TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Autovervollständigung bei Adressen
Bei der PLZ wird der Ort automatisch eingefügt. Beim Ortsnamen sollte es auch eine Atuovervollständigung oder ein Dropdown für Vorschläge geben und kein extra Suchfenster.
4 Stimmen -
Hallo Bluesolution
Smarthandwerk
Es ist leider passiert, das die Software sich aufgehängt hat. Dies lag an einem Druckertreiber, der von Smarthandwerk nicht unterstüzt wird. Leider ist es schwer, das heraus zu finden, wenn die Software sich aufhängt. Klüger wäre es, wenn die Software das Problem als Fehler am Drucker ausgibt. Dann hat man auch gleich den richtigen Ansatz um das Problem zu lösen.
Der Grund war ein Druckertreiber, der XPS unterstüzt. Smarthandwerk tut das leider nicht und bleibt einfach stehen. Mit dem einfachen Treiber funktioniert alles, ausser die Funktionen von Windows, die eben XPS unterstützen.1 Stimme -
Warnmeldung beim vorm Start des Updatevorganges
Beim Start des Updates von TopKontor sollte nochmals ein sehr auffälliger Hinweis erscheinen, dass das Update nur am Server durchzuführen ist. Führt man das Update vom Arbeitsplatz aus, so wird es über kurz oder lang dazu kommen, dass die TopKontorfreigabe am Server gelöscht, jedoch nicht wieder neu aufgebaut wird. Somit könnten die PCs TopKontor nicht mehr benutzen, bis man die Freigabe wieder manuell erstellt. Hierauf wird meiner Meinung nach viel zu wenig hingewiesen.
1 Stimme -
Öffentlicher Bürokalender + Mitarbeitertermine getrennt
Hallo,
wir würden gerne den TopKontor Kalender so nutzen, dass wir zum Einen einen öffentlichen Firmenkalender führen können mit Terminen, die für alle Mitarbeiter gleichermaßen ersichtlich sind, aber gleichzeitig auch einzelne Termine so einstellen können, dass sie nur für den jeweilig zugewiesenen Mitarbeiter zu sehen sind.
Dieser Wunsch bezieht sich primär auf das Kalendermodul in der App.
Es ist zwar möglich einen Termin ohne Mitarbeiter zu erstellen, was man ja praktischerweise als einen öffentlich Termin hernehmen könnte, der für alle Mitarbeiter ersichtlich ist, aber dieser kann im Gegenteil nur in der App gesehen werden, wenn das Recht "Alle Termine anzeigen"…
3 Stimmen -
IBAN: Leerzeichen zulassen
Stammdaten -> Bank: IBAN bitte Leerzeichen und Vierergruppen zulassen
1 Stimme -
Zusätzlicher Status für Projektverwaltung ("noch nicht begonnen") für Übergabe an ZEF-Aufträge
Für Projekte die nicht an die ZEF übergeben werden sollen, weil Sie noch kein Auftrag sind oder noch in der Arbeitsvorbereitung. Diese Projekte sollen und brauchen für die Mitarbeiter mit der Handy-App noch nicht sichtbar sein.
3 Stimmen -
Projektverwaltung
In der Projektverwaltung müßte die Rechnung (z.Z. ist sie immer eingeklappt) an erster Stelle stehen, nicht das Aufmaß. Es ist verwirrend man meint, keine Rechnung geschrieben zu haben.
2 Stimmen -
Nettosumme im Abschluss nicht fett gedruckt
Es sollte die Möglichkeit geben, die Nettosumme im gesetzten Abschluss von fett gedruckt auf normal umzustellen.
1 Stimme -
mahnungen nicht in 4 Schritten aufteilen
Laut unserem Steuerbüro sollen wir gar nicht erst eine Zahlungserinnerung und dann drei Mahnungen erstellen.
Es reicht 2 Mahnungen zu erstellen. Die erste Mahnung und die letze Mahnung. Nur wie kann ich das im Topkontor einstellen, daß er nicht alle nutzt, die hinterlegt sind. Wäre es da nicht sinnvoll ein Hakenfeld vor den jeweiligen Textvorlagen der Mahnungen in den Einstellungen zum OP-Center. Somit könnte ich sagen welche Mahnungen aktiv automatisch in die nächste Stufe gehen. So wie jetzt bleibt mir wohl nichts als in das zahlungserinnerungsfeld die 1. Mahnung und bei 1. Mahnung die 2 Mahnung zu hinterlegen. Was aber…0 Stimmen -
Artikelaufruf z.B. im Angebot in extra Fenster starten
Hallo,
es wäre super, wenn man aussuchen könnte, in welchem Format der Artikelaufruf startet. Momentan erscheint immer die Liste unterhalb des Formulares. Daher sind oft die letzten Artikel verdeckt. Ich finde die Ansicht im extra Fenster angenehmer. Es wäre schön, wenn das eine Voreinstellung wäre.
Danke.5 Stimmen -
Schnittstelle TopKontor V6 zu Microtech wie in der Version TopKontor5
In der Version5 war es möglich die Adressen und Buchungen an die Microtech Fibu zu exportieren und sowohl die Zahlungen aus der Fibu in die Version5 zu importieren. Diese Funktion wird in der Version6 genauso benötigt.
3 Stimmen -
Eingabe von Bankverbindungen
Die Eingabe von Bankverbindungen muss dringend angepasst und überarbeitet werden. Die einzelne Eingabe von BLZ, Kto, IBAN, BIC, usw. ist rückständig und zeitraubend. Die Angabe von IBAN Nummern muss wie in anderer Software auch - ausreichen. Alle weiteren Daten sind darin enthalten und die Bank/BIC kann ja durch DB Abgleich mit der BLZ in der IBAN ebenfalls geholt werden.
Bitte unbedingt anpassen, die einzelne Angabe, bei vielen Eingangsrechnungen ist extrem nervtötend und zu langwierig.
6 Stimmen -
Suchfeldbestimmtung auch bei Adressen
Bei Artikeln und Leistungen ist es möglich zu bestimmen in welchem Feld eine Suche ausgefuhrt wird. Ich möchte Vorschlagen das dies (konsequenter Weise) auch bei Adressen eingeführt wird.
2 Stimmen -
Umsatzimport erweitern mit weiteren Bankformaten
Unser Bank (Volksbank) bietet kein MT940 Format mehr an. Dieser soll einheitlich abgelöst werden, sprich in der Bankenwelt veraltet, und wurde bereits durch CSV Format abgelöst.
Eine Kontierung ohne Umsatzimport ist müsehlig und zeitraubend, bitte um Abhilfe!
1 Stimme -
Schlussrechnung, Skonto auf kompletten Auftrag
Von mehreren Kunden kam folgende Anfrage:
"Wie steuere ich es an, dass in der Schlussrechnung der Skontobetrag von der Gesamtsumme des Auftrages gezogen wird?
Im Beispiel (s. Anlage) von den 70.000 € und nicht von der Restsumme 34.300 €"Es soll also bei den Abschlagsrechnungen kein Skonto gezogen werden, dafür aber für den kompletten Auftrag bei der Schlussrechnung.
MfG
3 Stimmen -
vermeintliche Änderungenan dem Bezugsdokument
Nach dem Umwandeln aus dem Bezugsdokument bleibt das Bezugsdokument in der V6 ja geöffnet, was sehr positiv ist. Jedoch wenn man es schließen möchte geht das Programm von einer Änderung aus und möchte dass das Dokument erneut gespreichert wird.
Ebenso ist es störend, dass bei Rechnungen, die bereits gedruckt waren, Ihren Druckstatus verlieren, wenn man etwas aus der Rechnung kopiert hat, ohne jedoch etwas geändert zu haben. Um diese Rechnung für die Weiterverarbeitung (Rechnungsausgangsbuch) wieder "freizugeben" muss ein Dummy gedruckt werden um den Druckstatus neu zu setzen.MfG aus Lübeck
Arne Hinrichsen4 Stimmen -
Zeichen "Liefersperre" bitte wieder rot
ist in blau leider nicht mehr auffällig genug
1 Stimme -
Kunden sperren, optisch erkennbar
Hallo,
schön wäre es wenn optisch zu erkennen ist, dass ein Kunde gesperrt wurde. Vielleicht rot markiert6 Stimmen -
Rechnungen duplizieren
Es wäre sehr hilfreich wenn man alte Rechnungen duplizieren könnte. Ohne den umständlichen Weg über Dokument umwandeln gehen zu müssen.
Dort setzt das Programm nämlch auch wieder die Dokumenten-einstellungen aufs Standart zurück.Wenn man so wie wir viele wiederkehrende Monatliche Rechnungen hat, würde das eine Menge Zeit ersparen !!!
Vielen Dank
3 Stimmen -
Zu-/Abschlag im Kundenstamm sollte in Dokument automatisch gestellt werden
Wenn ich im Kundenstamm für einen Kunden einen festen Zu-/ oder Abschlag definiere, wird dieser nicht automatisch in neuen Dokumenten für den jeweiligen Kunden gesetzt und er muss jedes Mal händisch gesetzt werden. Dadurch wird das gern schonmal übersehen. Deshalb wäre es praktischer den gesetzten Zu-/ oder Abschlag standardmäßig zu setzen, sodass man ihn händisch entfernen kann, falls er mal nicht benötigt wird.
3 Stimmen