TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Leider werden angelegte Trennlinien aus z.B. Angeboten nicht in Rechnungen usw. übernommen.
Leider werden angelegte Trennlinien aus z.B. Angeboten nicht in Rechnungen usw. übernommen.
1 Stimme -
im Wartungsvertrag eine Position als Bedarfsposition ausweisen
Es gibt Wartungsverträge wo wir Bedarfspositionen benötigen.
Leider gibt es keine Möglichkeit, außer die Stückzahl auf 0 zu setzten, diese Position so auszuweisen wie im Angebot.
Bei einer Stückzahl von 0, steht im GP jedoch nicht E.P. und die Position ist nihct kursiv.3 Stimmen -
bei KD-Neuanlage: Vorschlag der richtigen PLZ über Straßennamen und Ort, da es zu viele PLZ für viele Städte gibt
bei KD-Neuanlage: Vorschlag der richtigen PLZ über Straßennamen und Ort, da es zu viele PLZ für viele Städte gibt
2 Stimmen -
Möglichkeit Erstellung Lieferschein / Rechnungen etc. für Lieferanten
Um einem Lieferanten eine Rücksendung zu dokumentieren sollte man die Möglichkeit der Erstellung von Gutschriften/Lieferscheinen/ Rechnungen an eine Adresse aus dem Lieferantenstamm möglich machen. Hierbei ist durch den Lieferanten die Zuordnung zu einem Kunden erst möglich, z.B. bei einer Reklamation die ggf. auch eine Kostenrechnung nach sich zieht.
1 Stimme -
Bezeichnung optional als Fliesstext auf Zeile 2+ erweitern
Wenn man mit Langtexten arbeitet, wird aufgrund der schmalen Spaltenbreite "Bezeichnung" das Dokument unnötig lang. Das bedeutet hoher Papierverbrauch, erschwerte Lesbarkeit und am Ende einen unglücklichen Kunden.
Abhilfe würde die Möglichkeit schaffen, den Langtext ab Zeile 2 auf die gesamte Breite des Arbeitsbereiches zu strecken.3 Stimmen -
Die Version 6 brachte die Neuerung mit das während des Erstellens von Rechnungen oder Angeboten mehrere Positionen markiert und zu Leistunge
Die Version 6 brachte die Neuerung mit das während des Erstellens von Rechnungen
oder Angeboten mehrere Positionen markiert und zu Leistungen zusammengefasst
werden können. Das ist schon eine klasse Funktion.
Kann bei der nächsten Version eine Funktion eingebaut werden die es ermöglicht die
gerade erstellte Leistung auch gleich so im Leistungskatalog abzuspeichern?
Das würde jedes Mal den Leistungskatalog erweitern wenn man nur kurz eine Leistung
in einem Dokument erstellt. Das spart Zeit.1 Stimme -
Länge der Zusatzfelder und der Mengeneinheiten erhöhen
Die Textlänge in den Zusatzfeldern (egal wo - aber vor allem beim Kunden) ist viel zu Kurz.
Auch bei den Mengeneinheiten sollte es die Möglichkeit für zumindest 20 Zeichen geben.
1 Stimme -
Feherhafte Mitarbeiteranzeige in der Mitrbeiterplanungsübersicht
Hat man viele Mitarbeiter und möchte sich diese in der Mitarbeiterplanung anschauen, so werden die Namen der Mitarbeiter am linken Rand abgeschnitten. Es ist nicht mehr möglich die Namen zu lesen und somit ist die Mitarbeiterplanung nicht zu nutzen.
Ich würde mir hier "wünschen", dass der Fehler beseitigt wird.
7 Stimmen -
Buchungen berücksichtigt bis bei Sammelmahnungen
Guten Tag zusammen,
im Mahnwesen gibt es die Möglichkeit Sammelmahnungen zu erstellen, hier bei kann man auch ein "Buchungen berücksichtigt bis zum ..." Datum festlegen. Leider ist es nicht möglich dieses Datum mit auf der Sammelmahnung anzudrucken. Hier ist immer aktuelles Datum -1 Tag. Bei den Einzelmahnungen es kein Problem und wird korrekt mit angedruckt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Grigoleit
3 Stimmen -
Sicherheitseinbehalte von anderen OPs trennen
Kunden die mit Sicherheitseinbehalten arbeiten wünschen sich immer einer Trennung der SEB von den eigentlichen OP. Ein Negationsoperator im Filter vor dem Suchbegriff würde da schon reichen.
3 Stimmen -
Stundenerfassung ( Datenfeld) Vorraussichtliche Arbeitszeit ermitteln
Sehr geehrtes Bluesolution Team,
ich und vll weitere, benötige eine ausgesprochen einfache Anwendung.
Es geht darum, dass ich, in einem Textbaustein gerne ein Datenfeld hätte, dass die Gesamtstunden des Angebots aufweist.
(Sowie das Datenfeld: "Betrag des Lohnanteils", nur halt mit den Lohnstunden)z.B. Ich habe 10 Leistungs-Pos. in denen je 2 Lohnstunden enthalten sind (also 20 Lohnstunden). Daraus würde sich sofort ablesen lassen, wie viele vorraussichtliche Tage man für dieses Projekt benötigt. (in diesem Fall bei 8Std / Tag = 2 1/2 Tage.
Das mag bei kleineren Projekten nicht relevant sein, doch bei größeren Aufträgen (in meinem Fall sind es…
3 Stimmen -
Projektverwaltung - Status "abgelehnt" hinzufügen
Der Status "abgelehnt" in der Projektverwaltung kann sehr hilfreich sein, damit man nicht nur nach erledigten, sondern auch nach definitiv abgelehnten Projekten suchen kann und diese evtl. auch wieder auf "offen" setzen kann.
1 Stimme -
Stammdatenexport
Externe Tabellen / Daten werden beim Stammdatenexport (Material/Leistungen) nicht mit ausgegeben.
Möchte ich die von mir erstellten Leistungen, z.B. mit CU-Zuschlag, wird dieser nicht mit ausgegeben.
1 Stimme -
Bessere Schnittstelle zu 3D DACHCAD
Sehr geehrtes Top Kontor Team,
Ich arbeite seit einem halben Jahr mit ihrem Programm und bin auch damit zufrieden.
Ist es aber nicht möglich eine Schnittstelle zu 3D Dach CAD zu erstellen wo man die errechneten Mengen per Drag & Drob übernehmen kann und nicht die umständliche Variante über das Internetportal.
Ich habe auch schon mit Rainer Löber von Dach CAD gesprochen und der würde alle erforderlichen Dateien zur Verfügung stellen.
Ich denke durch eine solche Schnittstelle könnten viele Dachdeckerfirmen für ihr Programm gewonnen werden.Viele Grüße Moris Nebel
3 Stimmen -
Aufgaben auch zu externen Dokumenten und freien Belegen
Wenn man PDF´s oder Mails aus Outlook als externes Dokument einem Kunden oder einem Projekt zuordnet, sollte es im Kontextmenue auch die Möglichkeit geben diesem Dokument eine Aufgabe zuzuweisen.
In V5 konnte man auch freien Belegen eine Aufgabe zuweisen. Das ist in V6 nun nur noch bei Angeboten, Rechnungen etc. möglich.
Es wäre schön wenn zumindest Letzteres schnell wieder den Weg in den Funktionsumfang findet.
6 Stimmen -
Dokumentstatus über Dokumentlisten ändern
Hallo,
das Kontextmenü in den Dokumentlisten sollte über die gleichen Funktionen verfügen, wie das in der Historie. Wir würden z.B. gerne den Status eines Dokuments in diesen Listen ändern können, müssen dazu aber jedes Mal immer in den Kundenstamm springen, dann den Status ändern, dann wieder zurück, usw, was sehr mühsam ist.
Mit freundlichen Grüßen,
3 Stimmen -
OP-Center Projektsplitting mit Wartungsprojekten
Um Wartungsprojekte auszuwerten währe auch eine Buchung der Eingangsrechnungen wichtig, daher sollte man bei Rechnungseingängen bei Projekt auch Wartungsprojekte auswählen können
3 Stimmen -
Barcode/ Strichcode
Für uns wäre es leichter, wenn die einzelnen Projekte von unserer Firma ein Deckblatt mit einem Strichcode/ Barcode hätten und dieser gleichzeitig die Bestände von diesm Projekt anzeigt. Beziehungsweise die Bestellten Waren.
2 Stimmen -
Bankdaten Ausgabe
Es wäre evtl. Sinnvoll dem FormularEditor weitere Felder hinzuzufügen, hier wäre ein Beispiel die Möglichkeit auch die Zweite Bankverbindung aus den Unternehmenstammdaten einbinden zu können. Viele, vor allem ländliche Betriebe haben 2 Geschäftskonten (Sparkasse und Genossenschaftsbank)
1 Stimme -
Rabattspalte mit dem Rabatt aus dem Kundenstamm vorbelegen!
Seit der Umstellung auf die TKH-Version 6 gibt es im Formular auch die Möglichkeit, einen „Zeilenrabatt“ zu vergeben! Darauf hatten sich viele Kunden gefreut!
Leider wird aber hier – im Gegensatz zum Formular ohne Zeilenrabattspalte unter „Rabatt- oder Zuschlag anfügen“ – hier nicht auf dem beim Kunden hinterlegten Zu-/oder Abschlag zurückgegriffen!
Für die Kunden, welche diese Zeilenrabattspalte intensiv nutzen ist de ein ganz erheblicher Nachteil!
Franz Ludwig
2 Stimmen