TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
Skonto zwischen Kunden und Lieferanten trennen
Leider ist es trotz dem neuen Bestellcenter noch immer so, dass sich bei den Bestellungen die hinterlegten Zahlungskonditionen immer auf das Projekt (also den Kunden) beziehen und nicht auf die Adresse (also den Lieferanten). Es wäre schön, wenn dies automatisch gesteuert werden könnte. D.h. bei den Textbausteinen müsste sich beim Einfügen von einem Datenfeld ein unterschied bei den Skonten von Kunde und Lieferanten geben, damit ein richtiger Bezug hergestellt werden kann.
1 Stimme -
Zusätzliche Mengeneinheiten für Artikel
Wir schlagen vor, eine sehr nützliche Funktion anderer Handwerkerprogramme auch in TopKontor zu realisieren:
Andere Programme (z. B. HAPAK seit 2007) erlauben es, in den Stammdaten für jeden Artikel eine zweite Mengeneinheit und einen entsprechenden Umrechnungsfaktor anzugeben. Beim Einfügen des Artikels in ein Dokument kann man dann jeweils zwischen den beiden Mengeneinheiten auswählen, und die Preise werden anhand des Umrechnungsfaktors automatisch angepasst.
Dies ist sehr nützlich, wenn z. B. Unterspannbahnen als 50-m-Rollen eingekauft werden und entsprechend in den Stammdaten mit der Mengeneinheit "Rolle" und einem Preis pro Rolle gepflegt werden. In Angebot möchte man aber meist nicht rollen-, sondern meterweise…
1 Stimme -
ein "Aktualisieren-Button" im Reparatur-Center (so wie bereits im OP-Center integriert)
ein "Aktualisieren-Button" im Reparatur-Center würde die Notwendigkeit des permanenten Neustarts des Reparatur-Centers zum Prüfen der Rückmeldungen von mobil bearbeiteten Aufträgen deutlich erleichtern !
13 Stimmen -
Stammdaten: Artikel-/Leistungsbäume verbessern
Im Artikel- und Leistungsstamm lässt sich jeweils eine hierarchische Baumstruktur mit Ordnern und Unterordnern anlegen, um Artikel bzw. Leistungen dort gegliedert einzugruppieren. Gegenüber dem Mitbewerb (z. B. HAPAK 2007) fehlen bei TopKontor jedoch zwei für uns sehr nützliche Funktionen:
1.) Es ist nicht möglich, einen Artikel (bzw. eine Leistung) gleichzeitig in mehrere Ordner des Verzeichnisbaumes einzugruppieren.
2.) Wird ein Artikel (bzw. eine Leistung) innerhalb der Baumstruktur angeklickt, so wird er automatisch auch in der Listenansicht angezeigt und ausgewählt. Umgekehrt ist es aber nicht möglich, sich zu einem in der Listenansicht ausgewählten Artikel/Leistung alle Stellen innerhalb des Verzeichnisbaumes anzeigen zu lassen,…
4 Stimmen -
Mengenaufrundung im Bestellcenter deaktivieren
Es wäre enorm hilfreich, wenn nach dem Einfügen eines Artikels in das Bestellcenter und der anschließenden Umwandlung in eine Bestellung, die Menge NICHT automatisch aufgerundet werden würde. Gerade als Bauunternehmen arbeiten wir viel m2 und m3, weshalb die Zahlen auch nach der Kommastelle wichtig sind.
3 Stimmen -
Wiederherstellung Lieferantenauswahl im Bestelldokument
Seit dem neuen Update, haben wir mit unseren Bestellungen ein massives Problem:
Es ist nun nicht mehr möglich, nachdem eine Bestellung erzeugt wurde, nachträglich einen Artikel in das Dokument einzufügen, der allerdings bei einem anderen Lieferanten hinterlegt ist. Hier wurde die Lieferantenauswahl entfernt.
Wir haben zum Beispiel unsere 200-300 Steinsorten von ein und demselben Hersteller, die wir bei 3-4 verschiedenen Lieferanten bestellen. Diese haben wir im Artikelstamm natürlich nur unter dem Hersteller angelegt.
Sollte die Lieferantenauswahl also nicht wiederhergestellt werden, würde das für uns bedeuten, dass wir nun diese 200-300 Steine mit der gleichen Bezeichnung und der gleichen Nummer bei…2 Stimmen -
Bestellvorschlag Positionsnummern
Bestellvorschlag, Positionen mit Artikel der Hersteller haben keine Positionsnummern aus dem ursprünglichen Angebot, sondern automatisch generierte. Die Positionsnummern des Bestellvorschlags stimmen nicht mit dem Angebot überein. Der Kunde würde aber gerne die Positionsnummern aus dem Angebot in den Bestellvorschlag übernehmen, um sich besser zurecht zu finden. Also wenn im Angebot die Position 3.2 steht, soll diese auch so im Bestellvorschlag für den jeweiligen Lieferanten stehen, auch wenn das bedeutet, dass unter Umständen im Bestellvorschlag keine chronologische Reihenfolge mehr gegeben ist.
1 Stimme -
2 Stimmen
-
Lager - Lagerinformation: Es sollte das letzte Datum doch als Erstes stehen.
z.B. muss man von 2015 bis 2018 scrollen um an die letzte Bewegung zu kommen.
1 Stimme -
Report LOHNVERKAUFSHISTORIE zeigt nicht alle Lohnzeiten an
Man möchte manchmal schon wissen, wieviel Arbeitsstunden in einen gewissen Zeitraum geleistet wurden.
In dem Report - Lohnverkaufshistorie werden aber leider nur die direkt in einer Rechnung als Lohnposition eingetragenen Stunden (Monteur / Meister ...) ausgewertet.
TopKontor ist doch aber (sinnvoller Weise !!) so aufgebaut, dass man zu einer Artikel- oder Leistungsposition Montagezeiten hinterlegen kann und diese Zeiten werden im Dokument dann ja auch als Gesamtarbeitszeit ermittelt.
Wenn man also in einer Leistung 1 Std Montagezeit hinterlegt hat
und von dieser Leistung 10 Stck in der Rechnung hat, müssten auch diese 10 Stunden ausgewertet werden.
Im Report fallen diese Zeiten…3 Stimmen -
Projekt einem Teamleiter zuordnen.
Super ist es wenn man ein Projekt dem Ansprechpartner im eigenen Unternehmen zuordnen kann. Ingenieur X / Meister Y /
Wenn man dann noch seine Projekt, für sich Filtern kann ist es doch einfach.
Dann muss man nicht immer alles sehen was offen ist sondern nur noch, dass was dem Bearbeiter betrifft. Ein Bearbeiter- Filter .2 Stimmen -
Mitarbeiter auf nicht aktiv setzen
Mitarbeiter auf nicht aktiv setzen. Mitarbeiter die nicht mehr in der Firma sind, oder Adressen von Leiharbeitern, bleiben unter "Stammdaten"
Die Mitarbeiter werden aber dann nicht mehr im Kalender oder in den Reporten angezeigt.
Selbe Funktion wie in der Zeit- Erfassung3 Stimmen -
Aus der NaKa heraus einen Lieferschein erstellen.
NaKa heraus einen Lieferschein erstellen
1 Stimme -
Firmenlogo im Reparaturauftrag
Es wäre eine gute Möglichkeit, wenn man in der neuen Top-APP das eigen Firmenlogo im Reparaturauftrag einfügen könnte, bzw. das gesamte Dokument bearbeiten könnte. Momentan wird dort nur die schriftliche Firmenadresse/Daten gezeigt
10 Stimmen -
Angebotserstellung: Funktion ähnlich wie Teilrechnung für Angebote
wenn im Nachgang noch weitere Positionen hinzugefügt werden/ müssen oder "Nachangebote" erstellt werden müssen z. B. für längere Projekte.
3 Stimmen -
Leistungsartikel unter Kundenspezifische Preise
derzeitig ist es nicht möglich unter Kundenspezifische Preise, Leistungsartikel zu hinterlegen. Dies ist jedoch bei vielen Kunden gewünscht
1 Stimme -
7 Stimmen
-
Technische Daten (Zusatz 1-20) der Anlage auf Formular drucken und in Tabelle nutzbar machen
Die Zusatzfelder 1-20 in den technischen Daten der Anlage sollten auf der Servicerechnung druckbar und in der Anlagentabelle als Spalte einblendbar und suchbar sein.
1 Stimme -
Formularzusatzfelder in der Auswahltabelle Belege zur Bearbeitung
In der Auswahltabelle Belege zur Bearbeitung sollten die Formularzusatzfelder als Spalten einblendbar und durchsuchbar sein.
So könnte man rascher danach suchen ohne jeden Beleg öffnen zu müssen1 Stimme -
Objektadresse in Übersicht anzeigen lassen
Die Objektadresse in den Dokumentenübersichten anzeigen und darauf filtern lassen
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?