TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Kundenkommunikation verbessern
In der Eingabemaske der Adressen sollten mind. zwei Geburtstage vorgesehen werden, damit man beiden Lebenspartnern zum Geburtstag gratulieren kann.
Der einheitliche Familienname ist ein Auslaufmodel, daher sollte/n die Anrede/n für Doppelnamen oder verschiedene Namen verändert werden.
4 Stimmen -
Wahlmöglichkeit für externe Dokumente in der Projektverwaltung
Es sollte eine Wahlmöglichkeit geben, ob beim Einfügen von externen Dateien in ein Projekt eine Verknüpfung zur Originaldatei oder - wie zur Zeit vorgegeben - zu einer Kopie der Datei im Topkontor-Datenverzeichnis eingefügt wird.
Das Problem:
Externe Dateien lassen sich sehr schön per drag and drop in den Projekten ablegen und von dort aus öffnen.
Leider ist es nicht die Originaldatei, die sich öffnet, sondern eine Kopie davon, die vom Programm im Topkontor Bilderordner des Mandanten angelegt wurde. Änderungen daran werden auch nur in der Kopie gespeichert.Da unsere externen Dateien auf einem für alle Benutzer zugänglichen Datenserver in einer…
4 Stimmen -
Anzeige der Alternativ / Bedarfspositionen dokumentbezogen einstellen
Derzeit kann man die Einstellung NEP oder Wert in Klammern nur über die Programmeinstellungen vornehmen. Je nach Situation wird aber vielfach auch eine individuelle Einstellung für das jeweilige Dokument gewünscht.
Bsp.: Voreinstellung NEP. Nun soll aber ein Alternativtitel eingefügt werden. Der hat dann aber keine Wertausweisung (Preis) .
Eine Änderung in den Grundeinstellungen hat dann aber keine Auswirkung auf das aktuelle Dokument.
Es gibt aber auch andere Situationen, wo man gerne mal von den Voreinstellungen abweichen möchte.1 Stimme -
Abschlag kumulativ
In einem kumulativen Vorgang mit Teilrechnungen sollten die Abschlagsechnungen auch kumulativ sein:
Es sind sind bereits eine 1. und 2. Teilrechnung geschrieben, jetzt soll eine Abschlagsrechnung erstellt werden, die wird jetzt nicht kumulativ erstellt, kann auch nicht manuell in den Vorgang geholt werden3 Stimmen -
Nummernkreis Aufmaß
Auch für das Aufmaß sollte ein Nummernkreis festlegbar sein, genau so wie bei den Dokumenten.
7 Stimmen -
Bei Kunden link zu Wartung und Service/Adressenänderung
Es wäre schön wenn es in der Kundendatei auch ein Hinweis gibt wie bei Objektadresse das ein Wartungsvertrag vorliegt und von der Kundenliste gleich dort hinlangt.
Nicht das umständliche nochmalige Suchen bei Wartung und Service.
Sowie was auch wichtig ist bei bestehende Verträge eine neue Adresse zuweisen zu können.11 Stimmen -
Bestellwesen
Das Auffinden einer älteren Bestellung sollte verbessert werden. Zwar kann die Tabelle nbach den Spaltenköpfen sortiert werden, allerdings immer nur nach einer Spalte. Eine Filterfunktion wäre hilfreich um Bestellungen zu finden.
1 Stimme -
Anpassbarkeit von Dokumentlisten
Bis auf die Einstellungen für Dokumentlisten in den Grundeinstellungen hat der Anwender keine Möglichkeit den Listendruck aus Dokumenten, beispielsweise die Artikel- oder Aufmaßliste, auf seine Bedürfnisse anzupassen. Der Anwender / der Fachhändler sollte die Möglichkeit bekommen, die Ausgabe der Listen zu beeinflussen, das Layout zu ändern. Viele Anwender drucken sich diese Listen aus, um sie handschriftlich auf der Baustelle mit Infos, Aufmaßen etc. zu füllen. Gerade zur Erfassung von Aufmaßen ist je Position nur ein begrenzter, zu kleiner Bereich vorhanden. Wenn dieser beispielsweise im Listendruck angepasst / erweitert werden könnte, wäre das für den Anwender sehr hilfreich.
3 Stimmen -
Erfassung von Positionen in der Kalkulationsansicht / Mehrfachänderungen
Bisher können neue Positionen nur in der Dokumentenansicht erfasst werden. Neue Positionen in der Kalkulationsansicht einfügen wäre schön.
In der Kalkulationsansicht wäre es praktisch z.B. den Rabatt auf mehrere Positionen, die mit einer Mehrfachselektion ausgewählt wurden ändern zu können.
1 Stimme -
Gutschriften
Gutschriften
Wir haben Wasserschäden, die bis zu 6 betroffene Wohnungen/Mieter haben. Das ganze wird in einer Rechnung erfasst. Jeder einzelne Stromverbrauch in der Wohnung wird erfasst, in der Rechnung aufgelistet in einzelne Positionen. Jeder Mieter bekommt dann den Strom über eine Gutschrift erstattet. Es ist jedoch nur eine Gutschrift möglich. Bisher müssen wir Rechnungsnummern ohne Inhalt herstellen, diese dann später wieder stornieren um aus dieser Rechnungsnummer eine Gutschrift herstellen zu können.
Also:
Eine Rechnung muss mehrere Gutschriften herstellen können.
Die Blokade in Hellgrau sichtbar muss weg.3 Stimmen -
Archivierung von Dokumenten!!!
Archivierung von Dokumenten, die Teil eines Vorgangs sind
Ein Beispiel: Ich möchte alle Rechnungen bis 31.12.2012 mit Status "erledigt" archivieren. Wenn ich die Selektion unter Extras | Archivierung vornehme, wird in den Projekten der komplette Vorgang archiviert, inklusive Rechnungen aus 2013.
Archiviert man eine einzelne 2012er-Rechnung aus so einem Vorgang, so erhält man die Warnung, dass es sich um einen Vorgang handelt und wird gefragt, ob man den kompletten Vorgang archivieren möchte. Sagt man "ja", hat man dasselbe Ergebnis wie oben, sagt man "nein", passiert nichts, d. h. nicht einmal das einzelne Dokument wird archiviert.Beide Probleme müssen DRINGEND beseitigt…
4 Stimmen -
OP - Center Rechnungseingang Datensatz Sichern/Löschen Buttons
Es wäre schön wenn die Datensatz sichern/löschen Buttons etwas weiter auseinander lägen. Mir ist es schon öfter passiert, dass ich gerade eine Rechnung erfasst habe, und statt auf den grünen Button bin ich auf den roten Löschen - Button gekommen... Nochmal von vorne....
4 Stimmen -
Anzeigen einer Warnung, wenn zu einem Vorgang schon eine Rechnung erstellt wurde!
Es wäre sehr schön, wenn eine Warnung ausgegeben würde, dass zu einem Vorgang (Auftragsnummer, etc.) schon eine Rechnung erstellt wurde. Dann könnte doppelte Rechnungsstellung auch bei nicht so aufmerksamen Mitarbeitern vermieden werden.
7 Stimmen -
externe Dukumente - weitere Platzhalter bzw. auslesen von Objektadressen und mehr.....
Wenn ich ein "Formular" unter MSWord erstellt habe und daten aus dem Kunden/Lieferantenbereich (Adressdaten) einfügen kann, sollte es auch möglich sein, Objektadressen auszulesen und oder aus vorhandenen Dokumenten des Kunden betreffende Auftragsdaten.
ZUm weiteren wäre es schön, dies Daten dann per Mail als PDF zu versenden.ein drag and drop von Dokumenten in die Historie des Kunden wäre ebenfalls zu begrüßen
14 Stimmen -
Leistungs-Unterpositionen kopieren/verschieben
Man sollte unbedingt Leistungspositionen auch in die oberste Ebene kopieren/verschieben können.
Hat man eine manuelle Position als Teil einer Leistung angelegt, beschrieben und bepreist, kann man diese zwar in andere Leistungen, aber nicht in eine eigene Position kopieren/verschieben. Dort muss man sie wieder komplett neu anlegen.
Genauso können Hauptpositionen nicht in Leistungen hinein-verschoben/kopiert werden.
2 Stimmen -
Anzeige im Infocenter Offene Posten erweitern
Es sollte die Anzeige im Infocenter bei den offenen Posten dahingehend erweitert werden, dass man auch die Summe der offenen Posten sieht, die noch nicht fällig sind.
12 Stimmen -
Suche über Dokumente
Einige Kunden wünschen eine Suchfunktion analog zur Google-Suche über die Dokumentinhalte, z.B. wird eine bestimmte Position gesucht.
3 Stimmen -
Filter setzen bei der Auswahl eines Dokuments
Bei der Auswahl eines Dokuments über "Dokument öffnen" kann ich einen Filter setzen. Wunsch einiger meiner Kunden, dass der Filter gesetzt bleibt und sich nicht zurückstellt
7 Stimmen -
Preisanfrage
es wird eine Preisanfrage erstellt, diese soll dann an mehrere Lieferanten geschickt werden und in der Übersicht der Preisanfragen erscheinen
6 Stimmen -
Zu- oder Abschlag auf mehrere Positionen überarbeiten
Die recht neue Funktion Zu- oder Abschlag auf mehrere Positionen sollte nocht etwas angepasst werden.
Der Zu- oder Abschlag sollte wie bei einer normalen Vergabe in der Position angezeigt werden und nicht zusammengefasst am Ende.
Was mir gefällt ist das der Zu- oder Abschlag als Summe angezeigt wird.4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?