TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1123 results found
-
Skonto zwischen Kunden und Lieferanten trennen
Leider ist es trotz dem neuen Bestellcenter noch immer so, dass sich bei den Bestellungen die hinterlegten Zahlungskonditionen immer auf das Projekt (also den Kunden) beziehen und nicht auf die Adresse (also den Lieferanten). Es wäre schön, wenn dies automatisch gesteuert werden könnte. D.h. bei den Textbausteinen müsste sich beim Einfügen von einem Datenfeld ein unterschied bei den Skonten von Kunde und Lieferanten geben, damit ein richtiger Bezug hergestellt werden kann.
1 vote -
Auswertung Kostenarten
In der OP-Verwaltung kann man Splittbuchung nach Kostenarten vornehmen. Leider gibt es in den Auswertungen nur eine Komplettsumme der Kostenart. Hier wäre eine Auswertung, was sich hinter den einzelnen KA verbirgt notwendig, damit jeder sehen kann, was sich dahinter verbirgt. In der Naka kann man zwar beim Lieferanten auf Buchungsdetail clicken, jedoch wird hier nicht angezeigt, um welche Kostenart es sich handelt. Im Nachhinein ist nicht sichtbar, was die KA beinhaltet.
1 vote -
Status in der Projektverwaltung hinzufügen
Es wäre schön wenn die Möglichkeit bestünde, einen eigenen Status in der Projektverwaltung anlegen zu können (wie auch beispielsweise eigene Textbausteine, Mengeneinheiten etc. möglich sind)
Denn gerade bei Angeboten die negativ oder Vertragsbestandteil sind, ist es für uns wichtig das zu wissen.
Zumindest sollte man daher also in Erwägung ziehen, einen zusätzlichen Status mit "gültig", "ungültig" und "negativ" zu integrieren.1 vote -
1 vote
-
Anpassung der Leistungsnummer
Man muss im Vorfeld bereits Nummern freilassen, um später weitere Leistungen einfügen zu können, damit eine zusammenhängende Nummerierung möglich wird. Schön wäre, wenn man die Leistungsnummern ändern könnte. Ein Vorschlag in diesem Zusammenhang it "Leistungsstammdaten".
1 vote -
Druckerschacht einfacher einstellen
Zur Zeit muss bei der Einstellung des Druckerschachtes 3x der jeweilige Einzug (Erste Seite + Letzte Seite + Sonstige Seiten) eingestellt werden.
In den meisten "kleinen" Handwerksbetrieben gibt es oftmals nur eine Papiersorte, so dass für alle 3 Einstellungen immer der selbe Schacht manuell ausgewählt werden muss.
Vorschlag: Häkchen zum Ankreuzen. So wie man wählen kann, dass Kopien wie Original gedruckt werden sollen, könnte per Häkchen gewählt werden: Alle Seiten den selbern Einzug verwenden (wie Seite 1)
Dann bräuchte man nur noch 1-2 Klicks statt 3-6 Klicks1 vote -
GAEB-Einlesen - Dateibezeichnung ändern
Wenn eine GAEB vom Kunden eingelesen wird, übernimmt das Programm die ursprüngliche vom Kunden vergebene Bezeichnung. Bsp. Bau57 Ruderhalle.
Wenn wir daraus ein Angebot machen, dann schreiben wir in den Betreff die Adresse. Bsp. Musterstraße 7, Ruderhalle.
Nun heißt die Datei in der Projektübersicht
"Angebot xy (Bau57 Ruderhalle) Musterstraße 7 Ruderhalle"
Das ist verwirrend beim Suchen. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit den Betreffs so zu ändern, dass der Ursprungsname nicht mehr erscheint ?1 vote -
Automatisches Einlesen von Lieferscheinen per Dateischnittstelle
2 Kunden von uns würde es begrüßen, wenn die Lagerverwaltung über eine Buchungsschnittstelle verfügen würde. Hier geht es um die Erhöhung des Lagerbestandes per elektronischem Lieferschein, damit das umständliche Dialogbuchen bei größeren Lieferscheinen auch ohne Bestellcenter ersetzt werden könnte.
1 vote -
HW Wartung und Service
Hatte den Kundenwunsch im Wartungs- und Servicecenter eine Sammelrechnung an gleiche Auftraggeber bei verschiedenen Anlagen zu versenden. Im Reparaturcenter funktioniert diese Funktion ja auch
1 vote -
HW Leistungen - Artikelstammübernahme
Beim Anlegen von Leistungen sollte die Option der Preisübernahme in den Artikelstamm (siehe angehängte Datei) direkt in die Grundeinstellungen verschoben werden. Arbeitet ein Kunde mit Datanormen werden beim Bestätigen des Buttons ja (welcher standardmäßig auf ja gesetzt ist) neue Artikelpreise direkt in den Artikelstamm geschrieben. Als Folge sind die per Datanorm eingespielten Artikelpreise unter Umständen unbrauchbar. Das ist sehr leicht zu übersehen und schwer rückgängig zu machen, darum würde ein vordefinieren in den Optionen mehr Sinn machen.
