TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1105 gefundene Ergebnisse
-
Textbausteine sind limitiert in der Ansicht
Guten Tag
Textbausteine werden ab einer bestimmten Menge nicht mehr angezeigt und sind nur noch über die Suche zu finden. Hier wäre es schön die Limitierung aufzuheben
Viele Grüße
1 Stimme -
Herr Spindler
es wäre schön, wenn man aus der jeweiligen Dokumentliste (Angebote, Aufträge usw.) den jeweiligen Staus sofort ändern könnte. (Rechte Maustaste usw.)
Gleichzeitig wäre es wünschenswert, wenn man eigen SATUS-Varianten einrichten könnte. z.B, zum Versand freigegeben, Versand erfolgt, abrechenbar1 Stimme -
Kontodaten automatisch abrufen, ohne das man umständlich die Daten vom Konto selber holen muss
Um die Kontobewegungen zu buchen, wäre es sinnvoll die Daten automatisiert abzuholen. Dies wird bei Lexware Buchhaltung so betrieben und ist sehr praktisch. Aktuell muss ich bei allen Konten extra die Daten alle holen und wieder einlesen. Das ist in der heutigen Zeit etwas mühselig. Ihr greift einfach auf die Daten beim Rechner von Homebanking zu und schon ist das gebongt. Das dürfte auch kein großer Programmieraufwand sein, da ihr ja eh schon Daten "abholt", denke ich.
1 Stimme -
Kalender und Mitarbeiterplanung besser Verknüpfen
Die Termine aus der Mitarbeiterplanung der einzelnen Mitarbeiter werden im Kalender angezeigt, leider wird hier nicht angezeigt, wem welcher Termin zugeordnet ist.
Weiterhin wäre es super, wenn man einzelnen Terminen mehrere Mitarbeiter wie bei den Wartungsaufgaben zuordnen kann.
Hier besteht Optimierungspotential3 Stimmen -
Kontrolle bei eingelesenen Ausschreibungen
Kontrolle bei öffentlichen Ausschreibungen. Zur Zeit benötigen wir ein zusätzlichen Programm um Fehler zu prüfen. Der häufigste Fehler ist, dass beim exportieren einer 84GAEB- Datei Texte komplett fehlen. (z.B. Fabrikat vom Bieter einzutragen) Das Fehlen dieser Texte bei einer öffentlichen Ausschreibung bedeutet, dass man raus ist. Auch wenn man versehentlich eine von teilweise 300 Pos. nicht ausfüllt, gibt das Programm keinen Hinweis darauf. Andere Programme sofort!
1 Stimme -
Wartungstermine wie beim Arzt machen
Die Wartung von der Anlage des Kunden ist fällig.
Der Kunde bekommt als Beispiel 14 Tage vorher eine email, in der er daran erinnert wird.
Jetzt kann er über einen link selber einen Termin wie mittlerweile bei vielen Ärzten online buchen.
Dies muss so gestaltet sein, das der Kunde nur in seiner Region Termine buchen kann, z.B. Postleizahlen Gebiete.
Der Kunde würde dann, wie beim Arzt eine Bestätigung bekommen.
Da wir im Jahr ca. 2000 Termine buchen müssen, wäre dies eine enorme Erleichterung.10 Stimmen -
Einfacher click-Export von Listen zu Excel (wie bei sage50 z.Bsp)
Aus sage 50 kenne ich die Funktion, überall in einer Liste mittels rechtsclick eine Option - zu Excel exportieren auswählen zu können.
Die Daten kommen dann als saubere Excel Tabelle an und können weiterverarbeitet werden.
Dies geht bei sämtlichen Listen im Programm, die gefiltert oder ungefiltert sein können. Also Kundenlisten, Artikellisten, Lieferantenlisten, Rechnungslisten, Listen von Angeboten etc., etc.Hier sollte man ebenfalls bei der Listenansicht / Tabellenansicht Datensätze mittels Leertaste oder Shift+Bildab etc. selektieren können.
1 Stimme -
Schnittstelle LV impot Excel in Angebot
Button für import von Preisen in ein Angebot aus einer Exeldatei mit LV-Positionen
1 Stimme -
OP-Center, Splittbuchungen Kontenrahmen korrigieren
Beim Erfassen von Eingangsrechnungen im OP-Center, kann es schon einmal dazukommen, dass ein Betrag auf mehrere Kontenrahmen aufgesplittet werden muss.
Wenn hier nun ein Fehler passiert, welcher nicht gleich bemerkt wird, bzw. nachträglich ein Kontenrahmen geändert werden muss ist dies nicht mehr möglich.
Da muss jedesmal der Support informiert werden um die Splittbuchung wieder freizugeben.Es wäre sinnvoll, wenn dies vom Benutzer des TopKontor ohne Probleme bearbeitet werden kann.
1 Stimme -
Excel Exports von Reports und weiteren Daten
Für verschiedene Anwendungsfälle ist es sinnvoll Daten aus TopKontor mit Excel weiter zu verarbeiten. Hierfür wäre ein Excel Export (analog Report) sinnvoll. Grundsätzlich sollten alle Daten, die strukturiert im System vorliegen, auch auswertbar sein.
7 Stimmen -
Rechnungen aus der Stapelverarbeitung per Email versenden
Immer mehr Kunden wollen die Rechnungen elektronisch erhalten. Das funktioniert als Einzelrechnung super, aber leider nicht im Rahmen der Stapelverarbeitung. Es sollen ca. 300 Rechnungen pro Monat per E-Mail versandt werden.
