TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Einfacher ZUGFeRD Rechnungsimport
Gern benutzen wir bei der Eingabe von normalen Eingangsrechnungen die Tastenkombi "Strg+N". Diese Möglichkeit gibt es beim ZUGFeRD Rechnungsimport nicht. Der Eingabefluss wird ständig unterbrochen, weil man mit der Maus auf dem Button "+Neu" vorsichtig den DropDown-Pfeil anklicken muss. Ein extra Button wäre hilfreich oder vielleicht eine Möglichkeit über Tastenkombi. Vielleicht gibt es auch schon eine einfache Variante, bitte mitteilen!!! Danke
1 Stimme -
Wer ist der letzte Benutzer und wer ist der Ersteller eines Dokumentes?
Hallo BS-Team,
hatte in der Vergangenheit immer mal wieder darauf hingewiesen, dass es in der Dokumenttabelle zwei Felder für Benutzer gibt – "letzter Benutzer" und "Ersteller". Es ist dringend erforderlich, dass nicht nur das Feld "letzter Benutzer" für den Kunden sichtbar geschaltet ist, sondern auch der "Ersteller".
Warum? Benutzer A legt ein Dokument an und ist somit Ersteller des Dokumentes. Benutzer B bucht in der OP das Dokument aus. Für den Kunden ist nun nur der letzte Benutzer der das Dokument bearbeitet hat sichtbar - nicht aber der Ersteller. Für die Kunden ist nun nicht mehr nachvollziehbar wer hat das…1 Stimme -
Übernahme von Feldern des Leistungsbeziehers in das Rechnungsdokument des abweichenden Rechnungsempfängers
Ein frei definiertes Feld oder auch sonstige Felder des Leistungsempfängers können bei der Umwandlung in einer Rechnung, dessen Rechnungsempfänger abweichend ist, nicht angezeigt werden. Es fehlt im Formulareditor die Möglichkeit auf den Kundendatensatz des Leistungsempfängers zu verknüpfen. Daher fehlt die automatische Übernahme eines Feldes beim Rechnungsempfänger, wodurch eine Zuordnung nicht möglich ist.
1 Stimme -
Staffelpreise nur bis Menge 10.000
Wir wünschen die Anpassung im Reiter Preise/Steffelpreise. Hier kann nur ein Preis für bis zu 10.000 Artikeln eingetragen werden. Es kann also kein Preis für eine Menge bei Abnahme von zum Beispiel 100.000 Stück himnterlegt werden.
1 Stimme -
E-Mailfeld in den Objekadressen
Es wäre sehr sinnvoll, wenn in den Objektadressen unterhalb der Telefonnummer ein Feld zur Eingabe einer E-Mailadresse vorhanden wäre.
2 Stimmen -
Urlaube und Feiertage
Automatische Darstellung der Feiertage im Handwerkskalender wie in der Zeiterfassung
Zudem die Verbindung zur Zeiterfassung mit der Übernahme der Urlaubstage der Mitarbeiter
viele Grüße aus Rhede
1 Stimme -
Kumulierung einzelner Lohnpositionen in der Rechnung
Es müsste eine Möglichkeit geben, Lohnpositionen zu kumulieren. Aktuell werden in der Rechnung die einzelnen Mitarbeiter mit Ihren Stunden aufgeführt, was je nach Umfang des Projekts eine lange Rechnung mit vielen Seiten zur Folge hat.
Angedacht wäre eine Kumulierung nach dem Schema:
Meisterstunden Anzahl x Stundenlohn = Gesamtsumme Meisterlohn
Statt die einzelnen Mitarbeiter namentlich aufzuführen, sollte es möglich sein, deren Position ( Meister, Geselle, etc. ) aufzulisten, ohne die Namen.
1 Stimme -
1 Stimme
-
Dokument öffnen / Vorschaubereich sollte auf der rechten Seite angezeigt werden können
um die Darstellung auf diesen neumodischen 16:9-Monitoren zu verbessern.
1 Stimme -
Fenster "Dokument öffnen" maximiert öffnen...
...und bei Auswahl eines Dokumentes nicht schließen, damit man dieses Fenster als Übersicht behalten kann und um schneller weitere Dokumente öffnen zu können.
Alternativ wäre auch eine Funktion "Dokumentübersicht" super, in der alle Dokumente filterbar angezeigt werden.1 Stimme -
Gutschriften anzeigen unter "Dokumente öffnen / Rechnung"
diese Dokumente befinden sich im selben Nummernkreis und sollten auch zusammen angezeigt werden können.
1 Stimme -
Zu archivierende Dokumente auswählen
Es muss doch möglich sein, dass nicht einfach alles archiviert wird
1 Stimme -
1 Stimme
-
1 Stimme
-
Aufzählungsfunktion in Positionen
Zum Meisterbüro und der Erfassung von Positionen (leider habe ich keine Forenkategorie für das Meisterbüro gefunden, deswegen hier unter PWA):
Unsere Postionen enthalten unheimlich viel Text und viele Aufzählungen. Es ist sehr unübersichtlich; auch, wenn ich seit heute die weiß, wie Tabstops mittels Tabtaste eingesetzt werden können. Uns fehlen automatische Aufzählungsszeichen für die unzähligen Aufzählungen, um eine Übersichtlichkeit zu schaffen.
1 Stimme -
Anzeige von Mitarbeitern in den Fällige Servicerechnungen
Anzeige im Punkt "Fällige Servicerechnungen" Mitarbeiter.
Es wäre schön zu sehen welcher Mitarbeiter den Auftrag hat.
Damit man danach filtern kann.1 Stimme -
kein Rabatt beim Materialaufschlag
Wenn auf einer Artikelposition ein Rabatt gewährt,
erhält der Aufschlag des Artikels keinen Rabatt
wenn die Funktion „Zu oder Abschlag auf mehrere Positionen“ verwendet wird und der gleiche Artikel ausgewählt wird
dann wird vom Programm auch ein Rabatt auf den Aufschlag gewährt.
Hier sollte kein Rabatt auf den Aufschlag gewährt werden,
der Summenrabatt sollte dahingehend auch angepasst / korrigiert werden1 Stimme -
Bezahlung im Gutschriftsverfahren <-> Verbuchung
Es wäre toll wenn es eine Funktion gäbe mit der ich, wenn wie momentan gegeben, mein Kunde mich im Gutschriftsverfahren bezahlt, ich diese "Gutschrift" auf dem jeweiligen Debitor verbuchen kann.
Momentan muss diese Gutschrift ja auf einem Kreditorenkonto erfasst werden, mir fehlt aber dann daraufhin die Schnittstelle mit dieser Gutschrift auf das Debitorenkonto zuzugreifen und diese damit zu verbuchen. So fehlt mir der komplette Umsatz des Kunden und ist nicht mehr über das Programm auswertbar, nur über die Steuerberaterin. Diese wies mich darauf hin, dass es bei ihrem Programm funktionieren würde.
Das bezahlen per Gutschriftsverfahren sollte heute ja keine Seltenheit…
1 Stimme -
Zusätzliches Datenfeld "Anfrage-, Bestellnummer"
Hallo,
uns fehlt bei „Projekten“ auf dem Register „Projekt“ noch ein Datenfeld, in das wir z.B. die Anfrage- und Bestellnummer unserer Kunden eintragen können und das wir dann mit unseren Formularen verknüpfen.
Im Moment geben wir die Bestellnummer in das Feld Betreff ein, was dadurch natürlich belegt ist.
Daher wäre ein weiteres Datenfeld, dass frei belegbar ist, nicht schlecht.1 Stimme -
Kundennummernvergabe: Vorgabemöglichkeit
Problem bei einem unserer Kunden: Anfänglich wurden Kunden mit Kundennummern ab 1 angelegt. Der Steuerberater erwartet aber Debitorennummern ab 10000 (bis 69999). Dann wurden neue Kunden korrekt mit Kdnr ab 10000 angelegt. Leider erzeugt Topkontor - wenn man in der Kundenliste auf einem Kunden mit einer Nummer unter 10000 steht bei Neuanlage einen Datensatz wieder mit einer Nummer unter 10000. Das führt zu immer neuen Fehlern.
Eine Vorgabe für Kundennummern (in diesem Fall: Kundennummer darf nur zwischen 10000 und 69999 vergeben werden) würde die Fehlerrate deutlich senken und neue Adressanlagen mit falschen Nummern vermeiden.
Eine Korrekturfunktion für bereits bebuchte, falsche…1 Stimme