TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Teil-Schlusssaufmaß müsste optimiert werden
Bei Teilaufmaßen haben die Anwender das Problem, dass man den letzten Stand der Aufmaße nicht mehr sehen kann. (Man beginnt jedes Mal mit einem leeren Aufmaßblatt) Das ist in der Praxis und eben bei größeren BV sehr unglücklich, denn der Anwender weiß nicht, wo er beim letzen Aufmaß aufgehört hat. Vorschlag: die bisher erfassten Aufmaßformeln müssten sichtbar sein (ausgegraut und nicht änderbar).
Abgesehen davon müsste das Aufmaßmodul mal grundsätzlich überarbeitet werden. Das ist nicht mehr Stand der heutigen Softwareentwicklung. Da machen andere Programm uns das Leben schwer, da die weitaus bessere Aufmaße anbieten.8 Stimmen -
Am Bildschirm 2 Seiten eines Dokument's nebeneinander anzeigen
Hätte gerne die Funktion sich 2 Seiten nebeneinander anzeigen zu lassen da man sich bei großen Dokumenten so schneller einen Überblick verschaffen kann. Auserdem finde ich die Funktion auch hilfreich um das Layout am Ende noch einmal zu überprüfen und evtl. seine Seitenumbrüche usw. anzupassen.
3 Stimmen -
automatische Lagerbuchung
Lagerabgänge sollten automatisch bei Lieferschein oder Rechnung abgebucht werden und nicht wie jetzt noch 3 Klicks notwendig sein.
2 Stimmen -
Dokumenten aus den Zwischenspeicher wiederherstellen so eine Art History-Chronik-Verlauf
Durch einen Fehler meinerseits habe ich ein paar Stunden in den Sand gesetzt.
Es sollte eine Funktion geben bei der mann die Automatischen zwischen gespeicherten Sicherungen eines Dokumentes wiederherstellen kann,
Topkontor sollte alle Sicherungen mit abspeichern um einen die Möglichkeit zugeben auf eine frühere Version des Dokumtes zu gehen.
3 Stimmen -
Feste Definition von Schriftart, Schriftgröße und Farbe bei Copy&Paste (Kopieren und Einfügen)
Es kommt öfters vor, dass z.Bsp. bei Angeboten individuelle Positionen erstellt werden. Dabei werden oft Artikeltexte wie Produktbeschreibungen oder Techn.Daten von der Internetseite des Lieferanten kopiert und dann in die Angebotsposition eingefügt.
Dabei sind dann die Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe sehr unterschiedlich und müssen manuell angepasst werden.
Es wäre eine große Erleichterung wenn beim Einfügen die Texte in eine fest definierte Schriftart und Schriftgröße automatisch gewandelt werden. Insbesondere auch die Farbe, weil, wenn der eingefügte Text nicht reinschwarz ist, der eingefügte Text beim PDF-E-Mail-Versand nicht sichtbar ist / der Angebotstext nicht vollständig erscheint. .4 Stimmen -
Im W-S müssten die Objektadressen besser integriert werden
Ich weiß ja nicht wie andere FH das mit den Anwendern hinbkommen, aber wir haben ganz große Probleme mit Kd. die für eine Verwaltung mit vielen Mietern arbeiten. Die Objektadressen sind meiner Ansicht ja dafür gedacht, aber man kann in WS-Projekt nicht mal erkennen, für welchen Mieter die Wartungen ausgeführt wurden. Weiterhin ist es nicht möglich, eine Handy-Nr einzutragen, die dann somit auch auf dem Wartungsauftrag fehlt. In der Kundenhistorie ist nicht zu erkennen, welche Servicerechnungen zu welcher Objektadresse gehören.
3 Stimmen -
Mitarbeiterplanung
Mir würde es gefallen wenn man die Mitarbeiterplanung mit Outlook/dem IPhone Kalender abgleichen und bearbeiten kann. So wüsste man vor Ort beim Kunden wann welcher Mitarbeiter "frei“ ist.
5 Stimmen -
Alternativpositionen deutlicher kennzeichnen
einige Kunden, die im Angebot für die Bedarfs- Alternativ-Pos. den GP ausweisen, haben das Problem, dass der Empfänger nicht deutlich genug erkennen kann, dass diese Preise nicht in der Gesamtsumme enthalten sind.
die Kursivschrift bei Tahoma ist nicht so eindeutig zu
erkennen, dass es sofort ins Auge fällt.Der Hinweistext "Alternativ ./ Bedarfspos... " lässt sich nicht fett
oder sonstwie formatieren.
Die Endkunden sehen einfach den Preis und meinen er ist in der Summe enthalten. Dann entstehen hinterher lange Diskussionen.
Vorschläge in der Reihenfolge der besten Lösung:
a) den GP dieser Pos. in Klammern setzen
b) den Text : Alternativ…6 Stimmen -
Ein Feld Bemerkungen in der Artikelverwaltung einfügen
In der Artikelverwaltung sollte ein Feld "Bemerkungen" eingefügt werden, ähnlich wie bei den Adressen, eingefügt werden, in dem man sich dann verschiedene Informationen zum Artikel, wie z.B. der Artikel muß mit dem Artikel x zusammen eingebaut werden.
7 Stimmen -
Druckereinstellung Reparaturaufträge
Es sollte möglich sein, dem Reparaturauftrag ähnlich wie den Angeboten / Rechnungen einen festen Drucker zuzuordnen. Zurzeit ist es notwendig diesen jedesmal anzuwählen. Den Reparaturauftragsdrucker als Standarddrucker zu definieren bringt zwar einen Teilerfolg halte dieses aber nicht unbedingt für zweckmäßig.
3 Stimmen -
In Wartung und Service sollten der Report für die Anlagenhistorie überarbeitet werden.
Die Auswertung Anlagenhistorie ist nicht aussagekräftig. Hier sollten die Daten besser aufbereitet werden.
5 Stimmen -
automatisierter Aufbau der Favoritenleiste im Artikelstamm
die Favoritenleiste im Artikelstamm könnte automatisch aufgebaut werden anhand der in den Angeboten gesetzten Artikelpositionen. Dabei sollte man den relevanten Zeitraum wählen können und als Favoritennamen z.B. die Bezeichnung der jeweiligen Warengruppen vorschlagen
1 Stimme -
OLE zu Word
Den Export von Objetadressen, sowie Daten aus Reperaturaufträgen in Worddokumenten verbessern bzw. zulassen.
1 Stimme -
Im Infocenter sollten Vertragsdaten auch dann angezeigt werden, wenn der Name unter Firma/Titel im Adressenstamm eingetragen wurde.
Wird im Adressenstamm das Feld Firma/Titel für den Namen verwendet, werden im Infocenter zu den Wartung & Service Verträgen keine Namen angezeigt. Hier sollte das Feld Firma/Titel zur Anzeige im Infocenter zusätzlich genommen werden.
3 Stimmen -
Postionen einer eRechnung verteilen
In den ERechnungen sind ja auch die Positionsdaten der Rechnungen auslesbar vorhanden. Ich schlage vor, dass beim Spliten der Rechnung auf die NaKa-Konten nun auch die Positionen aus der Rechnung auf ein Konto gebucht werden kann. Die Auswertung könnte so ohne viel Aufwand deutlich genauer werden.
0 Stimmen -
Terminerinnerungen für private Termin nur für den Terminersteller
Wenn man einen privaten Termin anlegt, werden immer alle im Büro auch an diesen privaten Termin erinnert. Das ist für einen Termin, der privat ist allerdings nicht sinnvoll.
Ich schlage vor die Erinnerung auf den Terminersteller zu beschränken.
0 Stimmen -
Fehltage ins Handwerk übertragen
Wenn in der Zeiterfassung Fehltage gibt oder ein Mitarbeiter über die Einsatzplanung nicht verfügbar ist, wäre es sinnvoll, wenn die Schnittstelle diesen Mitarbeiter im Kalender des Handwerks entsprechend marikieren würde. So könnte bei Anwendern, die beide Produkte nutzen, die manuelle Übertragung von Nichtverplanbaren Zeiten gespart werden...
Grüße
0 Stimmen -
Service-Auftrag drucken - Auch bei mobiler App
Seit der Serviceauftrag in der mobilen Fassung vorliegt, ist dass ausdrucken des Auftrages nicht mehr möglich. Die könnte aber in bestimmten Opganisattionsstrukturen und auf bei technikschen Problemen durchaus sindvoll sein. Daher schlage ich den Ausdruck des mobilen Serviceauftrages (oder dem Dokument) auch schon vor der Bearbeitung mit der App vor.
0 Stimmen -
Kundenadresse in Google-Maps anzeigen
Wir habe ja breits in den Stammdaten zu Adressen das Datenfeld "Karte" unter dem wir eine URL zu einer Google-Map hinterlegen können. Einer unserer Kunden wünschte sich nun das wir statt dessen einfach einen Button (oder eine Menüpunkt unter weiteres) bekommen, der ganz einfach die Webseite öffnen, ohne das man vorher selbst eine URL organisieren muss...
0 Stimmen -
Eingene Vor- und Nachtexte für Teil-, Abschlags- und Schlussrechnung
Es wäre schön wenn man Teil-, Abschlags- und Schlussrechnung jeweilen eigene Vor- und Nachtexte zuweisen könnte.
0 Stimmen