TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Reparaturauftrag Betreff tatsächlich als Betreff
In der Historie wird unter Betreff die Adresse angezeigt. Es wäre sinnvoll zu sehen, was sich hinter dem Auftrag verbirgt. So muss man jeden Auftrag öffnen, um dann festzustellen, daß es nicht der Gesuchte ist. Die Infos werden eingegepflegt, können aber nicht angezeigt werden. Entweder die Verknüpfung ändern, oder ein weiteres Feld Betreff würde die arbeit erheblich erleichtern. Die Sucherei kostet sehr viel Zeit.
9 Stimmen -
Anpassung an BGB § 288
Das Mahnwesen (Zahlungserinnerung/Mahnung) sollte an das Bürgerliche Gesetzbuch §288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden bzw. VOB Teil B §16 Zahlung angepasst werden.
In §288 werden 2 Zinssätze für die Verzugszinsen genannt:
- Verbraucher 5% über Basiszins
- Kein Verbraucher 9% über Basiszins
- Kein Verbraucher Anspruch auf Zahlung einer Pauschale v. 40 Eurosomit sollte die Möglichkeit Zwischen 2 Zinssätzen wählen zu können,
bzw. sollte alternativ zu den Mahngebühren die Pauschale aufgerufen werden können.1 Stimme -
Fenstergröße speichern
ist das möglich: wenn man im Beleg in der Positionserfassung ist und eine Leistung auswählt und diese dann über Bearbeiten ändern möchte, ist das Fenster zu klein. Wenn man es größer zieht, erscheint beim nächsten Mal das Fenster trotzdem wieder in der Ursprungsgröße. Es wäre schön, wenn die zuvor eingestellte Größe beibehalten wird.
5 Stimmen -
Datanormübernahme mit Unterdrückung der Indexerstellung
Bei der Übernahme des Datanorm Artikelstamms wird für den Lieferanten nach der Datenverarbeitung die Indexerstellung automatisch durchgeführt.
Wenn man nur eine Datanormübernahme macht, ist das ein nützliches Feature.
Wenn man aber mehrere Lieferanten preispflegen will, ist dieser Automatismus sehr störend, da der Index immer für alle Artikel aller Lieferanten automatisch erstellt wird. Dies dauert bei großen Artikelstämmen Stunden und wird für jeden Lieferanten der eingelesen wird, durchgeführt.
Das Einlesen der reinen Daten geht im Regelfall fix, jedoch der Indexaufbau dauert lang.
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Indexerstellung zu unterdrücken, z.B. durch ein Wahlfeld "kein Indexaufbau", könnten erst alle Datanormdaten…
1 Stimme -
Wenn ich ein Angebot als LV ausdrucke, sollte es auch möglich sein, dass die Titelzusammenstellung ebenfalls mit ausgedruckt wird
Wenn ich ein Angebot als LV ausdrucke, sollte es auch möglich sein, dass die Titelzusammenstellung ebenfalls mit ausgedruckt wird
1 Stimme -
Erfassung von Artikeln im Bestellwesen sollte je Artikel ein freies Feld vorhanden sein.
Wenn von einem Mitarbeiter ein Artikel zugefügt wird könnte zB.: eine Zuordnung zu einem bestimmten Kunden vermerkt werden.
z.B.: Lager oder Kundennummer oder Kundenname
Grund: Wir sammeln die zu bestellenden Artikel teilweise um keinen Mindermengenzuschlag zu bezahlen.3 Stimmen -
Arbeitszeitliste aus Lieferschein mit Arbeitszeitsummen in Titel
wenn man aus einem Lieferschein mit Titeln eine Arbeitszeitliste erstellt, wäre es sehr sinnvoll, wenn als Titelsumme die Arbeitszeitsumme des Titels erscheinen würde. Z.Zt wird die Summe nur temporär angezeigt, wenn mann die Titel auswählt und kann nicht gedruckt werden.
