Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk mitteilen. Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

1122 results found

  1. Aufmaßblatt ändern, zu unübersichtlicch

    Es sollte die Möglichkeit bestehen die Massenermittlung(hier Aufmaßblatt) nach REB 23.003 darzustellen. Außerdem sollten die Positionen in einem Teilaufmaß mit der Menge 0 nicht angezeigt werden, so wie es auch bei der Rechnungsstellung nachgefragt wird. Ebenso sollte die Angabe der Restmenge ausschaltbar sein.
    Bei einem Auftrag für die Stadt mit weit über 100 Positionen wäre das jetzige Aufmaßblatt mit der Angabe aller Positionen mit Restmenge und der Darstellung von den einzelnen Aufmaßen in ellenlangen Formeln(z.B.bei der Berechnung einer dreieckigen Fläche unter Angabe der 3 Seitenlängen)viel zu unübersichtlich.
    Entweder wird die Darstellung vom Tiefbauamt nicht akzeptiert, oder die lange Prüfungszeit der…

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Anpassung des automatisch eingefügten Vortextes in Reparaturrechnungen

    In Rechnungen, die aus dem Reparaturcenter heraus erzeugt werden, wird über dem Arbeitsbereich ein hartkodierter Vortext eingefügt. Dieser Vortext greift direkt auf Datenfelder aus dem Reparaturcenter zu, welche bei den normalen Textbausteinen nicht zur Verfügung stehen.

    Super wäre eine Möglichkeit, statt des automatisch generierten Vortextes wahlweise einen eigenen Vortext hinterlegen zu können, welcher dann auch auf die entsprechenden Datenfelder wie Monteur, Arbeitsbericht (oder auch die Bemerkung) zugreifen kann.

    Theoretisch umsetzbar wäre dies eventuell durch das Einfügen eines neuen Verwendungstyps (z.B. Reparaturrechnungen) in den Textbausteinen, wie es sie bereits für das Modul Wartung & Service gibt. Das würde auch verhindern, dass…

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. ein "Aktualisieren-Button" im Reparatur-Center (so wie bereits im OP-Center integriert)

    ein "Aktualisieren-Button" im Reparatur-Center würde die Notwendigkeit des permanenten Neustarts des Reparatur-Centers zum Prüfen der Rückmeldungen von mobil bearbeiteten Aufträgen deutlich erleichtern !

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Kalkulations-Schnellerfassung-Stücklistenpos. ein/ausblenden

    In der Kalkulationsschnellerfassung sollten die Stücklistenpositionen ein / ausgeblendet werden können. Zumindest sollten aber die Kopfpositionen farblich anders dargestellt werden. Jetzt ist es bei großen Dokumenten mit vielen Stücklistenartikeln sehr unübersichtlich.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Datenfeld -Entfernung zum Kunden

    Datenfeld „Entfernung zum Kunden“
    Besonders im Formulareditor, aber auch in den sonstigen Dokumenten,
    sollte für den Kunden die Möglichkeit bestehen, dass er die Entfernung in km zum Kunden
    auch schon vordefiniert aus den Stammdaten mit einem Datenfeld eingefügt bekommt.
    So wie ich über die rechte Maustaste ein Aufmaß einfügen kann, sollte es auch hier möglich sein, die Entfernung in km zum Kunden abzurufen (ich habe sonst keine Möglichkeit das zu recherchieren ohne nochmals den Kundenstamm zu öffnen.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Anzeige im Infocenter Offene Posten erweitern

    Es sollte die Anzeige im Infocenter bei den offenen Posten dahingehend erweitert werden, dass man auch die Summe der offenen Posten sieht, die noch nicht fällig sind.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Dokumentation des Webservice API

    Über den Webservice ließen sich wunderbar weitere Anbindungen wie z.B. ein Shopsystem, dass eine Bestellung über eine API in einen Auftrag im TopKontor generiert realisieren.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Sonderpreise und Kundenpreise auf Leistungen

    Die Möglichkeit in der Software „Sonderpreise und Kundenpreise auf Leistungen“ zu vergeben.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Adressfeld mit Postfach

    Wir haben ganz viele Kunden mit Postfächern. Wenn ich das Postfach in die Kundendatei eintrage, wird das Wort Postfach nicht mit übernommen. Es steht nur die Postfachnummer dort. Es müsste jedoch heissen

    Postfach 12345

    Das ist ein Programmfehler. Ich kann nicht bei jeder Rechnung das Wort Postfach in die Adresszeile hinzu schreiben.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Verschiedene Rechnungsadressen für einen Kunden .

    Das ist sicher ein seltener, aber problematischer Fall:
    Ein Großkunde hat bundesweit verschiedene Filialen, die dann jeweils als Rechnungsadresse gelten müssen. Es ist aber rechtlich immer der gleiche Kunde!! Also die festgelegte KD-Nr. (10345)
    Wir haben bisher keinen Weg zur Lösung dieses Problems gefunden.
    Wenn jemand eine Idee hat, bitte im Kommentar hinterlegen.
    Ansonsten sollte sich BS mit diesem Problem befassen.
    Danke im Voraus.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. abweichende Lieferadresse im Kundenstamm

    Es wäre schön, wenn man eine oder besser mehrere Lieferadressen im Kundenstamm eingeben könnte ohne deswegen extra einen neuen Kunden ankegen zu müssen.

    Allein schon deswegen, weil hierdurch der Kundenstamm künstlich aufgebläht wird und dadurch sehr unübersichtlich wird.

    Es werden hiermit Firmen als Kunden gelistet obwohl diese niemals bei uns gekauft haben sondern in Wirklichkeit Kunden unseres Kunden sind.

    Außerdem müsste es die Möglichkeit geben, zu jedem Kunden mehrere Lieferadressen einzugeben. Dies wäre dann notwendig wenn der Kunde mehrere Fialen hat!

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Regiearbeiten in Rechnungen zusätzlich einfügen ohne Änderungen am Basisdokument

    Regiearbeiten, d.h. zusätzliche Arbeiten, die nicht im Angebot oder AB enthalten sind, sollen in der Abrechnung als gesonderter Abschnitt (mit eigener Titel-Überschrift "Regiearbeiten" oä) aufgeführt werden können, ohne daß das Basisdokument geändert werden muß.
    Derzeit verändert das gängige Verfahren die Basisdokumente, so daß der Kunde letztlich ein anderslautendes Angebot/AB hat als der TopKontor-Benutzer. Das kann und darf nicht sein!

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Halbfertige Rechnungen wiederfinden

    Bei uns kommt es öfter vor,dass wir eine Rechnung wegen noch fehlender Unterlagen wie Materilazettel .. Nicht fertigstellen können.
    Die Rechnung ist also nicht gedruckt.
    Es wäre schön, wenn man bei der Dokumentübersicht die unfertigen Rechnungen sofort erkennen könnte.
    Vielleicht kann man das ja über das fehlende Druckkenzeichen realisieren. alternativ käme auch eine Auswahl nach Status (in Arbeit) in Frage.
    MfG Zelk

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Feiertage im Kalender

    Es sollte eine Möglichkeit geben die Feiertage im Kalender einzufügen (importierbare Terminliste) oder automatisch an/aus zu schalten.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Mahnwesen Formulareditor

    der Formulareditor des Mahnwesens unterscheidet sich wesentlich von dem "normalen" Editor, der für die restlichen Formulare der Grundversion von TKHW6 verwendet wird.

    Das ist in der Hinsicht gravierend, da man mit diesem Editor nicht die Funktionen des Haupteditors zur Verfügung hat und somit kein einheitliches Gesamtbild der Formulare zustande bringen kann.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Eine Farbänderung der Arbeitsoberfläche wäre von Vorteil. Die Grautöne sind sich sehr ähnlich.

    Eine Farbänderung der Oberläche wäre sinnvoll. Die hellgrauen Farben sind nicht sehr augenfreundlich. Hier fehlt der Kontrast.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Deaktivierung von Update-Hinweisen an Arbeitsstationen

    Bei vorhandenen Updates werden an den Arbeitsstationen Hinweise eingeblendet, ob ein Patch installiert werden soll.

    Bei Server-Installation mit Arbeitsstationen macht es Sinn, zunächst den Server zu aktualisieren und danach die einzelnen Arbeitsstationen.

    Es wäre praktisch, wenn an Arbeitsstationen Patch- oder Update-Hinweise unterbunden werden könnten. So könnte ausgeschlossen werden, dass Arbeitsstationen vor dem Server aktualisiert werden.

    Auf der Arbeitsstation eines erfahrenen Mitarbeiters/In könnte die Funktion aktiv bleiben, um keine Aktualisierungen zu verpassen.

    Zurzeit kann man nur den aktuellen Patch deaktivieren, wenn man ein Update ausgeschlagen hat.

    Danke!

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Schnittstellenanbindung an Wartungstool FOXTAG

    Wir würden es begrüßen wenn es eine Schnittstelle geben könnte die mit https://www.foxtag.de/ zusammenarbeitet.

    Da auch wir eine alternative gesucht haben,aufgrund der sehr beschränkten mölichkeit von W&S, könnte eine Anbindung hierzu vielleicht die Lösung sein.

    Somit könnten die Anlagen bzw die Projekte in Foxtag integriert werden, denn zum Abrechnen der Anlagen wird ja weiterhin die Vertragsrechnung usw. benötigt.

    Wir haben bereits durch Export der bestehenden Projektdaten und Anlagendaten alles in Foxtag Importieren können.

    Was meint ihr zum Thema Schnittstelle zu Foxtag ?

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Repaufträge im Bezug auf Kunden anpassen

    Bitte richten sie die Möglichkeit ein, Kunden im Reparaturauftrag nach der Erstellung noch anzupassen / zu ändern, da Situationsbezogen der Kunde geändert werden muss aus steuerrechtlichen Gründen.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Termin/Monteur nachträglich bei Serviceaufträgen ändern

    Es kommt manchmal vor, dass nach dem Erstellen des Serviceauftrages der Kunde anruft und den Termin verschieben möchte. Normalerweise muss dafür dann der Auftrag gelöscht und neu erstellt werden. Besser wäre es, wenn der Termin/Monteur nachträglich geändert werden kann.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base