Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1094 gefundene Ergebnisse

  1. GoBD und Benutzerverwaltung

    Im Hinblick auf die GoBD werden die Fachhändler die Anwender unterstützen müssen. In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man in der Benutzerverwaltung eine Erleichterung einbauen könnte.
    1. in einem Netzwerk wird es nur einen Admin geben der alles darf.
    Alle anderen Benutzer werden eingeschränkte Rechte haben.
    Deshalb wäre es hilfreich wenn die Rechtezuordnung genau anders

    herum liefe als bisher.
    - beim Admin bleibt alles so wie bisher
    - bei den anderen Usern sind schon alle Rechte aktiv (links). Dann müsste man nämlich nur noch die kritischen Rechte (löschen , ändern, usw. oder eine Gruppe wie OP Verwaltung ) Deaktivieren…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Meldung bei Änderung nach Druck eines Formulares unterdrücken

    Wenn man nach dem Drucken eines Formulares (egal ob Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein oder Rechnung) etwas ändert, dann "nervt" einen das Programm mit zwei Meldungen - siehe Anlage. Dies sollte unterdrückt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Rechtezuordnung im Rahmen der GoBD Anpassung überarbeiten

    In Zukunft muss im Sinne der GoBD jedem Miarbeiter ein Rechteprofil zugeteilt werden.
    In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man
    a) 2-3 Grundprofile anlegen und die dann einzelnen Benutzern zuordnen kann.

    b) die zugeordneten Rechte je Benutzer dann als Liste ausdrucken kann.

    (Am Bildschirm ist es sehr schwierig die Übersicht zu behalten.)

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Briefanrede bei einer E-Mail an einen Ansprechpartner verwenden

    Wenn man an einen Ansprechpartner -welcher bei einem Kunden oder Lieferanten hinterlegt ist- eine E-Mail schreibt, wäre es hilfreich wenn in dieser E-Mail gleich die richtige Briefanrede für diesen Ansprechpartner erscheint.
    Also z. B. "Sehr geehrter Herr Maier," anstatt wie bisher "Sehr geehrte Damen und Herren,"

    MfG Bazelt

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Provision pauschal auf Dokumente vergeben

    Hallo,
    wir würden gerne auf einzelne Dokumente vor allem auf Auftragsbestätigungen pauschal eine Provision vergeben können. Beispiel: Monteur A schließt einen Auftrag ab; Zu dieser Auftragsbestätigung bekommt er pauschal 10%.
    Momentan muss ich nach Rücksprache mit unserem Fachhändler jeden Artikel einzeln als Provisionsartikel markieren und ihm eine Provisionsgruppe zuweisen, was wir ziemlich umständlich finden.
    Ich bitte um die Möglichkeit das in Zukunft auch dokumentbezogen durchführen zu können.

    Mit freundlichen Grüßen

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Rechnungen duplizieren

    Es wäre sehr hilfreich wenn man alte Rechnungen duplizieren könnte. Ohne den umständlichen Weg über Dokument umwandeln gehen zu müssen.
    Dort setzt das Programm nämlch auch wieder die Dokumenten-einstellungen aufs Standart zurück.

    Wenn man so wie wir viele wiederkehrende Monatliche Rechnungen hat, würde das eine Menge Zeit ersparen !!!

    Vielen Dank

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Hinweistext schon bei Freie Adressen

    Es wäre schon wenn es den Hinweistext auch schon bei den
    freine Adressen geben würde.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Arbeitsbereich zweizeilig im Formulareditor

    Der Arbeitsbereich ist leider nur einzeilig, d.h. "Pos", "Bezeichnung", "Menge", "ME", usw. steht nebeneinander.
    Es wäre von großem Vorteil wenn es eine zweite Zeile gibt in der man einzelnen Datenfelder zuordnen kann.
    Beispielsweise die "Artikelnummer", den "Rabattsatz" oder auch andere Felder
    Alles notwendige in einer Zeile ist praktisch nicht möglich und schränkt unnötigerweise das wichtige feld "Bezeichnung" unnötig ein.

    Siehe Beispiel im Anhang.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Geburtstagstermine aus dem Mitarbeiterstamm werden nicht von der Outlooksynchronisation übertragen

    Hallo,

    wir nutzen die Outlookschnittstelle, um Termine aus dem Topkontorkalender ins Outlook zu übertragen.
    Im TopKontorkalender werden auch die im Mitarbeiterstamm hinterlegten Geburtstage in Form eines Serientermins angezeigt. Diese werden aber leider nicht mit ins Outlook mitübertragen.
    Sofern dies realisierbar ist bitten wir darum dies in einer zukünftigen Version zu implementieren.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Fa. Klare

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Feste Zahlungstermine in den Lieferanten Stammdaten

    Es fehlt dringend die Möglichkeit, in den Lieferanten-Stammdaten feste Zahlungstermine (Sammeltermine) eintragen zu können.
    Beispiel: Alle Rechnungen aus Juli müssen zum 10. August gezahlt werden.
    Viele Großhändler vor allem im SHK arbeiten mittlerweile nur noch so.

    Bitte anpassen

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Schlussrechnung, Skonto auf kompletten Auftrag

    Von mehreren Kunden kam folgende Anfrage:

    "Wie steuere ich es an, dass in der Schlussrechnung der Skontobetrag von der Gesamtsumme des Auftrages gezogen wird?
    Im Beispiel (s. Anlage) von den 70.000 € und nicht von der Restsumme 34.300 €"

    Es soll also bei den Abschlagsrechnungen kein Skonto gezogen werden, dafür aber für den kompletten Auftrag bei der Schlussrechnung.

    MfG

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Schnellkalkulation - Gesamtkalkulation im Überblick

    in der Schnellkalkulation sollten in der Zeile: Nettosumme auch die Gesamt kosten aufaddiert stehen, so hat man hier auch den Gesamtüberblick

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. 3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. ZUSATZ_1 in Formulareditor als Positionsspalte verwenden oder Zeichenanzahl der Artikelnummer erhöhen

    Artikelnummern sind in Topkontor auf 18 Stellen limitiert. Aus unserem alten Programm wollen wir Artikel mit Nummern übernehmen, die teilweise 25-stellig sind. Unser Fachhändler hat das Problem umgangen, indem er die Nummern ins Feld "ZUSATZ_1" kopiert hat. Nun haben wir aber das Problem, dass wir diese Artikelnummer nicht in unseren Dokumenten anzeigen lassen können, was wir gerne tun würden.

    Alternativ wäre auch eine Verlängerung der Artikelnummern von 18 auf eine höhere Zahl erfreulich.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Zu-/Abschlag im Kundenstamm sollte in Dokument automatisch gestellt werden

    Wenn ich im Kundenstamm für einen Kunden einen festen Zu-/ oder Abschlag definiere, wird dieser nicht automatisch in neuen Dokumenten für den jeweiligen Kunden gesetzt und er muss jedes Mal händisch gesetzt werden. Dadurch wird das gern schonmal übersehen. Deshalb wäre es praktischer den gesetzten Zu-/ oder Abschlag standardmäßig zu setzen, sodass man ihn händisch entfernen kann, falls er mal nicht benötigt wird.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Schnittstelle TopKontor V6 zu Microtech wie in der Version TopKontor5

    In der Version5 war es möglich die Adressen und Buchungen an die Microtech Fibu zu exportieren und sowohl die Zahlungen aus der Fibu in die Version5 zu importieren. Diese Funktion wird in der Version6 genauso benötigt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. einbehalt im nachhinein buchen falsch

    Auch im Nachhinein kann man bei einer Rechnung einen Einbehalt eingeben. Allerdings wirkt sich dies wohl nach DATEV Übergabe nicht mehr auf den Zahlbetrag aus. Das ist doch aber dann ein Fehler, oder nicht? Der Zahlbetrag wird doch um den Einbehalt reduziert, bis der Einbehalt wieder fällig ist. Sobald das Datum erreicht ist muss dieser dann wieder in der oPos Liste erscheinen.
    Man sieht jetzt zwar auf der Rechnung den reduzierten Zahlbetrag, aber bei Mahnungen wird der volle offene Betrag angezeigt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Zusätzlicher Status für Projektverwaltung ("noch nicht begonnen") für Übergabe an ZEF-Aufträge

    Für Projekte die nicht an die ZEF übergeben werden sollen, weil Sie noch kein Auftrag sind oder noch in der Arbeitsvorbereitung. Diese Projekte sollen und brauchen für die Mitarbeiter mit der Handy-App noch nicht sichtbar sein.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Freie Felder für Formulareditor in Tabelle Dokumente speichern

    Zur Zeit werden die Freien Felder für den Formulareditor in der jeweiligen Datei für das Dokument im Jahresunterverzeichnis gespeichert. Will man anhand der Daten in den Feldern Feld1 bis Feld10 eine Auswertung per ODBC oder Reportgenerator machen ist das zur Zeit nicht möglich. Wären die Informationen stattdessen in der Tabelle DOKUMENTE gespeichert ließen sich die Information für spätere Auswertungen verwenden.

    Im Konkreten Fall soll für spezielle Rechnungen eine Kostenstelleninformation für den Steuerberater mit angegeben werden. Diese lassen sich zur Zeit nicht auswerten.

    Weitere Auswertungen wären so denkbar:
    - Rechnungen auswerten nach dem Datum der Leistungserbringung
    - Klassifizierung von Dokumenten nach…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Öffentlicher Bürokalender + Mitarbeitertermine getrennt

    Hallo,

    wir würden gerne den TopKontor Kalender so nutzen, dass wir zum Einen einen öffentlichen Firmenkalender führen können mit Terminen, die für alle Mitarbeiter gleichermaßen ersichtlich sind, aber gleichzeitig auch einzelne Termine so einstellen können, dass sie nur für den jeweilig zugewiesenen Mitarbeiter zu sehen sind.

    Dieser Wunsch bezieht sich primär auf das Kalendermodul in der App.

    Es ist zwar möglich einen Termin ohne Mitarbeiter zu erstellen, was man ja praktischerweise als einen öffentlich Termin hernehmen könnte, der für alle Mitarbeiter ersichtlich ist, aber dieser kann im Gegenteil nur in der App gesehen werden, wenn das Recht "Alle Termine anzeigen"…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank