TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1037 gefundene Ergebnisse
-
Halbfertige Rechnungen wiederfinden
Bei uns kommt es öfter vor,dass wir eine Rechnung wegen noch fehlender Unterlagen wie Materilazettel .. Nicht fertigstellen können.
Die Rechnung ist also nicht gedruckt.
Es wäre schön, wenn man bei der Dokumentübersicht die unfertigen Rechnungen sofort erkennen könnte.
Vielleicht kann man das ja über das fehlende Druckkenzeichen realisieren. alternativ käme auch eine Auswahl nach Status (in Arbeit) in Frage.
MfG Zelk12 Stimmen -
Hinweis im Kalender wenn eine Zeit bereits belegt ist
Es sollte einen Hinweis geben wenn über die Reparaturaufträge ein Termin vergeben wird und der Monteuer bereits zu dem Zeitpunkt einen Termin im Kalender hat. So kommt es leicht zur Doppelvergabe von Terminen.
1 Stimme -
Mehrer Aufmaße in eine Rechnung
Mehrer Aufmaße in eine Rechnung: uns wäre sehr geholfen, wenn wir mehrere Aufmaße in eine Teilrechnung einbauen könnten. Wir haben z.B. mehrere Kolonnen auf einer Baustelle und für jede Kolonne ein eigenes Aufmaß, die wir dann in einer Rechnung (bzw. Teilrechung) zusammenfassen müssen. Demzufolge müssen wir bei 3 Kolonnen auf einer Baustelle für eigentlich eine Teilrechnung nun 3 Teilrechnungen schreiben, für den gleichen Zeitraum. Kann man das bitte ändern? Bitte möglich machen: mehrere Aufmaße für eine Rechnung. DANKE!
10 Stimmen -
Kalkulationsmaske erweitern
Da nun wohl bald ein grosses Update zur Version 6.0 ansteht möchte ich gerne noch eine Anregung geben.
Dies betrifft die Kalkulationsmaske.
In dieser ist es leider nicht möglich einen Material/Katalogpreis einzugeben, auf diesen einen Abschlag, prozentual oder als € Summe und in
einer nächsten Spalte sofort wieder einen Zuschlag auch wieder in % oder als Summe, anzugeben und Abschliessend evtl. sogar noch eine dritte
Spalte zusätzlich auch wieder mit Zu/Abschlag, z.B für Wagnis und Gewinn auf die kalkulierte Position.
Einen Katalogpreis mit Rabatt kann ich leider nur in den Artikelstammdaten eingeben und muss dafür ständig die Fenster wechseln.6 Stimmen -
Routenplaner in Stammdaten (z.B.Google) für KM-Berechnung
Aus den Kundenstammdaten sollte ein Routenplaner aufrufbar sein
der die Entfernung zum Kunden berechnet7 Stimmen -
nützliche Erweiterung
Ich hätte gleich zwei kleinere Dinge die sehr gut wären, wenn man diese umsetzen würde.
Zum einen wäre es sehr hilfreich, wenn man bei den Reparaturaufträgen neben dem Datum auch noch den Wochentag angezeigt bekommen würde.
Oder zumindest ein Kürzel wie Mo. für Montag usw. Sicherlich sollte das recht einfach möglich sein um zusetzen.
Und zum anderen wäre ich sehr erfreut, wenn man in eine freie Textzeile einen freidefinierbaren Wert einstellen könnte.
Mal als Beispiel, wir setzen unter unsere Angebote eine Textzeile mit einer Anzahlung in Prozent.
Wenn man jetzt nach Eingabe dieser Prozentzahl direkt die daraus resultierende Summe hätte,…3 Stimmen -
UGL-Schnittstelle
Aus einem Vorgang (z.B. Angebot) heraus ist es möglich, UGL-Dateien zu erzeugen. Jedoch nur als Anfrage, Abruf- oder Lieferauftrag an Großhändler.
Es wäre oft hilfreich, wenn man auch komplette UGL-Dateien auch mit Preis - zur Weitergabe oder für die interne Verwendung erzeugen könnte.Franz Ludwig
3 StimmenDie UGL-Verarbeitung wird mit der Version 6.2 vollständig überarbeitet und erheblich erweitert.
-
dt. Vergabportal für öffentl. Ausschreibungen verlangt Angebote mit Signatur, bitte Schnitstelle hierfür hinzufügen.
Vergabeplattform für kommunale Aufträge/Ausschreibungen.
Um Angebote in Gaeb-Dateiformat dort hochzuladen, muss man eine Signatur hinzufügen können.
4 Stimmen -
Grundmodul: bei der Erfassung der Kunden, sollte man unterscheiden können zwischen Privat- und Gewerbekunden. Bezüglich der Ansprechpartner!
Es sollte möglich sein mittels einer Checkbox der Datenbank mitzuteilen, ob es sich um einen Privat- oder Gewerbekunden handelt. Da ich bei einer Privatperson keinen Ansprechpartner benötige würde ich gerne diesen Punkt mittels aktivierter Checkbox nicht ausfüllen müssen. Jedoch bei der Anrede der Kommunikation den Namen des Kunden lesen. (Sehr geehrter Herr XY,...) Aktuell muss ich dass ausfüllen für die Anrede, habe aber oben im Briefkopf den Namen doppelt zu stehen (Zeiel 1:Walter Mustermann, Zeile 2: Herr Walter Mustermann......), denn den Eintrag brauch ich ja für die Suchfunktion!!!! Ich bitte dies dringend zu ändern! Bei Fragen bitte ich um eine…
2 Stimmen -
Ausdruck des Terminkalenders
Sehr geehrte Damen und Herren,
für uns wäre es sehr hilfreich, wenn wir den Terminkaledner für unsere jeweiligen Mitarbeiter mit dem ganzen Text der erfasst ist auszudrucken.
Vielleicht ist das ja möglich.
Bitte geben Sie uns eine Rück Info an
s.mueller@wig-wasser.deVielen Dank
2 Stimmen -
Nachkalkulation auf Titel
Im Angebot können nicht nur Einzelpositionen und die Gesamtsumme kalkuliert werden, sondern auch Blocksummen. Leider kann man in der Nachkalkulation nur Einzelpositionen und den Gesamtbetrag nachkalkulieren. Hier fehlt die Durchgängigkeit vom Angebot zur Nachkalkulation.
Es wäre wünschenswert, Lohn und auch Material direkt auf die Titel buchen zu können. Die Nachkalkulation gerade auf Gewerke (Titel und Summen) ist interessant, weil unterschiedliche Gewerke in einem Angbebot aufgeführt werden und in der Nachkalkulation dann nicht mehr differenziert betrachtet werden können.
2 Stimmen -
Kalendereintag ausdrucken
ich wünsche mir eine Druckoption, in der ich einfach einen Termin mit der dazugehörigen Informationen ausdrucken kann.
6 Stimmen -
Originaldokument nach Ausdruck sperren
Folgender Fakt. Der Kunde erhält ein Angebot. Nach Meinung der Handwerker will der Kunde erst gar keine Auftragsbestätigung, sondern es soll gleich losgehen und fast am nächsten Tag wird auch schon die erste Teilrechnung geschrieben. Wenn nun keine Arbeitskopie des Angebotes gefertigt wurde, fließen die Nachträge oder Abweichungen in Menge und neue Positionen in das Original ein und die Mengen werden verändert bzw. neue Positionen werden hinzugefügt (auch wenn vorher eine Warnung erfolgt, die meistens ignoriert und mit ja bestätigt wird.
Die Bitte geht dahin, nach Ausdruck des Angebotes das Angebot zu sperren, um das Original unverändert beizubehalten (für eventuelle…
1 Stimme -
Ausgaben des Kassenbuches gehen nicht in NAKA ein
Es geht darum, dass die Ausgaben des Kassenbuches (Parktickets, Barzahlung von Material, Tanken in bar etc.)
a) nicht in das InfoCenter einfließen und
b) keinem Projekt zugewiesen werden können und somit bei der Nachkalkulation unter den Tisch fallen.
Wenn dann die Baustelle nicht gleich um die Ecke ist, fallen doch schon erhebliche Kosten an, die das Ergebnis in der Nachkalkulation verfälschen.2 Stimmen -
Termineintragung im Kalender als Reparaturauftrag
Wird ein Reparaturauftrag in einem Kalender eines Monteurs eingetragen muss ich in der Maske des Reparaturauftrages den Monteur nochmals auswählen.
Das könnte automatisch gehen!
0 Stimmen -
Bei einzelnen Artikeln die Preisaktualisierung bei Datanormaktualisierung sperren
Den Artikelpreis VK1 fülle ich bei mir mit dem Listenpreis, welchen ich bei verschiedenen Artikeln, wo der Listenpreis extrem hoch ist entsprechend ändere. Bei einer Datanormaktualisierung möchte ich, das dieser Preis bei den Artikeln bei einer Datanormaktualisierung nicht geändert wird. Also ein sogenannter EIGENER Preis
6 Stimmen -
Projektbezogene Vertreterabrechnung
Einem Projekt sollte ein Vertreter zugeordnet werden können, abweichend vom Vertreter des Kunden. Entsprechend sollte eine Vertreter-Auswertung auch auf Projekt selektierbar sein und eine Projekt-Auswertung auf Vertreter.
1 Stimme -
Gutschriften mit OP verrechnen
Man kann ja in der OP Gutschriften mit einem anderen OP des Kunden verrechnen. das Problem besteht aber darin, das im Abschlussblock der so bezogenen Rechnung kein Eintrag zu diesem Vorgang erscheint.
Der Kunde kann also nicht nachvollziehen, dass in der anzeigten Zahlung von 1000€ 100€ aus der Gutschrift enthalten sind.
Man kann dann nicht einmal einen Kommentar einfügen, weil nun ja schon eine Buchung registriert ist.
Der Zahlungsfluss eines Vorganges muss doch immer nachvollziehbar sein.
Wir betrachten das als echtes Manko!!
MfG BSG gmbh4 Stimmen -
Der Nummernkreis von Reparaturaufträgen sollte angepasst werden können.
Derzeit existiert keine Möglichkeit den Nummernkreis von Reparaturaufträgen anzupassen, da dieser im Sourcecode fest hinterlegt ist.
Das Problem an der Sache ist, dass die Reparaturauftragsnummern im neuen Jahr nicht wieder bei 00001 anfangen, sondern mit ihrer bisherigen Nummer weiterlaufen.
Bei vielen Reparaturaufträgen wird die Zahl somit sehr hoch und es wird schnell unübersichtlich.Ich bitte darum dies anzupassen.
Vielen Dank und freundliche Grüße,Christopher Lemmen
10 Stimmen -
Den Besteller bei der Übersicht der Bestellungen mit anzeigen
Wir haben viele verschiedene Mitarbeiter, die Bestellungen auslösen.
Es wäre schön, wenn bei der Übersicht der Bestellungen auch der Besteller mit aufgeführt wäre und wir danach sortieren könnten.4 Stimmen