TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Mailadresse des Ansprechpartners wählbar machen
Zu Kundenadressen sind u.U. mehrere Ansprechpartner hinterlegt. Wird nun eine Mail zu einem Kunden an einen bestimmten Ansprechpartner verschickt, wäre es hilfreich, wenn die Mailadresse des Ansprechpartners gezogen würde und nicht die Mailadresse der Hauptkundenseite. (Wunsch von Herrn Partenheimer / MB / Buhl)
5 Stimmen -
Übersicht Version 6
sitze gerade über der neuen Version, arbeite seit 3 Jahren mit Topkontor...ein wenig enttäuscht bin ich schon von der neuen Version
warum kann man bei der Angebots oder Rechnungsstellung die Artikelliste und Leistungsverzeichnisse nicht geöffnet lassen macht mehr als Sinn - schade
die Ansicht ist so ähnlich wie bei Office
farbliche Untergründe hätte man ruhig beibehalten können1 Stimme -
Die Artikelliste ist nicht praxisgerecht
Die Artikelliste ist praxisfremd!
Wie schon in den Vorversionen unter „Ansicht“ , kann auch in der Version 6 kann aus einem Dokument über „Dokument“ – „Dokumentlisten“ eine Artikelliste abgeleitet werden. Dort werden alle Artikel eines Auftrags kumuliert aufgelistet. Das soll dazu dienen, dass dieses Material zur Baustelle geliefert werden kann und nichts vergessen wird.
Das mag bei einem Auftrag mit wenigen Positionen noch Sinn machen – obwohl auch hier der Bezug zur tatsächlichen Original-Position verloren geht.
Bei einem großen Auftrag mit vielen Positionen ist die Artikelliste – so wie sie zurzeit beschaffen ist - nicht zu gebrauchen!
Schon zu Beginn…
2 Stimmen -
artikelpreise
Ich möchte gern bei Verschiedenen Artikeln eine Möglichkeit haben einen Preis zu sperren beispielsweise VK1 soll bei der Preispflege über Datanorm beim Artikel Sicherungsautomat B16 nicht geändert werden.
Ich möchte, das mein per Hand eingegebener Preis also bei der Preispflege nicht geändert wird. Da manche Artikel sehr günstig angeboten werden, arbeite ich bei diesen Artikeln mit meinen "Eigenen Preisen", welche ich nicht gern bei der Datanormpflege überschreiben möchte. Bisher habe ich das Problem so gelöst, neuen Lieferanten angelegt und dort die Artikel hineinkopiert, was aber sehr umständlich ist9 Stimmen -
UGL Preisübernahme in Angebot
In der UGL Datei des Lieferanten wird neben dem EK Preis auch der Listenpreis mitgegeben. Auch wenn man in den Einstellungen die Preisübernahme aus der UGL eingestellt hat, wird nur der EK übernommen und mit dem hinterlegten Aufschlag für Preis 1 berechnet.
Wir würden uns wünschen, dass man auch den Listenpreis der in der UGL mitgeliefert wird übernehmen übernehmen kann !!
Vielleicht wahlweise falls andere Anwender das nicht unbedingt möchten.1 Stimme -
Projekte: zusätzliche Felder für das Einfügen von "DOS-Pfaden"
Mehrere Felder, die mit Pfaden (z.B.: C:\Kunden\Meyer) gefüllt werden, damit über die Schaltfläche dahinter (...)
(siehe Reiter Anschrift bei Kunden -> das Feld Karte)
einfach der Windows-Explorer mit dem entsprechenden Pfad geöffnet wird. (Damit dort die Dateien zum entsprechenden Kunden verwaltet werden können) -> Test im Feld Karte: funktioniert !1 Stimme -
Ansicht im Kalender auch mit Sonntag, wie Ansicht von Mo-Sa!
Button für Darstellung der Kalender-Ansicht für Mo bis Sonntag nicht in Blöcken, sondern wie bei Arbeitswoche oder Mo-Sa!
1 Stimme -
Gewicht für Artikel
Ein Feld für das gewicht eines Artikels fehlt. Es wäre dann möglich, automatisch für einen Lieferschein anhand der Einzelgewichte ein gesamt Gewicht (zzgl. Verpackung) für die Sendung auszugeben.
9 Stimmen -
Objektadresse im Beleg wählen
Hallo,
wir arbeiten häufig mit Objektadressen und möchten diese dann auch im Belegwesen benutzen können. Das geht aber nur über Umwege und
man hat das Gefühl, dass da etwas nicht zu Ende gedacht wurde.
Nun setzen wir die Hoffnung auf die V6 !
Vielleicht kann man da dann ja die Objketadressen mal direkt anwählen ohne erst Formulare und Dokeinstellung ändern zu müssen. (so macht das wirklich keinen professionellen Eindruck !)
MfG Belers5 Stimmen -
Adresse und Ländercodes
Leider sitzen eine vielzahl unserer Kunden im Ausland. Eine korrekte Adressierung ist mit TopKontor 6 nach meinem Kenntnisstand noch immer nicht möglich, da TopKontor noch immer Länderkürzel verwendet.
So schwer kann das doch nicht sein, oder?
Dazu schreibt die Deutsche Post:Die Angabe der Länderkürzel vor der Postleitzahl bei der Adressangabe auf Briefen und Paketen wurde offiziell am 1. September 1999 abgeschafft.
Aufgrund der automatisierten Anschriftenerkennung führte die Vielzahl der weltweit unterschiedlich verwendeten Ländercodes häufig zu Problemen bei der Sortierung und damit zu Verzögerung und Verärgerung bei den Kunden. Die Angabe des Bestimmungslandes unter der Ortsangabe ist ausreichend.
Damit Ihre…
6 Stimmen -
Notizfunktion
Schön wäre die Abbildung einer Notizenfunktion mit der Möglichkeit Dateianlagen (zB schriftliche Kundenbestellung zur Rechnung zuordnen) sowie auch Wiedervorlageeinstellung
1 Stimme -
Rundungsfehler in Dokumenten beheben
Mir ist aufgefallen, dass in Rechnungen oder Angeboten ein Rundungsfehler vorliegt. Dieser Fehler bezieht sich auf das Einfügen von Auto-Feldern, wie z.B. Rechnungsbetrag in Lohnanteil und Materialanteil aufteilen. Beim manuellen addieren der beiden Werte besteht bei fast allen Dokumenten eine Differenz von 1 cent zum Gesamtbetrag.
Es wäre schön, wenn dieser 1 cent mit einer vorhandenen Position (z.B. Lohnanteil) verrechnet wird, sodass es mit dem Gesamtbetrag übereinstimmt.
1 Stimme -
Das Sortieren der Offenen Posten
für die OP-Verwaltung im TopKontor hätten wir mal folgenden Vorschlag:
Das Sortieren der Offenen Posten in der Buchungserfassung kann zwar nach
einer Spalte jeweils sortiert werden, allerdings fehlt es hier an einer
weiterreichenden Struktur.Hier söllte evtl. wie in Excel das Sortieren anhand mehrerer Parameter
möglich sein.Zum Beispiel: 1. nach Skonto-Datum
2. nach lfd. Nr. oder Belegnummer oder ähnlichemUns fällt hier immer wieder auf, dass die Sortierung bei gleichem
Skonto-Datum z. B. komplett unterschiedlich ist.Vielleicht kann man das ja mal ansprechen und es wird irgendwann mal mit
aufgenommen.Eine andere Variante wäre es, wenn man die OP-Listen…
6 Stimmen -
Provisionsabrechnung nach erbrachter Leistung oder Arbeit
In der Provisionsabrechnung ist es nur möglich direkt beim Kunden einen Mitarbeiter der Provisionsberechtigt ist einzutragen. Wenn die Mitarbetier aber nach Leistung und erbrachter Arbeit eine Provision erhalten sollen ist das nicht möglich. Hier wäre es schön wenn direkt auf eine zugeordnete Leistung oder einem Mitarbeiter zugeordneten Lohn eine Provision erstellt werden könnte.
5 Stimmen -
Termine mit dem Handy Karlender synkronisierern
Es wäre gut für Kleine Betriebe wenn der Terminkalender sich mit dem Handy Kalender synkronisieren lassen könnte und umgekehrt das würde viel doppelte Arbeiten ersparen. Mfg. Dietmar Krause
8 Stimmen -
Bestellwesen . Lieferantenrabatt berücksichtigen.
Für größere BV erhalten wir Objektpreise.
Es gibt aber keine Möglichkeit, die a) im Bestellwesen zu hinterlegen und b) in der erzeugten Bestellung einzugeben.
Das Programm ist leider weit von den Anforderungen der Praxis entfernt oder einfach nicht zu Ende gedacht. Vielleicht passiert da ja in der neuen Version mal etwas.
MfG1 Stimme -
Banking Modul
Im Banking Modul bei der Offenen Postenverwaltung lassen sich nach dem einlesen einer MT940 Datei die nicht relevanten Betriebsposten nicht löschen.
Somit wird die Liste der nicht benötigten Posten immer länger und dadurch unübersichtlich.
- Vorteilhaft wäre hier eine Löschfunktion von einzelnen Positionen1 Stimme -
Universalschnittstelle - Import Hauptadressen mit Ansprechpartner
Beim Import von Adressen über die Universalschnittstelle ist es möglich auch Anrede und Name des Ansprechpartners zu importieren. Wird dies in der Schnittstelle zugewiesen, so erstellt TopKontor KEINEN automatischen Eintrag im Reiter Ansprechpartner. Wenn die Adressen letztendlich importiert wurden, muss manuell der Ansprechpartner angelegt werden.
1 Stimme -
Teillieferungen und Restlieferscheine erfassen
Wäre sehr wichtig, Teil- und Restlieferscheine erfassen zu können. Also im zweiten Lieferschein nur noch offene Artikel und deren Restmengen anzubieten. Im Restlieferschein, alles was noch nicht geliefert wurde!
Danke!14 Stimmen -
Gemeinkosten zusätzlich in einem Auftrag (Kalkulation) eingeben
In der Kalkulation der Gesamtsumme sollten zusätzliche allgemeine Gemeinkosten (Krankosten, Gerüst usw) als Aufschlag gespeichert werden können. Dieser Aufschlag sollte nicht im Auftrag sichtbar sein, aber in der Kalkulation ersichtlich und änderbar sein.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?