TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Zu- und Abgänge zu unterschiedlichen Artikeln direkt im Assistenten buchen
Wenn ich einen Lieferschein ins Lager buchen will, öffne ich den Artikelstamm, gehe in den Reiter "Lager" und klicke auf die Lagerbuchung. Diese muss ich allerdings für jeden einzelnen Artikel immer wieder schließen und neu öffnen.
Es wäre auf Dauer eine große Zeitersparnis, wenn die Artikelnummer direkt in der Lagerbuchung geändert werden könnte (derzeit ist sie ausgegraut).
Beim Ausbuchen habe ich hier das gleiche Problem (wenn ich mehrere Artikel am Stück ausbuchen möchte).Freundliche Grüße,
6 Stimmen -
Druck des Buchungssjournals aus der Vorschau
Wenn ich aus der Vorschau heraus das Buchungsjournal drucke oder ein PDF erstelle, wird es von der DATEV-Schnittstelle nicht als gedruckt erkannt und es erscheint die beigefügte Meldung. Ich muss also den Druck über das Druckfenster direkt ausführen. Hier kann ich keinerlei Einstellungen für den Drucker mehr vornehmen, weil es sich um einen Direktdruck handelt, und so muss ich immer einen Haufen Papier erzeugen, den ich gar nicht gebrauche und anschließend durch den Reißwolf jage. Eine Anregung wäre, die Handhabung hier so zu machen wie beim Ausdruck des Rechnungseingangs- und -ausgangsbuchs: Hier kann man nur über die Vorschau drucken.
10 Stimmen -
Löschen von Textfeldern im Dokumenten
Das Löschen von Textbausteinen oder positionen gestaltet sich in der Version 6 schwieriger als in der Version 5. In der Version 5 konnte man den gesamten Textbaustein anklicken bis dieser einen grauen Rahmen hatte und konnte diesen so einfach entfernen bzw. kopieren etc.
4 Stimmen -
einmalig Rechnung nicht als Abbuchung eingeben
Wir haben Lieferanten, die grundsätzlich Bankabbuchung haben.
Allerdings kommt es immer wieder mal vor, daß bei speziellen Bestellungen die Rechnungen des Lieferanten auf SEPA Überweisung bei uns reinkommen. Nun haben wir aber im System Bankabbuchung hinterlegt. Leider gibt es im Rechnungseingangs-Center nicht die Möglichkeit die Zahlungsziele manuell einmalig zu korrigieren.3 Stimmen -
Lagerbewegungen: Neuestes Datum oben. Es wird immer das älteste zuerst gezeigt.
Es ist sehr lästig, wenn man immer erst herunterscrollen muß, um das aktuelle Datum zu sehen.
1 Stimme -
Bei Versand per Mail wird Outlook blockiert
Wenn ein Dokument per Mail versandt wird, ist Outlook blockiert. Es wäre nicht schlecht, wenn ich auf Outlook voll zugreifen könnte. Oft muss ein zweiter Empfänger eingetragen werden, den ich aber aufgrund der Blockade im Outlook nicht suchen kann. Dasselbe gilt natürlich auch für Bilder oder andere Dateianhänge, die per Drag & Drop aus Outlook gezogen werden könnten.
11 Stimmen -
Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge
Wäre toll, wenn beim Kunden ein Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge (ähnlich wie bei den Objektadressen) angezeigt werden könnte.
So sieht man sofort, was bei diesem Kunden hinterlegt ist.
Der Hinweis darf gerne besser sichtbar sein z.B. in Rot (auch bei den Objektadressen)3 Stimmen -
Einlesen von Datanormen mit Bruttopreisen
Ein Kunde von mir bekommt von seinem Lieferanten ausschließlich Bruttopreise als Datanorm.
Wenn es im Datenservice die Möglichkeit gäbe, mit 5 Nachkommastellen zu rechnen, könnten die Bruttopreise nachträglich problemlos umgerechnet werden.
Wenn dies jetzt gerechnet wird, entstehen minimale Rundungsfehler, die am Ende händisch nachbearbeitet werden müssen.
Soweit ich weiß, rechnet TK intern mit 5 Nachkommastellen. Die Funktion müsste daher vielleicht nur 'freigegeben' werden.2 Stimmen -
Tastenkürzel zum Ein- / Ausblenden von Leistungspositionen
ier habe Ich einen Kundenwunsch, den Ich an euch weiterreichen möchte:
Zu dem Punkt „Ein-/Ausblenden von Leistungen“:
• Hier wäre es schön, wenn Sie trotzdem Blue Solution unser Anliegen nochmals nahe legen würden.
