Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk mitteilen. Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1126 gefundene Ergebnisse

  1. Ich schlage vor, folgenden Fehler zu beheben:

    Lt. Ihrer Mail:
    betr. der Positionierung bei GAEB und ausgeschalteter Automatischer Positionierung.
    Hier ist es so, das im Hintergrund das Programm auf Datenbankebene die Positionsnummer "im Hinterkopf" hat, und deshalb dann die "falsche" vorgibt.

    Dieses ist seit je her so im Programm, aber bislang wohl noch nicht aufgefallen bze. angemerkt, da eigenen Dokumente ja mit der automatischen Positionierung im Normalfall arbeiten und man ja eigentlich in GAEB Dokumenten die für Ausschreibungen sind ja keine Positionen löscht.
    Für diese Fälle kann man dann ja die Positionsnummer manuell anpassen.

    Für die Weitere Entwicklung möchten wir Sie bitten dieses ggf. ins Feedbackportal aufzunehmen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Im Kalender sollten ALLE Termine angezeigt werden. Auch die Wartung-Servicetermine.

    Vielleicht machen wir ja was falsch, aber wir schaffen es nicht die WS-Termine in den Kalender zu bekommen.
    Wenn aber nicht alle Termine eingesehen werden können, macht der Kalender keinen Sinn.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Mehrfache Sortierung der zu überweisenden Rechnungen

    Bei der monatlichen Abarbeitung von Rechnungen der Großhändler (tw. bis zum 50 Stück im Monat) wird nach Sortierung nach dem Lieferanten (Klick auf den Spaltenkopf) die Rechnungen nicht mit einem nachvollziehbaren 2. Kriterium sortiert. Hier könnte das Rechnungsdatum als festes oder besser eine Gruppierung nach Lieferanten und wählbar Sortierung über die Spaltenköpfe möglich sein, z.B. per Drag und Drop der Spalten und einer automatischen Sortierung nach aufsteigenden Spaltenzahl

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Das Überweisungsformular ausblenden können

    Die Überweisungsträger sieht zwar nett aus, jedoch wird der zur Verfügung stehende Raum für die anzuweisenden Rechnungen bei geringerer Bildschirmauflösungen so klein, dass nur 4 Rechnungen in der Liste angezeigt werden können. Die Überweisungen finden in der Regel per DTA statt, so dass die Anzeige des Überweisungsformulars obsolet ist.

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. 14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. 5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Einen "aktiv" / "inaktiv" Schalter für Kunden und Lieferanten

    Ich würde mir einen "aktiv" / "inaktiv" Schalter für Kunden und Lieferanten in Smarthandwerk wünschen. Durch das Setzen eines "inaktiv" Schalters könnte die Liste der anzuzeigenden Kunden bei der Suche in vielen Fällen deutlich reduziert werden - und manche Ex-Kunden möchte man auch gar nicht mehr in der Liste sehen...

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Textbausteine in Verbindung mit Artikeln

    Die Idee wäre einem Artikel einen Textbaustein zuordnen zu können. Sobald dieser Artikel einem Beleg hinzugefügt wird, soll der Textbaustein in dem Beleg eingefügt werden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Brutto Preise / Netto Preis 3 Nachkommastellen

    Smarthandwerk & TopKontor
    Berechnung des Bruttopreises ist Falsch.
    Test: Bruttopreis: 14,90 - 10% USt (Österreich)
    hier wird entweder 14,91 oder 14,89 als Bruttopreis angegeben außer man setzt den haken Bruttopreise.
    Dies wäre einfach Lösbar durch eine Berechnung mit 3 Nachkommastellen (auch eine Änderung der Preiseinheit bringt nichts)
    Bei fragen einfach an mich wenden

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Teilrechnung Bauwesenversicherung

    In der Teilrechnung sollte es die Möglichkeit geben neben den Sicherheiteinbehalten auch z.B. Bauwesenversicherung etc. anzugeben! Dieses kommt doch recht häufig vor.

    51 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Nullsummenerinnerung vor Druck einer Rechnung

    Nullsummenerinnerung vor Druck einer Rechnung
    Es gibt Positionen, die bis hin zur Schlussrechnung mit Null geführt werden. Beim Übersenen dieser einzelnen Position geht die Rechnung raus zum Kunden mit diesem Fehler. Es ist nur ein durchlaufender Posten.
    Nun war es so, dass der Kunde das auch nicht bemerkt hat.
    Als nun nach mehreren Monaten ein Mieter, bei dem die Leistung ausgeführt wurde sein Strom nicht erstattet bekommen hat, nachfragt, stellen wir fest, dass vor Monaten in der Rechnung die Stromkosten nicht eingetragen waren.
    Unsere Brangensoftware, die wir zuvor hatten, hatte diese Funktion.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Sicherheitseinbehalt / Gewährleistung

    Bei Teilrechnungen wird der jeweilige Sicherheitseinbehalt ausgewiesen und auch als offener Posten getrennt von der jeweiligen Rechnungssumme aufgeführt. Ist auch gut so!
    Der Sicherheitseinbehalt bleibt ja nun bis zur Schlußrechnung offen.
    Wenn die Schlußrechnung nun geschrieben wird, wird die Gewährleistungssumme fällig, die meistens unter dem SE liegt.
    Diese kann ich aber nicht korrekt eingeben, da das Programm auf die Rechnungssumme der jeweils erstellten Rechnungsnummer greift und nicht auf den insges. zu zahlenden Betrag (der durch den SE immer höher ist).
    Das ist auch für unsere Kunden bei der Schlußrechnung nicht wirklich nachvollziehbar, die Gewährleistungssumme kann ich nicht eingeben, somit bleibt…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Kalender Synchronisation mit Ipadkalender/ Exchange

    Vorschlag:
    Der Kalender aus der Reperatur App schreibt seine Termine automatisch in der Kalender auf dem Tablet/ Smartphone mit Übertragung des Auftragsortes.
    Somit hat der Monteur auf dem großen Kalender eine bessere Übersicht und kann direkt aus dem Kalender GoogleMaps öffnen und sich zum Kunden navigieren lassen.

    25 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. OP-Liste Debitoren per Stichtag mit Summe je Kunde!

    Guten Tag,

    für die mtl. Auswertungen und den Jahresabschluss ist eine OP-Liste (Kunden) per Stichtag und mit Saldo je Kunde dringend erforderlich.

    Bitte ergänzen Sie den Report "OP-Liste Debitoren (Kunden)" schnellstmöglich um das Feld "per Stichtag", damit ein Arbeiten mit dem Report überhaupt möglich ist.
    Manuelles addieren sollte nicht Sinn und Zweck eines Fibu-Systems sein.

    Die Anforderung "per Stichtag" und "Summe je Kunde" ist Standard und kein Novum - eine kurze Rücksprache mit Ihrem Steuerberater wird dies bestätigen.

    Wir bitten dringendst um kurzfristige Umsetzung.

    Besten Dank vorab.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Liefersperre in Stapelverarbeitung um betreffende Kundennummer ergänzen

    wenn wir in Wartung + Service den Verarbeitungsassistenten nutzen, um Serviceaufträge im Stapel zu drucken, kommt immer der Hinweis, dass eine Liefersperre hinterlegt ist, sofern Kunden betroffen sind, die eine Liefersperre im Kundenstamm gesetzt haben. Während der Stapelverarbeitung ist aber nicht ersichtlich, welchen Kunden der Hinweistext betrifft.

    Besteht die Möglichkeit, den Hinweistext um die Kundennummer zu ergänzen?

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Schnittstelle zu Handwerkerportalen von kommunalen Baugesellschafften

    Am Beispiel der GBG Mannheim

    http://extranet.gbg-mannheim.de/

    wäre es interessant eine Schnittstelle zu generieren die Auftragsdaten aus Handwerkerportalen in TopKontor einliest, und die entsprechend bearbeiteten Auträge/Rechnungen dort hin zurückmeldet.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Terminer und Aufträge verknüpfen

    Wenn ich ein Angebot wandel, kann ich dazu nicht direkt einen Termin erstellen, in dem alle Auftrags- und Kundenrelevanten Daten stehen.

    Ebenso wäre es schön, aus dem Kalender heraus auf Auftragsdaten zuzugreifen, um die besagten relevanten Daten im Termin hinterlegt zu haben.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. zweiter Rechnungsdruck als Duplikat kennzeichnen

    Es währe schön wenn ein wiederholter Rechnungsdruck entsprechend als "Zweitschrift" oder "Duplikat" gekennzeichnet werden könnte.

    Viele Grüße
    RENE ZOBEL

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Wartungsvertragsverwaltung

    Unser Problem seit Jahren. Wartungsvertrag mit Kunden zur jährlichen Wartung. Kein Anschreiben mit Terminvorschlag und automatischer Erzeugung des Datums für nächstes Jahr möglich. Da das Anschreiben nur über das Service Modul erzeugt werden kann. Da das Protokoll darüber einmal bei der Anlage verbleibt, einmal zurück als Nachweis ins Büro geht und einmal zum Kunden bzw. Rechnungsempfänger gesandt wird arbeiten hier mit eigenen Vordrucksblocks mit selbst durchschreibende Durchschlägen. Somit wird weder ein Auftrag aktiviert noch eine Servicerechnung erstellt, da diese ja über die Vertragsrechnung erstellt worden ist. Ergo gibt es keine Hochrechnung für das Datum im folge Jahr. Also muss man…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Leistungskalkulation

    Nach Erstellung eines Angebotes, kann man nicht nachträglich in den einzelnen Pos. der Leistungskalkulation bestimmen ob : Festpreis, kundenspez. Preis, Sonderpreis, kalkulierter Preis

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank