TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
In Wartung und Service sollten der Report für die Anlagenhistorie überarbeitet werden.
Die Auswertung Anlagenhistorie ist nicht aussagekräftig. Hier sollten die Daten besser aufbereitet werden.
5 Stimmen -
automatisierter Aufbau der Favoritenleiste im Artikelstamm
die Favoritenleiste im Artikelstamm könnte automatisch aufgebaut werden anhand der in den Angeboten gesetzten Artikelpositionen. Dabei sollte man den relevanten Zeitraum wählen können und als Favoritennamen z.B. die Bezeichnung der jeweiligen Warengruppen vorschlagen
1 Stimme -
OLE zu Word
Den Export von Objetadressen, sowie Daten aus Reperaturaufträgen in Worddokumenten verbessern bzw. zulassen.
1 Stimme -
Im Infocenter sollten Vertragsdaten auch dann angezeigt werden, wenn der Name unter Firma/Titel im Adressenstamm eingetragen wurde.
Wird im Adressenstamm das Feld Firma/Titel für den Namen verwendet, werden im Infocenter zu den Wartung & Service Verträgen keine Namen angezeigt. Hier sollte das Feld Firma/Titel zur Anzeige im Infocenter zusätzlich genommen werden.
3 Stimmen -
Postionen einer eRechnung verteilen
In den ERechnungen sind ja auch die Positionsdaten der Rechnungen auslesbar vorhanden. Ich schlage vor, dass beim Spliten der Rechnung auf die NaKa-Konten nun auch die Positionen aus der Rechnung auf ein Konto gebucht werden kann. Die Auswertung könnte so ohne viel Aufwand deutlich genauer werden.
0 Stimmen -
Feiertage im THW Kalender
Sehr geehrter Support,
einem Anwender ist aufgefallen, dass es im tophandwerk Kalender keine Feiertage existieren.
Soweit ich weiß, gibt es auch keine Importfunktion, um Feiertage für 2024 zu importieren.Bleibt also nur übrig jedes Jahr alle Feiertage händisch einzutragen, da es, so weit ich gesehen habe, auch keine Funktion gibt, um Termine wiederholen zu lassen. (Die Wiederholung würde sowieso nicht bei allen Feiertagen klappe, siehe Ostern)
Ich persönlich finde, die oben genannten Funktionen gehören zum Standard eines jeden Kalenders. Ich hoffe, das wird bei künftigen Updates berücksichtigt.
Falls es doch Einstellungsmöglichkeiten gibt, wäre ich über eine Rückmeldung dankbar.
Wenn nicht,…0 Stimmen -
Terminerinnerungen für private Termin nur für den Terminersteller
Wenn man einen privaten Termin anlegt, werden immer alle im Büro auch an diesen privaten Termin erinnert. Das ist für einen Termin, der privat ist allerdings nicht sinnvoll.
Ich schlage vor die Erinnerung auf den Terminersteller zu beschränken.
0 Stimmen -
Fehltage ins Handwerk übertragen
Wenn in der Zeiterfassung Fehltage gibt oder ein Mitarbeiter über die Einsatzplanung nicht verfügbar ist, wäre es sinnvoll, wenn die Schnittstelle diesen Mitarbeiter im Kalender des Handwerks entsprechend marikieren würde. So könnte bei Anwendern, die beide Produkte nutzen, die manuelle Übertragung von Nichtverplanbaren Zeiten gespart werden...
Grüße
0 Stimmen -
Kalenderfarben für Mitarbeiter
guten Tag,
ich möchte eine Idee eines Kunden weitergeben:Farben für Mitarbeiter vergeben, damit der Kalender (und vielleicht auch andere Module) übersichtlicher werden und die Information visuell schneller erfasst werden können.
Grüße
0 Stimmen -
Service-Auftrag drucken - Auch bei mobiler App
Seit der Serviceauftrag in der mobilen Fassung vorliegt, ist dass ausdrucken des Auftrages nicht mehr möglich. Die könnte aber in bestimmten Opganisattionsstrukturen und auf bei technikschen Problemen durchaus sindvoll sein. Daher schlage ich den Ausdruck des mobilen Serviceauftrages (oder dem Dokument) auch schon vor der Bearbeitung mit der App vor.
0 Stimmen -
Kundenadresse in Google-Maps anzeigen
Wir habe ja breits in den Stammdaten zu Adressen das Datenfeld "Karte" unter dem wir eine URL zu einer Google-Map hinterlegen können. Einer unserer Kunden wünschte sich nun das wir statt dessen einfach einen Button (oder eine Menüpunkt unter weiteres) bekommen, der ganz einfach die Webseite öffnen, ohne das man vorher selbst eine URL organisieren muss...
0 Stimmen -
Eingene Vor- und Nachtexte für Teil-, Abschlags- und Schlussrechnung
Es wäre schön wenn man Teil-, Abschlags- und Schlussrechnung jeweilen eigene Vor- und Nachtexte zuweisen könnte.
0 Stimmen -
Aufgaben im InfoCenter nach Status "offnen" anzeigen
Aktuell werden alle Aufgaben im InfoCenter gezeigt die in der Zukunft liegen. Sobald eine Aufgabe jedoch nicht pünktlich erledigt wird, könnte man sie aus dem Auge verlieren.
In einer Übersicht wie dem InfoCenter sollten besonders nicht erledigte Aufgaben zu finden sein.
0 Stimmen -
Weiter Button für Lagerbuchung
Um die Buchung von Dokumenten in Lager intuitiver zu gestallten möchten ich vorschlagen diesen Dialog (siehe Anhang) um einen Weiter-Button (oder ähnlich) zu ergänzen.
0 Stimmen -
Anlagen "nicht mehr vorhanden" setzen.
Es werden immer wieder Bestandsanlagen gegen neue Anlagen ausgetauscht. Damit für die "alte" Anlagen keine neuen Aufträge mehr erstellt werden können, wäre eine Option wie z.B. "Anlage nicht mehr vorhanden" hilfreich.
Wenn dieses Feld ausgewällt wird, sollten keine neue Aufträge mehr für diese Anlage angelegt werden können, sowie die Wartungen automatisch entfernt und auf "Keine Wartung" gesetzt werden.
Somit wäre die alte Anlage immer noch im passendem Projekt und die Anlagenhistorie einsehbar, jedoch könnten keine neuen Aufträge mehr erstellt werden.
0 Stimmen -
Datenübernahme ZVEH- ELDANORM als Version 2000 -> für die Übertragung von Netto- UND Listenpreise in einer Datenbank.
Das einpflegen der ZVEH/ELDA-Datenbank sollte in der Version 2000 möglich sein.
In dieser Version ist es Möglich über den KFE-Konverter die ELDA-Datenbank mit Listen- und Nettopreisen in einer Datei zu erstellen.
Es ist durchaus Hilfreich, weil so einerseits die Einkaufspreise sichtbar sind aber der UVP der Hersteller mit in die Kalkulation als Information herangezogen werden kann. Gerade wenn eigene Einkaufspreise beim Großhandel nicht an die Einkaufpreise herankommen, die eine Firma bekommt mit erheblich großer Abnahme, ist es wichtig die Listenpreise und Einkaufpreise zu sehen und nutzen zu können.0 Stimmen -
Zusatzfelder Artikelstamm/Position
Es wäre schön Zusatzfelder auch im Artikelstamm und in den Positionen zu haben. So könnte man (zumindest für eigene Artikel) technische Daten oder andere Informationen hinterlegen. Idee dahinter ist ein Report der dann z.B. in einem Angebot die Leistungswerte anzeigen und aufsummieren könnte.
Speziell: Wir haben einen Interessenten, der auf LED-Technik umstellt und eine Witschaftlichkeitsberechnung machen möchte.0 Stimmen -
Grafik in der Nachkalulation sollte auch Erlös zeigen
In der NaKa wird die Situation der geklicken Position im NaKa-Konto unten link auch noch mal grafisch dagestellt. Ich möchte Vorschlagen das die Grafik zukünfigt auch den Erlös dastellt, damit auch hier erkennbar ist wann das Projekt ins Minius ruscht.
0 Stimmen -
Lohnkalkulation in einer Leistungberechnung
In einer Leistungsberechnung werden verschiedene Lohnkosten zu einem kalkulierten Lohnsatz zusammen gerechnet.
Dieses kann bei mehreren verschiedenen Lohnkosten zu großen Abweichungen bei der Summe der Leistung führen.
Das darf nicht sein, da dann die Kalkulation falsch ist.
Die Gesamtsumme in einer Rechnung, bzw. in einem Angebot, wird immer mit der Summe der Leistung, Artikel, usw. berechnet und somit ist die Gesamtsumme dann auch falsch!Hier bedarf es DRINGEND eines Button in der Einstellung, wo man den kalkulierten Lohnsatz abschalten kann.
Dies ist zwingend nötig, da man sonst falsche, bzw. verfälschte Rechnungen/Angebote an den Kunden geben würde und diese würde der…
0 Stimmen -
Reparaturauftrag im Kalender besser bezeichnen
Reparaturaufträge sollten im Kalender auf den ersten Blick besser zuordnenbar sein.
Aktuell werden die Aufträge immer mit Reparaturauftrag 00001/16 im Kalender angezeigt. Es währe gut wenn der Handwerk diesen Text zukünfigt selbst gestalten könnte.
Bei der Termin-Planung ist es im allgemeinen Besser wenn man Orte oder Namen auf den ersten Blick angezeigt bekäme. So muss ich jeden Auftrag erst öffnen. Bei den Apps verhält es sich übrigens genau so.
0 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?