Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1094 gefundene Ergebnisse

  1. Gutschriften

    Gutschriften
    Wir haben Wasserschäden, die bis zu 6 betroffene Wohnungen/Mieter haben. Das ganze wird in einer Rechnung erfasst. Jeder einzelne Stromverbrauch in der Wohnung wird erfasst, in der Rechnung aufgelistet in einzelne Positionen. Jeder Mieter bekommt dann den Strom über eine Gutschrift erstattet. Es ist jedoch nur eine Gutschrift möglich. Bisher müssen wir Rechnungsnummern ohne Inhalt herstellen, diese dann später wieder stornieren um aus dieser Rechnungsnummer eine Gutschrift herstellen zu können.
    Also:
    Eine Rechnung muss mehrere Gutschriften herstellen können.
    Die Blokade in Hellgrau sichtbar muss weg.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Abschlag kumulativ

    In einem kumulativen Vorgang mit Teilrechnungen sollten die Abschlagsechnungen auch kumulativ sein:
    Es sind sind bereits eine 1. und 2. Teilrechnung geschrieben, jetzt soll eine Abschlagsrechnung erstellt werden, die wird jetzt nicht kumulativ erstellt, kann auch nicht manuell in den Vorgang geholt werden

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Dokumentenstati (z.B. Angebote) innerhalb der Anzeigetabelle gleich ändern

    Ein komfortables Anpassen des Status (z.B. aus offenem Angebot wird dann ein verlorenes) wäre in einer Tabelle leichter möglich, als in anderen Ansichten - die auch verwirren.
    Somit könnte man rationell alle Angebote anpassen und sodann eine korrekte Projektauswertung fahren.
    Viel Zeit gespart und "Leichen" werden schneller entdeckt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. 3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Kalenderwesen

    Das feste Zuordnen verschiedener Monteure zu verschiedenen Farben in den Reparaturaufträgen bzw. hinterher im Kalenderwesen würde das Lesen des Kalenders vereinfachen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Fokus in der Dokumentenbearbeitung beibehalten

    In der Dokumentenbearbeitung verliert TK ab und an den Fokus auf eine Position. Hier sollte der Fokus auf die zuletzt bearbeitete Position im Dokument erhalten bleiben. Mach vor allem dann Sinn wenn man viel mit der Tastatur arbeitet.

    Beispiel: Wenn man im Dokument die Anzeige "Stückliste der Unterleistungen ausblenden" angewählt hat und diese Option umschaltet auf "Alle Stücklisten-Positionen ausblende" dann verliert die bearbeitete Position ihren Fokus und muss über die Maus erneut angewählt werden. Beim umschalten von "Kurz- und Langtext" nach "Kurztext" ist dies nicht der Fall - der Fokus bleibt erhalten.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Preisspiegel

    Es sollte möglich sein einen Preisspiegel für einen neuen Anbieter anzulegen. Außerdem wäre es schön, wenn man die Angebotspreise per Tastatur eingeben könnte.
    Da viele Lieferanten keine GAEB Schnittstelle haben
    könnte man mit der Eingabe so dann sehr schnell selbst einen Preissiegel erzeugen.
    Dies sollte bei Artikeln, wie auch bei Leistungen möglich sein. Denn dann könnten alle Anfragen (nicht nur GAEB 84 )schnell verglichen
    werden.
    Bei den Leistungen wäre es somit auch möglich Subunternehmer Leistungen zu vergleichen.
    Siehe auch Anhang (Preisspiegel Dachdeckerarbeiten)

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Abfrage ob Kopie oder Original gedruckt werden soll

    Abfrage ob Kopie oder Original gedruckt werden soll
    Soll eine Kopie gedruckt werden, so wäre es gut, wenn eine Abfrage kommt ob eine Kopie gedruckt werden soll, damit im Dokument auch Kopie steht und nicht alle Exemplare gedruckt werden müssen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Dokumente müssten auch mit EK-Preisen zu erstellen bzw zu bearbeiten sein sein

    Beim Erstellen eines Angebotes ist z.B. für die Gewährung eines Rabatts oft der der schnelle Überblick des aktuellen EK-Gesamtpreis für dieses Angebot von Interesse.
    Dies könnte ähnlich einfach geschehen, wenn unter den aktuellen Dokumenteinstellungen nicht nur Preis 1 - 10 sondern auch der EK-Preis wählbar wäre.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Suchbares Kommentarfeld

    Kommentare zuordnen, die über Wortsuche findbar sind:

    Z.B. "Sohn von Familie YZ"
    "ehemals ABC"
    "neuer Eigentümer von 12345"
    "Mieter von XYZ"

    Sinn davon ist einen Kunden anhand einer individuellen Beschreibung ohne Namen finden zu können bzw. mit einer findbaren Eigenschaft zu belegen um Zusammenhänge klar zu machen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Liste der Angebote und Rechnungen

    Liste der Rechnungen:

    Nach Eingabe des Zeitraumes (z.B.: vom 01.01.2013 - 31.12.2013)
    müßte die Rechnung Nr. 0001/2013 vom 09.01.2013 auf der ersten Position der Liste stehen. Hier erscheint jedoch die Rechnung Nr. 0016/2013 vom 19.06.2013! Auch wenn ein Kunde mehrere Rech- nungen erhält, wäre es übersichtlicher, die Liste der Rechnungen nach den fortlaufenden Nummern zu erstellen. Das gleiche Problem besteht bei der "Liste der Angebote".
    Hinweis: Liste der Rechnungen nicht mit dem Rechnungsausgangs-
    buch verwechseln. Rechnungsausgangsbuch ist o. K.!
    Für die Realisierung wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Bärbel Harke

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Wirkliche Zahlungsbedingungen und nicht nur eine Variante in den Grundeinstellungen

    Es wäre einfacher, könnte man dem Kunden oder dem Beleg jeweils eine bestimmte Zahlungsbedingung zuweisen, als jedesmal Skonto- und Nettofälligkeit sowie den %-Satz einzugeben.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Reports frei editierbar machen und mit in die Druckereinstellungen aufnehmen!

    Wir sind bei der Bearbeitung von Reparaturaufträgen immer wieder an der Hürde gescheitert, dass diese nicht wie Standarddokumente ans sich über den Formulareditor veränderbar sind. Ein entsprechendes Wunschlayout wurde uns aber über den Kundenservice erstellt und wir sind damit auch zufrieden. Da dieser Report aber aufgrund der Änderungen über zwei Seiten geht, wollten wir gern in den Druckereinstellungen festlegen, dass dieser Dokumenttyp immer beidseitig und farblos gedruckt werden soll.

    Da Reporte jedoch nicht in der Auflistung einstellbarer Dokumenttypen erscheint, ist diese s nicht möglich. Auch auf Anfrage bei besagter Kundenhotline wurde uns mitgeteilt, dass diese Funktion schlicht und einfach nicht…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. beim Verwerfen von Eingangsbelegen soll eine Sicherheitsabfrage kommen

    Wenn ich eine Eingangsrechnung erfasse und diese verwerfe soll eine Sicherheitsabfrage kommen um nicht versehentlich alle Eingaben zu löschen. Das wäre auch in den anderen Bereichen der OP-Verwaltung wünschenswert.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. ein Formularfeld für die bestellte Menge

    In meinen Rechnungen benötige einmal ein Feld für die gelieferte Menge und für die bestellte Menge. Leider steht mir nur ein Mengenfeld zur Verfügung.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Unter Projektverwaltung für per E-Mail versendete Rechnungen ein E-Mail Symbol zusätzlich einfügen zum unterschied ob die Rechnung nur gedru

    Unter Projektverwaltung für per E-Mail versendete Rechnungen ein E-Mail Symbol zusätzlich einfügen zum unterschied ob die Rechnung nur gedruckt wurde

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Meldung bei Unterschreitung von Lagerbeständen

    Beim Arbeiten mit der Lagerwirtschaft benötigen wir dringend eine automatische Meldung bei Unterschreitung von Lagerbeständen. Lösbar wäre das doch denkbar einfach im Infocenter, denn da ist doch noch genügend Platz dafür. Da könnte dann auch zusätzlich zu der Info, welche Artikel den Lagerbestand unterschritten haben, eine Meldung kommen, dass im Bestellcenter eine Lagerbedarfsermittlung durchgeführt werden muss.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Drucken von einzelnen Titeln

    einzelne Titel aus einem Angebot / AB ausdrucken
    oder zu einem Arbeitsauftrag umwandeln

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Kalendertermine müssen fest bleiben bei Verschiebung

    Wenn man einen Termin mit einer Kundin abspricht, den in die vorgegebene Maske einträgt, wird er anschliessend zum Kalender übernommen. Bei Arbeiten im Kalender verschiebt man die Zeit oder Tag, so darf es sichdas Zeitfenster für die Terminabsprache in dem Reparaturauftrag nicht ändern, da sonst keiner mehr weiss, welchen Termin man mit der Kundin vereinbart hat.
    Gleichzeitig ist in der Maske des Reparaturauftrages Termin und "ausgeführt am" ... das selbe. Warum ist dieses doppelt?

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Nullsummenerinnerung vor Druck einer Rechnung

    Nullsummenerinnerung vor Druck einer Rechnung
    Es gibt Positionen, die bis hin zur Schlussrechnung mit Null geführt werden. Beim Übersenen dieser einzelnen Position geht die Rechnung raus zum Kunden mit diesem Fehler. Es ist nur ein durchlaufender Posten.
    Nun war es so, dass der Kunde das auch nicht bemerkt hat.
    Als nun nach mehreren Monaten ein Mieter, bei dem die Leistung ausgeführt wurde sein Strom nicht erstattet bekommen hat, nachfragt, stellen wir fest, dass vor Monaten in der Rechnung die Stromkosten nicht eingetragen waren.
    Unsere Brangensoftware, die wir zuvor hatten, hatte diese Funktion.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank