TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
Status Reparaturaufträge unter den Kundenstammdaten einsehen kann
wenn in der Historie beim Kunden alle aktuellen Reperaturaufträge angeschaut wären und ob noch was offen ist, wäre es pratisch wenn hier auch der Status des Reperaturauftrag ersichtlich ist.
3 Stimmen -
im Reparaturcenter in dem linken Suchfeld nicht eine fragmentierte Suche möglich sei
Oft möchte man im Reperaturcenter nach einem Kunden suchen. Einfacher wäre es wenn die suche vorne auch direkt die Kunden sucht, wie bei Modul "Kunden"
1 Stimme -
beim Versenden der E-Mail die Textbausteine im HTML-Format übergeben bekommt
Damit E-Mails direkt versendet werden können mit der Original Signatur wäre ein versenden an das E-Mail Programm im HTML-Format sinnvoll.
1 Stimme -
Filter Fälligkeit nach Skontodatum
Im OP-Center, Überweisungen, gibt es nur 2 Filter "Alle Rechnungen" oder "Fällige Rechnungen". Es fehlt der Filter "Fällig nach Skontodatum".
Das ist sicher ein einfach umzusetzender Wunsch, da die Spalte mit dem Skontodatum vorhanden ist, der aber die Arbeit im OP-Center sichtlich vereinfachen würde.Es wäre schön, wenn das zeitnah im nächsten Release umgesetzt wird.
1 Stimme -
Wartung und Service Verbindung mit Projektverwaltung oder eigene Projektverwaltung
Für Geräte ohne Regelmäßige Wartung oder Vertrag wäre eine Möglichkeit zum schreiben von Projekten mit Angeboten/Auftragsbestätigungen in Wartung und Service von Vorteil oder eine Verknüpfung zur bestehenden Projektverwaltung (mit Übernahme von Technischen Daten). Viele Kunden wollen die einzelnen Schritte über verschiedene Dokumente gehen aber der Wechsel von W&S und normalen Dokumenten ist mühsam für viele Kunden ohne umwandeln und Übernahme von bestimmten Datenfeldern.
3 Stimmen -
Automatisches Einfügen der Liefer-und Energiepauschale
In den Rechnungen einen automatisierten Zuschlag anlegen ( evtl. Button o.ä.), der noch vor ( oder auch zeitgleich mit dem) Abschluß kommt, damit man nicht jedesmal händisch eine Liefer- und Energiepauschale eintragen muss
1 Stimme -
Abschlussblock bei Teilrechnungen und Schlussrechnung, Aufstellung der bereits gestellten Rechnungen sollte man ausblenden können
die zwei Aufstellungen (bereits gestellte Rechnungen und erhaltene Zahlungen) werden von einigen Kunden als verwirrend empfunden.
Sie möchten nur die Aufstellung mit den erhaltenen Zahlungen und möchten deshalb die Aufstellung der gestellten Rechnungen ausblenden.
3 Stimmen -
Rechnungsausgang per Mail mit festgelegter Absenderkennung
Es sollte eine Möglichkeit im TopKontor HW für verschiedene Abläufe auch eigene EMail Absenderkennungen zu hinterlegen. Hintergrund ist, wir verschicken immer häufiger Rechnungen an vom Kunden eingerichtete Scancenter. Für diese Übermittlung muss bei dem Scancenter eine Email-Absenderkennung hinterlegt werden. Da wir mit mehreren MA Rechnungen schreiben, sollte immer wenn eine Rechnung per Mail verschickt werden soll, die Absenderkennung (z.B. rechnungen@.....) Verwendung finden. Das gleiche würde gelten bei Angeboten (z.B. Angebote@...) oder AB (Auftragsabwicklung@.....). Da die Arbeiten häufig durch Teams erledigt werden, könnten so die Aufgaben besser sortiert und vor allem einheitlich versewndet werden. Ich würde mich…
3 Stimmen -
Eigenen EMail Account für Rechnungsversand aus TopKontor HW
Es sollte möglich sein aus TopKontor HW direkt Rechnungen per Mail mit besonderer Absenderkennung (wie z.B. rechnungen@ .....de) zu verschicken. Unsere Rechnungsempfänger sind immer häufiger Scanzentralen, die nur von vorher gemeldeten und hinterlegten Mailabsendern Rechnungen annehmen. Damit aber unterschiedliche MA bei uns Rechnungen verschicken können, sollte eine einheitliche Absenderkennung in TopKontor für unterscheidliche Arbeitsschritte (Rechnungen, Angebot, AB, etc.) zu hinterlegen sein. Damit könnten auch Teamkonten eingerichtet werden. Ich würde mich freuen, wenn diese Anregung umgesetzt werden könnte..
1 Stimme -
Artikelverzeichnis in Spalteneinstellung auswählen
es fehlt noch eine Auswahl für das Artikelverzeichnis in den Spalteneinstellung.
1 Stimme -
Tastenkürzel / Shortcuts / Strg im Dokument "an Leistungen anhängen" fehlt
Shortcuts oder Tastenkürzel machen das Leben so viel einfacher.
Daher bitte ich um Ergänzung von drei Tastenkürzel für das "an Leistungen anhängen" von Artikel, Leistungen und Lohn.
Dann bitte auch gleich noch die Tastenkürzel zum Ein- / Ausblenden von Leistungspositionen mit einbauen, wie sie schon 2016 von jemanden gefordert wurden.
1 Stimme -
neue Artikel erhalten belegte Nummer trotz Nachfrage ?!
Beim anlegen von eigenen Artikeln erkennt das Programm beim speichern, das die Nummer aus dem Nummernkreis bereits vergeben ist und bietet trotzdem eine andere vergebene Artikelnummer an.
Wo ist da der Sinn?1 Stimme -
Reparaturcenter, E-Mail-Adresse des Kunden
Bitte im Reparaturcenter die E-Mail-Adresse unter Kundenanschrift mit anzeigen und wählbar (Senden an) machen.
1 Stimme -
Möglichkeit einen Reparaturauftrag ohne Folgebeleg zu erledigen
im Repataturauftrag:
Möglichkeit einen Reparaturauftrag ohne Folgebeleg zu erledigen.
Ähnlich wie im Wartung- und Servicemodul - "erledigt ohne Rechnung".Es kommt durchaus vor, dass sich Aufträge ohne Bearbeitung erledigen.
Sei es durch Doppel-Erfassung, sei es, dass es dem Kunden z. B. zu lange dauert.3 Stimmen -
Textverarbeitung als freies Dokument
Ich würde mir so wünschen, dass die Textverarbeitung als freies Dokument zur Verfügung steht, genau wie Angebot, Rechnung, Lieferschein etc... Wäre doch viel einfacher und logischer.
1 Stimme -
Aufgaben im InfoCenter nach Status "offnen" anzeigen
Aktuell werden alle Aufgaben im InfoCenter gezeigt die in der Zukunft liegen. Sobald eine Aufgabe jedoch nicht pünktlich erledigt wird, könnte man sie aus dem Auge verlieren.
In einer Übersicht wie dem InfoCenter sollten besonders nicht erledigte Aufgaben zu finden sein.
0 Stimmen -
Einen Reparaturauftrag nach dem Erstellen einem anderen Kunden zuweisen
Einen Reparaturauftrag nach dem Erstellen einem anderen Kunden zuweisen. Das ist für alle wichtig, die mit Hausverwaltungen zusammen arbeiten. Die Hausverwaltung z,B. beauftragt, im Nachgang stellt sich dann heraus, dass dieses nur im Auftrag des Eigentümers geschieht. Der soll dann natürlich auch die Rechnung bekommen
4 Stimmen -
Synchronisierung der tatsä. Zeitdaten in den Kalender nach Abschluss eines Auftrags per App
Wenn Reparaturaufträge erstellt werden wird ja automatisch ein Kalendereintrag mit der eingetragen Start- und Endzeit erstellt.
Werden Aufträge aber am APP schneller oder langsamer abgearbeitet weil Reparaturzeiten ja nicht genau vorhersehbar sind, so bleibt nach dem übermitteln des Auftrag per APP der Kalendereintrag trotzdem so wie er erstellt wurde.
Ich möchte gerne das wenn ein Auftrag per APP abgeschlossen und Synchronisiert wurde, dass dann die dazugehörigen Kalendereinträge richtiggestellt werden.
Somit kann die Disposition effizient Arbeiten.
In meinem Fall hat der Techniker einen Auftrag von morgen vorgezogen und erledigt, aber der Kalendereintrag am Folgetag hat der Disponentin dann ein falsches Bild…10 Stimmen -
Eine Zusammenfassung identischer Positionen und eine Sortierung der Artikel nach Artikelgruppen oder dem Zusatzfeld im Artikelstamm.
Eine Zusammenfassung identischer Positionen und eine Sortierung der Artikel nach Artikelgruppen oder dem Zusatzfeld im Artikelstamm machen eine Rechnung viel übersichtlicher.
1 Stimme -
Standardeinstellung kumulierte Rechnungen bei Abschlagrechnungen
Da es uns schon mehrfach passiert ist, dass Kunden kumulierte Abschlagrechnungen wünschen, und wir mit verschiedenen Mitarbeitern diese bearbeiten, wäre es schön, wenn als Standardeinstellung der Haken für kumulierte Abschlagrechnungen gesetzt ist. Da es im Nachgang nicht mehrt möglich ist die weiteren Rechnungen als "kumuliert" auszustellen, wäre dies durchaus hilfreich.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?