Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

478 gefundene Ergebnisse

  1. Barcode auf Lieferschein erstellen und drucken

    Von größeren Kunden wird immer mehr ein Barcode zum schnelleren verbuchen der Ware auf dem Lieferschein erwartet.
    Es sollte die Bestellnummer und die Lieferscheinnummer als Barcode dargestellt werden.
    Dies ist bestimmt eine Funktion für die Zukunft.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Ausgeschiedene Mitarbeiter im Kalender

    Wird bei einem Mitarbeiter das Autrittsdatum eingetragen kann dieser nicht mehr im Reparaturauftrag verplant werden. Sehr gut!
    Warum kann man ihn aber im Kalender noch auswählen.
    Welchen Grund sollte es geben ausgeschiedene MA im Kalender / Mitarbeiterplanung oder W/S auswählen zu können.
    Einige Betriebe haben eine extrem hohe Mitarbeiterfluktuation wo das im Kaos endet.

    Ausgeschiedene Miarbeiter bitte immer ausblenden.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Stammdaten / Leistungen / Bilder

    Einige Kunden fragen berechtigterweise nach, warum innerhalb der Stammdatenverwaltung der Leistungstexte kein "Bilder-Reiter" vorhanden ist. Die Beweggründe für dieses Feature sind mannigfaltig und würden daher die Anfrage aufgrund derer Größe diesen Thread "sprengen".

    Jedoch bin ich mir sicher, dass dieser Wunsch seitens der Programmierer ohne großen technischen Aufwand umgesetzt werden kann, zumal im Artikelstamm dieser "Reiter" bereits seit der Version 3.x vorhanden ist.

    Im Namen meiner Kunden bedanke ich mich recht herzlich für das Lesen dieses Produktwunsches und würde mich freuen, wenn diese Idee umgesetzt werden könnte.

    Mit freundlichem Gruß aus Duisburg

    ATES-EDV
    Kay Bittmann

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Favoritenleiste für häufige Positionen bei Dokumentbearbeitung

    Mir ist gerade die Idee gekommen, dass eine Favoritenleiste bei der Dokumentenbearbeitung ziemlich praktisch wäre. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass man das Fenster der Topkontor-Zwischenablage teilt und dann für seinen Benutzer einige Favoriten wie Stundenlohn oder An- und Abfahrt eintragen zu können, damit diese dann schnell ins Dokument eingefügt werden können. Ich denke, jeder Betrieb hat seine 4-xx Positionen, die in so gut wie jedem Beleg vorkommen.

    MfG
    NESA Haustechnik GmbH

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. IBAN in 4er Gruppen drucken

    Im Formulareditor kann ich die Rechnung nach meinen Wünschen anpassen. Die IBAN wird als Feld-Wert mit eingetragen. Das funktioniert auch problemlos.
    Leider ist die IBAN nicht gruppiert, sondern die gesamten 22 Stellen hintereinander geschrieben. Dadurch ist die IBAN schlecht lesbar und schlecht zu übernehmen. In allen Bankprogrammen wird die IBAN in 4er Gruppen dargestellt (ist von der Deutschen Kreditwirtschaft so vereinbart worden). Wenn Topkontor die IBAN auch gruppieren würde (natürlich nur im Ausdruck), dann würde das unsere Kunden sehr helfen.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Im Reparaturauftrag sollte die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende mit ausgegeben werden. Die per Hand eingefügten Zeiten sind nicht gena

    Im Reparaturauftrag sollte die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende mit ausgegeben werden. Die per Hand eingefügten Zeiten sind nicht genau genug. Der Monteur bestimmt ja selber per App was reinkommt. Es würde bei der Rechnungsstellung eine Erleichterung sein.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    gestartet  ·  Christof Schäfer beantwortet

    Wird in ähnlicher Form mit der nächsten Version der APP im Zusammenhang mit der Version 6.2 von TK möglich sein.

  7. Projekte komplett incl. gesamten Inhalt archivieren

    Die Angebote, Auftragsbestätigungen usw. kann man einzeln archivieren - soweit so Gut.
    In der Projektverwaltung lege ich oft Unterordner mit Bilder, Mails, gescannte Handskizzen usw. ab. Diese Struktur sollte bei der Archivierung erhalten bleiben !

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Kalkulationsmöglichkeiten erweitern

    wir kalkulieren die Positionen im Angebot sehr genau und haben dabei folgendes Problem:
    In vielen Fällen wissen wir schon im Voraus, dass auf der Baustelle ein Geselle, und ein Helfer sein wird. (andere Kombinationen sind natürlich auch möglich) Nun kann man in der Position ja die entsprechende Lohnfaktoren hinterlegen. Das ergibt dann eine "Mischkalkulation" aus dem Gesellen- und dem Helferlohn. Also statt 40 € erscheinen dann z.B. 30 € Lohn VK .
    Soweit ist alles gut Wenn man aber nach einiger Zeit wieder in die Kalkulation hineinschaut, weiß niemand mehr, wie sich diese 30 € zusammensetzen. Ein Fehler ? eine…

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Den Projektstatus nach eigenen Kriterien betiteln können

    Es wäre praktisch wenn der Projektstatus nach Kriterien benannt werden könnte die auf die eigenen Unternehmensstrukturen passen.

    z.B. Erledigt impliziert nicht gleich das der Auftrag auch abgerechnet ist.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Unsere Kunden möchten, dass die Schlussrechnung dem Basisdolument entspricht!

