TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
ZUSATZ_1 in Formulareditor als Positionsspalte verwenden oder Zeichenanzahl der Artikelnummer erhöhen
Artikelnummern sind in Topkontor auf 18 Stellen limitiert. Aus unserem alten Programm wollen wir Artikel mit Nummern übernehmen, die teilweise 25-stellig sind. Unser Fachhändler hat das Problem umgangen, indem er die Nummern ins Feld "ZUSATZ_1" kopiert hat. Nun haben wir aber das Problem, dass wir diese Artikelnummer nicht in unseren Dokumenten anzeigen lassen können, was wir gerne tun würden.
Alternativ wäre auch eine Verlängerung der Artikelnummern von 18 auf eine höhere Zahl erfreulich.
3 Stimmen -
weitere Angleichung der Mareon-Schnittstelle an Mareonfunktion
Direkt im Mareon-Portal können die Positionen einer stornierten Rechnung in eine neue Rechnung übernommen werden. Diese Funktion fehlt im Zugang über die Mareon-Schnittstelle. Da stornierte Rechnungen oftmals sehr viele Positionen enthalten, müssen diese Positionen sehr mühsam wieder eingegeben werden.
1 Stimme -
Arbeitsbereich zweizeilig im Formulareditor
Der Arbeitsbereich ist leider nur einzeilig, d.h. "Pos", "Bezeichnung", "Menge", "ME", usw. steht nebeneinander.
Es wäre von großem Vorteil wenn es eine zweite Zeile gibt in der man einzelnen Datenfelder zuordnen kann.
Beispielsweise die "Artikelnummer", den "Rabattsatz" oder auch andere Felder
Alles notwendige in einer Zeile ist praktisch nicht möglich und schränkt unnötigerweise das wichtige feld "Bezeichnung" unnötig ein.Siehe Beispiel im Anhang.
3 Stimmen -
Artikelsuche auch im Feld Bestellnummer
Artikelsuche auch im Feld Bestellnummer zulassen, da die Bestellnummer nicht in der Artikel-Nr. integriert werden kann und im Suchbegriff schon mit anderen Information belegt ist.
2 Stimmen -
Dialogfenster individuell anpassen
Anpassung der Dialogfelder und Stammdaten, wie diese Software es auch kann:
https://www.taifun-software.de/taifun-openbusiness-die-ganzheitliche-loesung-fuer-den-mittelstand/weitere-branchen/individuell/#mpp-menuEventuell ja in der Version 7?
3 Stimmen -
Stundenerfassung
In der V5 konnte man die Filterung nach Datum, Projekt oder Mitarbeiter vornehmen. In V6 nicht mehr möglich. ist für uns aber ganz wichtig. Dadurch haben wir erheblichen Mehraufwand, auch weil beim Kopieren eines Mitarbeiters, wenn er z.B. mehrere tage gleiche Baustelle und gleiche Zeiten hat, muss die zeit jeweils neu eingegeben werden, weil sie gelöscht werden bei Datumsänderung.
Sehr Ärgerlich.
BITTE WIEDER SO ÄNDERN WIE IN DER VORGÄNGERVERSION4 Stimmen -
Erweiterung der Lohngruppen-Kalkulation
Ich schlage vor, die Kalkulation der Lohngruppen etwas zu erweitern - hier wäre es sicherlich sinnvoll, wenn die Gemeinkosten, sowie die Lohnnebenkosten auch in €-Werten und nicht als ein gemeinsamer %-Satz angegeben werden kann. Die jetzige Situation führt grade bei den Kunden, die eine etwas genauere Kalkulation durchführen wollen für Missmut.
5 Stimmen -
Hinweistextanzeige auch bei öffnen eines Dokuments
Der Hinweistext wird angezeigt, wenn ein neues Dokument erstellt wird. Aber auch bei öffnen von Dokumenten, die in Bearbeitung sind könnte der Hinweistext sinnvoll sein.
6 Stimmen -
Schnellkalkulation - Gesamtkalkulation im Überblick
in der Schnellkalkulation sollten in der Zeile: Nettosumme auch die Gesamt kosten aufaddiert stehen, so hat man hier auch den Gesamtüberblick
3 Stimmen -
Einheiten Umrechnung
Wenn man ein Artikel z.B Holzlatten in der Einheit 1 Stück einkauft man es dann selber aber um verpackt zu einem Gebinde von 10 Stück, sollte man bei einer Bestellung sehen das wenn ich im Auftrag 2 gebinde verkaufen möchte ich dafür 20 Stück bestellen muss.
1 Stimme -
Wareneingang nicht abhängig von Bestellung
Es ist nicht möglich den Wareneingang eines Lieferanten zu buchen ohne vorher eine Bestellung zu erzeugen.
In der Praxis werden die meißten Artikel jedoch nicht vorher mit TK bestellt, sondern beispielsweise direkt an der Verkaufstheke abgeholt oder telefonisch bestellt.
Den Lagerzugang hier jeweils einzeln über die Artikel zu buchen ist sehr umständlich.1 Stimme -
Hinweistext schon bei Freie Adressen
Es wäre schon wenn es den Hinweistext auch schon bei den
freine Adressen geben würde.3 Stimmen -
Sicherheitseinbehalt:
Idee will ich es nicht nennen.
Da wir ein Handwerksbetrieb "Bodenleger" sind, haben wir manche Bauvorhaben/Projekte mit 5 % Sicherheitseinbehalt.
Bei den Privaten, kommt dies jedoch nicht vor.
Jetzt taucht der Sicherheitseinbehalt, obwohl in den Stammdaten nicht eingetragen, auch dort auf. Wie muß die Einstellung erfolgen, dass dieser Sicherheitseinbehalt auf den Rechnungen bei Privaten Bauvorhaben nicht auftaucht.
Ebenso kann der Sicherheitseinbehalt nicht über 5 Jahre deklariert werden und taucht somit immer wieder in der Mahnliste auf.
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
1 Stimme -
Formulareditor: Vereinfachte Anordnung von Feldern
Seit neustem müssen auch wir uns mit dem Überarbeiten von Formularen aus der V5 in die V6 beschäftigen. Da ich andere Formulareditoren kennen ist mir die Handhabung des TopKontor Editors sehr befremendlich und weit entfernt von intuitiv und einfach.
Das Anordnen von mehreren Feldern auf z.B. einer Linie ist fast unmöglich. Feintuning per Pfeiltasten gibt es nicht, sollte aber zum Standard gehören. Auch das "einrasten" von Felder wäre sehr viel selbsterklärender und intuitiver als das Verwenden von unbekannten Tastenkombinationen.
Es wäre daher schön, wenn hier mehr eine Anwenderfreundliche Überarbeitung stattfinden würde. Wer viel mit Formularen zu tun hat ist schnell…
0 Stimmen -
Formular Editor - Arbeitsbereich selbst erweitern
Erweiterung des Arbeitsbereiches (Tabelle) um eigene Spalten, so das man z.B. nach Position - Bezeichnung - Menge die Spalte ** Meter ** selber einfügen kann.
6 Stimmen -
Alternativ-Artikel müssen einfacher zu üernehmen sein!
Seit dem letzten Update auf die Version 6.2.1.2 kann laut ReleaseNotes nun gezielt nach der Alternativ-Nummer 1 oder 2 gesucht werden. Wir haben aber ein Problem mit der Zuordnung eines Alternativ-Artikels. Der Ablauf::
Im Dokument Aufruf von: Artikelposition einfügen – Artikel mit 1 oder 2 Alternativen auswählen – Tabellenansicht anklicken (die Alternativen werden angezeigt) – die gewünschte Alternativ-Nummer merken (!!) – ins Suchfeld eingeben – Sichtkontrolle ob der nun neu angezeigte Artikel der Richtige ist – Menge eingeben – und es wird die Alternative korrekt fakturiert. Das wurde uns vom Support auch so als richtig bestätigt!
Wir haben uns vorgestellt,…
1 Stimme -
Zur Anlage im Modul W&S gehört auch ein Asprechpartner!
Der Wartungsmonteur braucht diese Information, um schnell zur Anlage zu kommen.
Franz Ludwig
2 Stimmen -
Mehrfachübernahme von Kostenarten ins Dokument
Gewünscht ist, dass man mehrere Kostenstellen (Artikel, Leistungspositionen, etc.) markieren und in das Dokument übernehmen kann, anstatt nur jeweils nur eine.
18 Stimmen -
Rechtezuordnung im Rahmen der GoBD Anpassung überarbeiten
In Zukunft muss im Sinne der GoBD jedem Miarbeiter ein Rechteprofil zugeteilt werden.
In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man
a) 2-3 Grundprofile anlegen und die dann einzelnen Benutzern zuordnen kann.b) die zugeordneten Rechte je Benutzer dann als Liste ausdrucken kann.
(Am Bildschirm ist es sehr schwierig die Übersicht zu behalten.)
3 Stimmen -
Stammdaten / Leistungen / Bilder
Einige Kunden fragen berechtigterweise nach, warum innerhalb der Stammdatenverwaltung der Leistungstexte kein "Bilder-Reiter" vorhanden ist. Die Beweggründe für dieses Feature sind mannigfaltig und würden daher die Anfrage aufgrund derer Größe diesen Thread "sprengen".
Jedoch bin ich mir sicher, dass dieser Wunsch seitens der Programmierer ohne großen technischen Aufwand umgesetzt werden kann, zumal im Artikelstamm dieser "Reiter" bereits seit der Version 3.x vorhanden ist.
Im Namen meiner Kunden bedanke ich mich recht herzlich für das Lesen dieses Produktwunsches und würde mich freuen, wenn diese Idee umgesetzt werden könnte.
Mit freundlichem Gruß aus Duisburg
ATES-EDV
Kay Bittmann8 Stimmen