Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1037 gefundene Ergebnisse

  1. Man kann nicht erkennen, ob ein Dokument bereits umgewandelt wurde

    Wir haben mehrere Arbeitsplätze und entsprechende Mitarbeiter.
    Da kommt es immer wieder vor, dass ein Auftrag, der schon abgerechnet wurde, versehentlich noch mal zur Rechnung gemacht wird. Gerade wieder wurde eine Rechnung, die schon von einem anderen Mitarb. Storniert worden ist, nochmals storniert.
    In den Tabellen wird doch vermerkt, ob ein Dokument bereits gewandelt wurde. Es wäre deshalb sehr zu wünschen, dass das Programm eine Info gibt, wenn jemand einen bereits umgewandelten Beleg nochmals erzeugen will. Bsp. Dieser Auftrag wurde bereits in Re. 32334/14 umgewandelt . Das würde uns sehr helfen !

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. VK-Preis inkl. Rohstoff

    Zu den vielen Feldern in den Preisen zum Artikel wäre im VK1-VK10 eine Feld VK-Preis inkl. Rohstoff sinnvoll. Was bei NYM 3x1,5mm² noch zu vernachlässigen ist kann bei einer schnellen telefonischen Preisauskunft bei 4x185mm² schnell zu Probleme führen.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Ich habe mehrere Artikelgruppen angelegt, hätte gern eine Mehrfachzuordnung der Artikel zu den Artikelgruppen

    Ich habe mehrere Artikelgruppen angelegt, hätte gern eine Mehrfachzuordnung der Artikel zu den Artikelgruppen

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Rechnungsausgangsbuch Export Excel

    Im Rechnungsausgangsbuch fehlt eine Option die Daten in Excel zu übertragen.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Es ist im TK Handwerk nicht möglich vorher einzustellen, von welchem Lager die einzelnen Artikel abgebucht werden sollen

    Es ist im TK Handwerk nicht möglich vorher einzustellen, von welchem Lager die einzelnen Artikel abgebucht werden sollen. Obwohl die Zubuchung auf ein bestimmtes Lager erfolgte, kommt beim Schreiben von Rechnungen immer nur Standard-Lager, so daß man erst nachschauen müßte, wo der Artikel tatsächlich gebucht wurde.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Reklamationen bearbeiten und verwalten

    Als größerer SHK Betrieb haben wir es des Öfteren mit Reklamationen zu tun. Ursache können dabei die eigenen Monteure, Materialfehler (Lieferanten) oder andere Dinge sein. Uns fehlt eine Möglichkeit diese Reklamationen zu erfassen und zu verwalten.
    Optimal wäre es, wenn man diese dann mit dem Basisdokument verknüpfen könnte.Weiterhin fehlt ein Formular das z.B. Erlaubt, Dinge wie Verursacher , Materialkosten, Monteurname, Zeitaufwand usw. Im formulareditor kann man sowas nicht vernünftig anlegen, weil es nur 10 freie Datenfelder gibt.
    Da ich denke, dass wir mit diesem Problem nicht alleine sind, wäre es schön, wenn es viele Stimmen und Seitens BS eine Lösung…

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Suchoptimierung

    Die Suchmaschine im TopKontor Handwerk ist leider etwas unbrauchbar, da sie nur nach Anfangsbuchstaben sucht, nicht danach ob der Suchbegriff enthalten ist. Haben wir also einen Kunden mit Suchbegriff "FRAU MARIA MEYER" so wird die Maschine den Kunden nur bei der Suche nach "Frau" finden, nicht aber bei "Maria" oder "Meyer".

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    geplant  ·  4 Kommentare  ·  Admin →
  8. Kalendertermine müssen fest bleiben bei Verschiebung

    Wenn man einen Termin mit einer Kundin abspricht, den in die vorgegebene Maske einträgt, wird er anschliessend zum Kalender übernommen. Bei Arbeiten im Kalender verschiebt man die Zeit oder Tag, so darf es sichdas Zeitfenster für die Terminabsprache in dem Reparaturauftrag nicht ändern, da sonst keiner mehr weiss, welchen Termin man mit der Kundin vereinbart hat.
    Gleichzeitig ist in der Maske des Reparaturauftrages Termin und "ausgeführt am" ... das selbe. Warum ist dieses doppelt?

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Warnmeldung bei Alternativ/Bedarfsposition

    Wenn in einem Auftrag, einem Lieferschein oder eine Rechnung eine Alternativ- oder Bedarfsposition vorhanden ist sollte eine Hinweismeldung erscheinen. Schon wäre es noch diese dann automatisiert löschen zu können wenn Sie nicht geliefert/geleistet wurden.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Telfonnummern aus der Adresse oder Objektadresse sollen bei Übernahme in ein Dokument ebenfalls mit übernommen werden können.

    Wenn ich die Objektadressen in unseren Montageschein übernehme, wäre es sinnvoll, wenn die Telefonnummer des "Objekt"-Kunden mit auf dem Beleg erscheint. Im Bedarfsfall haben die Monteure diese dann parat und können diese kontaktieren.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Liste offene Aufträge drucken

    Wir müssen öfter im Jahr unsere offenen Aufträge überprüfen, ob diese auch alle per Rechnung erledigt sind. Dazu ist es erforderlich per Knopfdruck eine Liste mit allen Reparaturaufträgen die noch nicht abgerechnet wurden auszudrucken. Effektiv wäre noch eine Filterung zu bestimmten Daten von-bis und nach Auftraggebern.