1 Stimme -
Nachkommastelle bei Mengenangabe
Wir benötigen bei unseren Leistungstexten sowohl 2 als auch 3 Nachkommastellen bei der Mengenangabe. Leider ist es nicht möglich diese zu variieren. Diese sollte man an die Einheiten koppeln und nicht grundsätzlich festlegen. Zur Zeit müssten wir Längen mm genau abrechnen, damit wir bei m³ unsere drei Nachkommastellen haben.
1 Stimme -
Offene Zahlungen von Abschlagszahlungen beim Erstellen der Schlussrechnung umlegen
Unsere Kunden zahlen Abschlagszahlungen so gut wie nie voll aus. Sobald die Schlussrechnung erstellt wird wollen die Kunden nur noch über die Schlussrechnung mit dem restlich offenen Betrag angemahnt werden. Gibt es eine Möglichkeit die offenen Zahlungen der Abschlagszahlungen auf die Schlussrechnung direkt mit umzulegen, wie es bei der Schlussrechnung im Nettoverfahren bei den zu zahlenden Beträgen auch angezeigt wird?
0 Stimmen -
Lohnerfassung in der Naka innerhalb einer Tages nach Uhrzeit sortieren
Die Maske der Lohnerfassung sollte INNERHALB des Tages auch nach der Uhrzeit aufsteigend sortiert werden können. Bisher werden die Zeiten innerhalb eines Tages in der Reihenfolge angezeigt, wie sie erfasst worden waren. Leider liegen bei der Erfassung nicht immer alle Stundenzettel vollständig sortiert vor. Dadurch kommt es vor, dass Arbeiten vom Nachmittag vor denen am Vormittag erfasst werden. Mit der gewünschten Sortierung nach der Uhrzeit statt der Reihenfolge der Erfassung gibt es auch weniger Schwierigkeiten bei der Suche nach Differenzen.
6 Stimmen -
Suche nach Bestellung!
Suche nach Bestellung!
Alle Kunden, welche das Bestellwesen intensiv nutzen, haben ein großes Problem damit, dass die Bestellungen zwar in der Projektverwaltung aufgelistet sind, man aber nicht danach suchen kann!
Das sollte ganz dringen geändert werden.
Franz Ludwig
1 Stimme -
Ausblenden erledigter Reparaturaufträge.
Ausblenden erledigter Reparaturaufträge.
Auch wenn es 8 Möglichkeiten gibt, sich nur die Rep.-Aufträge unter einem bestimmten Status anzeigen zu lassen, wird man um den Status „Alle“ nicht herumkommen, da ja nur hier ein Gesamtüberblick möglich ist!
Bei Kunden die sehr häufig mit dem Reparatur-Modul arbeiten, besteht nach einiger Zeit das Problem, dass diese Liste unübersehbar groß wird.
Es müsste also ganz dringend den Status „Alle außer erledigte“ geben! Gelöscht werden können die erledigten Rep.-Aufträge – im Gegensatz zu jedem anderen Status – nicht mehr, sobald sie abgerechnet sind.
Franz Ludwig
5 Stimmen -
Hinter Angebotsnummer zu Beispiel den Namen des Kunden eingeben
Wenn ich eine Geab einlese sehe ich hinter meiner Angebotsnummer einen Betreff zur Baustelle was z.B.ein Kunde zum Bauvorhaben vorgibt. Wie kann ich dies auch bei einem Angebot was ich erstelle machen.
Dies würde eine erleichterung ergeben wenn man mehrere Angebote geöffnet hat ohne ständig hochzu scrollen und den Namen des Kunden zu sehen1 Stimme -
Reparturauftragsstatus in Kundenhistory
In der Kundenhistory gibt es die Spalte "Status". Leider wird der Status aber nur für Dokumente angezeigt. Andere Dingen (zum Beispiel Reparaturaufträge) die ebenfalls einen Status haben, könnten diesen ebenfalls in dieser Spalte anzeigen.
