TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Dokumentstatus "erledigt" beim Import in der Positionserfassung
Wenn ich einen Reparaturauftrag erfasse, gehe ich in die Positionserfassung. Dort importiere ich über Hinzufügen - Dokumentimport meine Artikel aus einem Angebot. Anschließend soll der Dokumentstatus des Angebots auf "erledigt" stehen und nicht offen bleiben.
4 Stimmen -
beim Verwerfen von Eingangsbelegen soll eine Sicherheitsabfrage kommen
Wenn ich eine Eingangsrechnung erfasse und diese verwerfe soll eine Sicherheitsabfrage kommen um nicht versehentlich alle Eingaben zu löschen. Das wäre auch in den anderen Bereichen der OP-Verwaltung wünschenswert.
3 Stimmen -
Mehrere offene Posten gleichzeitig ausbuchen
Ich möchte mehrere offene Posten markieren und mit einer Zahlung ausbuchen. Wenn ein Kunde drei Rechnungen in einer Sammelüberweisung bezahlt kann ich so alle drei Rechnung in einem Arbeitsschritt ausbuchen.
43 Stimmen -
Rechte innerhalb der OP Verwaltung
Ich möchte einem Benutzer das Recht "Mahnwesen" geben, jedoch soll dieser Benutzer keine Rechnungen buchen dürfen.
Der nächste Benutzer soll alles im OP Center machen dürfen, jedoch soll er kein Banking machen können.4 Stimmen -
Sepa Zahlungsverkehr apassen
Die Sepa Überweisung sollte angepasst werden, da
1,
der Verwendungszweck aktuell aus 2 unendlichen Zeilen besteht, die irgendwann abgeschnitten werden. Eine Sepa Überweisung besteht aber aus 4 x 35 Zeichen. So würden auch die Zeilenumbrüche stimmen und nicht ständig in einem Wort ein Leerzeichen stehen oder mitten im Wort ein Zeilenumbruch passieren, wo er gar nicht angedacht war.2,
seit der 5.10 Version wird im Verwendungszweck automatisch meine vergeben Lieferantennummer mit angezeigt - wozu?
Was interessiert denn den Lieferanten welche Nummer ich ihm gegeben habe? Der Verwendungszweck dient doch dazu, daß beide Seiten anhand des Verwendungszweckes eine Rechnung leichter zuordnen…7 Stimmen -
Nachträglich Positionen einem Reparaturauftrag hinzufügen
Nachdem ich einen Reparaturauftrag erstellt habe, erzeuge ich daraus eine Rechnung. Nun möchte ich dem Reparaturauftrag nachträglich noch eine Position einfügen, dies ist aber nicht möglich.
Das sollte geändert werden.4 Stimmen -
Rücksicherung der Daten
Die Datensicherung kann aus dem Programm heraus gestartet werden warum nicht auch die Rücksicherung?
Bei einer Rücksicherung aus dem Programm muss man lediglich den Pfad der Sicherung angeben (oder der letzte Sicherungspfad wird vorgeschlagen) und dann in den echten oder in einem neuen Mandanten die Rücksicherung speichern.
Das Handling würde vereinfacht und man muss nicht auf Systemebene die Pfade suchen.4 Stimmen -
Fotoaufmaß für TopKontor Handwerk
Eine Möglichkeit die Erlaubt ein Aufmaß aufgrund eines mit dem z.B. smartphone geschossenen Fotos zu erstellen.
8 Stimmen -
Kalkulationsmöglichkeiten erweitern
wir kalkulieren die Positionen im Angebot sehr genau und haben dabei folgendes Problem:
In vielen Fällen wissen wir schon im Voraus, dass auf der Baustelle ein Geselle, und ein Helfer sein wird. (andere Kombinationen sind natürlich auch möglich) Nun kann man in der Position ja die entsprechende Lohnfaktoren hinterlegen. Das ergibt dann eine "Mischkalkulation" aus dem Gesellen- und dem Helferlohn. Also statt 40 € erscheinen dann z.B. 30 € Lohn VK .
Soweit ist alles gut Wenn man aber nach einiger Zeit wieder in die Kalkulation hineinschaut, weiß niemand mehr, wie sich diese 30 € zusammensetzen. Ein Fehler ? eine…8 Stimmen -
Bedarfspositionen bei Aktivierung in Teilrechnung automatisch auf "normal" setzen
Man hat in einem Auftrag mehrere Bedarfsposition.
Das Wesen von Bedarfspositionen besteht ja darin, dass die Notwendigkeit diese auszuführen, erst während der Ausführung auftaucht. Wenn man diese Bedarfspositionen in einer Teilrechung aufgrund des Bauverlaufes abrechnet, stehen diese weiterhin als NEP in der Rechnung und werden natürlich nicht mitberechnet.
Das bedeutet, dass man nach Erstellung der TR wieder alles kontrollieren und koriigieren muss.
Hier liegt eine Fehlerquelle, die DRINGEND abgestellt werden muss.Das sollte denke ich so programmiert sein, dass Positionen, die im Auftrag NEP sind bei der Übernahme in eine Rechnung automatisch auf Standard gesetzt werden. Was soll denn auch…
35 Stimmen -
Abweichendes Geschäftsjahr im Infocenter
Um das Infocenter richtig nutzen zu können, würden wir uns freuen, wenn man auch das abweichende Geschäftsjahr anzeigen könnte (Unser Geschäftsjahr beginnt 01.07.).
1 Stimme -
allgemeines Suchfeld für die Datenbank
Es wäre hilfreich, wenn es die Möglichkeit gibt über eine Suchmaske ganz gezielt mit bestimmten Informationen suchen zu können.
Ein Beispiel:
Der Kunde hat in der Regel seine Kundennummer nicht parat und die Namensschreibweise ist nicht immer eindeutig. In solchen Fällen habe ich den Kunden früher immer gerne nach seiner PLZ gefragt und konnte so die Anzahl der Ergebnisse schon merklich einschränken.
Die Wortsuche macht es schon einfacher, noch komfortabler wäre es natürlich, wenn es eine eigene Suchmaske gibt in der mehrere Felder angegeben sind.Und zur Vereinfachung sollte die Suchmaske auch ein separates Fenster sein welches auf geht wenn…
1 Stimme -
Bestellung ist aus der Projektverwaltung nicht zu öffnen
Wenn man eine Bestellung speichert und diese einem Projekt zuweist ggf. auch noch aus einer Auftragsbestätigung ableitet, kann diese nicht direkt in der Projektverwaltung wieder geöffnet werden. Mit jedem anderen Dokument funktioniert das ( sogar mit Bildern und PDF´s ).
Hier muss man sich die Bestellnummer merken und über den Reiter "Dokument öffnen" --> Bestellung gehen.1 Stimme -
2 Stimmen
-
Reports frei editierbar machen und mit in die Druckereinstellungen aufnehmen!
Wir sind bei der Bearbeitung von Reparaturaufträgen immer wieder an der Hürde gescheitert, dass diese nicht wie Standarddokumente ans sich über den Formulareditor veränderbar sind. Ein entsprechendes Wunschlayout wurde uns aber über den Kundenservice erstellt und wir sind damit auch zufrieden. Da dieser Report aber aufgrund der Änderungen über zwei Seiten geht, wollten wir gern in den Druckereinstellungen festlegen, dass dieser Dokumenttyp immer beidseitig und farblos gedruckt werden soll.
Da Reporte jedoch nicht in der Auflistung einstellbarer Dokumenttypen erscheint, ist diese s nicht möglich. Auch auf Anfrage bei besagter Kundenhotline wurde uns mitgeteilt, dass diese Funktion schlicht und einfach nicht…
3 Stimmen -
Wirkliche Zahlungsbedingungen und nicht nur eine Variante in den Grundeinstellungen
Es wäre einfacher, könnte man dem Kunden oder dem Beleg jeweils eine bestimmte Zahlungsbedingung zuweisen, als jedesmal Skonto- und Nettofälligkeit sowie den %-Satz einzugeben.
3 Stimmen -
Aufmaßblatt ändern, zu unübersichtlicch
Es sollte die Möglichkeit bestehen die Massenermittlung(hier Aufmaßblatt) nach REB 23.003 darzustellen. Außerdem sollten die Positionen in einem Teilaufmaß mit der Menge 0 nicht angezeigt werden, so wie es auch bei der Rechnungsstellung nachgefragt wird. Ebenso sollte die Angabe der Restmenge ausschaltbar sein.
Bei einem Auftrag für die Stadt mit weit über 100 Positionen wäre das jetzige Aufmaßblatt mit der Angabe aller Positionen mit Restmenge und der Darstellung von den einzelnen Aufmaßen in ellenlangen Formeln(z.B.bei der Berechnung einer dreieckigen Fläche unter Angabe der 3 Seitenlängen)viel zu unübersichtlich.
Entweder wird die Darstellung vom Tiefbauamt nicht akzeptiert, oder die lange Prüfungszeit der…13 Stimmen -
Liste der Angebote und Rechnungen
Liste der Rechnungen:
Nach Eingabe des Zeitraumes (z.B.: vom 01.01.2013 - 31.12.2013)
müßte die Rechnung Nr. 0001/2013 vom 09.01.2013 auf der ersten Position der Liste stehen. Hier erscheint jedoch die Rechnung Nr. 0016/2013 vom 19.06.2013! Auch wenn ein Kunde mehrere Rech- nungen erhält, wäre es übersichtlicher, die Liste der Rechnungen nach den fortlaufenden Nummern zu erstellen. Das gleiche Problem besteht bei der "Liste der Angebote".
Hinweis: Liste der Rechnungen nicht mit dem Rechnungsausgangs-
buch verwechseln. Rechnungsausgangsbuch ist o. K.!
Für die Realisierung wäre ich sehr dankbar.Mit freundlichen Grüßen
Bärbel Harke3 Stimmen -
hallo
Mehrere Dokumente in einer email zu verschicken ohne vorher pdfs daraus machen zu müssen.
3 Stimmen -
Hintergrundbild anstatt Hintergrundfarbe wählbar
gewünscht wird die auswahl eines Hintergrundbikd im Topkontor anstatt nur eine Farbveränderung
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?