    So verschafft man sich auch einen kurzen Überblick, wo noch Restarbeiten offen sind oder Aufträge vielleicht unter gingen.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Reparaturaufträge schnellere Zuordnung zum Projekt

    Wenn ich einen Reparaturauftrag nehme, diesen in eine Rechnung umwandel, werde ich gefragt, ob ich diesen einen Projekt zuordnen möchte. Wenn ich jetzt auf Projektändern gehe, so könne gleich die aktuelle Strasse aus dem Reparaturauftrag erscheinen. So muss man nicht lange nach der Zuordnung suchen. Wenn man jetzt die Rechnung geschrieben und ausgedruckt hat, so müsste man einstellen können, dass sämtliche Dokumente (Rechnung und Konzeptrechnung geschlossen werden), damit man schneller die nächste Rechnung schreiben kann.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Kundendaten aktualisieren in Reparaturaufträgen

    Wenn wir Reparaturaufträge anlegen, kommt es vor, das wir 3-5 oder mehr Aufträge bei einem Kunden erhalten (unterschiedlicher Art). Wen ich in die Stammdaten von Kunden in einem Auftrag jetzt irgendetwas ändere z.Bsp. eine Telefonnummer, so muss ich diese Datan in allen bis dahin angelegten Reparaturaufträgen auch ändern, weil der Abgleich nicht automatisch statt findet. Es kann nicht sein, dass hier der Mensch gefragt ist. So etwas sollte automatisiert werden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Eine Schnittstelle für Kartenlesegeräte um digitale Signaturen in TK einzufügen

    Auch wenn seit 1.7.2011 keine digitalen Signaturen mehr nötig sind im elekronischen Rechnungsversand, so ist es doch empfehlenswert, das zu nutzen. Wünsche mir eine entsprechende Schnittstelle dazu in TopKontor Handwerk (und auch in Smarthandwerk).

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Artikel zeitbedarf über das Vorkalkulationsfenster im stamm speichern.

    Im Vorkalkulationsfenster gibt es die Möglichkeit den zeitbedarf für einen Artikel einzutragen. Ein Vorschlag oder Wunsch einer unserer Kunden wäre die Möglichkeit. diesen im Vorkalkulationsfenster angegebenen zeitbedarf, im Artikel stamm speichern zu können.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Wiedervorlage bei Projekten/Reparaturaufträgen

    Wir benötigen eine ständige Wiedervorlage.
    Auftrag kommt rein, wird erfasst. Kunde nicht erreichbar für eine Terminvereinbarung. Es muss automatisch eine neue Wiedervorlage erscheinen nach einen Tag "Kundentermin vereinbaren" Dieses Fenster muss so lange auf gehen, bis der Vorgang mit der Rechnungslegung abgeschlossen ist.

    Ist der Termin gewesen. Es muss eine automatische Wiedervorlage nach Tag X (z.Bsp. 5 Tage) erscheinen Rechnung schreiben oder zum anklicken Folgearbeiten ausführen, neuer Termin. Bei Trocknungslegung bauen wir Trockner ab und führen Folgearbeiten/Maler erst ab 3 Wochen anschliessend aus. Diese weite Terminspanne muss von uns dann auch eingetragen werden, dass Termin in drei Wochen erst zu…

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Nachkalkulationskonto in kompkter Form ausdrucken

    Beim Öffnen des Nachkalkulationskontos erscheinen kompakt alle wichtigen Daten ( links Datenbaum, rechts die eingepflegten Daten wie Lieferant, Zeit, Kurztext, unten Stunden, Lohnsatz usw. usw. ). Soweit bisher festgestellt, lassen sich über den Reportgenerator diese Daten zwar ausdrucken, aber nur aufgesplittet, unübersichtlicher und mit relativ großer Platz/Papierverschwendung.

    Es wäre schön diese Daten möglichst 1:1 wie auf dem Bildschirm in kompakter Fassung, ähnlicher einer Exceltabelle ausdrucken zu können.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Anpassen des Ausgabepfades in der DMS Schnitstelle

    Eine Möglichkeit den Ausgabepfad in der DMS Schnitstelle von TopKontor Handwerk anzupassen.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Buchungsdatum/Buchungsperiode

    Für die nachgelagerte Finanzbuchhaltung ist das Buchungsdatum/die Buchungsperiode von entscheidender Bedeutung. Deshalb sollte für die Übertragung z.B. an DATEV eine Abgrenzung über das Buchungsdatum vorgegeben werden können. Das Buchungsdatum sollte u.a. bei der Erfassung von Eingangsrechnungen als Vorschlagswert fest vorgegeben werden können. Datumseingaben sollten ohne die lästige Trennung durch Punkt eingegeben werden können, also 20062014. Zudem könnte nach Eingabe von Tag und Monat das Jahr automatisch ergänzt werden. Wichtig ist auch, dass bei der Postenanzeige immer das Buchungsdatum sichtbar ist.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Drucken von einzelnen Titeln

    einzelne Titel aus einem Angebot / AB ausdrucken
    oder zu einem Arbeitsauftrag umwandeln

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank