TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Splittbuchungen im Kassenbuch
Beim Verbuchen von Geschäftsvorgängen im Kassenbuch sollten Splittbuchungen analag zum Rechnungseingang möglich sein
10 Stimmen -
Kontakte Benutzern von TopKontor zuweisen
Kundin AK Hans nimmt Telefonate entgegen, die dann ihr Mann abarbeiten muss, diese möchte sie ihm über die Wiedervorlage als Aufgabe zuweisen
5 Stimmen -
Reparaturaufträge
Warum kann man bei den Reparaturaufträgen den Button "Garantie" anklicken und bekommt dennoch ein Rechnung nach dem abspeichern angelegt.
Dieses Programm wird auch noch von anderen Handwerkern außer den Heizungswartungen verwendet. Ich würde mir eine Formular wünschen das ich meinen Mitarbeiter in die Hand drücken kann, wenn es um eine Reparatur und/oder Gewährleistung geht, unabhängig ob eine Rechnung später geschrieben wird oder nicht.
Einfach eine Arbeitsanweisung?5 Stimmen -
Textbausteine mehreren Belegen verwenden
Textbausteine sollten mehreren Belegen zuzuordnen sein,
damit man nicht umständlich umschalten muss auf alle Textbausteine
um sich den passenden auszusuchen.Mit freundlichen Grüßen aus Lübeck
Arne Hinrichsen1 Stimme -
Reparaturaufträge suchen muss verbessert werden
Es ist leider sehr schwierig bzw unmöglich gezielt nach Reparaturaufträgen zu suchen. Man sollte auch nach Nummer, Kd. Datum ... Suchen können.
3 Stimmen -
Verbuchung von Akontozahlungen oder Aviszahlungen auf Rechnungen (ohne Zusammenhang).
Es wäre eine hilfreiche Funktion wenn gleich wie beim Bankingimport eine Verbuchung von Akontozahlungen möglich wäre.
Als Bsp.: Der Kunde hat 10 Rechnungen á 1000€ und überweist nun mit einer Avisüberweisung 10000 €. Das Programm sollte dann einen Vorschlag für die Verbuchung unterbreiten wo die Differenz von 9000€ mit verbucht werden sollte.
die Funktion existiert ja bereits beim Bankingimport. Dieses sollte generell zu Verfügung in der OP Verwaltung stehen.
6 Stimmen -
Farbenblindheit: Farbeinstellungen für hervorgehobene Bereiche anpassen
Hallo,
habe das Problem, dass ich farbenblind bin und somit blau markierten Text nur sehr schwer von normalem Text unterscheiden kann. Bestünde hier die Möglichkeit für Farbenblindheit eine Option einzubauen, um die Farbe von markiertem Text oder markierten Bereichen selbst definieren zu können?
Besten Dank und freundliche Grüße,
3 Stimmen -
Sicherheitseinbehalt nur als als Textbaustein
Der Sicherheitseinbehalt soll nur als Schlußtext erscheinen.
Den Textbaustein kann auch erstellt, soweit auch gut, wenn ich aber unter Dok-Einstellungen den Haken "Sicherheitseinbehalt um Summenblock anzeigen" entferne, wird die Summe des Sicherheitseinbehalt auch im Textbaustein entfernt.
Wäre super, wenn das geändert wird.2 Stimmen -
Briefvorlagen
Ich habe einen Kunden, der gerne einen Standartbrief im Design der Rechnung haben möchte.
Nun ist bei der hinterlegen Textverarbeitung die Bearbeitung der Vorlage nicht so möglich, wie bei den Rechnungen.
Schön wäre, in der Textvorlage auch eine Fußzeile zu hinterlegen und weiterfolgende Seiten auch wie bei den Rechnungen unterschiedlich anzugeben.Das gleiche Problem tritt auch bei den Vorlagen für Zahlungserinnerungen und Mahnungen auf. Dort ist das bearbeiten der Vorlagen mit Fußzeilen auch nicht möglich, um das gleiche Design wie bei der Rechungsvorlage zu übernehmen.
Ich habe mich jetzt mit einem Bild von der Fußzeile beholfen, um in den beschriebenen…
15 Stimmen -
Summierung Werte Lieferanten- Historie
Leider ist die Filterfunktion in der Lieferantenhistorie nur eingeschränkt hilfreich - zumindest was die Summenfunktion anbelangt.
Trotz Auswahl eines begrentzen Zeitraums über den Filter wird ausschließlich die Gesamtsumme aller Eingangs/Lieferantenrechnungen eines Lieferanten angezeigt. Das ist natürlich nicht sonderlich gut, wenn man Umsatzzahlen mit einem Lieferanten für bspw. das abgelaufene Jahr grob und schnell überblicken möchte.
1 Stimme -
Erweiterung und Verbesserung Ansichtsmaske OP- Center
Ich fände es wünschenswert, wenn innerhalb der Übersichtsmaske "OP-Center (Kundenzahlungen)" die Rubrik/Spalte "Fälligkeit/Fällig zum" hinzugefügt werden könnte. Es ist zwar möglich diese Informationen über die Schaltfläche "Mahnwesen" zu bekommen, nur meiner Meinung nach gehören diese in die Hauptmaske.
Des Weiteren wäre es klasse, wenn es eine Summenfunktion gäbe (man müsste dafür ein Datum auswählen und das Programm würde hierfür dann die fälligen Rechnungsbeträge summiert anziegen.
7 Stimmen -
Wasserzeichen in der Textverarbeitung
Ein Wasserzeichen wir im Formulareditor wäre in der Textverarbeitung hilfreich. Die Textverarbeitung ist im Vergleich zum Rest des Programm noch etwas hinterher. Wäre es nicht auch möglich die Datenbankfelder an Word zu übergeben um damit den Schriftwechsel wie in der regulären Textverarbeitung zu erledigen?
9 Stimmen -
Termine im Kalender sollte auch für komplette Lohngruppen zu setzen sein.
Beim vergeben von Terminen im Kalender sollte es möglich sein das ich als Teilnehmer eine gesamte "Lohngruppe" auswählen kann. Als Beispiel hier sind Veranstaltungen oder Schulungen.
3 Stimmen -
Positionsnummerierung mit anderer Nummer als 1 Starten
Oft starten Teilausschreibungen bei Vorgegebenen LV Nummern. So z. B. bei 10 und ab da soll die automatische Vergabe der Nummer möglich sein.
Optimal wäre auch bei manueller Vergabe, das er ab der manuell vergebenen Nummer, automatisch die nächste Zahl vorbelegt und diese änderbar wäre.9 Stimmen -
Erweiterung von Objektadressen
Mein Kunde benötigt für die Angebotsphase freie und Objekt-Adressen.
Bei den Objekt-Adressen fehlen ihm allerdings Name1 und Name2 und die Möglichkeit den angegebenen Ansprechpartner in die Felder von Adresse2 in ein Dokument zu übernehmen, um diese in Dokumenten mit nutzen zu können.3 Stimmen -
An Wartungstermine per Kalender erinnert werden
Es sollte über das Kalendermodul möglich sein an seine Wartungstermine aus dem Modul Wartung und Service erinnert zu werden. Hat man eine Menge Wartungsintervalle hinterlegt, wird es mühselig diese im System von Hand nachverfolgen zu müssen.
6 Stimmen -
Weitere Tasten-Kombination.
Diverse Kunden wünschen sich weitere Tasten-Kombinationen. Für Kunden, die häufig mit Zeilenrabatt arbeiten wäre es sehr hilfreich, wenn auch die Funktion Zu-/Abschlag mit einer Tastenkombination geöffnet werden könnte.
1 Stimme -
Abweichende Rechnungsadresse im Kundenstamm
Abweichende Rechnungsadresse im Kundenstamm
Warum muss hier gleich ein neuer Kunde mit neuer Kundennummer angelegt werden.
Es geht hier um ein und den selben Kunden, nur das die Empfänger der Rechnung in einen anderen Ort sein Büro hat. Oder das es eine extra Rechnungsabteilung mit Ansprechpartner gibt.
Die Kundennummer soll bzw. muss die gleiche bleiben!
4 Stimmen -
es wäre sehr hilfreich wenn man über die Zeiterfassung und der Projekte eine Auslastung der Miatarbeiter sehen könnte.
Es wäre sehr hilfreich wenn man über das Zeitmodul und der Projektverwaltung eine möglichkeit hätte die Arbeitsauslastung des Betriebes zu sehen.
Ich kann im Projekt ja den Beginn eingeben und über den Auftrag/Angebot sehen wie lange das Projektdauert, aber es geht nur mühsam und handisch die Auslastung zu erfassen.
Da sehe ich dringend Bedarf.0 Stimmen -
Sammelzahlung an Lieferanten/ vom Kunden ungestört abarbeiten
Wenn ich o.g. Zahlungen über den Kontoauszug buche, dann springt das Programm nach jeder zugeordneten Rechnung auf den nächsten Posten im Kontoauszug, obwohl die Zahlung noch gar nicht komplett aufgeteilt worden ist. Ich muss jedesmal wieder zurückgehen, um eine weitere Rechnung zu der Zahlung zu erfassen.
Das kann schnell zu Fehlbuchungen führen, da eine Rechnung von Lieferant A fälschlicherweise (durch den Sprung auf den nächsten Posten des Auszugs) dem Lieferanten B zugeordnet wird.Auch wäre es um ein vielfaches einfacher, wenn man bei der Auswahl der Rechnungen, einen Kunden oder Lieferanten filtern könnte. Jetzt muss ich jedesmal die Sortierung ändern…
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?