TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Vor dem Wartungstermin eine Erinnerung bekommen für Material bzw. Ersatzteilbestellung
Bei Wartungsanlagen wird häufig drohender Verschleiß oder für den nächsten Wartungstermin notwendiges Material festgestellt.
Nach einem Jahr weiß kein Monteur mehr von dem drohenden Verschleiß bzw. notwendigen Material/Arbeiten mehr.
Es wäre daher sinnvoll eine Eingabemöglichkeit zu besitzen, für notwendige Arbeiten bzw. Material beim nächsten Wartungstermin.
Der neue Wartungstermin wird üblicherweise per Telefon, Post oder E-Mail ca. 14 Tage im Voraus abgestimmt. Die fälligen Termine tauchen im Modul & Service unter "Wartungsaufgaben anzeigen" auf. Genau an dieser Stelle bzw. zu diesem Zeitpunkt sollte die Erinnerung für die notwendigen Arbeiten bzw. notwendiges Material auftauchen. Somit kann man mit dem Kunden diese Arbeiten…7 Stimmen -
Negative Artikel Menge Material zurück führen
Ich kann nach fast 3 Jahren noch keine Artikel in der App von der Baustelle zurück führen zum Lager weil eine negative Artikel Menge nicht zugelassen wird. Diese sollte doch eine kleinigkeit sein das die Eingabe kleiner 0 sein darf
1 Stimme -
Leistungsstammdaten
Wir geben bei der Leistungserstellung eine Menge (z.B. 5x) in die Leistungsnummer mit ein um entsprechend für die gleiche Leistung der Menge entsprechend die Rüstkosten aufzuteilen.
Im Leistungsstamm kommt man nach dem Aufruf der Stammdaten wieder auf die zuletzt verwendete Leistung. Schade ist nur, dass diese nicht wie in der V5 "einsortiert" ist, sondern separat unten aufgeführt ist. Hierdurch kann man nicht mal eben schnell in den anderen Leistungen Inhalte nachschauen ohne im Suchfeld die Leistungsnummer einzugeben.MfG Arne Hinrichsen aus Lübeck
5 Stimmen -
"Einrasten" von Feldern im Formulareditor
Es wäre ein ungeheure Erleichterung bei der Arbeit mit dem Formulareditor, wenn dieser eine Funktionalität hätte, die beim Verschieben von Feldern, deren Kanten an den Kanten anderer Felder ausrichten und die Felder somit exakt bündig zu einander "einrasten".
Diese Funktion auch gerne für alle Kanten, egal ob oben, unten, links oder rechts.9 Stimmen -
Tastenkürzel zum Ein- / Ausblenden von Leistungspositionen
ier habe Ich einen Kundenwunsch, den Ich an euch weiterreichen möchte:
Zu dem Punkt „Ein-/Ausblenden von Leistungen“:
• Hier wäre es schön, wenn Sie trotzdem Blue Solution unser Anliegen nochmals nahe legen würden.
Da wir dieses in Angeboten sehr oft nutzen, bzw. Teile Einblenden oder Ausblenden müssen,
haben wir ein sehr großes Interesse daran, dass man hierfür in Zukunft (bei einem Update) einen Tastenkürzel einbringt,
womit man einzelne Positionen von Leistungen Ein- bzw. Ausblenden kann. Es ist sonst sehr mühsam sich dadurch zu arbeiten.5 Stimmen -
Länge des Einheitenfeldes erhöhen
Leider können hier nur 5 Zeichen eingegeben werden. So kann man nie die Einheit Monate verwenden, der letzte Buchstabe wird abgeschnitten
Kann eigentlich sogar Lexmark
1 Stimme -
Eine Farbänderung der Arbeitsoberfläche wäre von Vorteil. Die Grautöne sind sich sehr ähnlich.
Eine Farbänderung der Oberläche wäre sinnvoll. Die hellgrauen Farben sind nicht sehr augenfreundlich. Hier fehlt der Kontrast.
12 Stimmen -
Im Reparaturauftrag sollte die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende mit ausgegeben werden. Die per Hand eingefügten Zeiten sind nicht gena
Im Reparaturauftrag sollte die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende mit ausgegeben werden. Die per Hand eingefügten Zeiten sind nicht genau genug. Der Monteur bestimmt ja selber per App was reinkommt. Es würde bei der Rechnungsstellung eine Erleichterung sein.
