TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Angebot Gültig bis 12.12.2016
Ein Kunde hätte geren ein Feld im Angebot gültig bis :
Das Feld sollte als Datumsfeld angelegt sein. Wegen Auswertungen1 Stimme -
Serienbrief als externes Textdokument in Word erstellen
Die Möglichkeit, den Serienbrief als externes Textdokument in Word zu gestalten, da das Programm etwa 90 Sekunden benötigt, um eine Vorlage zu öffnen, wenn 7000 Kundendaten im Mandanten hinterlegt sind.
Der Kunde benötigt allerdings die Benutzerdefinierte Suche, da er dem Kunden über Zusatzfelder bestimmte Eigenschaften/Gruppen zugewiesen hat.
3 Stimmen -
Manuelle Leistungspositionen
Wenn eine manuelle Leistungsposition erstellt wird, sollte diese direkt aufgeklappt sein um die jew. Unterpositionen schnell und einfach einfügen zu können.
1 Stimme -
ENTF-Taste wieder nutzbar machen (v6)
In der Version 6 ist es nicht mehr möglich die ENTF-Taste zum Löschen von Positionen zu nutzen.
Dieses ging in der Version 5 ohne Probleme.
Alle aktuellen Programme unterstützen die ENTF-Taste zum Löschen, genauso wie die Tastenkombinationen STRG-X, STRG-C & STRG-V.
In Version 6 ist dieses nur noch über weitere zusätzliche Tasten - wie STRG+UMSCH.+ENTF - nutzbar.Besser für die Software, Neukunden und Bestandskunden wäre es, das diese Standardfunktionen genauso umgesetzt werden, wie es sonst auch üblich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Laubrich10 Stimmen -
Text bei Schlussrechnung ändern
Es wäre toll wenn man den Text bei dem Schlussrechnungen abzüglich Zwischenrechnungen ändern könnte. Hier gefällt unserem Geschäftsführer der Text "abzüglich gezahlten Betrag Rechnung" nicht. Jedoch kann ich diesen nicht ändern.
3 Stimmen -
Rechnerbutton für Minuten - und Stundenbedarf / Bildeinfügung
Bitte wieder einen Rechnerbutton einfügen für die Kalkulation des Minuten - und Stundenbedarfs
Bei der Einfügung eines Bildes in eine Position funktioniert nur ein normales Breitbild. Ein hochkant fotografiertes Bild kippt bei der Einfügung 90° nach rechts und kann nicht mehr aufgestellt werden.
1 Stimme -
Benutzer kopieren mit Rechten
schön wäre wenn man einen Benutzer nicht nur anlegen sondern aus einem anderen Benutzer mit allen Rechten kopieren könnte
4 Stimmen -
Beim erfassen von Zuschlag übermehrer Positionen steht der Text nicht unter der Bezeichnung
Beim erfassen von Zuschlag übermehrer Positionen steht der Text nicht unter der Bezeichnung. Kann ich diesen Text und den Startpunkt für den Text beeinflussen?
1 Stimme -
Nummerkreise sind nur mit 4 oder 6-Stelliger fortlaufender Nummer verwendbar.
Wäre es möglich die fortlaufende Nummer frei wählbar auch auf 2 Stellen zu beschränken?
Wir haben unsere Nummernkreise bisher immer mit JJMMNN verwendet, zb.160101.
Seit dem Kauf von TopKontor wurde notgedrungen auf JJMMNNNN umgestellt, zb.16010001.Wir als kleiner Zimmerei und Bedachungsbetrieb werden nie über 99 Rechnungen/Angebote/Projekte im Monat kommen, daher ist es für uns völlig unsinnig immer eine solch lange Nummer vergeben zu müssen.
Nebenbei sieht es optisch auch sehr bescheiden aus, wenn man es milde ausdrückt.Auf Monat und Jahr möchten wir nicht verzichten und bei vielen anderen ist es auch möglich. Da wir Neukunde bei Topkontor sind hoffe…
3 Stimmen -
mdb-Schnittstelle
.mdb Schnittstelle für z.B. die ERP-Schnittstelle von Logikal (Orgadata).
Könnte man in die Universalschnittstelle integrieren.
Oder aber auch die Universalschnittstelle für einzelne (extern kalkulierte) positionen im Angebotseditor8 Stimmen -
Nach dem Wechsel der Adresse in einem Dokument sollten auch die aktuellen Konditionen abgeglichen werden!
Auch in der neuen Version 6 ist es so, dass bei der Zuordnung einer neuen Adresse in einem Dokument nicht nur alle Positionen – sondern auch die Konditionen des ursprünglichen Kunden erhalten bleiben.