    Mengen werden aus dem Basisdokument dann nicht korrekt in die Schlussrechnung übergeben, wenn Positionen zuvor in einer Teilrechnung bereits mit einer größeren Menge berechnet wurden. Dazu ein einfaches Beispiel:

    Auftrag über Lieferung und Montage von:
    Pos. 1 4 Stück Lampen gelb je 50,00 € = 200,00 €
    Pos. 2 6 Stück Lampen rot je 50.00 € = 300,00 €
    Pos. 3 5 Stück Lampen grün je 50,00 € = 250,00 €
    Also insgesamt 15 Lampen zum Gesamtpreis von 750,00 €

    In der 1. Teilrechnung werden die Pos. 1 und 2 berechnet:
    Pos 1 4 Stück Lampen gelb je 50,00 €…

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Einem Projekt mehr als 2 Mitarbeiter zuordnen

    In größeren Projekten sollte es möglich sein, mehr als 2 Mitarbeiter zuordnen zu können. Diese Mitarbeiter sollten in der Projektverwaltung auch direkt (und nicht nur über den Schaltfläche "Weiteres" --> Projektinformationen) sichtbar sein. Ein angepasster Report, welcher zum Projekt auch die jeweiligen Zusatzinformationen (wie zugeordnete Mitarbeiter usw.) mit ausdruckt wäre sinnvoll.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Summe der Alternativ oder Bedarfspositionen

    Es wäre ein interessantes Feature wenn man die Gesamtsumme der Alternativpositionen oder Bedarfspositionen als Summe ausweisen könnte.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Verbesserte Anruferkennung

    Wir stellen oft fest, dass die Anruferkennung nicht funktioniert, obwohl die anrufende Telefonnummer bei uns in den Kontaktdaten eingetragen ist.

    Evt. werden die Telefonnummern der Ansprechpartner nicht durchsucht oder es werden die lokale Vorwahl bzw. Sonderzeichen nicht gefiltert.

    Ortsvorwahlen tragen wir bei unseren Kunden normkonform mit Slash / und die Durchwahlen mit Bindestrich - ein, die lokale Ortsvorwahl natürlich nicht.
    Beispiel für den Eintrag der Handwerks-Hotline: 05971/914486-50.

    Bei einem Anruf bekommen wir die Vorwahl aber auch von der TAPI-Software mit übergeben, die Sonderzeichen natürlich nicht.
    Diese müssen beim Nummernvergleich also gefiltert werden.

    Idealerweise programmieren Sie zusätzlich auch die Erkennung durch…

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Terminkalender synchronisieren

    Wäre schön, wenn man der TK Kalender automatisch mit dem Outlook Kalender und mit den mobilen Smartphone, Pad, etc. synchron laufen würde.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Leistungsverzeichnis

    Ich benötige für Ausschreibungen die Titelzusammenstellung in der Dokumentliste Leistungsverzeichnis. Die Titelzusammenstellung im Angebot wird nicht mit in das LV übernommen, ist aber für mich zwingend notwendig

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Objektadressen wechseln zu anderem Kunden

    Wenn die Objektadresse (z.B. Wohneinheiten einer Eigentümergemeinschaft) die Hausverwaltung wechselt, was nicht selten vorkommt, müssten die einfach auf einen neuen Kunden zu kopieren sein und die Historie müsste ebenso referenziert werden, dass man immer alles im Blick haben kann.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Suche über alle Adressen

    Eine zentrale Suche über alle Adresse wäre sinnvoll. Hier könnte man dann sämtliche gefundenen Adressen anzeigen und dann per doppelklickt in den entsprechende Kunden-, Lieferanten oder Mitarbeiterstamm springen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Formulareditor / Formularfeld / Freie Formularfelder

    Für einige Kunden werden im Formulareditor auch mehr "Freie Formularfelder (80 Zeichen) benötigt.

    Bislang sind immer noch NUR zwei "Freie Formularfelder (80 Zeichen) verfügbar...

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Ein Feld Bemerkungen in der Artikelverwaltung einfügen

    In der Artikelverwaltung sollte ein Feld "Bemerkungen" eingefügt werden, ähnlich wie bei den Adressen, eingefügt werden, in dem man sich dann verschiedene Informationen zum Artikel, wie z.B. der Artikel muß mit dem Artikel x zusammen eingebaut werden.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Telfonnummern aus der Adresse oder Objektadresse sollen bei Übernahme in ein Dokument ebenfalls mit übernommen werden können.

    Wenn ich die Objektadressen in unseren Montageschein übernehme, wäre es sinnvoll, wenn die Telefonnummer des "Objekt"-Kunden mit auf dem Beleg erscheint. Im Bedarfsfall haben die Monteure diese dann parat und können diese kontaktieren.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank