TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Projektansicht - freie Adressen - Zusatzfelder V 6.1
Wir haben Verbesserungsvorschläge zur Projektansicht und deren Abwicklung:
- Man kann in der neuen Projektverwaltung von Topkontor V6 bei Adressen & Mitarbeiter unter Freie Adresse 1 und Freie Adresse 2 manuell 2 Adressen eingeben, die für dieses Projekt wichtig sind. Bei uns sind das oft Architekten oder Regulierer. Diese haben wir unter freien Adressen fest angelegt. Warum kann man dann diese freien Adressen nicht aus dem bestehenden Stamm auswählen und muss diese manuell eingeben?
Darüber hinaus gibt es beim Kunden 20 Zusatzfelder. Wir würden diese Zusatzfelder aber viel eher im Projekt benötigen. Wir haben einige Kunden, die verschiedene Projekte haben. Die…
4 Stimmen -
Bild einzeln anzeigen lassen
Hallo,
ich habe einen Lieferanten der mir bei seinem Artikelstamm in Datanorm Bilder mitliefert!
Jetzt kann ich das Bild aber bei euch nur über die Funktion Langtext anzeigen lassen.
Es wäre super wenn ich z.B. nur Kurztext und das Bild mit anzeigen lassen könnte.
Wenn ich beim eingefügten Artikel -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Kurztext + Bild auswählen könnte!MFG
Christian1 Stimme -
Nutzung der Tab Taste in den Lieferscheinen
Beim Erstellen von Lieferscheinen kann ich mit der Tab Taste springen von Menge/ME/Bezeichnung, jedoch nicht auf Liefermenge. Hierfür wird die Maus benötigt. Desweiteren wäre es wünschenswert auch aus dem Feld Bezeichnung mit shift+tab in ME zurückspringen zu können.
MfG Arne Hinrichsen aus Lübeck1 Stimme -
Abrechnung im Gutschriftverfahren Debitor
Hallo,
wir haben mittlerweile schon zwei Kunden, die das sog. "Gutschriftverfahren Debitor" verwenden, heißt: Wir schicken unseren Kunden nach erbrachter Leistung keine Rechnung, sondern die Kunden schicken stattdessen uns eine Gutschrift. Dazu haben wir unsere Kunden als Kreditoren (Lieferanten) hinterlegt und die Gutschriften über den Rechnugseingang hinterlegt. Unser Steuerberater hat uns nun jedoch darüber informiert, dass das so nicht korrekt ist und diese Gutschriften unbedingt als Debitorengutschriften verbucht werden müssen.
Unser Fachhändler hat vom Support bereits erfahren, dass ein solches Verfahren derzeit noch nicht unterstützt wird und wir das ganze einmal ins Feedbackportal stellen sollen.
Wäre äußerst hilfreich, wenn dies…
3 Stimmen -
Leistungen in mehreren Unterkategorien gleichzeitig im Leistungsverzeichnis
Hallo,
wenn ich im Leistungsverzeichnis im Leistungsstamm links mehrere Unterkategorien anlege und eine Leistung mehreren Unterkategien gleichzeitig zuordnen möchte, funktioniert dies nicht. Die Leistung rutscht dann immer aus der Vorkategorie wieder heraus.
Für mich wäre es sehr von Vorteil, wenn man es so umsetzen könnte, das Lesitungen in mehreren Kategorien gleichzeitig sein können.Vielen dank.
3 Stimmen -
Report Reparaturauftrag mit Objektadressen
In der aktuellen V6 ist im Reparatur Report bei der Benutzung von Objektadressen (Mieter) nur die Objektstraße, nicht aber der Name des Mieters enthalten. Meine Monteure wissen nun wo sie hinfahren müssen, aber nicht bei welchem Mieter sie klingeln sollen!!!
Ich frage mich, wer bei BS solche Reporte erstellt. Ist auf jeden Fall sehr ärgerlich und macht auch keinen professionellen Eindruck!!
Außerdem fehlt schon seit Jahren ein Feld für die Mobilnummer der Objektadressen. Als Ausgleich wird dann beim Auftragsort die Mobilnummer des Auftraggebers angezeigt.
vielleicht schut sich ja mal jemand diesen Unsinn an.
DienHoffnung stirbt zuletzt.
Mfg Clausen.2 Stimmen -
einmalig Rechnung nicht als Abbuchung eingeben
Wir haben Lieferanten, die grundsätzlich Bankabbuchung haben.
Allerdings kommt es immer wieder mal vor, daß bei speziellen Bestellungen die Rechnungen des Lieferanten auf SEPA Überweisung bei uns reinkommen. Nun haben wir aber im System Bankabbuchung hinterlegt. Leider gibt es im Rechnungseingangs-Center nicht die Möglichkeit die Zahlungsziele manuell einmalig zu korrigieren.3 Stimmen -
Lagerbewegungen: Neuestes Datum oben. Es wird immer das älteste zuerst gezeigt.
Es ist sehr lästig, wenn man immer erst herunterscrollen muß, um das aktuelle Datum zu sehen.
1 Stimme -
Serienbrief
Es wäre schön, wenn die Serienbriefe nich ausschließlich in die Druckfunktion übergeben werden können, sondern vorher in ein neues Dokument (wie aus Word heraus auch möglich). Macht Sinn, wenn z. B. Briefumschläge gedruckt werden. Das Programm holt sich die Datenfelder ja aus dem Kunden- / Lieferantenstamm und da ist z. B. bei manchen nur der Name, bei anderen auch der Name 2 zusätzlich hinterlegt. Eine "wenn-dann-sonst" Regel wie in Word gibt es nicht und so erhält man entweder eine Leerzeile, wenn man beide Datenfelder Name und Name 2 untereinander in der Serienbriefvorlage einfügt oder die Anschrift ist nicht korrekt. Wenn…
2 Stimmen -
Mahnwesen Formulareditor
der Formulareditor des Mahnwesens unterscheidet sich wesentlich von dem "normalen" Editor, der für die restlichen Formulare der Grundversion von TKHW6 verwendet wird.
Das ist in der Hinsicht gravierend, da man mit diesem Editor nicht die Funktionen des Haupteditors zur Verfügung hat und somit kein einheitliches Gesamtbild der Formulare zustande bringen kann.
12 Stimmen -
Einlesen von Datanormen mit Bruttopreisen
Ein Kunde von mir bekommt von seinem Lieferanten ausschließlich Bruttopreise als Datanorm.
Wenn es im Datenservice die Möglichkeit gäbe, mit 5 Nachkommastellen zu rechnen, könnten die Bruttopreise nachträglich problemlos umgerechnet werden.
Wenn dies jetzt gerechnet wird, entstehen minimale Rundungsfehler, die am Ende händisch nachbearbeitet werden müssen.
Soweit ich weiß, rechnet TK intern mit 5 Nachkommastellen. Die Funktion müsste daher vielleicht nur 'freigegeben' werden.2 Stimmen -
Reparaturauftrag nach Auftragssumme suchen
Man sollte Reparaturaufträge auch nach Auftragsnummer und Kundennamen suchen können.
2 Stimmen -
Zusammenspiel von Lagerverwaltung und Naka
Ein Zusammenspiel von Lagerverwaltung und Naka wäre von Vorteil, damit man nach einer Lagerbuchung nicht noch extra eine manuelle Buchung im Naka-Konto machen muss.
6 Stimmen -
Formatierung bei Zu- & Abschlägen mehrerer Positionen
Wenn z.B. eine Rechnung erstellt wird und diese z.B. drei Positionen besitzt und ein Zu- oder Abschlag auf mehrerer Positionen hinzugefügt werden soll, steht die Summe des Zu- oder Abschlags nicht in der richtigen Zeile.
siehe Screenshot
1 Stimme -
Rechnungsdruck unterscheiden zu Rechnungsmail
Kunde versendet Rechnungen per Mail. Er möchte unterscheiden können, ob die Rechnung gedruckt oder gemailt wurde. Leider ist das bisher nicht möglich. Es reicht ihm ein Kennzeichen.
REgina Judas
5 Stimmen -
Abstand Arbeitsbereich erste Zeile in Version 6
In der 5er Version war der Absnand in einem Dokument in der ersten Zeile etwas größer, als in der 6er Version. Anbei auch ein Screnshot zur Verdeutlichung. Optimal wäre es, wenn dieser in der 6er Version angepasst werden könnte oder gleich wieder etwas größér gemacht wird.
Vielen Dank.
6 Stimmen -
Kurztext im Dokument GLOBAL mit anderer Schriftart belegen
Im Dokument sollten ALLE Kurztexte GLOBAL mit einer anderen Schriftart oder fett, kursiv, unterstrichen formatierbar sein, um sie z.B. von Langtexten oder Aufmaßen optisch zu unterscheiden. Bisher geht das nur über die Formatierung des Textes in jeder einzelnen Position - ist bei längeren Vorgängen sehr umständlich.
2 Stimmen -
Mehrere Rabatte auf Artikel vergeben
Zusätzlich zum Grundrabatt erhalten wir von unseren Lieferanten auch Mengenrabatte. In unserem alten Programm Kplus Handwerk light bestand die Möglichkeit einem Artikel auch mehrere Rabatte zuzuordnen (3 Stück insgesamt). Es wäre für uns von Vorteil, wenn wir diese zusätzlichen Rabatte auch in TopKontor Handwerk hinterlegen könnten.
3 Stimmen -
Änderung im Aufmasscenter
Das linke Fester für Pos.Nr. und Leistungstext ist viel zu breit.
Und das rechte Fenster Aufmasserstellung viel zu klein.
Die Rechenzeile müsste länger sein.
Der Druck des Aufmaßes ist viel zu klein, man kann sehr schwer die Rechenzeile überprüfen, da die Schrift zu klein ist.9 Stimmen -
Festpreisvereinbarung für Angebot und Auftragsbestätigung
Es sollte ein Option geben ein Angebot oder Auftragsbestätigung mit einer Festpreisvereinbarung zu versehen, damit die Einzel- & Gesamtpreis ausgeblendet werden, sowie keine Titelsummen angezeigt werden. Und das wichtigste das die Endsumme glatt ist, wenn ich jetzt manuell die Sachen ausblende klappt die Rundung meist nicht.
3 Stimmen