TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Freie Formularfelder in Dokumentenübersicht einblenden können
Die Möglichkeit in alle Dokumentenlisten (wie Rechnungen, Lieferscheine öffnen etc.) den Inhalt der freien Formularfelder einblenden. So können wir eine sehr individuelle Sortierung erzielen
3 Stimmen -
Leistungsartikel unter Kundenspezifische Preise
derzeitig ist es nicht möglich unter Kundenspezifische Preise, Leistungsartikel zu hinterlegen. Dies ist jedoch bei vielen Kunden gewünscht
1 Stimme -
Dokumente nicht überschreiben wenn gewandelt
Gibt es die Möglichkeit, wenn beispielsweise ein Angebot in eine AB weitergeführt wurde, dass das ursprüngliche Dokument (hier das Angebot) nicht mehr geändert werden kann. Gilt entsprechend auch für Lieferschein etc....
6 Stimmen -
Lager - Lagerinformation: Es sollte das letzte Datum doch als Erstes stehen.
z.B. muss man von 2015 bis 2018 scrollen um an die letzte Bewegung zu kommen.
1 Stimme -
7 Stimmen
-
Ergänzung bei STRG Taste
Ich arbeite sehr viel mit der Strg Taste beim einfügen von Materialien, Artikel, Textbausteinen etc., bspw bei den AN Erstellung.
Ich benötige sehr oft den Befehl „ Freien Text einfügen „ bei dem es diese schnelle Funktion mit der Tastatur nicht gibt – nicht zu verstehen- - immer muss ich die Maus dazu nehmen.Danke im voraus
Alexander Löscher
4 Stimmen -
Starre Kopplung Kunde-Hauptansprechpartner aufheben
Die Kopplung einiger Adressfelder an die entsprechenden Felder des Haupt-Ansprechpartners (bei Eingabe/Änderung wird automatisch auch das entsprechende Feld an der anderen Stelle geändert) ist wahrscheinlich als Komfortfunktion gedacht. Die starre Kopplung hat aber Tücken:
Bei Firmenkunden soll meist die Telefon-/Faxnummer und E-Mail der Firmenzentrale eingegeben werden, NICHT die Durchwahl oder E-Mail eines einzelnen (Haupt-)Ansprechpartners. Es ist sehr störend, dass bei Änderung des einen automatisch auch die Information des anderen geändert wird.
Erschwerend kommt hinzu, dass die ungewollte Änderung "hinter den Kulissen" stattfindet, ohne dass man darauf hingewiesen wird, dass gerade ungewollt auch andere Datenfelder mitgeändert werden.
Vorschlag: Die automatische Kopplung…
2 Stimmen -
Objektadresse in Übersicht anzeigen lassen
Die Objektadresse in den Dokumentenübersichten anzeigen und darauf filtern lassen
1 Stimme -
Gutschrift als Storno (nicht im OP Center)
Es fehlt die Funktion eine Gutschrift als Storno zu deklarieren.
2 Stimmen -
Formulareditor: Einschränkungen beseitigen
Wir schlagen vor, die folgenden Einschränkungen des Formulareditors im Zuge der Weiterentwicklung zu beseitigen:
a) Ein Möglichkeit zur exakten (numerischen) Eingabe von Position und Größe gibt es NUR für Bilder, aber NICHT für andere Rahmen (z. B. Textrahmen). Dies sollte für alle Rahmen ermöglicht werden, da es die einzige Möglichkeit einer wirklich genauen Positionierung im Formular ist.
b) Es sind (auch bei Bildern) keine Größeneingaben kleiner als 1,0 cm möglich. Diese Beschränkung sollte aufgehoben werden.
c) Die Genauigkeit der numerischen Anzeige/Eingabe ist auf volle mm beschränkt, kleinere Bruchteile (z. B. halbe mm) wären manchmal hilfreich.
d) Formular\Seite einrichten\Ränder Arbeitsbereich: Größe…
4 Stimmen -
Dokumente: Darstellungsqualität von WMF-Wasserzeichen
Die Darstellungsqualität von WMF-Dateien als Wasserzeichen ist sehr schlecht, kleinere Texte sind im Druck kaum noch lesbar. Diesselben WMF-Dateien werden in anderen Programmen deutlich schärfer dargestellt und gedruckt (z. B. diverse Office-Programme, aber z. B. auch HAPAK 2007, welches ja denselben Formularkern benutzt wie TopKontor).
Die Qualität ist bedeutsam, weil Briefköpfe oft extern gestaltet und als Wasserzeichen in TopKontor-Formulare eingebracht werden. Da Pixelformate für Briefköpfe ungeeignet sind (Speicherbedarf, Ausnutzen der nativen Auflösung des Druckers) und TopKontor nur WMF/EMF als Vektorformate unterstützt, kann auch nicht auf andere Formate ausgewichen werden.
Dies sollte gefixt werden; wir können gern entsprechende WMF-Dateien zum Testen…
2 Stimmen -
Technische Daten (Zusatz 1-20) der Anlage auf Formular drucken und in Tabelle nutzbar machen
Die Zusatzfelder 1-20 in den technischen Daten der Anlage sollten auf der Servicerechnung druckbar und in der Anlagentabelle als Spalte einblendbar und suchbar sein.
1 Stimme -
Formularzusatzfelder in der Auswahltabelle Belege zur Bearbeitung
In der Auswahltabelle Belege zur Bearbeitung sollten die Formularzusatzfelder als Spalten einblendbar und durchsuchbar sein.
So könnte man rascher danach suchen ohne jeden Beleg öffnen zu müssen1 Stimme -
Splittbuchung bei Eingangsgutschriften
Bei einer Eingangsrechnung ist die Splittbuchung möglich, leider ist die Splittbuchung bei einer Kreditorengutschrift nicht möglich.
1 Stimme -
Scannen und archivieren von Dokumenten zu Artikel, Wartungsprojekten und Anlagen
Eugetlich sollte man in Topkontor Handwerk zu allen Stammdatensätzen ein Dokument archivieren können, da man es nur so auch in Topkontor wieder findet. Über escoDMS archivierte Dokumente werden nur in ecoDMS Client gefunden/angezeigt
1 Stimme -
Objektadressen: Mehr als eine Telefonnummer
Einer Objektadresse lässt sich nur eine Telefonnummer zuordnen. Wir schlagen vor, hier mehrere Nummern zu erlauben (z. B. Festnetz/mobil oder Ehemann/-frau).
0 Stimmen -
Textverarbeitung
In der Textverarbeitung sollte es möglich sein, ein Formular (Firmenlogo, Anschrift etc.), wie es auch bei den Angeboten/Auftragsbestätigungen/Rechnungen möglich ist, hinterlegt werden können.
3 Stimmen -
Kalkulation
Das bei den Angeboten angezeigt wird ob ein Aufschlag vorhanden ist und wenn nicht das es im Programm Rot hinterlegt ist die Position . Das bei großen Angebot keine Position ohne Aufschlag gemacht werden kann ohne Bestätigung . Nicht über sehen werden kann und bei negativ Aufschlag z.b eine Bestätigung erforderlich ist .
7 Stimmen -
Speichern des Statusfilters beim Dokument öffnen
Unter Dokument öffnen soll der letzte ausgewählte Status ausgewählt bleiben - benutzerbezogen
3 Stimmen -
Statusbearbeitung bei der Auftragsauswahl/Belegauswahl
Es wäre von Vorteil wenn die Statusbearbeitung für Belege direkt auch bei der Auftragsauswahl/Belegauswahl möglich wäre
und nicht nur über den Kunden.
Man würde sich damit eine Menge Zeit sparen im Arbeitsprozess4 Stimmen