8 StimmenWird in ähnlicher Form mit der nächsten Version der APP im Zusammenhang mit der Version 6.2 von TK möglich sein.
-
Farben in TopKontor Handwerk Menü und Bereiche stärker darstellen.
In der Version 6 sollte der Kontrast trotz Nachbesserung anders einstellbar sein. Grau auf Grau ist nicht immer gut, gerade bei Problemen mit den Augen.
Eine individuelle Anpassung der Farben sollte möglich sein.
Eine Anpassung der ICON Farben ist sicherlich aufgrund der Verwendung von statischen Bildern nicht möglich. Eine Verwendung von SVG Dateien wäre hier interessant.Damit gibt es bei zukünftigen Bildgrößen keine Probleme wie bei der 4K Darstellung gibt.14 Stimmen -
3 Stimmen
-
Möglichkeit keinen Kundennamen doppelt anzulegen
Es wäre gut, wenn man Kundennamen nicht doppelt anlegen kann.
Ansonsten kann es passieren, dass man für einen Kunden eine Rechnungsnummer doppelt vergibt!8 Stimmen -
Beim Suchbegriff Kunden muss bitte schon über die beiden ersten Buchstaben alles was alphabetisch dazu passt aufgelistet werden.
Beim Suchbegriff Kunden sollte schon bei der Eingabe von 2 Buchstaben alles was alphabetisch folgt aufgelistet werden. Sprich, bei der Eingabe "de" sollte alles folgen was mit "de" beginnt.
9 Stimmen -
Skontobetrag nur auf Material ( Da man Lohn kein Skonto Gibt )
Es müsste eine Möglichkeit geben Zentral oder bei dem Kunden Direkt einzugeben auf was er Skonto bekommt auf Gesammtsumme oder nur auf Material . Weil jetzt muss man jedesmal in die Zahlungbedingungen die ja Eigentlich klar sind um es dort bei jeder Rechnung wieder neu eingeben .
16 Stimmen -
Möglichkeit zum Bearbeiten des Reparaturauftrag-Formulares.
Es wäre schön, wenn man sich für die Aufträge genauso wie bei den Belegen ein eigenes Formular mit individuellen Datenfeldern zusammenbauen könnte. Das bisherige satische ist zwar ganz in Ordnung, jedoch sorgen manche Datenfelder bei einigen Kunden für Missverständnisse und das Layout müsste auch teilweise noch angepasst werden (Artikelliste z.B.)
42 Stimmen -
Mehrsprachig HW
Wäre es denkbar im Adressenstamm dem Kunden eine Sprache zu zuordnen die dann vom Artikelstamm den entsprechenden Text anzieht?
Des Weiteren wäre es denkbar dann auch gleich die Formulare in der Landessprache automatisch aus zu wählen?4 Stimmen -
Formulargruppen auch bei Vertragsgruppen
Die Formulargruppen sollten im WS auch bei den Vertragsgruppen greifen.
6 Stimmen -
Mehrere Artikel gleichzeitig einfügen
Es wäre eine Bereicherung wenn mehrere markierte Artikel gleichzeitig eingefügt werden könnten. Dies sowohl im Artikelstamm, bei einer persönlich angelegten Artikelgruppe oder auch über die Handwerkerzwischenablage.
4 Stimmen -
Farbe im Kalender kräftiger darstellen.
Die Farben im Kalender werden sehr schwach dargestellt, daher lassen sich die Termine teilweise sehr schlecht unterscheiden. ( War in Version 5 besser)
1 Stimme -
Warnhinweis bei Erstellen einer Rechnung, wenn die berechneten Artikel nicht auf Lager s
so wie es aussieht, bekomme ich keinen Warnhinweis bei Erstellen einer Rechnung, wenn der oder die berechneten Artikel gar nicht auf Lager sind oder zwar bestellt, aber nicht zugebucht sind.
2 Stimmen -
Ausgeschiedene Mitarbeiter im Kalender
Wird bei einem Mitarbeiter das Autrittsdatum eingetragen kann dieser nicht mehr im Reparaturauftrag verplant werden. Sehr gut!
Warum kann man ihn aber im Kalender noch auswählen.
Welchen Grund sollte es geben ausgeschiedene MA im Kalender / Mitarbeiterplanung oder W/S auswählen zu können.
Einige Betriebe haben eine extrem hohe Mitarbeiterfluktuation wo das im Kaos endet.Ausgeschiedene Miarbeiter bitte immer ausblenden.
8 Stimmen