TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Löschfunktion im Aufmaß erleichtern
Es wäre vorteilhaft, wenn man im Aufmaß mehrere Zeilen gleichzeitig löschen könnte. Das löschen von mehreren (vielen) Einzelpositionen ist sehr mühsam. Eine Auswahl-Funktion wie z. Bsp. beim Einfügen und Kopieren könnte ich mir da vorstellen.
1 Stimme -
Projektansicht - freie Adressen - Zusatzfelder V 6.1
Wir haben Verbesserungsvorschläge zur Projektansicht und deren Abwicklung:
- Man kann in der neuen Projektverwaltung von Topkontor V6 bei Adressen & Mitarbeiter unter Freie Adresse 1 und Freie Adresse 2 manuell 2 Adressen eingeben, die für dieses Projekt wichtig sind. Bei uns sind das oft Architekten oder Regulierer. Diese haben wir unter freien Adressen fest angelegt. Warum kann man dann diese freien Adressen nicht aus dem bestehenden Stamm auswählen und muss diese manuell eingeben?
Darüber hinaus gibt es beim Kunden 20 Zusatzfelder. Wir würden diese Zusatzfelder aber viel eher im Projekt benötigen. Wir haben einige Kunden, die verschiedene Projekte haben. Die…
4 Stimmen -
Reportgenerator blockiert Rest des Programms
Hallo,
in der Version 6 ist es so, das Stämme, Dokumente und Module mittlerweile parallel zueinander geöffnet sein können. Dies ist sehr praktisch. Beim Reportgenerator ist dies allerdings noch nicht der Fall, was das Arbeiten im Programm im Zusammenhang mit Reporten teilweise noch sehr umständlich macht, da der Report jedes Mal geschlossen und wieder geöffnet werden muss.Wäre optimal, wenn der Reportgenerator in einer zukünftigen Version mit in das Tabsystem eingebunden werden könnte bzw ein paralleles Arbeiten mit dem Rest des Programms gewährleistet wird.
3 Stimmen -
Wartungsvertrag Winterdienst berechnen (nur in den Wintermonaten)
Hallo, ein Kunde von uns hat viele Wartungsverträge die nur in den Wintermonaten berechnet werden. Wir bräuchten hier eine Möglichkeit diese Art der Berechnung im Wartungsvertrag zu erfassen.
Es gibt eine Möglichkeit dies bereits abzubilden diese ist aber unschön.
Kunde möchte einen Vertrag 5mal (Wintermonate) berechnen und dann nächstes wieder.Was zur Zeit geht ist fünf Verträge und jeder steht auf jährlich.
Also ein Vertrag für November, ein Vertrag für Dezember....Lösungsansatz:
Nicht berechnen im Mai,Juni,Juli ....1 Stimme -
"Einrasten" von Feldern im Formulareditor
Es wäre ein ungeheure Erleichterung bei der Arbeit mit dem Formulareditor, wenn dieser eine Funktionalität hätte, die beim Verschieben von Feldern, deren Kanten an den Kanten anderer Felder ausrichten und die Felder somit exakt bündig zu einander "einrasten".
Diese Funktion auch gerne für alle Kanten, egal ob oben, unten, links oder rechts.9 Stimmen -
Wareneingang direkt auf ein Projekt bzw. Dokument buchen -> Verwalten eine Projektlagers
Es fehlt eine Möglichkeit, beim Erfassen des Wareneingangs diesen direkt auf ein Projekt bzw. Dokument zu buchen.
Der Wareneingang wird immer automatisch ins Lager gebucht und muss von dort dann wieder einem Dokument zugewiesen werden. Dies ist oft ein hoher Zeitaufwand. Viele Bestellungen werden Projektspezifisch getätigt und sollten dann über den Wareneingang direkt einem Dokument zuordenbar sein. (z. Bsp. der Auftragsbestätigung)Anmerkung bss - Produktmanagement:
Nach Rücksprache ist hier das Einführen eines kompletten Projektlagers gewünscht. D.h. - man ist in der Lage, zu einem Projekt ein Lager zu führen, in das alles Wareneingänge aus Bestellungen und alles Warenausgänge z.B. durch…
18 Stimmen -
Speichernbutton entschärfen
Nachdem eine Rechnung gedruckt und ins OP Center geflossen ist, kann ohne Nachfrage der Speichernbutton im Dokument gedrückt werden.
Dieser setzt dann ja (mit PopUp Hinweis) das Druckkennzeichen zurück.Hier wäre es doch toll den Button direkt nach dem erfolgreichen Druck und Übernahme ins OP Center, auszugrauen und unanklickbar zu machen. Zumindest solange wie das Dokument nicht weiter verändert wurde.
2 Stimmen -
Zusätzliche spalte im Formulareditor
Es wäre super auf Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen eine Spalte und das dementsprechende Feld für die Gewichte der Produkte zu haben.
Eigentlich ergibt sich doch allein aus den rechtlichen Grundlagen des § 31 StVZO und der StVO § 22 Ladungssicherung, sowie der BGV D 29 §37ff ( Ladungssicherung) zwingend die Notwendigkeit von Seiten des Versenders bzw. Lieferanten, eine Gewichtsangabe mitzuliefern. ?oder3 Stimmen -
Lohnerfassung - Erfassung von Arbeitsstunden zusammengefasst
In der Vorgängerversion Handwerk konnte man die Arbeitszeiten in der Lohnerfassung (z. B. für die Nachkalkulation) für einen Zeitraum von z. B. 100 Std auf ein Projekt zusammengefasst je Mitarbeiter eingeben. In der neuen Version lassen sich nur noch Werte bis 24 Std eintragen....das ist ein enormer Mehraufwand bei der Eingabe !!! Wäre schön wenn das wieder geändert würde.
1 StimmeIn der Lohnerfassung können ab der Version 6.6.1.12 wieder Nettowerte bis 99:00 erfasst werden.
-
Eine Farbänderung der Arbeitsoberfläche wäre von Vorteil. Die Grautöne sind sich sehr ähnlich.
Eine Farbänderung der Oberläche wäre sinnvoll. Die hellgrauen Farben sind nicht sehr augenfreundlich. Hier fehlt der Kontrast.
12 Stimmen -
Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt.
Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt. Ist der Bestand im negativen Bereich und der Mindestbestand mit 0 angegeben wird dieses ebenfalls nicht berücksichtigt.
1 Stimme -
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch Offene Bestellungen angezeigt werden.
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch eine Spalte Offene Bestellungen angezeigt werden.
3 Stimmen -
Rechnungsdruck unterscheiden zu Rechnungsmail
Kunde versendet Rechnungen per Mail. Er möchte unterscheiden können, ob die Rechnung gedruckt oder gemailt wurde. Leider ist das bisher nicht möglich. Es reicht ihm ein Kennzeichen.
REgina Judas
5 Stimmen -
Bei vielen (ca. 15!) Aufmaßzeilen kann nur mehrfachen verschieben der Zeilen neu geschrieben werden, Menueleiste ist nicht fixiert
Zoom und Kontrasteinstellung für die Aufmaßerfassung
5 Stimmen -
Farben in TopKontor Handwerk Menü und Bereiche stärker darstellen.
In der Version 6 sollte der Kontrast trotz Nachbesserung anders einstellbar sein. Grau auf Grau ist nicht immer gut, gerade bei Problemen mit den Augen.
Eine individuelle Anpassung der Farben sollte möglich sein.
Eine Anpassung der ICON Farben ist sicherlich aufgrund der Verwendung von statischen Bildern nicht möglich. Eine Verwendung von SVG Dateien wäre hier interessant.Damit gibt es bei zukünftigen Bildgrößen keine Probleme wie bei der 4K Darstellung gibt.14 Stimmen -
Mehrfachzuordnung von Leistungspositionen in Ordnern des Lesitungsverzeichnissen
Es wäre gut wenn eine doppelte Zuordnung in den Leistungsordnern möglich wäre.
Bei einer Ordnerstruktur im LV wie:
Alle
- A
- B
--B1kann ich eine Leitung nur einmal zuordnen. Aus den zuvor eingeordneten Ordnern wird die Position dann ohne Hinweis enternt.
Als Beispiel wenn hiermit Kundendienstoptionen angelegt werden.
Fahrtkosten werden oft hier angelegt. Diese Könnte ich aber nur einmal in einem Ordner Wartung verwenden.Als Bsp:
Alle
- Wartung
-- Olfeuerung
-- Gas Thermen
-- PhotovoltaikHier würde dann im besten Fall nur die Öl Feuerung mit einer Anfahrtspauschale funktionieren.
Mit ist bewusst das ich in einer einzelnen…
6 Stimmen -
Mehrere Artikel gleichzeitig einfügen
Es wäre eine Bereicherung wenn mehrere markierte Artikel gleichzeitig eingefügt werden könnten. Dies sowohl im Artikelstamm, bei einer persönlich angelegten Artikelgruppe oder auch über die Handwerkerzwischenablage.
4 Stimmen -
Farbe im Kalender kräftiger darstellen.
Die Farben im Kalender werden sehr schwach dargestellt, daher lassen sich die Termine teilweise sehr schlecht unterscheiden. ( War in Version 5 besser)
1 Stimme -
Mahnwesen Formulareditor
der Formulareditor des Mahnwesens unterscheidet sich wesentlich von dem "normalen" Editor, der für die restlichen Formulare der Grundversion von TKHW6 verwendet wird.
Das ist in der Hinsicht gravierend, da man mit diesem Editor nicht die Funktionen des Haupteditors zur Verfügung hat und somit kein einheitliches Gesamtbild der Formulare zustande bringen kann.
12 Stimmen -
Aufmaßerfassung mit Raumbuch in V6
Wenn ich in der Aufmaßerfassung eines Projektes die Aufmaßvariante Raumbuch wähle kann ich im Raumbuch erfolgreich Positonen (Texte dazu) und die entsprechenden Mengen erfassen. Will ich jetzt diese erfassten Positionen den entsprechenden Positionen des Beleges zuordnen ist das leider nicht so einfach. Ich muss erst die Positionsliste wieder öffnen, mit einem Klick auf die rechte Maustaste kann ich den Positonen den entsprechenden Zweig aus dem Raumbuch zuweisen. Nachteile:
1.) ich muss immer die Positionen zweimal anpacken. das erste Mal im Raumbuch und das zweite Mal im Positionszweig. Bei einem größeren Projekt (Beleg mit 50 Seiten) ist das gelinde gesagt nervig.…3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?