TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Export- und Importfunktion von TopKontor zu Excel
Wir bitten um die Ergänzung von TopKontor um eine Im- und Exportfunktion zu Excel. Es genügt dabei die Pos.-Nr., den Kurztext, den Einheitspreis und den Gesamtpreis als Excel-Sheet Liste auszugeben und auch einlesen zu können.
Wir sind aufgrund von ständig wechselndem Spezialmaterial gezwungen auch Kalkulations und Bearbeitungslisten in Excel zu führen. Bisher muss das alles händisch übertragen werden. Die möglichkeit des Datentausches wäre eine erhebliche Erleichterung.
(mit vEdit ging das früher einmal, seit sie es übernommen haben leider nicht mehr)23 Stimmen -
Preise einer Flächen aus einer Tabelle ermiiteln
Ich wünsche mir, bei einem Artikel, der nach einer Fläche kalkuliert wird, die Möglichkeit, die Seitenmaße einzugeben. Die Preisfindung sollte dann aus einer Tabelle erfolgen.
Also z. B. ein Store 300 cm x 200 cm --> Wertepreis in Tabelle 80,- und dann den üblichen kalkulatorischen Weg. Diese Tabellen könnten bequem aus Excel eingelesen werden oder aber vielleicht auch als externe Tabellen hinterlegt sein.22 Stimmen -
Eine "GLOBALE SUCHE"
Eine "GLOBALE SUCHE" mit dieser man über ein Wortfragment eine Suche über die ganze Datenbank des Programms auslösen kann und die Ergebnisse aufgelistet bekommt.
22 Stimmen -
Richtiger Kopf- und Fußbereich in Textverarbeitung
Guten Tag.
Es wäre von Vorteil, wenn die topkontor-Textverarbeitung über einen richtigen Fußzeilenbereich verfügt, in den Kontaktdaten und Bankverbindung, usw. eingetragen werden können.
In der Version 5 gab es so etwas noch nicht und in der Version 6 habe ich eine solche Funktion noch nicht entdeckt. Die Fußzeile setze ich bis jetzt immer als normalen Text ein. Das ist jedoch für mich unkomfortabel, weil der Fuß so immer mit hin- und herrutscht, wenn ich eine neue Zeile mache oder eine Zeile lösche. Über eine Umsetzung würde ich mich außerordentlich freuen.Besten Dank.
Georg22 Stimmen -
Kompatibilität mit Fritzbox
Sehr gut wäre eine Kompatibilität der Telefonieoptionen mit einer Fritzbox z.B. 7270 oder alternativ mit JFritz.
21 Stimmen -
Lohngruppen erweitern um Arbeitswerte AW
Immer mehr Unternehmen ändern Ihre Stundenlöhne im Servicebereich in Arbeitswerte. Entgegen der ursprünglichen Idee einer Leistungsfestlegung mit festen Montagelöhnen aus dem Automobilbereich soll hier eine feinere Taktung der Stundenlöhne erfolgen. Oft werden Stundenlöhne aufgerundet (Monteur) oder abgerundet (Kunde) und führen zu Misskalkualtion. zB. Betrug (vom Monteur verursacht) oder Minderung (Kunde zieht ab) führen.
Eine Erweiterung in den Lohngruppen um Arbeitswerte (AW anstelle von h) wäre hilfreich.
Wir arbeiten zB. in 5 AW Schritten. Dh. 1 AW=5Minuten (12AW=1h)Bei Abrechnungen wo Stunden (Projektkalkulkulation) UND Servicearbeiten (AW) gemeinsam abgerechnet wurden, gab es intern bereits Schwierigkeiten, da die Summenbildungen vom Programm automatisiert falsch…
21 Stimmen -
Farbauswahl
Änderung der Hintergrundfarbe im Handwerk & Individuelle Farbauswahl im Kalender
20 Stimmen -
20 Stimmen
-
Mehrfachübernahme von Kostenarten ins Dokument
Gewünscht ist, dass man mehrere Kostenstellen (Artikel, Leistungspositionen, etc.) markieren und in das Dokument übernehmen kann, anstatt nur jeweils nur eine.
18 Stimmen -
infocenter - mehr als 2 Geschäftsjahre anzeigen lassen.
Bisher ist es mit Topkontor im Infocenter nur möglich das aktuelle Geschäftsjahr und das vorherige Geschäftsjahr anzeigen zu lassen. Es wäre gut, wenn man über eine Auswahl mehr als 2 Geschäftsjahre vergleichen könnte bzw. wenn gezielt die beiden gewünschten Geschäftsjahre ausgewählen werden könnten, die verglichen werden sollen.
18 Stimmen -
Wareneingang direkt auf ein Projekt bzw. Dokument buchen -> Verwalten eine Projektlagers
Es fehlt eine Möglichkeit, beim Erfassen des Wareneingangs diesen direkt auf ein Projekt bzw. Dokument zu buchen.
Der Wareneingang wird immer automatisch ins Lager gebucht und muss von dort dann wieder einem Dokument zugewiesen werden. Dies ist oft ein hoher Zeitaufwand. Viele Bestellungen werden Projektspezifisch getätigt und sollten dann über den Wareneingang direkt einem Dokument zuordenbar sein. (z. Bsp. der Auftragsbestätigung)Anmerkung bss - Produktmanagement:
Nach Rücksprache ist hier das Einführen eines kompletten Projektlagers gewünscht. D.h. - man ist in der Lage, zu einem Projekt ein Lager zu führen, in das alles Wareneingänge aus Bestellungen und alles Warenausgänge z.B. durch…
18 Stimmen -
Teil-Lieferung ist noch nicht möglich
Auf Grund unterschiedlicher Händler-Lieferzeiten kommt es vor, das eine Teil-Lieferung an meinen Kunden erfolgen soll. Dies ist leider noch nicht möglich.
Optional wäe es auch noch toll, wenn gelieferten Artikel vom Lagerbestand abgebucht werden würden18 Stimmen -
Auftragsnummer im Reparaturauftrag, Rechnung
Wir erhalten von unseren Auftraggebern Aufträge nach entsprechend vorgegebenen Auftragsnummern (10 Stellig) Diese müssen wir auf der Rechnung für die Abrechnung vermerken. Es fehlt jedoch die Möglichkeit nach dieser Reparaturnummer in Reparaturaufträge zu suchen. Es muss ein extra Feld geben, wo man diese eintragen kann. Wenn man jetzt einen Reparaturauftrag anlegt, muss das Programm von selber merken "Achtung, hier gibt es schon einen Reparaturauftrag" Genauso muss das Programm merken "Hier wurde schon eine Rechnung geschrieben" Da die Nummer immer in der Rechnung erscheinen muss, falls man versehentlich eine 2. Rechnung über diesen Auftrag schreibt, was jedoch nicht sein darf.
Wir…
17 Stimmen -
Verknüpfung KM-Pauschale mit Adressenstamm KM
Es wäre wünschenswert, wenn die im Kundenstamm hinterlegten KM automatisch mit einer frei definierbaren Pauschale in € belegt werden und automatisch pro Auftrag mit einer Abfrage abgerechnet werden könnten.
Beispiel Kunde X Hin- und Rückfahrt = 10 KM (im Kundenstamm hinterlegt) bei der Abrechnung/Positionserfassung erfolgt eine Abfrage bei der Übernahme aller Positionen "Soll die Hin und Rückfahrt mit der hinterlegten KM-Pauschale angerechnet werden?"
Abfragefeld ja/nein, bei Ja: Mengenabfrage: "Anzahl der Hin-und Rückfahrten"17 Stimmen -
Aus dem Raumaufmaß müsste man auch ein Dokument mit Titeln erzeugen können!
Das Raumaufmaß basiert doch von der Struktur her darauf, dass man die einzelnen Räume definiert und aufmisst.
In der Praxis werden bei mehreren Räumen im Dokument dafür fast immer Titel angelegt.
Nun ist es völlig unverständlich, dass man im Aufmaß die Räume definieren, diese dann aber nicht als Titel ins Dokument übernehmen kann.
Durch diese fehlende Funktion ist das Eigentlich gute Raumaufmaß leider nicht zu gebrauchen.Es wäre schön, wenn man das mal ändern könnte.
17 Stimmen -
Dachdeckerschnittstelle OBIS
Seit mindestens 2012 gibt es eine "neue" Schnittstelle für den Dachdeckergroßhandel. Die Firma Zedach bietet leider keine IDS-Schnittstelle an; stattdessen haben sie eine eigene Schnittstelle entwickelt (OBIS), welche bereits von einigen Mitbewerbern in deren Software integriert wurde. Es wäre wirklich sehr vorteilhaft, wenn diese auch in TopKontor "eingebaut" werden könnte!!
17 Stimmen -
Kundenstammdaten: neues Feld für Vorname
Ich hätte gerne ein eigenes Feld in den Stammdaten für 'Vorname'
16 Stimmen -
Nachkalkulationskonto in kompkter Form ausdrucken
Beim Öffnen des Nachkalkulationskontos erscheinen kompakt alle wichtigen Daten ( links Datenbaum, rechts die eingepflegten Daten wie Lieferant, Zeit, Kurztext, unten Stunden, Lohnsatz usw. usw. ). Soweit bisher festgestellt, lassen sich über den Reportgenerator diese Daten zwar ausdrucken, aber nur aufgesplittet, unübersichtlicher und mit relativ großer Platz/Papierverschwendung.
Es wäre schön diese Daten möglichst 1:1 wie auf dem Bildschirm in kompakter Fassung, ähnlicher einer Exceltabelle ausdrucken zu können.
16 Stimmen -
Service-Berichte drucken
Derzeit können Service-Berichte nicht gedruckt werden, wenn sie nicht abgeschlossen sind. Das führt dazu, dass Mitarbeiter Screenshots der Berichte machen und diese dann ausdrucken, was zeitaufwändig und ineffizient ist.
Wir wünschen die Implementierung einer Funktion, die es den Benutzern ermöglicht, unvollständige Service-Berichte auszudrucken, ohne dass sie zuerst abgeschlossen werden müssen.
Vorteile der vorgeschlagenen Lösung:
- Zeitersparnis für die Mitarbeiter, da sie nicht mehr Screenshots machen müssen.
- Steigerung der Effizienz, da der Druckprozess direkt aus BlueSolution heraus erfolgen kann.
- Reduzierung von Arbeitsfehlern, da das Risiko von falschen oder fehlenden Informationen aufgrund von Screenshots minimiert wird.
- Verbesserung des Gesamtarbeitsablaufs…16 Stimmen -
Formularwesen Projekt - Reparatur - W/S
Das Formularwesen sollte dringen überarbeitet werden.
Sowohl das handling als auch die Darstellung der Rechnungen lassen sollten überarbeitet werden. Dokumente sollten generell nicht aus Reporten bestehen. Wo Reporte notwendig sind, z. Bsp. W/S sollten dies in das Formular eingebunden werden.
So können ist es einfacher (bzw. möglich) allen Dokumenten eine einheitliche Optik zu geben und man bracht keine 2 Seiten.16 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?