie Belegarten zu definieren.
14 Stimmen -
Einem Termin mehrere Mitarbeiter zuordnen
Im Kalender soll es möglich sein, einem Termin mehrere Mitarbeiter zuzuordnen. Der jeweilige Termin soll dann in den Kalendern dieser Mitarbeiter angezeigt werden.
14 Stimmen -
Teillieferungen und Restlieferscheine erfassen
Wäre sehr wichtig, Teil- und Restlieferscheine erfassen zu können. Also im zweiten Lieferschein nur noch offene Artikel und deren Restmengen anzubieten. Im Restlieferschein, alles was noch nicht geliefert wurde!
Danke!14 Stimmen -
Stammdaten / Leistungen / Kundenspezifische Preise
Innerhalb der Artikelverwaltung ist es problemlos möglich via dem Menüpunkt "Weiteres" einen "Kundenspezifischen Preis" zu definieren.
Mittlerweile fragen etliche Kunden nach einem entsprechenden Menüpunkt bezüglich der Leistungsverwaltung.
Das Produktmanagement hat, wenn ich mich recht entsinne, bereits vor etlicher Zeit eine ähnliche Anfrage negiert; leider ist diese für mich nicht mehr auffindbar. Daher bitte ich vorsorglich um Entschuldigung, wenn sich die o.a. Anfrage um die TK-Versionen 4 bzw. 5 gedreht haben sollten.
Weshalb dieser Produktwunsch:
TK-Kunde fertigt in Eigenproduktion einen Artikel "X", bestehend aus diversen, wohlkalkulierten Einzelelementen (Artikel-Stücklisten)
TK-Kunde verkauft, nach entsprechenden Preisverhandlungen, diesen Artikel "X" zu einem "Festpreis" an den…
14 Stimmen -
externe Dukumente - weitere Platzhalter bzw. auslesen von Objektadressen und mehr.....
Wenn ich ein "Formular" unter MSWord erstellt habe und daten aus dem Kunden/Lieferantenbereich (Adressdaten) einfügen kann, sollte es auch möglich sein, Objektadressen auszulesen und oder aus vorhandenen Dokumenten des Kunden betreffende Auftragsdaten.
ZUm weiteren wäre es schön, dies Daten dann per Mail als PDF zu versenden.ein drag and drop von Dokumenten in die Historie des Kunden wäre ebenfalls zu begrüßen
14 Stimmen -
Farben in TopKontor Handwerk Menü und Bereiche stärker darstellen.
In der Version 6 sollte der Kontrast trotz Nachbesserung anders einstellbar sein. Grau auf Grau ist nicht immer gut, gerade bei Problemen mit den Augen.
Eine individuelle Anpassung der Farben sollte möglich sein.
Eine Anpassung der ICON Farben ist sicherlich aufgrund der Verwendung von statischen Bildern nicht möglich. Eine Verwendung von SVG Dateien wäre hier interessant.Damit gibt es bei zukünftigen Bildgrößen keine Probleme wie bei der 4K Darstellung gibt.14 Stimmen -
VK-Preis inkl. Rohstoff
Zu den vielen Feldern in den Preisen zum Artikel wäre im VK1-VK10 eine Feld VK-Preis inkl. Rohstoff sinnvoll. Was bei NYM 3x1,5mm² noch zu vernachlässigen ist kann bei einer schnellen telefonischen Preisauskunft bei 4x185mm² schnell zu Probleme führen.
14 Stimmen -
Termine im Kalender werden oft von zwei oder drei Mitarbeiter durchgeführt. Ein Termin muss dann immer von HAnd neu bei den Mitarbeitern
Termine im Kalender werden oft von zwei oder drei Mitarbeiter durchgeführt. Ein Termin muss dann immer von HAnd neu bei den Mitarbeitern erstellt werden. Eine Kopiefunktion wäre traumhaft.
14 Stimmen -
Letzter Kundenpreis
Beim Einfügen von Artikel, Leistung usw. in ein Dokument sollte im Artikelübernahme-Fensterchen zusätzlich zur Preisgruppe der "letzte Kundenpreis", d.h der Preis der dem Kunden das letzte Mal für den ausgewählten Artikel, Leistung usw. berechnet wurde, zur Auswahl mit angeboten werden.
Der jetzt mögliche Weg über den Artikelstamm und die hinterlegte Kundenpreise ist nicht praktikabel.13 Stimmen -
Regiearbeiten in Rechnungen zusätzlich einfügen ohne Änderungen am Basisdokument
Regiearbeiten, d.h. zusätzliche Arbeiten, die nicht im Angebot oder AB enthalten sind, sollen in der Abrechnung als gesonderter Abschnitt (mit eigener Titel-Überschrift "Regiearbeiten" oä) aufgeführt werden können, ohne daß das Basisdokument geändert werden muß.
Derzeit verändert das gängige Verfahren die Basisdokumente, so daß der Kunde letztlich ein anderslautendes Angebot/AB hat als der TopKontor-Benutzer. Das kann und darf nicht sein!12 Stimmen -
Kalkulations-Schnellerfassung-Stücklistenpos. ein/ausblenden
In der Kalkulationsschnellerfassung sollten die Stücklistenpositionen ein / ausgeblendet werden können. Zumindest sollten aber die Kopfpositionen farblich anders dargestellt werden. Jetzt ist es bei großen Dokumenten mit vielen Stücklistenartikeln sehr unübersichtlich.
12 Stimmen -
Verschiedene Rechnungsadressen für einen Kunden .
Das ist sicher ein seltener, aber problematischer Fall:
Ein Großkunde hat bundesweit verschiedene Filialen, die dann jeweils als Rechnungsadresse gelten müssen. Es ist aber rechtlich immer der gleiche Kunde!! Also die festgelegte KD-Nr. (10345)
Wir haben bisher keinen Weg zur Lösung dieses Problems gefunden.
Wenn jemand eine Idee hat, bitte im Kommentar hinterlegen.
Ansonsten sollte sich BS mit diesem Problem befassen.
Danke im Voraus.12 Stimmen