TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
20 Stimmen
-
Negative Artikel Menge Material zurück führen
Ich kann nach fast 3 Jahren noch keine Artikel in der App von der Baustelle zurück führen zum Lager weil eine negative Artikel Menge nicht zugelassen wird. Diese sollte doch eine kleinigkeit sein das die Eingabe kleiner 0 sein darf
1 Stimme -
Pro Exemplar verschiedene Formulare verwenden
Ich fände es super, wenn man in Topkontor bei verschiedenen Exemplaren auch verschiedene Formualre hinterlegen kann (z.B. für Seite 1 mit Briefkopf und alle weiteren Exemplare ein Formular ohne Briefkopf).
Über die Druckfächer geht dies bei mir nicht, da mein Drucker nur über ein Fach verfügt.3 Stimmen -
Länge des Einheitenfeldes erhöhen
Leider können hier nur 5 Zeichen eingegeben werden. So kann man nie die Einheit Monate verwenden, der letzte Buchstabe wird abgeschnitten
Kann eigentlich sogar Lexmark
1 Stimme -
Bild einzeln anzeigen lassen
Hallo,
ich habe einen Lieferanten der mir bei seinem Artikelstamm in Datanorm Bilder mitliefert!
Jetzt kann ich das Bild aber bei euch nur über die Funktion Langtext anzeigen lassen.
Es wäre super wenn ich z.B. nur Kurztext und das Bild mit anzeigen lassen könnte.
Wenn ich beim eingefügten Artikel -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Kurztext + Bild auswählen könnte!MFG
Christian1 Stimme -
Dokumentenstatus TK 6
Dokumentenstatus für Angebote in der Übersicht ändern.
Nicht aus jedes Angebot wird ein Auftrag!
Da wir der Übersicht nach die Kunden anrufen und nachfragen, ist es zu umständlich jedes mal in der Kundenhistoie gehen zu müssen um den Status zu ändern.
Es wäre schön wenn BS da was macht.Nutze TK V6 nun schon seit 1 Jahr und bin über die Fehler sehr verärgert....man kauft ein Programm das funktionieren sollte, stattdessen wird am Kunden getestet...schade!
MfG
Peter Duschkow4 Stimmen -
Rückstellung der E-Mail Adresse
Beim Umwandeln des Dokumentes von der Auftragsbestätigung in den Lieferschein und dann in die Rechnung wird die E-Mailadresse nicht auf die in den Adressen hinterlegte "Hauptadresse" zurück gestellt. Was zwischen Angebot und Auftragsbestätigung gut ist, da die Ansprechpartner zwischen Anfrage und Bestellung oft identisch sind, so ist der Rechnungsempfänger bei größeren Firmen oft ein anderer, z.B. die Buchhaltung mit Rechnung@.....
MfG Arne Hinrichsen aus Lübeck1 Stimme -
Leistungsstammdaten
Wir geben bei der Leistungserstellung eine Menge (z.B. 5x) in die Leistungsnummer mit ein um entsprechend für die gleiche Leistung der Menge entsprechend die Rüstkosten aufzuteilen.
Im Leistungsstamm kommt man nach dem Aufruf der Stammdaten wieder auf die zuletzt verwendete Leistung. Schade ist nur, dass diese nicht wie in der V5 "einsortiert" ist, sondern separat unten aufgeführt ist. Hierdurch kann man nicht mal eben schnell in den anderen Leistungen Inhalte nachschauen ohne im Suchfeld die Leistungsnummer einzugeben.MfG Arne Hinrichsen aus Lübeck
5 Stimmen -
Nutzung der Tab Taste in den Lieferscheinen
Beim Erstellen von Lieferscheinen kann ich mit der Tab Taste springen von Menge/ME/Bezeichnung, jedoch nicht auf Liefermenge. Hierfür wird die Maus benötigt. Desweiteren wäre es wünschenswert auch aus dem Feld Bezeichnung mit shift+tab in ME zurückspringen zu können.
MfG Arne Hinrichsen aus Lübeck1 Stimme -
Aufhebung der Zeichenbegrenzung, wie z.B. in der Betreffzeile
Bitte heben Sie die Zeichenbegrenzung bei der Betreffzeile und auch bei den Stammdaten im Kundencenter/Lieferantencenter auf (und wo diese sonst noch vorkommt.)
Die Begrenzung ist höchst ärgerlich und verhindert einen flüssigen Arbeitsablauf.
Z.B. ist es norm ärgerlich, dass eine längere Firmenbezeichung nicht in eine Adresszeile passt, obwohl die Zeile im Formular durchaus lang genug wäre. Wenn ich dafür dann zwei Zeilen verwenden muss, bin ich gezwungen die Abteilung o.ä. Angaben umständlich über die "Zusatzfelder" einzutragen. Zudem muss ich dann auch noch den Ansprechpartner über die "Zusatzfelder " eintragen, da ansonsten die Reihenfolge im Adresskopf nicht mehr stimmen würde.
Also, bitte!…9 Stimmen -
Vor dem Wartungstermin eine Erinnerung bekommen für Material bzw. Ersatzteilbestellung
Bei Wartungsanlagen wird häufig drohender Verschleiß oder für den nächsten Wartungstermin notwendiges Material festgestellt.
Nach einem Jahr weiß kein Monteur mehr von dem drohenden Verschleiß bzw. notwendigen Material/Arbeiten mehr.
Es wäre daher sinnvoll eine Eingabemöglichkeit zu besitzen, für notwendige Arbeiten bzw. Material beim nächsten Wartungstermin.
Der neue Wartungstermin wird üblicherweise per Telefon, Post oder E-Mail ca. 14 Tage im Voraus abgestimmt. Die fälligen Termine tauchen im Modul & Service unter "Wartungsaufgaben anzeigen" auf. Genau an dieser Stelle bzw. zu diesem Zeitpunkt sollte die Erinnerung für die notwendigen Arbeiten bzw. notwendiges Material auftauchen. Somit kann man mit dem Kunden diese Arbeiten…7 Stimmen -
Abrechnung im Gutschriftverfahren Debitor
Hallo,
wir haben mittlerweile schon zwei Kunden, die das sog. "Gutschriftverfahren Debitor" verwenden, heißt: Wir schicken unseren Kunden nach erbrachter Leistung keine Rechnung, sondern die Kunden schicken stattdessen uns eine Gutschrift. Dazu haben wir unsere Kunden als Kreditoren (Lieferanten) hinterlegt und die Gutschriften über den Rechnugseingang hinterlegt. Unser Steuerberater hat uns nun jedoch darüber informiert, dass das so nicht korrekt ist und diese Gutschriften unbedingt als Debitorengutschriften verbucht werden müssen.
Unser Fachhändler hat vom Support bereits erfahren, dass ein solches Verfahren derzeit noch nicht unterstützt wird und wir das ganze einmal ins Feedbackportal stellen sollen.
Wäre äußerst hilfreich, wenn dies…
3 Stimmen -
Abschaffug des exklusiven Zugriffs bei Buchungsjournal bzw. Datev-Export
Der exklusive Zugriff auf das Buchungsjournal bzw. den Datev Export innerhalb des OP-Centers unter Extras ist bei täglicher Bearbeitung sehr hinderlich. Hier müssen immer alle Benutzer das Programm beenden, bevor ein Zugriff möglich ist. Eine Bearbeitung sollte auch bei angemeldeten Benutzern möglich sein.
4 Stimmen -
Alle vorherigen Bezugsdokumente im neuen Dokument als Typ mit Nummer und Datum anzeigen. Schön wäre es, wenn alle vorherigen Bezugsdokumente
Alle vorherigen Bezugsdokumente sollen im neuen Dokument
als Typ mit Nummer und Datum mit ausgedruckt werden können.z.B. dass es bei Rechnungen dann so erscheint:
Unser Angebot Nr. XXX vom xx.xx.xxxx
Unsere Auftragsbestätigung Nr. XXX vom xx.xxx.xxxx
Unser Lieferschein Nr. XXX vom xx.xx.xxxx
Unser Lieferschein Nr. XXX vom xx.xx.xxxx
Unser Lieferschein Nr. XXX vom xx.xx.xxxx1 Stimme -
Teil-Schlussrechnung
Im Bauwesen gibt es wohl ab und an auch die Anforderung während eines kumulativen Abschlagsverfahrens eine Teilrechnung zu erstellen, damit gewisse genehmigte Bereiche mit den entsprechenden Teilen abgerechnet werden. Allerdings soll dies nicht den Vorgang ganz abschliessen, sondern zum späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit offen lassen weitere AZs zu schreiben und mit einer finalen Schlussrechnung das Thema abzuschliessen, daß sowohl die Zahlungen der AZs als auch der Teilschlussrechnung berücksichtigt. Ich habe keine Ahnung, wie ich dies für meinen Kunden mit TopKontor realisieren soll.
Leider sind die Optionen doch sehr begrenzt.3 Stimmen -
Bei Speichervorgang neben der Projektnummer auch den Projektnamen anzeigen
Hallo,
wenn wir ein Angebot in eine Rechnung umwandeln, welches bereits einem Projekt zugeordnet ist, wird uns beim Speichervorgang nur die Projektnummer angezeigt. Da wir die Dokumente auch unter den Projekten hin- und herschieben wäre es für uns von Vorteil, wenn wir neben der Nummer in dem Speicherassistenten auch den zugeordneten Projektnamen sehen könnten, um nicht durcheinander zu kommen.
Freundliche Grüße
5 Stimmen -
Leistungen in mehreren Unterkategorien gleichzeitig im Leistungsverzeichnis
Hallo,
wenn ich im Leistungsverzeichnis im Leistungsstamm links mehrere Unterkategorien anlege und eine Leistung mehreren Unterkategien gleichzeitig zuordnen möchte, funktioniert dies nicht. Die Leistung rutscht dann immer aus der Vorkategorie wieder heraus.
Für mich wäre es sehr von Vorteil, wenn man es so umsetzen könnte, das Lesitungen in mehreren Kategorien gleichzeitig sein können.Vielen dank.
3 Stimmen -
Zu- und Abgänge zu unterschiedlichen Artikeln direkt im Assistenten buchen
Wenn ich einen Lieferschein ins Lager buchen will, öffne ich den Artikelstamm, gehe in den Reiter "Lager" und klicke auf die Lagerbuchung. Diese muss ich allerdings für jeden einzelnen Artikel immer wieder schließen und neu öffnen.
Es wäre auf Dauer eine große Zeitersparnis, wenn die Artikelnummer direkt in der Lagerbuchung geändert werden könnte (derzeit ist sie ausgegraut).
Beim Ausbuchen habe ich hier das gleiche Problem (wenn ich mehrere Artikel am Stück ausbuchen möchte).Freundliche Grüße,
6 Stimmen -
Druck des Buchungssjournals aus der Vorschau
Wenn ich aus der Vorschau heraus das Buchungsjournal drucke oder ein PDF erstelle, wird es von der DATEV-Schnittstelle nicht als gedruckt erkannt und es erscheint die beigefügte Meldung. Ich muss also den Druck über das Druckfenster direkt ausführen. Hier kann ich keinerlei Einstellungen für den Drucker mehr vornehmen, weil es sich um einen Direktdruck handelt, und so muss ich immer einen Haufen Papier erzeugen, den ich gar nicht gebrauche und anschließend durch den Reißwolf jage. Eine Anregung wäre, die Handhabung hier so zu machen wie beim Ausdruck des Rechnungseingangs- und -ausgangsbuchs: Hier kann man nur über die Vorschau drucken.
11 Stimmen -
einmalig Rechnung nicht als Abbuchung eingeben
Wir haben Lieferanten, die grundsätzlich Bankabbuchung haben.
Allerdings kommt es immer wieder mal vor, daß bei speziellen Bestellungen die Rechnungen des Lieferanten auf SEPA Überweisung bei uns reinkommen. Nun haben wir aber im System Bankabbuchung hinterlegt. Leider gibt es im Rechnungseingangs-Center nicht die Möglichkeit die Zahlungsziele manuell einmalig zu korrigieren.3 Stimmen