4 Stimmen -
Hallo Bluesolution
Smarthandwerk
Es ist leider passiert, das die Software sich aufgehängt hat. Dies lag an einem Druckertreiber, der von Smarthandwerk nicht unterstüzt wird. Leider ist es schwer, das heraus zu finden, wenn die Software sich aufhängt. Klüger wäre es, wenn die Software das Problem als Fehler am Drucker ausgibt. Dann hat man auch gleich den richtigen Ansatz um das Problem zu lösen.
Der Grund war ein Druckertreiber, der XPS unterstüzt. Smarthandwerk tut das leider nicht und bleibt einfach stehen. Mit dem einfachen Treiber funktioniert alles, ausser die Funktionen von Windows, die eben XPS unterstützen.1 Stimme -
Warnmeldung beim vorm Start des Updatevorganges
Beim Start des Updates von TopKontor sollte nochmals ein sehr auffälliger Hinweis erscheinen, dass das Update nur am Server durchzuführen ist. Führt man das Update vom Arbeitsplatz aus, so wird es über kurz oder lang dazu kommen, dass die TopKontorfreigabe am Server gelöscht, jedoch nicht wieder neu aufgebaut wird. Somit könnten die PCs TopKontor nicht mehr benutzen, bis man die Freigabe wieder manuell erstellt. Hierauf wird meiner Meinung nach viel zu wenig hingewiesen.
1 Stimme -
Berechtigungsgruppen
Bei größeren Installationen wäre es sehr viel einfacher, wenn man die Berechtigungen über Gruppen verwalten könnten. Ansonsten ist es recht aufwändig die Rechte individuell zu vergeben.
4 Stimmen -
Öffentlicher Bürokalender + Mitarbeitertermine getrennt
Hallo,
wir würden gerne den TopKontor Kalender so nutzen, dass wir zum Einen einen öffentlichen Firmenkalender führen können mit Terminen, die für alle Mitarbeiter gleichermaßen ersichtlich sind, aber gleichzeitig auch einzelne Termine so einstellen können, dass sie nur für den jeweilig zugewiesenen Mitarbeiter zu sehen sind.
Dieser Wunsch bezieht sich primär auf das Kalendermodul in der App.
Es ist zwar möglich einen Termin ohne Mitarbeiter zu erstellen, was man ja praktischerweise als einen öffentlich Termin hernehmen könnte, der für alle Mitarbeiter ersichtlich ist, aber dieser kann im Gegenteil nur in der App gesehen werden, wenn das Recht "Alle Termine anzeigen"…
3 Stimmen -
Freie Felder für Formulareditor in Tabelle Dokumente speichern
Zur Zeit werden die Freien Felder für den Formulareditor in der jeweiligen Datei für das Dokument im Jahresunterverzeichnis gespeichert. Will man anhand der Daten in den Feldern Feld1 bis Feld10 eine Auswertung per ODBC oder Reportgenerator machen ist das zur Zeit nicht möglich. Wären die Informationen stattdessen in der Tabelle DOKUMENTE gespeichert ließen sich die Information für spätere Auswertungen verwenden.
Im Konkreten Fall soll für spezielle Rechnungen eine Kostenstelleninformation für den Steuerberater mit angegeben werden. Diese lassen sich zur Zeit nicht auswerten.
Weitere Auswertungen wären so denkbar:
- Rechnungen auswerten nach dem Datum der Leistungserbringung
- Klassifizierung von Dokumenten nach…3 Stimmen -
Zusätzlicher Status für Projektverwaltung ("noch nicht begonnen") für Übergabe an ZEF-Aufträge
Für Projekte die nicht an die ZEF übergeben werden sollen, weil Sie noch kein Auftrag sind oder noch in der Arbeitsvorbereitung. Diese Projekte sollen und brauchen für die Mitarbeiter mit der Handy-App noch nicht sichtbar sein.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?