TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
3 Stimmen
-
Sammelauftrag erweitern
Es wäre gut, wenn man einen bestechenden Sammelauftrag mit nachfolgenden Nachtragsangeboten erweitern könnte, was für die weitere Bearbeitung eines Projektes erforderlich wäre um TR/AR korrekt erstellen zu können, da sich ja durch Nachträge die Auftragssumme immer wieder ändert.
1 Stimme -
Möglichkeit Belege in Rechnungseingang zu duplizieren
Oftmals sind Buchungen in den Grunddaten identisch, die lediglich einer leichten Anpassung bedürfen (z.B. Datum). Da wäre es schick, wenn Belege gesucht, gefunden und dupliziert werden könnten um so Zeit zu sparen.
6 Stimmen -
Auflistung Lieferantenüberweisung
es wäre bestimmt eine Erleichterung wenn man in der Bankingansicht bei der Sammelüberweisung mit einem Doppelklick die Einzelauflistung sehen könnte und nicht erst in den Reportgenerator öffnen muß.
zweites in der Projektverwaltung wäre es schön wenn man zu einen Kunden mehrere Projekte in einem Ornder anlegen anlegen kann und nicht erst wieder komplett neu anlegen muß.
5 Stimmen -
Mehrere Datumsfelder im Formular
Falls man mit mehreren Daten arbeitet, wäre es hilfreich, überall einen Kalender als Selektor zu haben.
Z.B. Bestelldatum, Lieferdatum, Rechnungsdatum o.ä.Bisher müssen dafür dann immer freie Felder erstellt werden, wo man das Datum per Hand eintippt.
6 Stimmen -
Meine Termine mit iphone oder Outlook syncronisieren.
Meine Termine mit iphone oder Outlook syncronisieren.
Leider werden alle Termine mit Outlook synchronisiert.
Meine Termin als "Privat" zu kennzeichenen ist unpraktisch, da dann keiner der Mitarbeiter mehr, meine Termine sieht.1 Stimme -
Preise einer Flächen aus einer Tabelle ermiiteln
Ich wünsche mir, bei einem Artikel, der nach einer Fläche kalkuliert wird, die Möglichkeit, die Seitenmaße einzugeben. Die Preisfindung sollte dann aus einer Tabelle erfolgen.
Also z. B. ein Store 300 cm x 200 cm --> Wertepreis in Tabelle 80,- und dann den üblichen kalkulatorischen Weg. Diese Tabellen könnten bequem aus Excel eingelesen werden oder aber vielleicht auch als externe Tabellen hinterlegt sein.22 Stimmen -
Auswahl einzelner Lieferanten/Kataloge im Dropdown
Auftragsbearbeitung:
Es sollte im Dropdown möglich sein, einzelne Lieferanten/Kataloge zu markieren/selektieren, das man die Suche auf bestimmte Lieferanten beschränken kann. Diese Auswahl sollte sehr schnell gehen(ohne Mausklickerei) nur mit TAB und Enter. Oder eine Voreinstellung"Suchen in allen, einzelnen oder markierten Katalogen"4 Stimmen -
Bessere Staffelung der Lieferantenkonditionen
Im Artikelstamm ist es möglich für einzelne Artikel Konditionen für Kunden und Lieferanten zu pflegen. Hier bekommt man auch eine Staffelung hin.
Im Lieferantenstamm kann man zwar Konditionen einen Lieferanten zuordnen - aber nur einen Wert !
Ich habe Lieferanten die mir unterschiedliche Konditionen auf den Gesamtbestellwert geben unabhängig von Artikeln.
z.B.
Prinzipiell 7,5% auf den Warenwert
ab 500€ netto Frachtfrei
ab 1000€ 17,5% auf den WarenwertSchön wäre es also, wenn man dass bestehende Konditionsmodul aus dem Artikelstamm auch auf einen Lieferanten anwenden kann.
1 Stimme -
Mitarbeiter Termine im Kalender ausdrucken können
Unsere Anwender möchten gerne die Mitarbeiter-Termine ausdrucken können. Das geht aber nicht, weil der Report nur auf das Feld KUNDEN-NAME und nicht auf das Feld MONTEUR zugreift.
Kan ja kein so großes Ding seind, den Report entsprechnd zu erweitern. Danke im Voraus.1 Stimme -
Bei schriftlicher Benachrichtigung darf der dort vorgewählte Termin nicht gleich als Servicetermin gesetzt werden!
Einige Anwender schreiben die W-Kunden an, weil diese tagsüber oft nicht zu erreichen sind. Bei der schriftlichen Benachrichtigung wird dann aber der zwangsmässig einzustellende Termin sofort als Wartungstermin gesetzt. Das ist aber meist nicht der Fall ( 80%) !!
Wenn der W-Kunde diesen Schriftlichen Termin nicht wahrnehmen kann, ruft er an in vereinbart einen neuen Termin. Im Ordner fällige Wartungsaufgaben steht nun aber der im Brief hinterlegte Termin und der lässt sich da auch nicht mehr ändern.
Bei 120 Wartungen im Monat hat nun keiner mehr die Übersicht, welcher Termin ist nun vom Kunden bestätigt und welcher nicht.
Ergebnis:Monteure fahren…6 Stimmen -
Dokumentenstati (z.B. Angebote) innerhalb der Anzeigetabelle gleich ändern
Ein komfortables Anpassen des Status (z.B. aus offenem Angebot wird dann ein verlorenes) wäre in einer Tabelle leichter möglich, als in anderen Ansichten - die auch verwirren.
Somit könnte man rationell alle Angebote anpassen und sodann eine korrekte Projektauswertung fahren.
Viel Zeit gespart und "Leichen" werden schneller entdeckt.3 Stimmen -
Nachtext einfügen / Abschlusseinfügen (optional) automatisch ohne Bestätigung
Vor dem Druck eines Dokuments wird immer gefragt, ob der Nachtext oder der Abschluss (inkl. Nachtext) eingefügt werden soll. Die Nachfrage sollte entfallen oder per Einstellung entfernt werden, da diese in fast allen fällen überflüssig ist, da der Nachtext ja explizit eingestellt wurde und eine Rechnung einen Abschluss zwingend benötigt. Alternativ könnte bereits beim Anlegen des Dokuments der Abschluss/Nachtext erzeugt werden.
Ebenso wäres es wünschenswert, wenn der Eintrag eines OPs optional automatisiert ohne Bestätigung erfolgen könnte.2 Stimmen -
Teillieferungen
Im Moment ist es nicht möglich, Teillieferungen vorzunehmen. Eine erster einfacher Schritt wäre es , die Restmengen in Lieferscheinen editierbar zu machen - ohne Automatik.
1 Stimme -
Bei Änderung des Großhändlers sollte die vorher eingegebene Artikelnummer übernommen werden
Ich habe folgendes Problem bzw. Verbesserungsvorschlag:
Bei Übernahme eines Artikels in eine Rechnung oder Angebot sollte man zuerst einen Großhändler und dann die Artikelnummer eingeben.
Es wäre praktisch wenn man den Großhändler ändert (z.B. schneller Preisvergleich) dass die Artikelnummer erhalten bleibt und nicht wieder an den Anfang des neuen Großhändler springt (In unserer Branche haben mehrere Großhändler identische Artikelnummern)1 Stimme -
Textformatierung
Es sollte für die Darstellung einer Position (Langtext, Kurztext, Langtext/Kurztext) einen Schalter oder noch besser einen Shortcut geben. Wir haben oft in den Langtexten Informationen hinterlegt, die wir benötigen aber nicht anzeigen möchten. Daher wäre ein schneller Wechsel zwischen den Darstellungen hilfreich.
2 Stimmen -
Liste der offenen Restmengen fehlt.
Bei Teillieferungen von Bestellartikeln fehlt einigen Anwendern eine Liste, in der die offenen Restmengen ausgeworfen werden. Jetzt kann man das nur über direktes anklicken der Bestellung sehen.
1 Stimme -
OP-Verwaltung
In der OP-Verwaltung:
- muss ich in jedem Bearbeitungsbereich die laufende Nummer sehen können und danach sortieren können
- beim Clearing (Datenträger erstellen) muss bei der Übergabe der Rechnungen gefragt werden, ob das Datum für die Skontofrist oder das Datum für die Fälligkeit übernommen werden soll. Wenn ich 60 Rechnungen übergebe, kann ich nicht alle Rechnungen separart auslesen.
- Beim Clearing ist es von Vorteil, wenn ich angeben kann, wass auf dem Überweiser bzw. auf dem Datenträger erscheinen soll.Wir wollen viel Zeit sparen.
MfG
1 Stimme -
Restmengenverwaltung
Es wäre schön wenn eine Restmengenverwaltung integriert werden könnte.
Zur Zeit können zwar Teilmengen eingegeben werden, diese werden aber nicht abgespeichert. Somit muss man jeden Lieferschein herauskramen um zu sehen was bereits geliefert wurde und was noch offen ist.6 Stimmen -
Kundenkommunikation verbessern
In der Eingabemaske der Adressen sollten mind. zwei Geburtstage vorgesehen werden, damit man beiden Lebenspartnern zum Geburtstag gratulieren kann.
Der einheitliche Familienname ist ein Auslaufmodel, daher sollte/n die Anrede/n für Doppelnamen oder verschiedene Namen verändert werden.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?