TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
Fällige Vertragsrechnungen im Infocenter
Im Infocenter erscheinen bei den W&S Aufgaben unter "fällige Vertragsrechnungen" die der kommenden 2 Monate. Das ist m.E. zuviel. 2 Wochen, oder ein frei einstellbarer Zeitraum würde die Übersicht deutlich erhöhen. Meines Wissens war das früher mal anders geregelt und deutlich übersichtlicher.
3 Stimmen -
Lohnkalkulation in einer Leistungberechnung
In einer Leistungsberechnung werden verschiedene Lohnkosten zu einem kalkulierten Lohnsatz zusammen gerechnet.
Dieses kann bei mehreren verschiedenen Lohnkosten zu großen Abweichungen bei der Summe der Leistung führen.
Das darf nicht sein, da dann die Kalkulation falsch ist.
Die Gesamtsumme in einer Rechnung, bzw. in einem Angebot, wird immer mit der Summe der Leistung, Artikel, usw. berechnet und somit ist die Gesamtsumme dann auch falsch!Hier bedarf es DRINGEND eines Buttons in der Einstellung, wo man den kalkulierten Lohnsatz abschalten kann.
Dies ist zwingend nötig, da man sonst falsche, bzw. verfälschte Rechnungen/Angebote an den Kunden geben würde und diese würde der…
6 Stimmen -
Lohnkalkulation in einer Leistungberechnung
In einer Leistungsberechnung werden verschiedene Lohnkosten zu einem kalkulierten Lohnsatz zusammen gerechnet.
Dieses kann bei mehreren verschiedenen Lohnkosten zu großen Abweichungen bei der Summe der Leistung führen.
Das darf nicht sein, da dann die Kalkulation falsch ist.
Die Gesamtsumme in einer Rechnung, bzw. in einem Angebot, wird immer mit der Summe der Leistung, Artikel, usw. berechnet und somit ist die Gesamtsumme dann auch falsch!Hier bedarf es DRINGEND eines Button in der Einstellung, wo man den kalkulierten Lohnsatz abschalten kann.
Dies ist zwingend nötig, da man sonst falsche, bzw. verfälschte Rechnungen/Angebote an den Kunden geben würde und diese würde der…
0 Stimmen -
Direkte Fahrtkostenberechnung
Hallo,
man kann im Kundenstamm die Entfernung zum Kunden hinterlegen.
Es wäre super, wenn man anhand dieser Entfernung gleich die Fahrtkosten in einem Dokument abrechnen könnte.Freundliche Grüße,
10 Stimmen -
"OP-Liste Kreditoren" mit Lfd.-Nr. erweitern
Die "OP-Liste Kreditoren" sollte mit der "Lfd.-Nr." erweitert und auch nach dieser sortiert werden. In anderen Auswertungen wird diese auch mit angedruckt.
4 Stimmen -
Mahnung
Mahnung für Privat und Geschäftskunden aufteilen, da Geschäftskunden mit der 40€ Mahnpauschale und die Verzugszinsen mit 9% nach §288 BGB Absatz 5. berechnet werden.
1 Stimme -
Auftragssuche
Unter Reparaturaufträge
Aufträge - alle
Sortierung "suche Kunden"
werden die ältesten Aufträge zuerst angezeigt. Bitte auf neueste Aufträge ändern.4 Stimmen -
Betreff im Reparaturauftrag nicht zu ändern
Kunde ruft an mit Problem xy.
Auftrag wird angelegt mit Betreff Problem xy.
Monteur stellt anderen Grund fest aber nun lässt sich der Betreff nicht mehr ändern obwohl der Auftrag "noch in Arbeit" ist.
Aufträge gesucht werden i.d. Regel über den Betreff und wenn der nicht stimmt sucht man sich tot.1 Stimme -
Schlußrechnung erstellen plus Extraarbeiten
Um die tatsächlich erbrachten Leistungen in die Schlußrechnung nehmen zu können, muss das Basisdokument (Angebot) mit den gleichen Positionen ergänzt werden. Das ist unsinnig und verändert das Ursprungs-Angebot, welches man ggf. für andere Aufträge oder als Dokumentation noch benötigt.
2 Stimmen -
Splitting einer Sollbuchung
Muss man eine erfasste Eingangsrechnung splitten, muss erst die komplett als Standard hinterlegte Buchung gelöscht werden, um splitten zu können.
Es wäre sehr hilfreich wenn standardmäßig nichts hinterlegt ist!0 Stimmen -
Abrechnungszeitraum in Wartung & Service Vertragsrechnungen
Wir rechnen sehr häufig Grundgebühren über W&S ab.
Dies erfolgt meist entweder quartalsweise oder jährlich.
Es wäre super, wenn auf der Vertragsrechnung der Abrechnungszeitraum angedruckt werden könnte (z.B. 01.04. - 30.06.).
Momentan steht auf meiner Rechnung "Abrechnung für das laufende Quartal".
Das ist leider nicht so ganz optimal.3 Stimmen -
Reportgenerator wie Formulareditor klick and run
Reportgenerator wie Formulareditor
Die bestehenden Reporte insbesondere für Historien von bestimmten Artikeln, oder Leistungen oder auch Standardlisten sind teilweise unvollständig oder schlichtweg nicht zu gebrauchen.
Die Doku sit eher schlicht weil detaillierte Datenbankinfos fehlen und die Bestellung von Reports bei Bluesolution dauert von 4 Wochen bis zu 8 Wochen und länger.
Sinnvoll wäre doch wie bei ´m Formulareditor die Bereitstellung der gängigsten Werte und Felder und ich reicher sie selbst mit weiteren Daten an.
Beispiel: Rechnungssausgangsbuch enthält Kundennummer und Kundenname/Titel, aber nicht den Firmennamen. Bei Auswahl des Reports und Ergänzung werden mir die notwendigen Werte gezeigt und ich fürge diese…
0 Stimmen -
Mehrfachübernahme von Kostenarten ins Dokument
Gewünscht ist, dass man mehrere Kostenstellen (Artikel, Leistungspositionen, etc.) markieren und in das Dokument übernehmen kann, anstatt nur jeweils nur eine.
18 Stimmen -
Nullmengen in Stückliste
Nullmengen in einer Stückliste ausblenden funktioniert nicht, diese Positionen müssen einzeln ausgeblendet werden, es würde Zeit und Aufwand ersparen wenn man diese einfach ausblenden könnte.
1 Stimme -
Kalenderbetreff in der App TopReparatur
Bei den Kalendereinträgen der Techniker/Monteure taucht als Betreff nur der Hinweis "REPARATURCENTER" mit der fortlaufenden Nummer auf. Dieser Betreff lässt sich derzeit nur manuell in der App ändern, wird aber beim Speichern des Termins wieder überschrieben. Meiner Meinung nach, sollte dieser Betreff frei definierbar sein. In unserem Fall würden wir uns wünschen, dass an dieser Stelle der Kundenname auftaucht, damit man sofort im Kalender erkennen kann, wo man als nächstes hin "darf".
2 Stimmen -
Liste von Objektadressen
Es wäre schön, wenn es einen Report gäbe, in dem die Objektadressen eines Kunden aufgelistet werden
1 Stimme -
Farbauswahl
Änderung der Hintergrundfarbe im Handwerk & Individuelle Farbauswahl im Kalender
20 Stimmen -
sicherheitseinbehalt lieferantenrechnungen
Wir beschäftigen Subunternehmer, die für uns Leistungen ausführen.
Das Bestellwesen bietet nur Bestellungen auf Artikelebene an.
Nur ist es so, daß wir bei Subunternehmern selbst einen Sicherheitseinbehalt, Nanchlass bei Lieferantenrechnungen laut Vereinbarung je Projekt hinterlegen müssen. Hier bietet sich im Topkontor leider nicht die Möglichkeit dies sinnvoll zu hinterlegen.
Gibt es diesbezüglich eine Möglihckeit? Selbst beim Rechnungseingang kann ich nur Skonto und grundsätzliche Kundennachlässe verbuchen. Aber eine projektbezogene Buchung der Subunternehmer ist laut meiner Sicht nicht sinnvoll möglich.10 Stimmen -
Projekte im Nachhinein einem anderen Kunden zuordnen
Bei uns kommt es des öfteren vor, daß wir im weiteren Projektverlauf einen anderen Kunden dem Projekt zuordnen müssen. Dies ist aber nur mit sehr viel Aufwand möglich:
1. Alle Daten des Projekts ohne Projektzuordnung verschieben.
2. Das Projekt löschen
3. Das Projekt neu mit anderem Kunden erstellen
4. Die Daten wieder in das Projekt verschiebenProblem bei dieser Lösung: Es wird in der Reihenfolge der Projektansicht der Projektnummern nicht richtig sortiert.
Hier geht es wohl nach Vorgangsnummer und nicht nach Projektnummer.Also fehlt es hier an einer sinnvollen Lösung!
30 Stimmen -
Splittbuchungen im Kassenbuch
Beim Verbuchen von Geschäftsvorgängen im Kassenbuch sollten Splittbuchungen analag zum Rechnungseingang möglich sein
10 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?