TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Speichernbutton entschärfen
Nachdem eine Rechnung gedruckt und ins OP Center geflossen ist, kann ohne Nachfrage der Speichernbutton im Dokument gedrückt werden.
Dieser setzt dann ja (mit PopUp Hinweis) das Druckkennzeichen zurück.Hier wäre es doch toll den Button direkt nach dem erfolgreichen Druck und Übernahme ins OP Center, auszugrauen und unanklickbar zu machen. Zumindest solange wie das Dokument nicht weiter verändert wurde.
2 Stimmen -
Mehrfachzuordnung von Leistungspositionen in Ordnern des Lesitungsverzeichnissen
Es wäre gut wenn eine doppelte Zuordnung in den Leistungsordnern möglich wäre.
Bei einer Ordnerstruktur im LV wie:
Alle
- A
- B
--B1kann ich eine Leitung nur einmal zuordnen. Aus den zuvor eingeordneten Ordnern wird die Position dann ohne Hinweis enternt.
Als Beispiel wenn hiermit Kundendienstoptionen angelegt werden.
Fahrtkosten werden oft hier angelegt. Diese Könnte ich aber nur einmal in einem Ordner Wartung verwenden.Als Bsp:
Alle
- Wartung
-- Olfeuerung
-- Gas Thermen
-- PhotovoltaikHier würde dann im besten Fall nur die Öl Feuerung mit einer Anfahrtspauschale funktionieren.
Mit ist bewusst das ich in einer einzelnen…
6 Stimmen -
Löschfunktion im Aufmaß erleichtern
Es wäre vorteilhaft, wenn man im Aufmaß mehrere Zeilen gleichzeitig löschen könnte. Das löschen von mehreren (vielen) Einzelpositionen ist sehr mühsam. Eine Auswahl-Funktion wie z. Bsp. beim Einfügen und Kopieren könnte ich mir da vorstellen.
1 Stimme -
Richtiger Kopf- und Fußbereich in Textverarbeitung
Guten Tag.
Es wäre von Vorteil, wenn die topkontor-Textverarbeitung über einen richtigen Fußzeilenbereich verfügt, in den Kontaktdaten und Bankverbindung, usw. eingetragen werden können.
In der Version 5 gab es so etwas noch nicht und in der Version 6 habe ich eine solche Funktion noch nicht entdeckt. Die Fußzeile setze ich bis jetzt immer als normalen Text ein. Das ist jedoch für mich unkomfortabel, weil der Fuß so immer mit hin- und herrutscht, wenn ich eine neue Zeile mache oder eine Zeile lösche. Über eine Umsetzung würde ich mich außerordentlich freuen.Besten Dank.
Georg22 Stimmen -
Reportgenerator blockiert Rest des Programms
Hallo,
in der Version 6 ist es so, das Stämme, Dokumente und Module mittlerweile parallel zueinander geöffnet sein können. Dies ist sehr praktisch. Beim Reportgenerator ist dies allerdings noch nicht der Fall, was das Arbeiten im Programm im Zusammenhang mit Reporten teilweise noch sehr umständlich macht, da der Report jedes Mal geschlossen und wieder geöffnet werden muss.Wäre optimal, wenn der Reportgenerator in einer zukünftigen Version mit in das Tabsystem eingebunden werden könnte bzw ein paralleles Arbeiten mit dem Rest des Programms gewährleistet wird.
3 Stimmen -
Mareon Schnittstelle / Anzeige in Netto statt Brutto / Suchfunktion
In der Mareon Schnittstelle werden die Beträge in Netto ausgegeben und nicht wie im Mareon Portal in Brutto.
Das ist sehr irritierend und nicht sinnvoll.
Auch eine Suchfunktion fehlt an dieser Stelle!
7 Stimmen -
Wartungsvertrag Winterdienst berechnen (nur in den Wintermonaten)
Hallo, ein Kunde von uns hat viele Wartungsverträge die nur in den Wintermonaten berechnet werden. Wir bräuchten hier eine Möglichkeit diese Art der Berechnung im Wartungsvertrag zu erfassen.
Es gibt eine Möglichkeit dies bereits abzubilden diese ist aber unschön.
Kunde möchte einen Vertrag 5mal (Wintermonate) berechnen und dann nächstes wieder.Was zur Zeit geht ist fünf Verträge und jeder steht auf jährlich.
Also ein Vertrag für November, ein Vertrag für Dezember....Lösungsansatz:
Nicht berechnen im Mai,Juni,Juli ....1 Stimme -
Linienbreite in hwf's ändern
In der neuen 6er Version werden die Linien der Spaltenüberschriften normal gezogen und die Linien im Abschluss fett. In der 5er Version war es so, dass alle Linien nicht fett waren.
Wir bitten um eine Möglichkeit diese Spaltenbreite in der 6er Version so fortführen zu können, wie wir sie schon in der 5er Version hatten.
Wäre es kompliziert eine Option in den neuen Formulareditor einzubauen, in der man diese Linien als Endkunde auch mit beeinflussen kann?
Freundliche Grüße,
3 Stimmen -
Bei vielen (ca. 15!) Aufmaßzeilen kann nur mehrfachen verschieben der Zeilen neu geschrieben werden, Menueleiste ist nicht fixiert
Zoom und Kontrasteinstellung für die Aufmaßerfassung
5 Stimmen -
Rechnungskopie drucken
Bei uns kommt es häufig vor, dass ein Kunde seine Rechnung z. B. für den Steuerberater noch einmal gedruck haben möchte, da er seine nicht mehr finden kann. Da wäre es von Vorteil, wenn es einen Button geben würde, der ein erneutes Drucken der Kopie veranlassen würde, ohne gleich ein Original und die gesamten Kopien drucken zu müssen.
Ebenso wäre es von Vorteil Lochmarken und Knickfalten zu setzten, ohne dieses über den Formulareditor einzustellen.
6 Stimmen -
Es muss eine farbliche Unterscheidung im Menubaum für erledigte Projekte geben
Es muss eine farbliche Unterscheidung im Menubaum geben, die offene und erledigte Projekte sichtbar macht.
4 Stimmen -
Zusätzliche spalte im Formulareditor
Es wäre super auf Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen eine Spalte und das dementsprechende Feld für die Gewichte der Produkte zu haben.
Eigentlich ergibt sich doch allein aus den rechtlichen Grundlagen des § 31 StVZO und der StVO § 22 Ladungssicherung, sowie der BGV D 29 §37ff ( Ladungssicherung) zwingend die Notwendigkeit von Seiten des Versenders bzw. Lieferanten, eine Gewichtsangabe mitzuliefern. ?oder3 Stimmen -
Lohnerfassung - Erfassung von Arbeitsstunden zusammengefasst
In der Vorgängerversion Handwerk konnte man die Arbeitszeiten in der Lohnerfassung (z. B. für die Nachkalkulation) für einen Zeitraum von z. B. 100 Std auf ein Projekt zusammengefasst je Mitarbeiter eingeben. In der neuen Version lassen sich nur noch Werte bis 24 Std eintragen....das ist ein enormer Mehraufwand bei der Eingabe !!! Wäre schön wenn das wieder geändert würde.
1 StimmeIn der Lohnerfassung können ab der Version 6.6.1.12 wieder Nettowerte bis 99:00 erfasst werden.
-
Erfassungsmodus
Die Erfassung von Positionen ins Dokument ist eine der zeitraubensten Aufgangen im Meisterbüro. Daher schlage ich einen Erfassungsmodus im Dokument vor.
Es könnte ein Bereich eingeblendet werden, in dem man in 3 bis 4 Schritten positionsartübergreifend eine Position nach der anderen erfassen kann. Ewar so:
- Positionsart wählen
- Suche mit Suchbegriff (oder direkte Erfassung über Nummern)
- Auswahl des Artikels
- Eingabe Menge
- OK, Übernahme ins Dokument.
Alle Erfasungsschritte sollten dabei in einem festen Bereich auf dem Monitor erfolgen. (Man könnte zum Beispeil im Erfassungsmodus den Dokumentenexplorer ausblenden und diesen Platz nutzen). Weiterhin sollte die Erfassung mit diesen wenigen Schritten vollständig über die…
1 Stimme -
Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt.
Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt. Ist der Bestand im negativen Bereich und der Mindestbestand mit 0 angegeben wird dieses ebenfalls nicht berücksichtigt.
1 Stimme -
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch Offene Bestellungen angezeigt werden.
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch eine Spalte Offene Bestellungen angezeigt werden.
3 Stimmen -
Erfassung von Material und Zeit ohne das die Preise angezeigt werden
Ist es möglich in Topkontor Handwerk die Preise beim anschreiben auf den Bilschirm zu unterdrücken ?
2 Stimmen -
In der Positionserfassung sollten die Felder Menge und Einzelpreis komplett zum Überschreiben markiert sein
In der Positionserfassung sollten die Felder Menge und Einzelpreis komplett zum Überschreiben markiert sein
1 Stimme -
Smarthandwerk / Funktionalitäten an Word anpassen
Mir fehlen beim Gestalten von Angeboten oft viele Funkionalitäten, die ich aus Word kenne. Ein Bild in einen Text einzufügen und dann auch noch zu formatieren, ist quasi nicht möglich. Ich muss dazu immer wieder auf Word zurückgreifen. Auch die Arbeit mit dem Formulareditor gestaltet sich oft schwierig und artet in Fummelei aus. Da in vielen Büros mit Word gearbeitet wird, wäre es um einiges einfacher und angenehmer, sich bei den gestalterischen Funkionalitäten an Word anzulehnen.
1 Stimme -
Smarthandwerk / Listenansicht Angebote & Rechnungen exportieren
Wir haben uns eine Excel-Tabelle zur Angebotsverfolgung erstellt. Da geben wir händisch die Infos aus dem Angebot ein (Kunde, Ort, Kundennr., Angebotsnummer, Nettobetrag, etc.). Dieses Erfassen ist aufwändig und fehleranfällig. Es könnte vereinfacht werden, wenn ich die Angebotsliste, die sich öffnet, wenn ich ein Angebot anschauen will, einfach als CSV oder XLXS-Datei exportieren könnte. Das gleiche gilt dann auch für die Übersicht der gestellten Rechnungen. Grundsätzlich wäre es geschickt, im Smarthandwerk oder Topkontor eine kleine Controlling-Funktion zu haben, mit der ich einfach sehen kann, wieviel Angebote verwandeln sich in Aufträge, wie werden unsere Kunden auf uns aufmerksam, etc.
1 Stimme