Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1094 gefundene Ergebnisse

  1. Scrollen wärend der Artikelerfassung

    Bei der Artikelerfassung ins Dokument decht das Erfassungsfenster den einen großen Teil des Dokumentes ab. Um sich währende der Erfassung in den bereits erfassten Positionen bewegen zu können, währe es gut wenn man bei geöffnetem Erfassungsfenster das Dokument scrollen könnte.

    Aktuell ist der Nutzer gezwungen ds Erfassungsfenster immer wieder zu schließen und sich an die letzten Positionen zu erninnern.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Anzahl gedruckter Exemplare bei Seriendruck anzeigen lassen

    Wenn wir mehrere Margen an Serienbriefen ausdrucken, müssen diese für die Post gezählt werden. Die TopKontor Textverarbeitung würde uns sehr entgegenkommen, wenn es eine Anzeige gäbe, die uns die Anzahl an Serienbriefen anzeigt, die gedruckt werden soll.

    Mit freundlichen Grüßen,

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Aufmaßerfassung mit Raumbuch in V6

    Wenn ich in der Aufmaßerfassung eines Projektes die Aufmaßvariante Raumbuch wähle kann ich im Raumbuch erfolgreich Positonen (Texte dazu) und die entsprechenden Mengen erfassen. Will ich jetzt diese erfassten Positionen den entsprechenden Positionen des Beleges zuordnen ist das leider nicht so einfach. Ich muss erst die Positionsliste wieder öffnen, mit einem Klick auf die rechte Maustaste kann ich den Positonen den entsprechenden Zweig aus dem Raumbuch zuweisen. Nachteile:
    1.) ich muss immer die Positionen zweimal anpacken. das erste Mal im Raumbuch und das zweite Mal im Positionszweig. Bei einem größeren Projekt (Beleg mit 50 Seiten) ist das gelinde gesagt nervig.…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch Offene Bestellungen angezeigt werden.

    Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch eine Spalte Offene Bestellungen angezeigt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Zusätzliche spalte im Formulareditor

    Es wäre super auf Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen eine Spalte und das dementsprechende Feld für die Gewichte der Produkte zu haben.
    Eigentlich ergibt sich doch allein aus den rechtlichen Grundlagen des § 31 StVZO und der StVO § 22 Ladungssicherung, sowie der BGV D 29 §37ff ( Ladungssicherung) zwingend die Notwendigkeit von Seiten des Versenders bzw. Lieferanten, eine Gewichtsangabe mitzuliefern. ?oder

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Reportgenerator blockiert Rest des Programms

    Hallo,
    in der Version 6 ist es so, das Stämme, Dokumente und Module mittlerweile parallel zueinander geöffnet sein können. Dies ist sehr praktisch. Beim Reportgenerator ist dies allerdings noch nicht der Fall, was das Arbeiten im Programm im Zusammenhang mit Reporten teilweise noch sehr umständlich macht, da der Report jedes Mal geschlossen und wieder geöffnet werden muss.

    Wäre optimal, wenn der Reportgenerator in einer zukünftigen Version mit in das Tabsystem eingebunden werden könnte bzw ein paralleles Arbeiten mit dem Rest des Programms gewährleistet wird.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. 3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Festpreisvereinbarung für Angebot und Auftragsbestätigung

    Es sollte ein Option geben ein Angebot oder Auftragsbestätigung mit einer Festpreisvereinbarung zu versehen, damit die Einzel- & Gesamtpreis ausgeblendet werden, sowie keine Titelsummen angezeigt werden. Und das wichtigste das die Endsumme glatt ist, wenn ich jetzt manuell die Sachen ausblende klappt die Rundung meist nicht.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Mehrere Rabatte auf Artikel vergeben

    Zusätzlich zum Grundrabatt erhalten wir von unseren Lieferanten auch Mengenrabatte. In unserem alten Programm Kplus Handwerk light bestand die Möglichkeit einem Artikel auch mehrere Rabatte zuzuordnen (3 Stück insgesamt). Es wäre für uns von Vorteil, wenn wir diese zusätzlichen Rabatte auch in TopKontor Handwerk hinterlegen könnten.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge

    Wäre toll, wenn beim Kunden ein Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge (ähnlich wie bei den Objektadressen) angezeigt werden könnte.
    So sieht man sofort, was bei diesem Kunden hinterlegt ist.
    Der Hinweis darf gerne besser sichtbar sein z.B. in Rot (auch bei den Objektadressen)

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. einmalig Rechnung nicht als Abbuchung eingeben

