TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Geburtstagstermine aus dem Mitarbeiterstamm werden nicht von der Outlooksynchronisation übertragen
Hallo,
wir nutzen die Outlookschnittstelle, um Termine aus dem Topkontorkalender ins Outlook zu übertragen.
Im TopKontorkalender werden auch die im Mitarbeiterstamm hinterlegten Geburtstage in Form eines Serientermins angezeigt. Diese werden aber leider nicht mit ins Outlook mitübertragen.
Sofern dies realisierbar ist bitten wir darum dies in einer zukünftigen Version zu implementieren.Mit freundlichen Grüßen,
Fa. Klare3 Stimmen -
Freie Adresse in einem Projekt in Dokumenten verwenden
Ich hätte erwartet dass ich die in einem Objekt angelegte freie Adresse in logischer Konsequenz auch in den Dokumenten unter "2.Adresse" nutzen kann. Diese freien Adressen des Projektes stehen jedoch nicht als Auswahl zur Verfügung.
1 Stimme -
Arbeitsbereich zweizeilig im Formulareditor
Der Arbeitsbereich ist leider nur einzeilig, d.h. "Pos", "Bezeichnung", "Menge", "ME", usw. steht nebeneinander.
Es wäre von großem Vorteil wenn es eine zweite Zeile gibt in der man einzelnen Datenfelder zuordnen kann.
Beispielsweise die "Artikelnummer", den "Rabattsatz" oder auch andere Felder
Alles notwendige in einer Zeile ist praktisch nicht möglich und schränkt unnötigerweise das wichtige feld "Bezeichnung" unnötig ein.Siehe Beispiel im Anhang.
3 Stimmen -
Zuordnung einer spezifischen Hausbank in den Kunden-Stammdaten
Wir arbeiten mit verschiedenen Banken.
Es wäre eine große Arbeitserleichterung die jeweilige Bank in den Kunden-Stammdaten hinterlegen zu können.
Derzeit lösen wir "das Problem" indem wir die Bank bei den Hinweistexten hinterlegen. Leider passieren dennoch Fehler bei der Zuordnung.
Im schlimmsten Fall kommt die Rechnung zurück oder wird nicht bezahlt weil die Kontodaten mit den Stammdaten beim Kunden nicht übereinstimmen.Bei vielen großen Konzernen ist ein "fliegender Wechsel" der Bankverbindung nicht möglich, da die Buchhaltung sehr oft "outgesourcet" ist und die Stammdaten nicht geändert werden können.
1 Stimme -
Wareneingang nicht abhängig von Bestellung
Es ist nicht möglich den Wareneingang eines Lieferanten zu buchen ohne vorher eine Bestellung zu erzeugen.
In der Praxis werden die meißten Artikel jedoch nicht vorher mit TK bestellt, sondern beispielsweise direkt an der Verkaufstheke abgeholt oder telefonisch bestellt.
Den Lagerzugang hier jeweils einzeln über die Artikel zu buchen ist sehr umständlich.1 Stimme -
Artikelsuche auch im Feld Bestellnummer
Artikelsuche auch im Feld Bestellnummer zulassen, da die Bestellnummer nicht in der Artikel-Nr. integriert werden kann und im Suchbegriff schon mit anderen Information belegt ist.
2 Stimmen -
Bestellnummer für max. 18 Zeichen ist zu wenig.
Bestellnummer für max. 18 Zeichen ist zu wenig.
Es gibt bei uns Lieferanten die haben längere Bestellnummern.
Eine Erweiterung der Feldgröße ist hier sicherlich angebracht.1 Stimme -
Die Tastenkombinationen mit Ziffern sollten auch mit dem Ziffernblock funktionieren
Die Tastenkombinationen mit Ziffern sollten auch mit dem Ziffernblock funktionieren.
Z.B. Lohnposition einfügen mit Strg + 61 Stimme -
Hinweistext öffnen beim öffnen aller Dokumente
Warum öffnet sich der Hinweistext erst beim erstellen neuer Dokumente? Wenn ich ein altes Angebot öffne wäre es gut wenn sich dann auch der Hinweistext öffnet.
1 Stimme -
Hinweistext schon bei Freie Adressen
Es wäre schon wenn es den Hinweistext auch schon bei den
freine Adressen geben würde.3 Stimmen -
Mitarbeiterplanung bei größeren Firmen nicht mehr nutzbar.
Wir haben 18 Mitarbeiter. Da kann man in der Mitarbeiterplanung nicht mehr erkennen, welcher Monteur links im Namensfeld angezeigt wird.
Somit ist dieses wichtige Feature für uns völlig unbrauchbar .
VOrschlag:
1.Bei den Mitarbeiter Adressen ein zusätzliches Feld für den Mitarbeiter Namen einfügen der nur für die MA Planung gezogen wird.
Damit würde statt Karl Heinz Meyer nur Meyer in der MA Planung erscheinen- das Problem ließe sich zusätzlich lösen, wenn man die Bildschirmseite Scrollen könnte
1 Stimme -
Reparaturaufträge und Zeiterfassung
Auf der letzten Messe in Hamburg wurden gesagt, dass es nun bald möglich sein wird, die Arbeitszeit zu einem Reparaturauftrag zu ermitteln und an die Zeiterfassung zu übergeben.
Da beide Systeme aus dem gleichen Haus kommen, sollte das wohl möglich sein.
Andere Programme haben damit jedenfalls keine Probleme und diese eigentlich logische Verbindung längst geschaffen.
mfG Isaev4 Stimmen -
Kunden sperren, optisch erkennbar
Hallo,
schön wäre es wenn optisch zu erkennen ist, dass ein Kunde gesperrt wurde. Vielleicht rot markiert6 Stimmen -
Stundenerfassung
In der V5 konnte man die Filterung nach Datum, Projekt oder Mitarbeiter vornehmen. In V6 nicht mehr möglich. ist für uns aber ganz wichtig. Dadurch haben wir erheblichen Mehraufwand, auch weil beim Kopieren eines Mitarbeiters, wenn er z.B. mehrere tage gleiche Baustelle und gleiche Zeiten hat, muss die zeit jeweils neu eingegeben werden, weil sie gelöscht werden bei Datumsänderung.
Sehr Ärgerlich.
BITTE WIEDER SO ÄNDERN WIE IN DER VORGÄNGERVERSION4 Stimmen -
Formulareditor: Vereinfachte Anordnung von Feldern
Seit neustem müssen auch wir uns mit dem Überarbeiten von Formularen aus der V5 in die V6 beschäftigen. Da ich andere Formulareditoren kennen ist mir die Handhabung des TopKontor Editors sehr befremendlich und weit entfernt von intuitiv und einfach.
Das Anordnen von mehreren Feldern auf z.B. einer Linie ist fast unmöglich. Feintuning per Pfeiltasten gibt es nicht, sollte aber zum Standard gehören. Auch das "einrasten" von Felder wäre sehr viel selbsterklärender und intuitiver als das Verwenden von unbekannten Tastenkombinationen.
Es wäre daher schön, wenn hier mehr eine Anwenderfreundliche Überarbeitung stattfinden würde. Wer viel mit Formularen zu tun hat ist schnell…
0 Stimmen -
Rechnungen duplizieren
Es wäre sehr hilfreich wenn man alte Rechnungen duplizieren könnte. Ohne den umständlichen Weg über Dokument umwandeln gehen zu müssen.
Dort setzt das Programm nämlch auch wieder die Dokumenten-einstellungen aufs Standart zurück.Wenn man so wie wir viele wiederkehrende Monatliche Rechnungen hat, würde das eine Menge Zeit ersparen !!!
Vielen Dank
3 Stimmen -
Grafik in der Nachkalulation sollte auch Erlös zeigen
In der NaKa wird die Situation der geklicken Position im NaKa-Konto unten link auch noch mal grafisch dagestellt. Ich möchte Vorschlagen das die Grafik zukünfigt auch den Erlös dastellt, damit auch hier erkennbar ist wann das Projekt ins Minius ruscht.
0 Stimmen -
Allgemein prozentualen Anteil der abzurechnenden Menge der Positionen für eine Teilrechnung festlegen
Hallo,
wir würden gerne bei einer Umwandlung von einer Auftragsbestätigung in eine Teilrechnung festlegen, dass für jede aufgeführte Position allgemein z.B. 80% in Rechnung gestellt werden.
Somit möchten wir umgehen, jede Position einzeln bearbeiten zu müssen, falls dies nicht unbedingt nötig ist.
2 Stimmen -
Provision pauschal auf Dokumente vergeben
Hallo,
wir würden gerne auf einzelne Dokumente vor allem auf Auftragsbestätigungen pauschal eine Provision vergeben können. Beispiel: Monteur A schließt einen Auftrag ab; Zu dieser Auftragsbestätigung bekommt er pauschal 10%.
Momentan muss ich nach Rücksprache mit unserem Fachhändler jeden Artikel einzeln als Provisionsartikel markieren und ihm eine Provisionsgruppe zuweisen, was wir ziemlich umständlich finden.
Ich bitte um die Möglichkeit das in Zukunft auch dokumentbezogen durchführen zu können.Mit freundlichen Grüßen
3 Stimmen -
Bei einer Bestellung via Bestellcenter wäre es der Überschaubarkeit sehr sinnvoll wenn die Artikel nicht durcheinander gelistet werden würde
Bei einer Bestellung via Bestellcenter wäre es der Überschaubarkeit sehr sinnvoll wenn die Artikel nicht durcheinander gelistet werden würden. Es ist bei verschiedenen Vorgänge auch nicht ersichtlich woher was kommt. Im Überblick überprüft man gerne ob das Bestellte oder vorgesehen mit der AB etc. übereinstimmt.
8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?