TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Bei schriftlicher Benachrichtigung darf der dort vorgewählte Termin nicht gleich als Servicetermin gesetzt werden!
Einige Anwender schreiben die W-Kunden an, weil diese tagsüber oft nicht zu erreichen sind. Bei der schriftlichen Benachrichtigung wird dann aber der zwangsmässig einzustellende Termin sofort als Wartungstermin gesetzt. Das ist aber meist nicht der Fall ( 80%) !!
Wenn der W-Kunde diesen Schriftlichen Termin nicht wahrnehmen kann, ruft er an in vereinbart einen neuen Termin. Im Ordner fällige Wartungsaufgaben steht nun aber der im Brief hinterlegte Termin und der lässt sich da auch nicht mehr ändern.
Bei 120 Wartungen im Monat hat nun keiner mehr die Übersicht, welcher Termin ist nun vom Kunden bestätigt und welcher nicht.
Ergebnis:Monteure fahren…6 Stimmen -
OP-Verwaltung
In der OP-Verwaltung:
- muss ich in jedem Bearbeitungsbereich die laufende Nummer sehen können und danach sortieren können
- beim Clearing (Datenträger erstellen) muss bei der Übergabe der Rechnungen gefragt werden, ob das Datum für die Skontofrist oder das Datum für die Fälligkeit übernommen werden soll. Wenn ich 60 Rechnungen übergebe, kann ich nicht alle Rechnungen separart auslesen.
- Beim Clearing ist es von Vorteil, wenn ich angeben kann, wass auf dem Überweiser bzw. auf dem Datenträger erscheinen soll.Wir wollen viel Zeit sparen.
MfG
1 Stimme -
Bestellmenge im Warenkorb automatisch vorschlagen
Wenn Sie aus einem Angebot die Positionen in den Warenkorb des Bestellwesens übernehmen, sollte pro Position die zu bestellende Menge als Vorschlag automatisch ermittelt werden, da alle Parameter sichtbar vorliegen.
Lagerbestand minus benötigter Menge=Bestellmenge. Das manuelle Verändern dieses Vorschlages sollte trotzdem bleiben, da Absprachen mit dem Großhändler oder Staffelrabatte oder frachtfreie Lieferungen ab einer bestimmten Menge das Handel beeinflussen.13 Stimmen -
Nachtext einfügen / Abschlusseinfügen (optional) automatisch ohne Bestätigung
Vor dem Druck eines Dokuments wird immer gefragt, ob der Nachtext oder der Abschluss (inkl. Nachtext) eingefügt werden soll. Die Nachfrage sollte entfallen oder per Einstellung entfernt werden, da diese in fast allen fällen überflüssig ist, da der Nachtext ja explizit eingestellt wurde und eine Rechnung einen Abschluss zwingend benötigt. Alternativ könnte bereits beim Anlegen des Dokuments der Abschluss/Nachtext erzeugt werden.
Ebenso wäres es wünschenswert, wenn der Eintrag eines OPs optional automatisiert ohne Bestätigung erfolgen könnte.2 Stimmen -
verschiedene Mandaten parallel öffnen
Da wir verschiedene Mandanten haben ist notwendig diese parallel öffnen zu können, damit auf die jeweilgen Kunden-, Artikeldaten etc., direkt und schnell zugegriffen werden kann.
Derzeit muss jedesmal bei Mandatenwechsel geschloosen werden und der zweite Mandant angemeldet werden9 Stimmen -
Die Länge der Adressfelder ist zu klein.
laut § 14 USTG muss eine Rechnung den kompletten Names des Empfängers enthalten.
Das ist mit TK in einigen Fällen nicht möglich, weil die Eingebfelder zu kurz sind. Viele Firmen geben sich heute zugegebener Maße merkwürdige Name wie :
Lufthansa-Facilitymanagement GmbH & Co KG
Wenn dann die anderen beiden Zeilen auch noch belegt werden müssen, ist eine korrekte Adresseingabe nicht mehr möglich und die Rechnung kommt zurück, weil der Empfänger nach § 14 ebenfalls verpflichtet ist, die korrekte Schreibweise des Namens zu überprüfen.11 Stimmen -
Anzeige der Alternativ / Bedarfspositionen dokumentbezogen einstellen
Derzeit kann man die Einstellung NEP oder Wert in Klammern nur über die Programmeinstellungen vornehmen. Je nach Situation wird aber vielfach auch eine individuelle Einstellung für das jeweilige Dokument gewünscht.
Bsp.: Voreinstellung NEP. Nun soll aber ein Alternativtitel eingefügt werden. Der hat dann aber keine Wertausweisung (Preis) .
Eine Änderung in den Grundeinstellungen hat dann aber keine Auswirkung auf das aktuelle Dokument.
Es gibt aber auch andere Situationen, wo man gerne mal von den Voreinstellungen abweichen möchte.1 Stimme -
Schlusstexte in Formularen je nach Zahlungsart
Es sollte möglich sein je nach Zahlungsart automatisch bei Vorgängen den passendenSchlusstext zu setzen.
Wenn z.B der Kunde als Zahlungsart Lastschrift hat, sollte im Dokument nach dem Abschluss auch der Text für Lastschrifteinzug stehen.111 StimmenIm Zusammenhang mit der Idee “Textbausteine für jeden Kunden” wird die Möglichkeit geprüft, in wie weit hier ein automatischer Text zur Zahlungsart mit umgesetzt werden kann oder ob es hierzu eine eigene Funktionalität benötigt.
-
Nachtragsangebot
Es fehlt die Möglichkeit Nachtragsangebote zu erstellen (und diese auch so zu benennen !) Das kommt in der Praxis ständig vor uns stellt immer wieder ein Problem da, weil das nicht geht. Der Trick über den freien Beleg geht nicht wirklich, weil man dann aus Angeboten und Nachträgen keinen Sammelauftrag erstellen kann.
Bei einer Lösung müsste dann auch gewährleistet sein, das man die Nachträge automatisch (oder per Mausklick) in den Hauptauftrag übernehmen kann und das die dann für eine weitere (versehentliche) nochmalige Übernahme geblockt werden.225 Stimmen -
Wahlmöglichkeit für externe Dokumente in der Projektverwaltung
Es sollte eine Wahlmöglichkeit geben, ob beim Einfügen von externen Dateien in ein Projekt eine Verknüpfung zur Originaldatei oder - wie zur Zeit vorgegeben - zu einer Kopie der Datei im Topkontor-Datenverzeichnis eingefügt wird.
Das Problem:
Externe Dateien lassen sich sehr schön per drag and drop in den Projekten ablegen und von dort aus öffnen.
Leider ist es nicht die Originaldatei, die sich öffnet, sondern eine Kopie davon, die vom Programm im Topkontor Bilderordner des Mandanten angelegt wurde. Änderungen daran werden auch nur in der Kopie gespeichert.Da unsere externen Dateien auf einem für alle Benutzer zugänglichen Datenserver in einer…
4 Stimmen -
Textformatierung
Es sollte für die Darstellung einer Position (Langtext, Kurztext, Langtext/Kurztext) einen Schalter oder noch besser einen Shortcut geben. Wir haben oft in den Langtexten Informationen hinterlegt, die wir benötigen aber nicht anzeigen möchten. Daher wäre ein schneller Wechsel zwischen den Darstellungen hilfreich.
2 Stimmen -
Bestellung kopieren
Wenn eine Bestellung geöffnet ist stehen im Menupunkt >umwandeln< lediglich die Dokumente der Fakturierung zur Verfügung um eine neue Bestellung zu erstellen. Eine Möglichkeit zu kopieren wäre hilfreich.
7 Stimmen -
Bestellwesen
Das Auffinden einer älteren Bestellung sollte verbessert werden. Zwar kann die Tabelle nbach den Spaltenköpfen sortiert werden, allerdings immer nur nach einer Spalte. Eine Filterfunktion wäre hilfreich um Bestellungen zu finden.
1 Stimme -
Länge der Betreffzeile / Suche in Belegen
Es kann ja nur nach Texten in der Betreffzeile gesucht werden. Diese ist in der jetzigen Form einfach zu kurz. Diese entweder verlängern (mindestens auf 250 Zeichen) oder aber Suchmöglichkeit im Beleg schaffen, so dass man häufig verwendete Auftrage u. ä. einfacher wieder findet.
35 Stimmen -
Kundenkommunikation verbessern
In der Eingabemaske der Adressen sollten mind. zwei Geburtstage vorgesehen werden, damit man beiden Lebenspartnern zum Geburtstag gratulieren kann.
Der einheitliche Familienname ist ein Auslaufmodel, daher sollte/n die Anrede/n für Doppelnamen oder verschiedene Namen verändert werden.
4 Stimmen -
Preise einer Flächen aus einer Tabelle ermiiteln
Ich wünsche mir, bei einem Artikel, der nach einer Fläche kalkuliert wird, die Möglichkeit, die Seitenmaße einzugeben. Die Preisfindung sollte dann aus einer Tabelle erfolgen.
Also z. B. ein Store 300 cm x 200 cm --> Wertepreis in Tabelle 80,- und dann den üblichen kalkulatorischen Weg. Diese Tabellen könnten bequem aus Excel eingelesen werden oder aber vielleicht auch als externe Tabellen hinterlegt sein.22 Stimmen -
Kunde inaktiv
Kunden, die nicht mehr aktiv sind (Firma nicht mehr existent, Kunde verstorben etc.) sollten auf inaktiv gesetzt werden können, damit diese in der Tabelle ausgebledet werden können. Derzeitige Filtermöglichkeiten unter "Auswahl festlegen" bleiben beim Schließen der Tabelle Kunden leider nicht erhalten.
85 Stimmen -
Erfassung von Positionen in der Kalkulationsansicht / Mehrfachänderungen
Bisher können neue Positionen nur in der Dokumentenansicht erfasst werden. Neue Positionen in der Kalkulationsansicht einfügen wäre schön.
In der Kalkulationsansicht wäre es praktisch z.B. den Rabatt auf mehrere Positionen, die mit einer Mehrfachselektion ausgewählt wurden ändern zu können.
1 Stimme -
Dokumentation des Webservice API
Über den Webservice ließen sich wunderbar weitere Anbindungen wie z.B. ein Shopsystem, dass eine Bestellung über eine API in einen Auftrag im TopKontor generiert realisieren.
12 Stimmen -
Text bei 0% Skonto ausblenden
Die Zahlungsbedingungen sollten dringend die Möglichkeit bieten, automatisch den Text für Skonto bei 0% auszublenden.
Bisher muss immer ein passender Textbaustein manuell ausgewählt werden, wenn Kunden mit und ohne Skonto vorhanden sind.27 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?