TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
Abfrage ob Kopie oder Original gedruckt werden soll
Abfrage ob Kopie oder Original gedruckt werden soll
Soll eine Kopie gedruckt werden, so wäre es gut, wenn eine Abfrage kommt ob eine Kopie gedruckt werden soll, damit im Dokument auch Kopie steht und nicht alle Exemplare gedruckt werden müssen.3 Stimmen -
für den SEPA Überweisungträger sollte eine Kontrollliste (wie die DTA Liste) eingerichtet werden
Auch für den SEPA Überweisungsträger sollte eine Kontrollliste (wie die DTA-Liste) eingerichtet werden, aus der hervorgeht welche Rechnungen (Lieferant, Beleg-Nr. abgezogenen Skonti, Rechnungsbetrag ) als Sammeldatei bei der Bank eingereicht wurden.
Womit soll sonst der Steuerberater arbeiten ?4 Stimmen -
Adressübernahme bei Teilrechnungen
Es wäre sehr hilfreich wenn auch bei Teil- und Abschlagsrechnungen die Möglichkeit der Adressübernahme bestehen würde.
Dieses "Häkchen ist bei Rechnungen ein wirklich tolles Werkzeug.
Viele Hausverwaltungen haben eine Hauptadresse aber viele Unterverwaltungen für die Objekte (WEG z. Bsp.).
Das Angelegen von Objektadressen zu jedem Fall ist Praxisfremd.
Zum einen weil die Historie beim Kunden verfälscht wird, zum Anderen weil es auch vorkommt dass bei einem Kunden der 100 Objekte verwaltet auch = 100 Unteradressen angelegt werden müssten - wer soll da durchblicken.1 Stimme -
Dokumentenbezug beim Auslagern sollte wahlweise nicht berücksichtigt werden
Wenn man ein Dokument für einen anderen Mandanten auslagert wird leider der Bezug zu weiteren Dokumenten gespeichert und in den anderen Mandanten übernommen.
So kann z. Bsp. ein Angebot welches in Mandant 1 abgerechnet wurde, die Texte aber in Mandant 2 gebraucht wird zwar durch aus-/einlagern übernommen und bearbeitet und mit neuer Nummer abgespeichert werden, das "alte" Dokument aber nicht gelöscht werden weil es einen angeblichen Bezug zu Teilrechnungen gibt.
Perfekt wäre, wenn man beim Auslagern gefragt wird ob der Bezug beibehalten werden soll.0 Stimmen -
Report Kundenliste (sortiert nach Name) ist so nicht zu gebrauchen
Wenn man beim Report Kundenliste die Sortierung auf NAme setzt,
wird nach dem 1. Buchstaben im Feld Namen sortiert.
Das ergibt dannAnton Zwicker
Berta Schulz
Christine Meier
Dora AlbersAlso ein völliges Durcheiander, was eine systematische Kontrolle und Übersicht unmöglich macht.
Unser Fachhändler hat uns empfohlen, im Suchbegriff mit dem Nachnamen zu beginnen
Zwicker Anton
Schulz Berta usw.Deshalb würden wir gerne auch nach dem Suchbegriff selektiern können !!
Dann hätten wir
Albers
Meier
Schulz
ZwickerKann man den Report bitte mal entsprechend ändern !! ??
Danke im Voraus.
MfG O. Blank4 Stimmen -
Adress-Selektion über ALLE Zusatzfelder
wir benutzen die Zusatzfelder um dort bestimmte Selektionsmerkmale einzutragen. Bsp. Kessel 2010 / Werbung / usw.
Wenn man dann aber eine Selektion nach Zusatzfeld 8 haben möchte,geht das leider nicht (oder gibt es da einen Trick den wir nicht kennen?)
Es kann doch nicht sein, dass man die Zusatzfelder benutzen, sie dann aber nicht auswerten kann.
Ein Kollege hat hier mal geschrieben, dass TopKontor viele gute Ansätze hat, oft aber nicht zu Ende gedacht wurde.
Die ist ein weiteres Besispiel dafür.
Also deshalb die Bitte: Wenn man in den Zusatzfeldern etwas eintragen kann, sollte man es für Listen und Selektionen…6 Stimmen -
Gezielter Etikettendruck
Hallo,
wir müssen häufig für bestimmte Adressengruppen Etiketten ausdrucken. Derzeit kann man über den Reportgenerator ja nur sehr grob selektieren. (von bis Nr / PLZ / Branche / Typ / Zusatz 1-3)
Egal, welche dieser Selektionsfelder man wählt, gibt es dann immer
x Adressen, die gewollt sind und x-Adressen, die nicht gewollt sind.
Da man die "ungewollten" aber nicht mehr ausschließen kann, muss man nun alle auf die Etiketten drucken und sie dann wieder abreissen. (oder man selektiert nur eine und muss dann die anderen 24 Etiketten wegwerfen, da der nächste Druck ja wieder oben links beginnt.
Daraus folgen 2…2 Stimmen -
Objektadressen mit Referenz zur eigenen Kundennummer
Es wäre gut, wenn man bei Objektadressen auch eine Referenz zu einem anderen Kunden - nämlich der eigenen Kundennummer - hinterlegen kann. Oft gibt es Arbeiten, die der Eigentümer selbst zahlen muss und andere Tätigkeiten gehen auf die Rechnung der Eigentümergemeinschaft über die Hausverwaltung.
Zumindest wäre ein Verweis auf die Kundennummer hilfreich, um aus der Objektadresse nicht zu der übergeordneten Adresse, sondern zur eigenen Kundennummer zu springen.2 Stimmen -
Objektadressen wechseln zu anderem Kunden
Wenn die Objektadresse (z.B. Wohneinheiten einer Eigentümergemeinschaft) die Hausverwaltung wechselt, was nicht selten vorkommt, müssten die einfach auf einen neuen Kunden zu kopieren sein und die Historie müsste ebenso referenziert werden, dass man immer alles im Blick haben kann.
7 Stimmen -
Abschlussblock bei kumulierten Rechnungen müsste übersichtlicher gestaltet werden.
Wir bekommen immer wieder Teil- und Schlussrechnungen von den kunden und Architekten zurück, weil die das oft nicht durchschauen.
1) der Block mit den Zahlungen sollte deutlich vom oberen Block mit den gestellten Rechnungen abgesetzt werden!!
2) es müsste dringend ein Datenfeld für den Schlusstext geben, der nicht den Rechnungsbetrag der TR,SR anzeigt, sondern den
Zu ZAHLENDEN Betrag !!!
Wenn nämlich auf eine TR nur ein Teilbetrag überwiesen wurde,
Ist der der Rechnungsbetrag (für den es ja ein Datenfeld gibt)
Geringer als der zu zahlende Betrag.
So läuft man also noch länger hinter seinem Geld her.
In der Hoffnung, dass…84 Stimmen -
Regiearbeiten in Rechnungen zusätzlich einfügen ohne Änderungen am Basisdokument
Regiearbeiten, d.h. zusätzliche Arbeiten, die nicht im Angebot oder AB enthalten sind, sollen in der Abrechnung als gesonderter Abschnitt (mit eigener Titel-Überschrift "Regiearbeiten" oä) aufgeführt werden können, ohne daß das Basisdokument geändert werden muß.
Derzeit verändert das gängige Verfahren die Basisdokumente, so daß der Kunde letztlich ein anderslautendes Angebot/AB hat als der TopKontor-Benutzer. Das kann und darf nicht sein!12 Stimmen -
Letzter Kundenpreis
Beim Einfügen von Artikel, Leistung usw. in ein Dokument sollte im Artikelübernahme-Fensterchen zusätzlich zur Preisgruppe der "letzte Kundenpreis", d.h der Preis der dem Kunden das letzte Mal für den ausgewählten Artikel, Leistung usw. berechnet wurde, zur Auswahl mit angeboten werden.
Der jetzt mögliche Weg über den Artikelstamm und die hinterlegte Kundenpreise ist nicht praktikabel.13 Stimmen -
Unsere Kunden möchten, dass die Schlussrechnung dem Basisdolument entspricht!
Mengen werden aus dem Basisdokument dann nicht korrekt in die Schlussrechnung übergeben, wenn Positionen zuvor in einer Teilrechnung bereits mit einer größeren Menge berechnet wurden. Dazu ein einfaches Beispiel:
Auftrag über Lieferung und Montage von:
Pos. 1 4 Stück Lampen gelb je 50,00 € = 200,00 €
Pos. 2 6 Stück Lampen rot je 50.00 € = 300,00 €
Pos. 3 5 Stück Lampen grün je 50,00 € = 250,00 €
Also insgesamt 15 Lampen zum Gesamtpreis von 750,00 €In der 1. Teilrechnung werden die Pos. 1 und 2 berechnet:
Pos 1 4 Stück Lampen gelb je 50,00 €…8 Stimmen -
Nachkalkulations Modul: Berichte - Auswertung nach Kostenstellen
Warum kann man Kostenstellen in der Nachkalkulation hinterlegen, aber nicht auswerten, anhand von Berichten ? In meinen Augen ist dann die Hinterlegung von Kostenstellen unsinnig, da man damit ja nichts machen kann. Oder gibt es Auswertungen bzw. weitere Anwendungen für diese Kostenstellen ? Hierzu bitte ich um Kontakt.
k.meinerling@meditec-lorup.de oder 059549255254 Stimmen -
abweichende Lieferadresse im Kundenstamm
Es wäre schön, wenn man eine oder besser mehrere Lieferadressen im Kundenstamm eingeben könnte ohne deswegen extra einen neuen Kunden ankegen zu müssen.
Allein schon deswegen, weil hierdurch der Kundenstamm künstlich aufgebläht wird und dadurch sehr unübersichtlich wird.
Es werden hiermit Firmen als Kunden gelistet obwohl diese niemals bei uns gekauft haben sondern in Wirklichkeit Kunden unseres Kunden sind.
Außerdem müsste es die Möglichkeit geben, zu jedem Kunden mehrere Lieferadressen einzugeben. Dies wäre dann notwendig wenn der Kunde mehrere Fialen hat!
12 Stimmen -
Rechnungsdatum beim Stapeldruck anpassbar,viele Vertragsrechnungen
Beim regelmäßigen Druck von vielen Quartalsrechnungen über den Stapeldruck-Assistenten wäre die Möglichkeit das Rechnungsdatum anpassen zu können sehr hilfreich.
So könnten Rechnungen Tage vor dem Rechnungsdatum gedruckt und zum Versand vorbereitet werden. Auch Rechnungen mit SEPA Einzugsermächtigungen könnten so schon vor dem Rechnungsdatum versendet werden.2 Stimmen -
Preisspiegel
Es sollte möglich sein einen Preisspiegel für einen neuen Anbieter anzulegen. Außerdem wäre es schön, wenn man die Angebotspreise per Tastatur eingeben könnte.
Da viele Lieferanten keine GAEB Schnittstelle haben
könnte man mit der Eingabe so dann sehr schnell selbst einen Preissiegel erzeugen.
Dies sollte bei Artikeln, wie auch bei Leistungen möglich sein. Denn dann könnten alle Anfragen (nicht nur GAEB 84 )schnell verglichen
werden.
Bei den Leistungen wäre es somit auch möglich Subunternehmer Leistungen zu vergleichen.
Siehe auch Anhang (Preisspiegel Dachdeckerarbeiten)3 Stimmen -
Optimierung der Module untereinander
TopKontor verfügt über sehr viele gute Ansätze und Funktionen die einfach nicht zuende gebracht wurden. In Unternehmen die Ihr Büro so organisiert haben, das ständig jemand im Büro ist fürt das sehr häufig zu Problemen. Folgendes sollte daher besser untereinander verzahnt werden:
Eingehende Anrufe die in der Adresse angelegt aber nicht abgeschlossen wurden könne dort keinem Mitarbeiter zugordnet werden und erscheinen im Kalender mit dem Filter "keine" als Aufgabe. Hier sollte bereits in der Adresse der zuständige Mitarbieter eingetragen und eine Erinnerung (generell für die Aufgaben) angelegt werden können.
Preisanfragen und Bestellungen sollten nicht nur einem Projekt sondern generell Auftragen,…
5 Stimmen -
Nicht alle TopKontor-Anwender sollen EK-Preise sehen können
Nicht jeder Anwender im Büro soll die EK-Preise (weder im Artikelstamm noch im Dokument) angezeigt bekommen. Dieses Privileg ist nur einer bestimmten Personengruppe in der Firma einzuräumen.
Ähnlich wird ja bereits in der Reparatur-App mit den Monteuren verfahren. Nun fehlt diese Möglichkeit noch in der Benutzerverwaltung von TopKontor selbst - und de Chef is zufriede, dass nitt jeder üwer die scheinbar riese Gewinne diskutiere muss :-)2 Stimmen -
Verbesserte Anruferkennung
Wir stellen oft fest, dass die Anruferkennung nicht funktioniert, obwohl die anrufende Telefonnummer bei uns in den Kontaktdaten eingetragen ist.
Evt. werden die Telefonnummern der Ansprechpartner nicht durchsucht oder es werden die lokale Vorwahl bzw. Sonderzeichen nicht gefiltert.
Ortsvorwahlen tragen wir bei unseren Kunden normkonform mit Slash / und die Durchwahlen mit Bindestrich - ein, die lokale Ortsvorwahl natürlich nicht.
Beispiel für den Eintrag der Handwerks-Hotline: 05971/914486-50.Bei einem Anruf bekommen wir die Vorwahl aber auch von der TAPI-Software mit übergeben, die Sonderzeichen natürlich nicht.
Diese müssen beim Nummernvergleich also gefiltert werden.Idealerweise programmieren Sie zusätzlich auch die Erkennung durch…
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?