    Wir haben Lieferanten, die grundsätzlich Bankabbuchung haben.
    Allerdings kommt es immer wieder mal vor, daß bei speziellen Bestellungen die Rechnungen des Lieferanten auf SEPA Überweisung bei uns reinkommen. Nun haben wir aber im System Bankabbuchung hinterlegt. Leider gibt es im Rechnungseingangs-Center nicht die Möglichkeit die Zahlungsziele manuell einmalig zu korrigieren.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Leistungen in mehreren Unterkategorien gleichzeitig im Leistungsverzeichnis

    Hallo,

    wenn ich im Leistungsverzeichnis im Leistungsstamm links mehrere Unterkategorien anlege und eine Leistung mehreren Unterkategien gleichzeitig zuordnen möchte, funktioniert dies nicht. Die Leistung rutscht dann immer aus der Vorkategorie wieder heraus.
    Für mich wäre es sehr von Vorteil, wenn man es so umsetzen könnte, das Lesitungen in mehreren Kategorien gleichzeitig sein können.

    Vielen dank.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Teil-Schlussrechnung

    Im Bauwesen gibt es wohl ab und an auch die Anforderung während eines kumulativen Abschlagsverfahrens eine Teilrechnung zu erstellen, damit gewisse genehmigte Bereiche mit den entsprechenden Teilen abgerechnet werden. Allerdings soll dies nicht den Vorgang ganz abschliessen, sondern zum späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit offen lassen weitere AZs zu schreiben und mit einer finalen Schlussrechnung das Thema abzuschliessen, daß sowohl die Zahlungen der AZs als auch der Teilschlussrechnung berücksichtigt. Ich habe keine Ahnung, wie ich dies für meinen Kunden mit TopKontor realisieren soll.
    Leider sind die Optionen doch sehr begrenzt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Abrechnung im Gutschriftverfahren Debitor

    Hallo,

    wir haben mittlerweile schon zwei Kunden, die das sog. "Gutschriftverfahren Debitor" verwenden, heißt: Wir schicken unseren Kunden nach erbrachter Leistung keine Rechnung, sondern die Kunden schicken stattdessen uns eine Gutschrift. Dazu haben wir unsere Kunden als Kreditoren (Lieferanten) hinterlegt und die Gutschriften über den Rechnugseingang hinterlegt. Unser Steuerberater hat uns nun jedoch darüber informiert, dass das so nicht korrekt ist und diese Gutschriften unbedingt als Debitorengutschriften verbucht werden müssen.

    Unser Fachhändler hat vom Support bereits erfahren, dass ein solches Verfahren derzeit noch nicht unterstützt wird und wir das ganze einmal ins Feedbackportal stellen sollen.

    Wäre äußerst hilfreich, wenn dies…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Pro Exemplar verschiedene Formulare verwenden

    Ich fände es super, wenn man in Topkontor bei verschiedenen Exemplaren auch verschiedene Formualre hinterlegen kann (z.B. für Seite 1 mit Briefkopf und alle weiteren Exemplare ein Formular ohne Briefkopf).
    Über die Druckfächer geht dies bei mir nicht, da mein Drucker nur über ein Fach verfügt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Erweiterung von Objektadressen

    Mein Kunde benötigt für die Angebotsphase freie und Objekt-Adressen.
    Bei den Objekt-Adressen fehlen ihm allerdings Name1 und Name2 und die Möglichkeit den angegebenen Ansprechpartner in die Felder von Adresse2 in ein Dokument zu übernehmen, um diese in Dokumenten mit nutzen zu können.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Termine im Kalender sollte auch für komplette Lohngruppen zu setzen sein.

    Beim vergeben von Terminen im Kalender sollte es möglich sein das ich als Teilnehmer eine gesamte "Lohngruppe" auswählen kann. Als Beispiel hier sind Veranstaltungen oder Schulungen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Farbenblindheit: Farbeinstellungen für hervorgehobene Bereiche anpassen

    Hallo,

    habe das Problem, dass ich farbenblind bin und somit blau markierten Text nur sehr schwer von normalem Text unterscheiden kann. Bestünde hier die Möglichkeit für Farbenblindheit eine Option einzubauen, um die Farbe von markiertem Text oder markierten Bereichen selbst definieren zu können?

    Besten Dank und freundliche Grüße,

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Reparaturaufträge suchen muss verbessert werden

    Es ist leider sehr schwierig bzw unmöglich gezielt nach Reparaturaufträgen zu suchen. Man sollte auch nach Nummer, Kd. Datum ... Suchen können.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Abrechnungszeitraum in Wartung & Service Vertragsrechnungen

    Wir rechnen sehr häufig Grundgebühren über W&S ab.
    Dies erfolgt meist entweder quartalsweise oder jährlich.
    Es wäre super, wenn auf der Vertragsrechnung der Abrechnungszeitraum angedruckt werden könnte (z.B. 01.04. - 30.06.).
    Momentan steht auf meiner Rechnung "Abrechnung für das laufende Quartal".
    Das ist leider nicht so ganz optimal.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank