Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1037 gefundene Ergebnisse

  1. Möglichkeit Belege in Rechnungseingang zu duplizieren

    Oftmals sind Buchungen in den Grunddaten identisch, die lediglich einer leichten Anpassung bedürfen (z.B. Datum). Da wäre es schick, wenn Belege gesucht, gefunden und dupliziert werden könnten um so Zeit zu sparen.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Mehrere Datumsfelder im Formular

    Falls man mit mehreren Daten arbeitet, wäre es hilfreich, überall einen Kalender als Selektor zu haben.
    Z.B. Bestelldatum, Lieferdatum, Rechnungsdatum o.ä.

    Bisher müssen dafür dann immer freie Felder erstellt werden, wo man das Datum per Hand eintippt.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Teillieferungen

    Im Moment ist es nicht möglich, Teillieferungen vorzunehmen. Eine erster einfacher Schritt wäre es , die Restmengen in Lieferscheinen editierbar zu machen - ohne Automatik.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Auflistung Lieferantenüberweisung

    es wäre bestimmt eine Erleichterung wenn man in der Bankingansicht bei der Sammelüberweisung mit einem Doppelklick die Einzelauflistung sehen könnte und nicht erst in den Reportgenerator öffnen muß.

    zweites in der Projektverwaltung wäre es schön wenn man zu einen Kunden mehrere Projekte in einem Ornder anlegen anlegen kann und nicht erst wieder komplett neu anlegen muß.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Bei Änderung des Großhändlers sollte die vorher eingegebene Artikelnummer übernommen werden

    Ich habe folgendes Problem bzw. Verbesserungsvorschlag:

    Bei Übernahme eines Artikels in eine Rechnung oder Angebot sollte man zuerst einen Großhändler und dann die Artikelnummer eingeben.
    Es wäre praktisch wenn man den Großhändler ändert (z.B. schneller Preisvergleich) dass die Artikelnummer erhalten bleibt und nicht wieder an den Anfang des neuen Großhändler springt (In unserer Branche haben mehrere Großhändler identische Artikelnummern)

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Mobilnummer bei Objektadressen fehlt.

    In den objektadressen fehlt ein Feld für die Eingabe der Mobilnummer.
    Lediglich die Mob-Nummer der Hauptadresse ist vorhanden. Die objektadresse beschreibt aber gerade den Mieter / Hausmeister amZiel des Monteurs. Der ist nun über Handy aber nicht zu erreichen!
    Besonders unschön ist dabei, dass im Reparaturauftrag die Mobilnummer des Kunden unter der Tel. Nr. der Objektadress angezeigt wird!
    Das gleiche Problem reicht auch in den Wartungsbereich hinein.
    Bitte endlich mal die Objektadressen vollwertig erweitern.
    Viele Kunden würden sich darüber sehr freuen!!

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Rechtevergabe für Mitarbeiter

    Es sollte möglich sein einem Mitarbeiter das Recht zu geben Lieferantendaten zu pflegen, ohne das er in der History evtl. offene Rechnungen einsehen kann. Zudem ist es von Nachteil, dass man einem Mitarbeiter mit Recht des Reportgenerators nicht die Rechte entziehen kann OP Listen etc. auszudrucken. Hier sollte eine Differenzierung innerhalb des Reportgenerators möglich sein.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Liste der offenen Restmengen fehlt.

    Bei Teillieferungen von Bestellartikeln fehlt einigen Anwendern eine Liste, in der die offenen Restmengen ausgeworfen werden. Jetzt kann man das nur über direktes anklicken der Bestellung sehen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Bei schriftlicher Benachrichtigung darf der dort vorgewählte Termin nicht gleich als Servicetermin gesetzt werden!

    Einige Anwender schreiben die W-Kunden an, weil diese tagsüber oft nicht zu erreichen sind. Bei der schriftlichen Benachrichtigung wird dann aber der zwangsmässig einzustellende Termin sofort als Wartungstermin gesetzt. Das ist aber meist nicht der Fall ( 80%) !!
    Wenn der W-Kunde diesen Schriftlichen Termin nicht wahrnehmen kann, ruft er an in vereinbart einen neuen Termin. Im Ordner fällige Wartungsaufgaben steht nun aber der im Brief hinterlegte Termin und der lässt sich da auch nicht mehr ändern.
    Bei 120 Wartungen im Monat hat nun keiner mehr die Übersicht, welcher Termin ist nun vom Kunden bestätigt und welcher nicht.
    Ergebnis:Monteure fahren…

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. OP-Verwaltung

    In der OP-Verwaltung:
    - muss ich in jedem Bearbeitungsbereich die laufende Nummer sehen können und danach sortieren können
    - beim Clearing (Datenträger erstellen) muss bei der Übergabe der Rechnungen gefragt werden, ob das Datum für die Skontofrist oder das Datum für die Fälligkeit übernommen werden soll. Wenn ich 60 Rechnungen übergebe, kann ich nicht alle Rechnungen separart auslesen.
    - Beim Clearing ist es von Vorteil, wenn ich angeben kann, wass auf dem Überweiser bzw. auf dem Datenträger erscheinen soll.

    Wir wollen viel Zeit sparen.

    MfG

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Bestellmenge im Warenkorb automatisch vorschlagen

    Wenn Sie aus einem Angebot die Positionen in den Warenkorb des Bestellwesens übernehmen, sollte pro Position die zu bestellende Menge als Vorschlag automatisch ermittelt werden, da alle Parameter sichtbar vorliegen.
    Lagerbestand minus benötigter Menge=Bestellmenge. Das manuelle Verändern dieses Vorschlages sollte trotzdem bleiben, da Absprachen mit dem Großhändler oder Staffelrabatte oder frachtfreie Lieferungen ab einer bestimmten Menge das Handel beeinflussen.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Nachtext einfügen / Abschlusseinfügen (optional) automatisch ohne Bestätigung

    Vor dem Druck eines Dokuments wird immer gefragt, ob der Nachtext oder der Abschluss (inkl. Nachtext) eingefügt werden soll. Die Nachfrage sollte entfallen oder per Einstellung entfernt werden, da diese in fast allen fällen überflüssig ist, da der Nachtext ja explizit eingestellt wurde und eine Rechnung einen Abschluss zwingend benötigt. Alternativ könnte bereits beim Anlegen des Dokuments der Abschluss/Nachtext erzeugt werden.
    Ebenso wäres es wünschenswert, wenn der Eintrag eines OPs optional automatisiert ohne Bestätigung erfolgen könnte.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. verschiedene Mandaten parallel öffnen

    Da wir verschiedene Mandanten haben ist notwendig diese parallel öffnen zu können, damit auf die jeweilgen Kunden-, Artikeldaten etc., direkt und schnell zugegriffen werden kann.
    Derzeit muss jedesmal bei Mandatenwechsel geschloosen werden und der zweite Mandant angemeldet werden

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Die Länge der Adressfelder ist zu klein.

    laut § 14 USTG muss eine Rechnung den kompletten Names des Empfängers enthalten.
    Das ist mit TK in einigen Fällen nicht möglich, weil die Eingebfelder zu kurz sind. Viele Firmen geben sich heute zugegebener Maße merkwürdige Name wie :
    Lufthansa-Facilitymanagement GmbH & Co KG
    Wenn dann die anderen beiden Zeilen auch noch belegt werden müssen, ist eine korrekte Adresseingabe nicht mehr möglich und die Rechnung kommt zurück, weil der Empfänger nach § 14 ebenfalls verpflichtet ist, die korrekte Schreibweise des Namens zu überprüfen.

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Anzeige der Alternativ / Bedarfspositionen dokumentbezogen einstellen

    Derzeit kann man die Einstellung NEP oder Wert in Klammern nur über die Programmeinstellungen vornehmen. Je nach Situation wird aber vielfach auch eine individuelle Einstellung für das jeweilige Dokument gewünscht.

    Bsp.: Voreinstellung NEP. Nun soll aber ein Alternativtitel eingefügt werden. Der hat dann aber keine Wertausweisung (Preis) .

    Eine Änderung in den Grundeinstellungen hat dann aber keine Auswirkung auf das aktuelle Dokument.

    Es gibt aber auch andere Situationen, wo man gerne mal von den Voreinstellungen abweichen möchte.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Schlusstexte in Formularen je nach Zahlungsart

    Es sollte möglich sein je nach Zahlungsart automatisch bei Vorgängen den passendenSchlusstext zu setzen.
    Wenn z.B der Kunde als Zahlungsart Lastschrift hat, sollte im Dokument nach dem Abschluss auch der Text für Lastschrifteinzug stehen.

    111 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Im Zusammenhang mit der Idee “Textbausteine für jeden Kunden” wird die Möglichkeit geprüft, in wie weit hier ein automatischer Text zur Zahlungsart mit umgesetzt werden kann oder ob es hierzu eine eigene Funktionalität benötigt.

  17. Wahlmöglichkeit für externe Dokumente in der Projektverwaltung

    Es sollte eine Wahlmöglichkeit geben, ob beim Einfügen von externen Dateien in ein Projekt eine Verknüpfung zur Originaldatei oder - wie zur Zeit vorgegeben - zu einer Kopie der Datei im Topkontor-Datenverzeichnis eingefügt wird.

    Das Problem:
    Externe Dateien lassen sich sehr schön per drag and drop in den Projekten ablegen und von dort aus öffnen.
    Leider ist es nicht die Originaldatei, die sich öffnet, sondern eine Kopie davon, die vom Programm im Topkontor Bilderordner des Mandanten angelegt wurde. Änderungen daran werden auch nur in der Kopie gespeichert.

    Da unsere externen Dateien auf einem für alle Benutzer zugänglichen Datenserver in einer…

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Textformatierung

    Es sollte für die Darstellung einer Position (Langtext, Kurztext, Langtext/Kurztext) einen Schalter oder noch besser einen Shortcut geben. Wir haben oft in den Langtexten Informationen hinterlegt, die wir benötigen aber nicht anzeigen möchten. Daher wäre ein schneller Wechsel zwischen den Darstellungen hilfreich.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Bestellung kopieren

    Wenn eine Bestellung geöffnet ist stehen im Menupunkt >umwandeln< lediglich die Dokumente der Fakturierung zur Verfügung um eine neue Bestellung zu erstellen. Eine Möglichkeit zu kopieren wäre hilfreich.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Länge der Betreffzeile / Suche in Belegen

    Es kann ja nur nach Texten in der Betreffzeile gesucht werden. Diese ist in der jetzigen Form einfach zu kurz. Diese entweder verlängern (mindestens auf 250 Zeichen) oder aber Suchmöglichkeit im Beleg schaffen, so dass man häufig verwendete Auftrage u. ä. einfacher wieder findet.

    35 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank