TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Probleme mit Reparaturauftrag Darstellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben seit dem neuesten Update das Problem, dass der Text im Reparaturauftrag auf der rechten Seite abgeschnitten wird. Somit ist der vollständige Text nicht sichtbar. Das ist sehr ungünstig. Es sind zwar mittlerweile andere Probleme im Zuge des Updates behoben, aber dieser Umstand ist sehr ungünstig.
Desweiteren findet man unter Andressen in der App nichts unter Angabe des Firmennamens. Auch das ist verbesserungswürdig. Da wir stets umfassenden Text in unseren Reparaturaufträgen haben, wäre eine automatische Seiteneinteilung von Vorteil; im ungünstigen Fall steht auf der zweiten Seite nur noch die Unterschrift.
Hier wäre eine automatisch…1 Stimme -
Mehrere Mailempfänger gleichzeitig CC und BCC ermöglichen
Beim e-Mailversand wäre es gut, wenn man für Kunden, Projekte, Dokumente separat CC- und BCC-Empfänger hinterlegen könnte. Wenn neben dem Bauherren auch der Architekt gleich die Dokumente bekommen soll oder wenn Ausgangsrechnungen gleich per BCC an Datev-Online geschickt werden, kann man sich viel Arbeit ersparen in dem man nicht erst nach der richtigen zusätzlichen Mailadresse suchen muss.
3 Stimmen -
Checklisten-Funktion
Eine Instandhaltungssoftware sollte neben der Möglichkeit Checklisten (oder Messprotokolle) zu gestalten auch eine Möglichkeit haben diese digital auszufüllen - idealerweise auch per App. Damit wird eine Menge Papier und Zeit gespart und es ergeben sich durch Datenbank-strukturierte Informationen neue Auswertemöglichkeiten.
4 Stimmen -
Suchfunktion für Wartungsaufgaben
Im Workflow für Wartungsaufgaben gibt es keine Filter- oder Suchfunktion. Bei vielen Vorgängen gestaltet sich das heraussuchen nur über Sortierung als langwierig. Eine Suchfunktion würde die Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
3 Stimmen -
Mehr Leerzeichen in der Kundenadresse.
Wir würden uns freuen, wenn wir endlich mehr Leerzeichen erhalten würden im Adressfeld des Kunden, da immer mehr Unternehmen immer abstrusere Wortgebilde als Firmierung Ihr eigen nennen, und wir die Firmierung dann nicht mehr darstellen können.
1 Stimme -
Benachrichtigungstool, bei eingehenden Nachrichten oder beendeten Arbeiten
Sobald ein Monteur die Arbeiten an einem Auftrag abgeschlossen hat und dies auf seinem Tablett vermerkt oder wenn er über Topkontor Handwerk eine Nachricht verschickt, sollte ein Popup-Fenster oder ein aufblinkendes Feld erscheinen, dass anzeigt: Du hast Post oder ähnliches, damit man quasi in Echtzeit auf die Nachrichten reagieren kann.
9 Stimmen -
Schnellauswertung der Artikelverkaufshistorie im Arikel-/Kundenstamm
Ich hätte gerne einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf Artikel, die ich bereits zu einem bestimmten Preis in der Vergangenheit an einen Kunden verkauft habe, um einen Überblick über die Preisentwicklung zu behalten.
Mir wurde von meinem Fachhändler der Report "Artikelverkaufshistorie" gezeigt. Wenn ich jedoch im Dokument kalkuliere, muss ich dazu immer erst mühselig in den Reportgenerator wechseln, dort den Filter auswählen, dann wieder zurück ins Dokument uswusf.
Ideal wäre eine Möglichkeit, mir einerseits bei Auswahl eines Artikels direkt im Artikelstamm die entsprechenden Preise ausgeben zu lassen, zu denen ich den Aritkel bereits an Kunden generell verkauft habe.
Anderseits auch…3 Stimmen -
Dokumentenauszug zum Exportieren erzeugen
Wir sind neu bei TopKontorhandwerk, In unserem alten Programm "Bedav" war es möglich, einen Dokumentenauszug (z.B. aus einem großen Angebot) dynamisch zu erzeugen, jede Position die in einen Nachtrag oder eine Teilrechnung verarbeitet werden soll, einfach markieren (mit Häckchen in separater Spalte) und auf Bildschirm drucken, bzw. weiterverarbeiten. Kurze Bearbeitung, sofortiges Ergebnis, vermisse ich sehr. Wenn nicht verständlich, einfach melden, erkläre ich gern.
3 Stimmen -
Ausgabe der Rechnung über Stapelverarbeitung sortiert nach Kunde ausdrucken
Die Sortierung der Vertragsrechnungen in der Stapelverarbeitung hat keinen Einfluss auf die Druckausgabe, aktuelle müssen ca. 300 Rechnungen im Monat nach dem Ausdruck wieder nach Kunden sortiert werden, da viele Kunden mehrere Rechnungen bekommen.
4 Stimmen -
Shortcuts (Tastenkombinationen) selbst belegen
Für bestimmte Dinge sind Shortcuts vorhanden, wie z.B. Artikel / Leistung / Lohn einfügen, oder Textvorlagen oder Textkonstanten.
Leider fehlen aber auch Shortcuts für Dinge die viel öfter gebraucht werden, wie z.B. Titelüberschrft oder - summe, Alternativ/Bedarf - Position, Langtext oder Kalkulation.Die Möglichkeit diese Dinge mit eigenen Shortcuts zu belegen wären grandios (jeder Nutzer für sich) oder falls nicht umsetzbar zumindestens überhaupt welche vorgeben.
1 Stimme -
Projekte => Wartung und Service => Reparatur nicht miteinander verknüpft
Leider arbeiten bei der Software die einzelnen Module kaum zusammen und ineinandergreifend.
Ich eröffne ein Projekt mache ein Angebot, eine AB, einen Lieferschein, Rechnung = alles OK.
Darin enthaltene Komplexere Anlagen und Geräte des Projektes müßte ich mit Seriennummer in die Wartung übernehmen, dort mit Anlagedaten und Messwerten bestücken. Hier tritt das erste Problem auf, die Felder im Bereich Anlagentyp sind nicht ausreichend und von der Zeichenzahl zu klein.
Die verbundenen auswählbaren Messdatenblätter sind starr und steif, sie lassen nicht editieren, die Vorlagen sind nur für Heizkessel brauchbar.
Für einen Reparaturfall müßte ich nun auf das Gerät / die Anlage,…5 Stimmen -
Datenbankfelder in „Technische Daten 1“ und „….. 2“ vergrößern !
Die 20 Zusatzfelder im Reiter "W&S - Anlagen" sind nicht groß genug. Seriennummern der Hersteller Buderus und Viessmann lassen sich nicht vollständig eingeben und sind damit nicht nutzbar!
Dieses Problem betrifft möglicherweise noch weitere Hersteller, Buderus und Viessmann sind auf jeden Fall betroffen.1 Stimme -
Skonto auf Schlussrechnung berücksichtigen
Wenn auf Teil- oder Abschlagsrechnungen Skonto gewährt wird, so werden diese Minderzahlungen nicht im Abschlussblock der Schlussrechnung berücksichtig. Der Abschlussblock fordert so letztlich eben doch die bereits gewährten Skonti beim Kunden wieder ein.
Daher schlage ich die Ausweisung von Skonti und Berücksichtigung auf der Schlussrechnung vor.
0 Stimmen -
Top-Kontor - Aufmaßzeilen an der richtigen Stelle einfügen
Wenn im Aufmaß Aufmaßzeilen von einer in eine andere Position einkopiert werden, dann werden diese - leider - immer komplett am Ende der jeweiligen Positions-Nr. eingefügt und nicht an der Stelle, wo man sich im Aufmaß befindet. Somit müssen die neu eingefügten Zeilen mühsam mit den Pfeiltasten verschoben werden. Das ist mühsam, zeitintensiv und vor allem bei größeren Aufmaßen oder mehreren Zeilen SEHR unübersichtlich. In der V5 war diese sinnvolle Funktion vorhanden... Kann man dies bitte wieder so einrichten, damit beim Kopieren und Einfügen nicht immer das Aufmaß durcheinander gebracht wird.
Andernfalls würde dies an einem typischen Maler-Aufmaß bedeuten:
Wenn…2 Stimmen -
Ausgangsrechnungen nach Abrechnungsmonat an Datev übergeben
Wir sind seit Januar Nutzer von Top-Kontor und sind mit dem Programm sehr zufrieden.
Es können jedoch Ausgangsrechnungen mit Rechnungsdatum Mai und Leistung April im Buchungsmonat April nicht an Datev übergeben werden. Da für die Übergabe an Datev das Rechnungsdatum maßgeblich ist und nicht der Abrechnungsmonat in dem die Arbeiten ausgeführt werden.
Dies ist für uns ein großer Nachteil, da die meisten Ausgangsrechnungen im Mai von uns händisch in Datev nachgebucht werden müssen.
Es wäre eine große Erleichterung wenn Ausgangsrechnungen nach
Abrechnungsmonat übergeben werden könnten!Ausgangsrechnungen nach Abrechnungsmonat möglich wäre.
3 Stimmen -
Felder technische Daten in Anlage zu klein
Wenn man in den Feldern "technische Daten" zu den Anlagen Informationen (wie z.B. Serinennummer, Modelnummer, usw.) speichern möchte merk man schnell das diese nur eine begrenzen Anzahl an Zeichen aufnehmen können. Bei vielen Anlagen reicht die Felder nicht und es entstehen merkwürdeige Abkürzungen. Ich denke das muss nicht sein und schlage vor die Felder zu erweitern.
0 Stimmen -
Liste Angebote in Excel exportieren
Es fehlt eine Funktion, die Angebote in Excel zu exportieren.
Wir haben z.B. einen Großkunden mit vielen Angeboten. Diese wollten wir nun abstimmen, welche noch offen sind, aber nicht beauftragt werden. Leider müssen wir das umständlich über den Bildschirmdruck realisieren.
1 Stimme -
Datenübernahme ZVEH- ELDANORM als Version 2000 -> für die Übertragung von Netto- UND Listenpreise in einer Datenbank.
Das einpflegen der ZVEH/ELDA-Datenbank sollte in der Version 2000 möglich sein.
In dieser Version ist es Möglich über den KFE-Konverter die ELDA-Datenbank mit Listen- und Nettopreisen in einer Datei zu erstellen.
Es ist durchaus Hilfreich, weil so einerseits die Einkaufspreise sichtbar sind aber der UVP der Hersteller mit in die Kalkulation als Information herangezogen werden kann. Gerade wenn eigene Einkaufspreise beim Großhandel nicht an die Einkaufpreise herankommen, die eine Firma bekommt mit erheblich großer Abnahme, ist es wichtig die Listenpreise und Einkaufpreise zu sehen und nutzen zu können.3 Stimmen -
Schnittstelle zu Craftnote.
Craftnote wird derzeit stark von der GC Gruppe beworben. Da sicher viele Fachhandwerker damit liebäugeln, wäre es sinnvoll die Schnittstelle einzurichten. Ist sicher nur eine Kleinigkeit!
8 Stimmen -
Infocenter
Ich hätte mir da so eine Art "Dashboard" gewünscht das ich selbst zusammenstellen kann. Evtl. kann man auch mehrere Dashboards generieren. z.B. für verschiedene Mitarbeiter.
Das jetzige Infocenter ist nicht besonders aussagekräftig oder hilfreich.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?