Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk mitteilen. Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1126 gefundene Ergebnisse

  1. weitere Angleichung der Mareon-Schnittstelle an Mareonfunktion

    Direkt im Mareon-Portal können die Positionen einer stornierten Rechnung in eine neue Rechnung übernommen werden. Diese Funktion fehlt im Zugang über die Mareon-Schnittstelle. Da stornierte Rechnungen oftmals sehr viele Positionen enthalten, müssen diese Positionen sehr mühsam wieder eingegeben werden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. 3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Artikelaufruf z.B. im Angebot in extra Fenster starten

    Hallo,

    es wäre super, wenn man aussuchen könnte, in welchem Format der Artikelaufruf startet. Momentan erscheint immer die Liste unterhalb des Formulares. Daher sind oft die letzten Artikel verdeckt. Ich finde die Ansicht im extra Fenster angenehmer. Es wäre schön, wenn das eine Voreinstellung wäre.
    Danke.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Schnellkalkulation - Gesamtkalkulation im Überblick

    in der Schnellkalkulation sollten in der Zeile: Nettosumme auch die Gesamt kosten aufaddiert stehen, so hat man hier auch den Gesamtüberblick

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. IBAN in 4er Gruppen drucken

    Im Formulareditor kann ich die Rechnung nach meinen Wünschen anpassen. Die IBAN wird als Feld-Wert mit eingetragen. Das funktioniert auch problemlos.
    Leider ist die IBAN nicht gruppiert, sondern die gesamten 22 Stellen hintereinander geschrieben. Dadurch ist die IBAN schlecht lesbar und schlecht zu übernehmen. In allen Bankprogrammen wird die IBAN in 4er Gruppen dargestellt (ist von der Deutschen Kreditwirtschaft so vereinbart worden). Wenn Topkontor die IBAN auch gruppieren würde (natürlich nur im Ausdruck), dann würde das unsere Kunden sehr helfen.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Verzugszinsen

    Die Verzugszinsen sollten nach dem Ausdruck der Mahnung erstmal so stehen bleiben und nicht pro Tag weiter gerechnet werden.
    Ansonsten stimmt der Betrag nicht mehr mit dem offenen Betrag in der OP Verwaltung überein. Und man muss das Bezahldatum oben ändern. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Später findet man die Zahlung auf dem Kontoauszug nicht richtig wieder weil das Datum nicht stimmt.

    Und der Kunde bezahlt logischerweise nur den Betrag der auf der letzten Mahnung steht.

    Falls die Rechnung immer noch nicht überwiesen wurde,werden die Verzugszinesn bei der nächsten Mahnung ja eh wieder neu berechnet.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Einheiten Umrechnung

    Wenn man ein Artikel z.B Holzlatten in der Einheit 1 Stück einkauft man es dann selber aber um verpackt zu einem Gebinde von 10 Stück, sollte man bei einer Bestellung sehen das wenn ich im Auftrag 2 gebinde verkaufen möchte ich dafür 20 Stück bestellen muss.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Projektverwaltung

    In der Projektverwaltung müßte die Rechnung (z.Z. ist sie immer eingeklappt) an erster Stelle stehen, nicht das Aufmaß. Es ist verwirrend man meint, keine Rechnung geschrieben zu haben.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Suchfeldbestimmtung auch bei Adressen

    Bei Artikeln und Leistungen ist es möglich zu bestimmen in welchem Feld eine Suche ausgefuhrt wird. Ich möchte Vorschlagen das dies (konsequenter Weise) auch bei Adressen eingeführt wird.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Sicherheitseinbehalt:

    Idee will ich es nicht nennen.

    Da wir ein Handwerksbetrieb "Bodenleger" sind, haben wir manche Bauvorhaben/Projekte mit 5 % Sicherheitseinbehalt.

    Bei den Privaten, kommt dies jedoch nicht vor.

    Jetzt taucht der Sicherheitseinbehalt, obwohl in den Stammdaten nicht eingetragen, auch dort auf. Wie muß die Einstellung erfolgen, dass dieser Sicherheitseinbehalt auf den Rechnungen bei Privaten Bauvorhaben nicht auftaucht.

    Ebenso kann der Sicherheitseinbehalt nicht über 5 Jahre deklariert werden und taucht somit immer wieder in der Mahnliste auf.

    Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Einzelne Positionen in der Rechnung als nicht skontierfähig ausweisen und im Rechnungsabschluss entsprechend berücksichtigen

    In der Rechnung sollten einzelne Positionen als nicht skontierungsfähig zu deklarieren sein. Bei der Skonto Berechnung sollte dies dann berücksichtigt werden und ein kurzer Hinweistext im Abschluss erscheinen.

    23 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Alternativ-Artikel müssen einfacher zu üernehmen sein!

    Seit dem letzten Update auf die Version 6.2.1.2 kann laut ReleaseNotes nun gezielt nach der Alternativ-Nummer 1 oder 2 gesucht werden. Wir haben aber ein Problem mit der Zuordnung eines Alternativ-Artikels. Der Ablauf::

    Im Dokument Aufruf von: Artikelposition einfügen – Artikel mit 1 oder 2 Alternativen auswählen – Tabellenansicht anklicken (die Alternativen werden angezeigt) – die gewünschte Alternativ-Nummer merken (!!) – ins Suchfeld eingeben – Sichtkontrolle ob der nun neu angezeigte Artikel der Richtige ist – Menge eingeben – und es wird die Alternative korrekt fakturiert. Das wurde uns vom Support auch so als richtig bestätigt!

    Wir haben uns vorgestellt,…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Umsatzimport erweitern mit weiteren Bankformaten

    Unser Bank (Volksbank) bietet kein MT940 Format mehr an. Dieser soll einheitlich abgelöst werden, sprich in der Bankenwelt veraltet, und wurde bereits durch CSV Format abgelöst.

    Eine Kontierung ohne Umsatzimport ist müsehlig und zeitraubend, bitte um Abhilfe!

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Erweiterung der Lohngruppen-Kalkulation

    Ich schlage vor, die Kalkulation der Lohngruppen etwas zu erweitern - hier wäre es sicherlich sinnvoll, wenn die Gemeinkosten, sowie die Lohnnebenkosten auch in €-Werten und nicht als ein gemeinsamer %-Satz angegeben werden kann. Die jetzige Situation führt grade bei den Kunden, die eine etwas genauere Kalkulation durchführen wollen für Missmut.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Schlussrechnung, Skonto auf kompletten Auftrag

    Von mehreren Kunden kam folgende Anfrage:

    "Wie steuere ich es an, dass in der Schlussrechnung der Skontobetrag von der Gesamtsumme des Auftrages gezogen wird?
    Im Beispiel (s. Anlage) von den 70.000 € und nicht von der Restsumme 34.300 €"

    Es soll also bei den Abschlagsrechnungen kein Skonto gezogen werden, dafür aber für den kompletten Auftrag bei der Schlussrechnung.

    MfG

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. vermeintliche Änderungenan dem Bezugsdokument

    Nach dem Umwandeln aus dem Bezugsdokument bleibt das Bezugsdokument in der V6 ja geöffnet, was sehr positiv ist. Jedoch wenn man es schließen möchte geht das Programm von einer Änderung aus und möchte dass das Dokument erneut gespreichert wird.
    Ebenso ist es störend, dass bei Rechnungen, die bereits gedruckt waren, Ihren Druckstatus verlieren, wenn man etwas aus der Rechnung kopiert hat, ohne jedoch etwas geändert zu haben. Um diese Rechnung für die Weiterverarbeitung (Rechnungsausgangsbuch) wieder "freizugeben" muss ein Dummy gedruckt werden um den Druckstatus neu zu setzen.

    MfG aus Lübeck
    Arne Hinrichsen

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Kunden Adressen: Jeweils ein Feld für Vor- und Nachname. Zur Zeit gibt es leider nur ein Feld.

    Adressen: Jeweils ein Feld für Vor- und Nachname. Zur Zeit gibt es leider nur ein Feld.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Hinweistextanzeige auch bei öffnen eines Dokuments

    Der Hinweistext wird angezeigt, wenn ein neues Dokument erstellt wird. Aber auch bei öffnen von Dokumenten, die in Bearbeitung sind könnte der Hinweistext sinnvoll sein.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Eingabe von Bankverbindungen

    Die Eingabe von Bankverbindungen muss dringend angepasst und überarbeitet werden. Die einzelne Eingabe von BLZ, Kto, IBAN, BIC, usw. ist rückständig und zeitraubend. Die Angabe von IBAN Nummern muss wie in anderer Software auch - ausreichen. Alle weiteren Daten sind darin enthalten und die Bank/BIC kann ja durch DB Abgleich mit der BLZ in der IBAN ebenfalls geholt werden.

    Bitte unbedingt anpassen, die einzelne Angabe, bei vielen Eingangsrechnungen ist extrem nervtötend und zu langwierig.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Feste Zahlungstermine in den Lieferanten Stammdaten

    Es fehlt dringend die Möglichkeit, in den Lieferanten-Stammdaten feste Zahlungstermine (Sammeltermine) eintragen zu können.
    Beispiel: Alle Rechnungen aus Juli müssen zum 10. August gezahlt werden.
    Viele Großhändler vor allem im SHK arbeiten mittlerweile nur noch so.

    Bitte anpassen

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank