TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Feste Zahlungstermine in den Lieferanten Stammdaten
Es fehlt dringend die Möglichkeit, in den Lieferanten-Stammdaten feste Zahlungstermine (Sammeltermine) eintragen zu können.
Beispiel: Alle Rechnungen aus Juli müssen zum 10. August gezahlt werden.
Viele Großhändler vor allem im SHK arbeiten mittlerweile nur noch so.Bitte anpassen
3 Stimmen -
Geburtstagstermine aus dem Mitarbeiterstamm werden nicht von der Outlooksynchronisation übertragen
Hallo,
wir nutzen die Outlookschnittstelle, um Termine aus dem Topkontorkalender ins Outlook zu übertragen.
Im TopKontorkalender werden auch die im Mitarbeiterstamm hinterlegten Geburtstage in Form eines Serientermins angezeigt. Diese werden aber leider nicht mit ins Outlook mitübertragen.
Sofern dies realisierbar ist bitten wir darum dies in einer zukünftigen Version zu implementieren.Mit freundlichen Grüßen,
Fa. Klare3 Stimmen -
Lohnkalkulation in einer Leistungberechnung
In einer Leistungsberechnung werden verschiedene Lohnkosten zu einem kalkulierten Lohnsatz zusammen gerechnet.
Dieses kann bei mehreren verschiedenen Lohnkosten zu großen Abweichungen bei der Summe der Leistung führen.
Das darf nicht sein, da dann die Kalkulation falsch ist.
Die Gesamtsumme in einer Rechnung, bzw. in einem Angebot, wird immer mit der Summe der Leistung, Artikel, usw. berechnet und somit ist die Gesamtsumme dann auch falsch!Hier bedarf es DRINGEND eines Buttons in der Einstellung, wo man den kalkulierten Lohnsatz abschalten kann.
Dies ist zwingend nötig, da man sonst falsche, bzw. verfälschte Rechnungen/Angebote an den Kunden geben würde und diese würde der…
6 Stimmen -
Freie Adresse in einem Projekt in Dokumenten verwenden
Ich hätte erwartet dass ich die in einem Objekt angelegte freie Adresse in logischer Konsequenz auch in den Dokumenten unter "2.Adresse" nutzen kann. Diese freien Adressen des Projektes stehen jedoch nicht als Auswahl zur Verfügung.
1 Stimme -
Zuordnung einer spezifischen Hausbank in den Kunden-Stammdaten
Wir arbeiten mit verschiedenen Banken.
Es wäre eine große Arbeitserleichterung die jeweilige Bank in den Kunden-Stammdaten hinterlegen zu können.
Derzeit lösen wir "das Problem" indem wir die Bank bei den Hinweistexten hinterlegen. Leider passieren dennoch Fehler bei der Zuordnung.
Im schlimmsten Fall kommt die Rechnung zurück oder wird nicht bezahlt weil die Kontodaten mit den Stammdaten beim Kunden nicht übereinstimmen.Bei vielen großen Konzernen ist ein "fliegender Wechsel" der Bankverbindung nicht möglich, da die Buchhaltung sehr oft "outgesourcet" ist und die Stammdaten nicht geändert werden können.
1 Stimme -
Einem Projekt den Anspechpartner beim Kunden hinterlegen
(bei) einem Projekt sollte man neben der Kundenadresse auch einen Ansprechpartner des Kunden (z.B. Projektleiter) hinterlegen können
0 Stimmen -
Bestellnummer für max. 18 Zeichen ist zu wenig.
Bestellnummer für max. 18 Zeichen ist zu wenig.
Es gibt bei uns Lieferanten die haben längere Bestellnummern.
Eine Erweiterung der Feldgröße ist hier sicherlich angebracht.1 Stimme -
Die Tastenkombinationen mit Ziffern sollten auch mit dem Ziffernblock funktionieren
Die Tastenkombinationen mit Ziffern sollten auch mit dem Ziffernblock funktionieren.
Z.B. Lohnposition einfügen mit Strg + 61 Stimme -
Hinweistext öffnen beim öffnen aller Dokumente
Warum öffnet sich der Hinweistext erst beim erstellen neuer Dokumente? Wenn ich ein altes Angebot öffne wäre es gut wenn sich dann auch der Hinweistext öffnet.
1 Stimme -
sicherheitseinbehalt lieferantenrechnungen
Wir beschäftigen Subunternehmer, die für uns Leistungen ausführen.
Das Bestellwesen bietet nur Bestellungen auf Artikelebene an.
Nur ist es so, daß wir bei Subunternehmern selbst einen Sicherheitseinbehalt, Nanchlass bei Lieferantenrechnungen laut Vereinbarung je Projekt hinterlegen müssen. Hier bietet sich im Topkontor leider nicht die Möglichkeit dies sinnvoll zu hinterlegen.
Gibt es diesbezüglich eine Möglihckeit? Selbst beim Rechnungseingang kann ich nur Skonto und grundsätzliche Kundennachlässe verbuchen. Aber eine projektbezogene Buchung der Subunternehmer ist laut meiner Sicht nicht sinnvoll möglich.10 Stimmen -
Mitarbeiterplanung bei größeren Firmen nicht mehr nutzbar.
Wir haben 18 Mitarbeiter. Da kann man in der Mitarbeiterplanung nicht mehr erkennen, welcher Monteur links im Namensfeld angezeigt wird.
Somit ist dieses wichtige Feature für uns völlig unbrauchbar .
VOrschlag:
1.Bei den Mitarbeiter Adressen ein zusätzliches Feld für den Mitarbeiter Namen einfügen der nur für die MA Planung gezogen wird.
Damit würde statt Karl Heinz Meyer nur Meyer in der MA Planung erscheinen- das Problem ließe sich zusätzlich lösen, wenn man die Bildschirmseite Scrollen könnte
1 Stimme -
Grundeinstellung: Rechnung - Kurztexte; Angebot - Langtexte
Folgende Grundeinstellung wäre hilfreich:
In den Rechnungen soll immer der Kurztext angezeigt werden und im Angebot immer der Langtext. Umgekehrt natürlich auch. Zur Zeit muss man dass immer per Klick in jedem einzelnen Dokument ändern. Diese Möglichkeit muss es auch weiterhin geben, aber eine allgemeine Grundeinstellung wäre auch gut.2 Stimmen -
Schlußrechnung erstellen plus Extraarbeiten
Um die tatsächlich erbrachten Leistungen in die Schlußrechnung nehmen zu können, muss das Basisdokument (Angebot) mit den gleichen Positionen ergänzt werden. Das ist unsinnig und verändert das Ursprungs-Angebot, welches man ggf. für andere Aufträge oder als Dokumentation noch benötigt.
2 Stimmen -
Provision pauschal auf Dokumente vergeben
Hallo,
wir würden gerne auf einzelne Dokumente vor allem auf Auftragsbestätigungen pauschal eine Provision vergeben können. Beispiel: Monteur A schließt einen Auftrag ab; Zu dieser Auftragsbestätigung bekommt er pauschal 10%.
Momentan muss ich nach Rücksprache mit unserem Fachhändler jeden Artikel einzeln als Provisionsartikel markieren und ihm eine Provisionsgruppe zuweisen, was wir ziemlich umständlich finden.
Ich bitte um die Möglichkeit das in Zukunft auch dokumentbezogen durchführen zu können.Mit freundlichen Grüßen
3 Stimmen -
GoBD und Benutzerverwaltung
Im Hinblick auf die GoBD werden die Fachhändler die Anwender unterstützen müssen. In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man in der Benutzerverwaltung eine Erleichterung einbauen könnte.
1. in einem Netzwerk wird es nur einen Admin geben der alles darf.
Alle anderen Benutzer werden eingeschränkte Rechte haben.
Deshalb wäre es hilfreich wenn die Rechtezuordnung genau anders
herum liefe als bisher.
- beim Admin bleibt alles so wie bisher
- bei den anderen Usern sind schon alle Rechte aktiv (links). Dann müsste man nämlich nur noch die kritischen Rechte (löschen , ändern, usw. oder eine Gruppe wie OP Verwaltung ) Deaktivieren…3 Stimmen -
Projekt aktualisieren
Die Projektaktualisierung muß dringend bearbeitet werden.
Fertig gespeicherte Projekte sind immer noch aktuell, sie verschwinden nach Speicherung nicht von allein, man muß das Projekt schließen und wieder öffnen um es zu aktualisieren.
Das ist nervig, zeitaufwändig undes funktionierte einwandfrei in der 5er Version!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2 Stimmen -
"OP-Liste Kreditoren" mit Lfd.-Nr. erweitern
Die "OP-Liste Kreditoren" sollte mit der "Lfd.-Nr." erweitert und auch nach dieser sortiert werden. In anderen Auswertungen wird diese auch mit angedruckt.
4 Stimmen -
Mandanten abgleichen
ich möchte gern, die Kundendaten von mehreren Mandanten
z.B. Elektro und Solar synchronisieren2 Stimmen -
Skontoabzug berechnen
Bei eine Schlussrechnung berechnte das Programm den Skontoabzug von der Restsumme. Lieder zahlen nicht alle unsere Kunden die Abschlagszahlungen komplett. Von daher wäre der Skonotabzug vom "insgesamt zu zahlender Betrag" besser. Ebenso sollte dieser bei der Zahlungsaufforderung stehen und nicht die Restsumme. Zur Zeit ändere ich das immer manuell und berechne den Skontobetrag selber.
1 Stimme -
Es wäre günstig, wenn man die lfd. Nummer der Lieferantenrechnungen mit bei der "Historie" sehen könnte.
Um schnell eine Rechnung in den Papieren zu finden, suchen wir diese seit Jahren unter der laufenden Nummer im jeweiligen Ordner. (Wurde vom bisher verwendeten Programm unterstützt) Deshalb wünschten wir uns, dass diese lfd. Nr. in der "Historie" mit erscheinen würde.
5 Stimmen