Als Beispiel: Zwei Kunden, bei denen in den Konditionen folgendes hinterlegt ist:
Kunde 1: Zu-/Abschlag 10%, Skonto 2%, Zieltage 30, Skontotage 8
Kunde 2: Zu-/Abschlag 15%, Skonto 3%, Zieltage 30, Skontotage 8Für Kunde 1 wird ein Dokument mit Positionen erstellt, es wird zu jeder Position mit "Rabatt anfügen" der hinterlegte Rabatt eingefügt und im Abschlussblock wird auch das Zahlungsziel korrekt ausgewiesen.
Bis hierher ist alles in…5 Stimmen -
Erstellen von Leistungen/Artikeln
Beim erstellen von Leistungen/Artikeln wird nicht auf die Ordnerstruktur geachtet.
Wenn wir uns in einem Unterverzeichnis des Artikel/Leistungsstamm befinden und ein neues Material anlegen wollen, wird das Material/Artikel/Leistung in das übergeordnete Verzeichnis (Alle) abgelegt. Dies Passiert auch wenn wir einen bestehenden Artikel als Vorlage verwenden. Wünschenswert wäre es, dass der/die Artikel/Leistung direkt in dem Ordner eingefügt wird in welchem wir uns befinden.
4 Stimmen -
Anzeige von Termine in Serviceaufträge Wartungsplan
- Terminliste mit Verlinkung zum Kalender
- Kopierfunktion aus Kalender ( Strg + ziehen ) mit aufnehmen
- Mit Herrn Wilde besprochen
2 Stimmen -
Dokumentbearbeitung - nur die Einkaufspreise aktualisieren
Bisher wird über die Funktion "Aktualisieren" in der Dokumentbearbeitung die komplette Preisbildung der Positionen (EK+Aufschlag) aus den Stammdaten in das Dokument geschrieben. So geht aber die individuelle Kalkulation verloren, wenn der Anwender z.B. nur seine Einkaufspreise im Dokument aktualisieren will. In die Aktualisierung sollte daher zusätzlich eine Funktion implementiert werden, welche nur die EK aus den Stammdaten in das Dokument schreibt.
2 Stimmen -
Lesbarkeit verbessen
Das SP9 hat kleinere Verbesserungen gebracht. Der Wunsch nach besserer Lesbarkeit ist aber erst erfüllt, wenn eine schwarze Schrift auf einem weißen Hintergrund erscheint. Jetzt ist die Schrift "irgendwie" dunkelgrau und er Hintergrund "irgendwie" hellgrau.
6 Stimmen -
Stücklisten oder Positionstexte für mehrere markierte Positionen ein/ausblenden
Es sollte möglich sein die Stücklisten-Positionen sowie die Positionstexte für mehrere markierte Positionen ein- und ausblenden zu können.
Bei größeren Dokumenten ist es mühselig, jede Position einzeln zu bearbeiten.
0 Stimmen -
Reparaturaufträge auf Rechnungen setzen/von Rechnungen nehmen
Wir haben bei der Erstellung von Sammelrechnungen öfter das Problem, dass zu viele Reparaturaufträge "angeklickt" werden (manchmal vom System, manchmal Fehlbedienung vom User), die in die Rechnungen einbezogen werden sollen.
Umgekehrt ist es manchmal so, dass sich im nachhinein herausstellt, dass ein Reparaturauftrag doch noch zu einer Rechnung gehört hat.
Es sollte möglich sein, einfach Reparaturaufträge auf Rechnungen zu setzen/von Rechnungen zu nehmen und nicht direkt in der Datenbank solche Korrekturen vornehmen zu müssen.
Dies ist deshalb wichtig, weil die Reparturaufträge ja regelmäßig durchgesehen werden, ob sie abgerechnet sind - falsche Zuweisungen führen hier mächtig in die Irre.
Ich hoffe,…4 Stimmen -
Umwandeln von Angebot in Angebot auch innerhalb von Freien Adressen
man kann kein Angebot von einer Freien Adresse in ein neues Angebot für eine andere Freie Adresse umwandeln.
Eine Funktion die ich täglich gebrauchen könnte.
9 Stimmen -
Kassenbuch / Ausgabe buchen
Wenn ich im Kassenbuch eine „Einnahme“ buchen möchte kann ich aus der Vorschlagsliste „Rechnungen“ eine meiner Ausgangsrechnungen auswählen und diese übernehmen, schön wäre es wenn ich bei einer „Ausgabe“ hier genauso aus den vorhandenen Eingangsrechnungen eine auswählen könnte und diese dann übernehme.
4 Stimmen -
Artikelkalkulation
Wenn man innerhalb der Artikelkalkulation, OHNE Änderungen vorgenommen zu haben, mit den Pfeiltasten hin und her springt, erscheint folgende Meldung: "Wollen Sie die Änderungen in die Position übernehmen? Ja/Nein"
Diese Meldung sollte nur auftauchen, wenn auch was verändert wurde!
1 Stimme