Da wir dieses in Angeboten sehr oft nutzen, bzw. Teile Einblenden oder Ausblenden müssen,
haben wir ein sehr großes Interesse daran, dass man hierfür in Zukunft (bei einem Update) einen Tastenkürzel einbringt,
womit man einzelne Positionen von Leistungen Ein- bzw. Ausblenden kann. Es ist sonst sehr mühsam sich dadurch zu arbeiten.5 Stimmen -
Serienbrief
Es wäre schön, wenn die Serienbriefe nich ausschließlich in die Druckfunktion übergeben werden können, sondern vorher in ein neues Dokument (wie aus Word heraus auch möglich). Macht Sinn, wenn z. B. Briefumschläge gedruckt werden. Das Programm holt sich die Datenfelder ja aus dem Kunden- / Lieferantenstamm und da ist z. B. bei manchen nur der Name, bei anderen auch der Name 2 zusätzlich hinterlegt. Eine "wenn-dann-sonst" Regel wie in Word gibt es nicht und so erhält man entweder eine Leerzeile, wenn man beide Datenfelder Name und Name 2 untereinander in der Serienbriefvorlage einfügt oder die Anschrift ist nicht korrekt. Wenn…
2 Stimmen -
Reparaturauftrag im Kalender besser bezeichnen
Reparaturaufträge sollten im Kalender auf den ersten Blick besser zuordnenbar sein.
Aktuell werden die Aufträge immer mit Reparaturauftrag 00001/16 im Kalender angezeigt. Es währe gut wenn der Handwerk diesen Text zukünfigt selbst gestalten könnte.
Bei der Termin-Planung ist es im allgemeinen Besser wenn man Orte oder Namen auf den ersten Blick angezeigt bekäme. So muss ich jeden Auftrag erst öffnen. Bei den Apps verhält es sich übrigens genau so.
0 Stimmen -
Formatierung bei Zu- & Abschlägen mehrerer Positionen
Wenn z.B. eine Rechnung erstellt wird und diese z.B. drei Positionen besitzt und ein Zu- oder Abschlag auf mehrerer Positionen hinzugefügt werden soll, steht die Summe des Zu- oder Abschlags nicht in der richtigen Zeile.
siehe Screenshot
1 Stimme -
Kurztext im Dokument GLOBAL mit anderer Schriftart belegen
Im Dokument sollten ALLE Kurztexte GLOBAL mit einer anderen Schriftart oder fett, kursiv, unterstrichen formatierbar sein, um sie z.B. von Langtexten oder Aufmaßen optisch zu unterscheiden. Bisher geht das nur über die Formatierung des Textes in jeder einzelnen Position - ist bei längeren Vorgängen sehr umständlich.
2 Stimmen -
Mehrere Rabatte auf Artikel vergeben
Zusätzlich zum Grundrabatt erhalten wir von unseren Lieferanten auch Mengenrabatte. In unserem alten Programm Kplus Handwerk light bestand die Möglichkeit einem Artikel auch mehrere Rabatte zuzuordnen (3 Stück insgesamt). Es wäre für uns von Vorteil, wenn wir diese zusätzlichen Rabatte auch in TopKontor Handwerk hinterlegen könnten.
3 Stimmen -
Reparaturauftrag nach Auftragssumme suchen
Man sollte Reparaturaufträge auch nach Auftragsnummer und Kundennamen suchen können.
2 Stimmen -
Report Reparaturauftrag mit Objektadressen
In der aktuellen V6 ist im Reparatur Report bei der Benutzung von Objektadressen (Mieter) nur die Objektstraße, nicht aber der Name des Mieters enthalten. Meine Monteure wissen nun wo sie hinfahren müssen, aber nicht bei welchem Mieter sie klingeln sollen!!!
Ich frage mich, wer bei BS solche Reporte erstellt. Ist auf jeden Fall sehr ärgerlich und macht auch keinen professionellen Eindruck!!
Außerdem fehlt schon seit Jahren ein Feld für die Mobilnummer der Objektadressen. Als Ausgleich wird dann beim Auftragsort die Mobilnummer des Auftraggebers angezeigt.
vielleicht schut sich ja mal jemand diesen Unsinn an.
DienHoffnung stirbt zuletzt.
Mfg Clausen.2 Stimmen -
Im Reparaturauftrag sollte die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende mit ausgegeben werden. Die per Hand eingefügten Zeiten sind nicht gena
Im Reparaturauftrag sollte die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende mit ausgegeben werden. Die per Hand eingefügten Zeiten sind nicht genau genug. Der Monteur bestimmt ja selber per App was reinkommt. Es würde bei der Rechnungsstellung eine Erleichterung sein.
8 StimmenWird in ähnlicher Form mit der nächsten Version der APP im Zusammenhang mit der Version 6.2 von TK möglich sein.
-
Festpreisvereinbarung für Angebot und Auftragsbestätigung
Es sollte ein Option geben ein Angebot oder Auftragsbestätigung mit einer Festpreisvereinbarung zu versehen, damit die Einzel- & Gesamtpreis ausgeblendet werden, sowie keine Titelsummen angezeigt werden. Und das wichtigste das die Endsumme glatt ist, wenn ich jetzt manuell die Sachen ausblende klappt die Rundung meist nicht.
3 Stimmen -
3 Stimmen
-
Zusammenspiel von Lagerverwaltung und Naka
Ein Zusammenspiel von Lagerverwaltung und Naka wäre von Vorteil, damit man nach einer Lagerbuchung nicht noch extra eine manuelle Buchung im Naka-Konto machen muss.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?