1 vote -
Nur Lesen Button bei der Benutzerverwaltung
Bei der Benutzerverwaltung gibt es unter dem Feld einen Button "Nur Lesen". Leider kann dieser laut BlueSolution auf meine Anfrage hin nicht aktiviert werden. Wir bräuchten diese Funktion aber sehr dringend, da unsere Kundendienstmitarbeiter Zugriff auf die Kunden-
Daten bekommen haben. Diese sollten aber weder Dokumente ändern noch Kalkulationen aus den Angeboten, AB, etc. herauslesen können. Durch diesen Button sollte dies verhindert werden. Leider wurde mir mitgeteilt, dass ich hier die Einzige bin, die diese Funktion benötigt. Ich bräuchte deshalb eure Unterstützung bzw. Stimmen.1 vote -
Dokumentenexplorer/Wahlmöglichkeit Öffnen/dauerhaft Schließen Stücklistenpositionen
Leider Öffnen sich im Gegensatz zum damaligen Programm Imhotep
automatisch die Stücklisten im Dokumentenexplorer wenn in der Angebotsbearbeitung die Stücklisten kalkuliert werden. Bei teilweise
100 Angebotspositionen mit teilweise 3-10 Stücklistenpositionen ein unübersichtlicher langer Wahsinn. Wir sind dann manuell gezwungen ständig die offenen Stücklisten-Positionen im D.-Explorer zu schließen. Bitte eine Wahlmöglichkeit schaffen ob die Stücklisten- Positionen automatisch öffenen oder nicht. Wenn das nicht geht bitte die Stücklisten-Positionen immer geschlossen lassen und wenn offen benötigt dann nur manuell. Vielen Dank1 vote -
Unübersichtlicher Arbeitszeitrapport
Der Arbeitszeitrapport der Nachkalkulation ist etwas unübersichtlich gestaltet. Unter jeder Buchung steht die Zeile "Standard-Lohnverrechnungssatz". Das macht sicher Sinn für Leute die mit mehreren Lohnverrechnungssätzen arbeiten. Da einige unserer Kunden aber nur mit dem Standard-Lohnverrechnungssatz arbeiten sollte es die Möglichkeit geben, diesen aus dem Rapport rauszunehmen.
1 vote -
Umständliche Rapporterfassung
In der Rapporterfassung lassen sich Projektnummern von Positionen in der Positionsübersicht nicht manuell anpassen.
Man kann zwar die Nummer händisch eintragen, diese wird dann aber vom Programm nicht korrekt angenommen und führt zu falschen Auswertungen.
Die Projektnummer muss jedes mal relativ umständlich über mehrere Klicks geändert werden.1 vote -
Mitarbeiterplanung - Termine
Einer unserer Kunden arbeitet mit Terminen aus der Mitarbeiterplanung. Es sollte die Adresse aus dem Stammdaten automatisch in einen Termin eingetragen werden. Zur Zeit muss man bei Auswahl einer Kundennummer nochmals extra die Kundenadresse eintragen. Es sieht so aus als ob das beim Programmieren vergessen wurde...
1 vote -
Zahlungserinnerung benennen
Es wäre schön, wenn ich Zahlungserinnerungen per Mail versende, die PDF Datei auch Zahlungserinnerung heißen würde und nicht 000035
1 vote -
Funktion "Gleiche Artikel zusammenfassen"
Bei mehreren Lieferscheinen die zur Sammelrechnung erstellt werden, wäre o.g. Funktion mehr als sinnvoll. Es ist für uns uns und vor allem für den Kunden nachvollziehbarer und die Rechnung ist übersichtlicher. Diese Funktion hatte unsere wirklich alte Vorgänger-Software schon - sollte für Topkontor eigentlich machbar sein.
1 vote -
Angebot öffnen - Suche nach Freien Adressen
Unter Dokumente öffnen - Angebot - gibt es keine Suche nach Freien Adressen - sondern nur nach Kunden. Dies sollte erweitert werden
1 vote -
OP Center - Kundenzahlungen/Lieferantenzahlungen
Im OP Center Kundenzahlungen ist es möglich über den Filter Beträge, Rg Nr. oder Kd zu filtern und sie werden mir in der Übersicht dann dementsprechend angezeigt. Wenn ich sie aus dem Filter lösche, habe ich die Übersicht wieder in vollem Umfang.
Es wäre von großem Vorteil, wenn dies auch bei den OP Lieferanten Zahlungen möglich wäre.Zudem sah man in der alten Version in den OP`s , wenn man im Kundenstamm einen Kunden mit SEPA Zahlung hinterlegt hatte, die in der OP mit einer roten Markierung. Was meiner Meinung nach einfacher war.
1 vote -
Artikel zusammenführen
Im Angebot oder der Rechnung doppelt aufgeführte Artikel zusammenführen. Wäre sehr hilfreich bei großen Rechnungen.
1 vote