7 Stimmen -
Sortieren in der Schnellkalkulation
die Funktion des Sortierens in der Schnellkalkulation bzw Rechnung Angebot etc wäre ein großer Vorteil beim Abrechnen. ich verwende IDS Schnittstellen von Großhändler bekomme dann die Lieferscheine ohne Sortierung in die TK Software. Danach muss ich 50-100 Artikel per Hand markieren und zu Leistungen zusammenfügen, da dies ohne die Möglichkeit eines Sortierens sehr Zeitaufwendig ist (ich muss alle Artikel einzeln markieren und das ganze Dokument so auf und ab scrollen bis ich alle Artikel zusammen habe) Wäre dies ein SEHR großer Vorteil. Bitte um Rückmeldung ob dies machbar ist. danke
3 Stimmen -
Auftragserfassung und Arbeitsbericht
Es besteht nicht die Möglichkeit einen Serviceauftrag mit individuellen Arbeitsauftrag zu erfassen und wiederum nicht die Möglichkeit einen Arbeitsbericht mobil im Serviceauftrag anzulegen. D.h. es muss in der Bemerkungszeile alles wesentliche (Störung, Ursache, mögliche Behebung) aufgeführt werden, da das Notizfeld nicht übertragen wird. Die Bemerkungszeile ist aber nicht unendlich lang!
1 Stimme -
Begriffe /Bezeichnungen von Funktionsaufrufen
Begriffe /Bezeichnungen von Funktionsaufrufen korrigieren!
z. B. gibt es beim Erfassen von externen Dokumenten den Begriff "Dateiverknüpfung erstellen". Dies ist faktisch nicht richtig und führt immer wieder zu Problemen. Einige Kunden wollen nur Dateiverknüpfungen erfassen und nicht Dateien. Nach geraumer Zeit stellen sie Fest das ihr Datenverzeichnis riesig groß ist und es keine Dateiverknüpfungen sondern ganze Dateien sind die ab/angelegt wurden.
Wichtig es geht nicht um die Funktion sondern wie die Funktion heiß, denn eine falsche Bezeichnung führt oft zu ungewollter Handhabung!!!!1 Stimme -
Anrufe aus TopKontor Handwerk über Microsoft Teams
Variante #1 (Standard Telefon Link):
tel:<phonenumber> (Test mittels Eingabe in Windows App „Ausführen“ -> „tel:01234567890“)
Dokumentation auf HTML Basis: https://www.w3schools.com/tags/att_a_href.asp (Abschnitt „How to link to a phone number“)Variante #2 (Teams API):
https://teams.microsoft.com/l/call/0/0?users=<user1>,4:<phonenumber> (Test mittels Eingabe in Windows App „Ausführen“ -> „https://teams.microsoft.com/l/call/0/0?users=user@domain.com,4:01234567890“)
Dokumentation: https://docs.microsoft.com/en-us/microsoftteams/platform/concepts/build-and-test/deep-links#deep-linking-to-a-chatBeide Varianten sollten sich mit recht geringem Aufwand in Topkontor Handwerk integrieren lassen.
3 Stimmen -
Probleme mit Reparaturauftrag Darstellung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben seit dem neuesten Update das Problem, dass der Text im Reparaturauftrag auf der rechten Seite abgeschnitten wird. Somit ist der vollständige Text nicht sichtbar. Das ist sehr ungünstig. Es sind zwar mittlerweile andere Probleme im Zuge des Updates behoben, aber dieser Umstand ist sehr ungünstig.
Desweiteren findet man unter Andressen in der App nichts unter Angabe des Firmennamens. Auch das ist verbesserungswürdig. Da wir stets umfassenden Text in unseren Reparaturaufträgen haben, wäre eine automatische Seiteneinteilung von Vorteil; im ungünstigen Fall steht auf der zweiten Seite nur noch die Unterschrift.
Hier wäre eine automatisch…1 Stimme -
Mehrere Mailempfänger gleichzeitig CC und BCC ermöglichen
Beim e-Mailversand wäre es gut, wenn man für Kunden, Projekte, Dokumente separat CC- und BCC-Empfänger hinterlegen könnte. Wenn neben dem Bauherren auch der Architekt gleich die Dokumente bekommen soll oder wenn Ausgangsrechnungen gleich per BCC an Datev-Online geschickt werden, kann man sich viel Arbeit ersparen in dem man nicht erst nach der richtigen zusätzlichen Mailadresse suchen muss.
3 Stimmen -
Checklisten-Funktion
Eine Instandhaltungssoftware sollte neben der Möglichkeit Checklisten (oder Messprotokolle) zu gestalten auch eine Möglichkeit haben diese digital auszufüllen - idealerweise auch per App. Damit wird eine Menge Papier und Zeit gespart und es ergeben sich durch Datenbank-strukturierte Informationen neue Auswertemöglichkeiten.
4 Stimmen -
Suchfunktion für Wartungsaufgaben
Im Workflow für Wartungsaufgaben gibt es keine Filter- oder Suchfunktion. Bei vielen Vorgängen gestaltet sich das heraussuchen nur über Sortierung als langwierig. Eine Suchfunktion würde die Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
3 Stimmen -
Mehr Leerzeichen in der Kundenadresse.
Wir würden uns freuen, wenn wir endlich mehr Leerzeichen erhalten würden im Adressfeld des Kunden, da immer mehr Unternehmen immer abstrusere Wortgebilde als Firmierung Ihr eigen nennen, und wir die Firmierung dann nicht mehr darstellen können.
1 Stimme