TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Verschiedene Rechnungsadressen für einen Kunden .
Das ist sicher ein seltener, aber problematischer Fall:
Ein Großkunde hat bundesweit verschiedene Filialen, die dann jeweils als Rechnungsadresse gelten müssen. Es ist aber rechtlich immer der gleiche Kunde!! Also die festgelegte KD-Nr. (10345)
Wir haben bisher keinen Weg zur Lösung dieses Problems gefunden.
Wenn jemand eine Idee hat, bitte im Kommentar hinterlegen.
Ansonsten sollte sich BS mit diesem Problem befassen.
Danke im Voraus.12 Stimmen -
Ablage wichtiger Mails aus der Oberfläche des Mailsystems
Hilfreich wäre eine Möglichkeit, (z.B. über ein E-Mail - Add-In) - mit dem man aus dem Mailclient direkt eine Mail in den Kundenstamm oder in einen auswählbaren Projektordner im Grundpaket ablegen kann
37 Stimmen -
Kalendereintrag für alle Mitarbeiter
So kann man z.B. einen Feiertag eintragen ohne in alle Mitarbeiterkalender rein zu müssen.
5 Stimmen -
Bessere Intergration Wartung und Service
Grundsätzlich sollte der Bereich Wartung und Service besser in das Grundsystem integriert werden.
45 Stimmen -
Adress-Selektion über ALLE Zusatzfelder
wir benutzen die Zusatzfelder um dort bestimmte Selektionsmerkmale einzutragen. Bsp. Kessel 2010 / Werbung / usw.
Wenn man dann aber eine Selektion nach Zusatzfeld 8 haben möchte,geht das leider nicht (oder gibt es da einen Trick den wir nicht kennen?)
Es kann doch nicht sein, dass man die Zusatzfelder benutzen, sie dann aber nicht auswerten kann.
Ein Kollege hat hier mal geschrieben, dass TopKontor viele gute Ansätze hat, oft aber nicht zu Ende gedacht wurde.
Die ist ein weiteres Besispiel dafür.
Also deshalb die Bitte: Wenn man in den Zusatzfeldern etwas eintragen kann, sollte man es für Listen und Selektionen…6 Stimmen -
Matrix Aufmaß
Matrix-Aufmaß, d.h. ähnlich der Schnellkalkulation / Excel-Format, da sollen z.B. links vertikal die Leistungen und oben horizontal die Titel oder Räume stehen, dann hat man alles „im Blick“ und danach sollten auch Teilrechnungen und Schlussrechnungen erstellt werden können (besonders Interessant für Elektriker)
57 Stimmen -
Objektadressen wechseln zu anderem Kunden
Wenn die Objektadresse (z.B. Wohneinheiten einer Eigentümergemeinschaft) die Hausverwaltung wechselt, was nicht selten vorkommt, müssten die einfach auf einen neuen Kunden zu kopieren sein und die Historie müsste ebenso referenziert werden, dass man immer alles im Blick haben kann.
7 Stimmen -
Kundenstammdaten: neues Feld für Vorname
Ich hätte gerne ein eigenes Feld in den Stammdaten für 'Vorname'
20 Stimmen -
Projektzuweisung bei Eingangsrechnungserfassung
Ein Interessent findet bei der Erfassung von Rechnungseingängen die Projektzuweisung sehr umständlich, da in der OP-Verwaltung fünf Arbeitsschritte notwendig sind.
Er wünscht sich, dass es möglich ist, bei der Erfassung von Eingangsrechnungen unmittelbar eine Projektzuweisung erfolgen kann.10 Stimmen -
Verknüpfung KM-Pauschale mit Adressenstamm KM
Es wäre wünschenswert, wenn die im Kundenstamm hinterlegten KM automatisch mit einer frei definierbaren Pauschale in € belegt werden und automatisch pro Auftrag mit einer Abfrage abgerechnet werden könnten.
Beispiel Kunde X Hin- und Rückfahrt = 10 KM (im Kundenstamm hinterlegt) bei der Abrechnung/Positionserfassung erfolgt eine Abfrage bei der Übernahme aller Positionen "Soll die Hin und Rückfahrt mit der hinterlegten KM-Pauschale angerechnet werden?"
Abfragefeld ja/nein, bei Ja: Mengenabfrage: "Anzahl der Hin-und Rückfahrten"17 Stimmen -
Adressfeld mit Postfach
Wir haben ganz viele Kunden mit Postfächern. Wenn ich das Postfach in die Kundendatei eintrage, wird das Wort Postfach nicht mit übernommen. Es steht nur die Postfachnummer dort. Es müsste jedoch heissen
Postfach 12345
Das ist ein Programmfehler. Ich kann nicht bei jeder Rechnung das Wort Postfach in die Adresszeile hinzu schreiben.
12 Stimmen -
Serienbriefe in die Kunden-Historie übernehmen
Bisher kann man leider nicht nachvollziehen, ob ein bestimmter Kunde einen Serienbrief erhalten hat, bzw, was da geschrieben wurde.
Alle Dokumente, auch Serienbriefe müssten in der Historie abgelegt werden.5 Stimmen -
Sonderpreise und Kundenpreise auf Leistungen
Die Möglichkeit in der Software „Sonderpreise und Kundenpreise auf Leistungen“ zu vergeben.
12 Stimmen -
Die Länge der Adressfelder ist zu klein.
laut § 14 USTG muss eine Rechnung den kompletten Names des Empfängers enthalten.
Das ist mit TK in einigen Fällen nicht möglich, weil die Eingebfelder zu kurz sind. Viele Firmen geben sich heute zugegebener Maße merkwürdige Name wie :
Lufthansa-Facilitymanagement GmbH & Co KG
Wenn dann die anderen beiden Zeilen auch noch belegt werden müssen, ist eine korrekte Adresseingabe nicht mehr möglich und die Rechnung kommt zurück, weil der Empfänger nach § 14 ebenfalls verpflichtet ist, die korrekte Schreibweise des Namens zu überprüfen.11 Stimmen -
E-Mail Versand und Auswahl des gleichzeitigen Ausdruck des Dokument
E-Mail Versand und Ausdruck in einem Vorgang
23 Stimmen -
nachträglich gezogene Sicherheitseinbehalte in OP buchen
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass bei der Auftragsvergabe kein Sicherheitseinbehalt vereinbart wurde. Es werden also die ersten Teil- bzw. Abschlagsrechnungen ohne einen SEB geschrieben und ins OP-Center gesetzt.
Wenn dann die erste Rechnung von der Prüfung des Bauträgers zurück kommt, sieht der Anwender, dass ein SEB abgezogen wurde. Da bereits weitere Rechnungen vorhanden sind, können nun die SEB's nicht mehr in den Rechnungen nachgetragen werden.
Es müsste im OP-Center möglich sein, die zu den bestehenden
OP den nun gezogenen SEB zu setzen .25 Stimmen -
Mobilnummer bei Objektadressen fehlt.
In den objektadressen fehlt ein Feld für die Eingabe der Mobilnummer.
Lediglich die Mob-Nummer der Hauptadresse ist vorhanden. Die objektadresse beschreibt aber gerade den Mieter / Hausmeister amZiel des Monteurs. Der ist nun über Handy aber nicht zu erreichen!
Besonders unschön ist dabei, dass im Reparaturauftrag die Mobilnummer des Kunden unter der Tel. Nr. der Objektadress angezeigt wird!
Das gleiche Problem reicht auch in den Wartungsbereich hinein.
Bitte endlich mal die Objektadressen vollwertig erweitern.
Viele Kunden würden sich darüber sehr freuen!!7 Stimmen -
Projekte komplett incl. gesamten Inhalt archivieren
Die Angebote, Auftragsbestätigungen usw. kann man einzeln archivieren - soweit so Gut.
In der Projektverwaltung lege ich oft Unterordner mit Bilder, Mails, gescannte Handskizzen usw. ab. Diese Struktur sollte bei der Archivierung erhalten bleiben !8 Stimmen -
In Projekten sollte der Kunde nachträglich geändert werden können.
Wir haben Kunden mit mehreren Schwester- bzw. Tochterfirmen, am Anfang eines Projektes ist oft nicht ganz klar über welche Firma das Projekt läuft. Hier würde ich gerne nachträglich ändern können.
9 Stimmen -
Formularwesen Projekt - Reparatur - W/S
Das Formularwesen sollte dringen überarbeitet werden.
Sowohl das handling als auch die Darstellung der Rechnungen lassen sollten überarbeitet werden. Dokumente sollten generell nicht aus Reporten bestehen. Wo Reporte notwendig sind, z. Bsp. W/S sollten dies in das Formular eingebunden werden.
So können ist es einfacher (bzw. möglich) allen Dokumenten eine einheitliche Optik zu geben und man bracht keine 2 Seiten.16 Stimmen