Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1094 gefundene Ergebnisse

  1. Anpassung an BGB § 288

    Das Mahnwesen (Zahlungserinnerung/Mahnung) sollte an das Bürgerliche Gesetzbuch §288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden bzw. VOB Teil B §16 Zahlung angepasst werden.

    In §288 werden 2 Zinssätze für die Verzugszinsen genannt:
    - Verbraucher 5% über Basiszins
    - Kein Verbraucher 9% über Basiszins
    - Kein Verbraucher Anspruch auf Zahlung einer Pauschale v. 40 Euro

    somit sollte die Möglichkeit Zwischen 2 Zinssätzen wählen zu können,
    bzw. sollte alternativ zu den Mahngebühren die Pauschale aufgerufen werden können.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Rechnung erzeugen aus NAKA

    Beim erzeugen einer Rechnung aus dem NAKA-Konto sollten dann in der Rechnung die Daten wie Datum, Mitarbeiter-Name und Projektbezogener Stundensatz ersichtlich sein.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Alte Shortcuts wieder einführen

    Die Kurzbefehle für z.B. Titelüberschriften,Titelsumme, freien Text sollten wieder eingeführt werden. Ich habe viele Kunden, die diese vermissen und nicht ständig zur Maus greifen wollen. Anders vergeben sind die bisher auch nicht. Also los...

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Schnellkalkulation - Übergabe an Excel

    Bei der Übergabe an wäre es hilfreich, wenn die Spalteneinstellung aus der Schnellkalkulation in Excel übernommen würde

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Buchungen zu dieser Gutschrift

    Klickt man im Kundenstamm unter Historie mit der rechten Maustaste auf eine Rechnung, so gibt es im Kontextmenü den Button "Buchungen zu dieser Rechnung". Klickt man darauf, so sieht man, wie und wann diese Rechnung verbucht wurde. Es wäre schön, wenn es das für Gutschriften auch geben würde. Klickt man mit der rechten Maustaste auf eine Gutschrift, fehlt der Punkt "Buchungen zu dieser Gutschrift".

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Ausblenden erledigter Reparaturaufträge.

    Ausblenden erledigter Reparaturaufträge.

    Auch wenn es 8 Möglichkeiten gibt, sich nur die Rep.-Aufträge unter einem bestimmten Status anzeigen zu lassen, wird man um den Status „Alle“ nicht herumkommen, da ja nur hier ein Gesamtüberblick möglich ist!

    Bei Kunden die sehr häufig mit dem Reparatur-Modul arbeiten, besteht nach einiger Zeit das Problem, dass diese Liste unübersehbar groß wird.

    Es müsste also ganz dringend den Status „Alle außer erledigte“ geben! Gelöscht werden können die erledigten Rep.-Aufträge – im Gegensatz zu jedem anderen Status – nicht mehr, sobald sie abgerechnet sind.

    Franz Ludwig

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Barzahlung auf eine Lieferanten Rechnung

    Kunde erfasst eine Lieferantenrechnung. Diese wird barbezahlt. Es gibt in der Kasse keine Möglichkeit diese zu Zahlen, Bei der Ausgangsrechnung ist dies möglich

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. VPEs in Bestellungen

    Bei Bestellungen werden immer VPE-Mengen eingetragen. Es wäre hilfreich selbst zu entscheiden ob eine VPE oder Einzelstücke.
    Beispiel: Ich möchte 50m Leitung Bestellen, in meinem Datanorm-Artikel vom Großhändler kann ich diesen Zuschnitt von einer 500m Trommel haben, Topkontor möchte aber die 1 VPE Bestellen - nämlich die ganze Trommel. Somit muss ich den Artikel in der Bestellung manuell ändern

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Einzelne Positionen in der Rechnung als nicht skontierfähig ausweisen und im Rechnungsabschluss entsprechend berücksichtigen

    In der Rechnung sollten einzelne Positionen als nicht skontierungsfähig zu deklarieren sein. Bei der Skonto Berechnung sollte dies dann berücksichtigt werden und ein kurzer Hinweistext im Abschluss erscheinen.

    23 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Zuordnung Raportzettel

    Für die Projektabwicklung wäre es Super, wenn man Rapport Zettel aus einem Projekt generieren könnte.
    z.B. Auftragsnummer 0021/18 Erneuerung E-Anlage Aldi Markt, Raportzettel Nr.: 0021/18-1 Verlegen der Ltg im OG
    Raportzettel Nr.: 0021/18-25 Endmontage durchführen
    So kann dierekt aus dem Projekt Raportzettel generiert und auch abgespeichert werden.
    Diese Funktion vermisse ich tatsächlich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Projekte im Nachhinein einem anderen Kunden zuordnen

    Bei uns kommt es des öfteren vor, daß wir im weiteren Projektverlauf einen anderen Kunden dem Projekt zuordnen müssen. Dies ist aber nur mit sehr viel Aufwand möglich:
    1. Alle Daten des Projekts ohne Projektzuordnung verschieben.
    2. Das Projekt löschen
    3. Das Projekt neu mit anderem Kunden erstellen
    4. Die Daten wieder in das Projekt verschieben

    Problem bei dieser Lösung: Es wird in der Reihenfolge der Projektansicht der Projektnummern nicht richtig sortiert.
    Hier geht es wohl nach Vorgangsnummer und nicht nach Projektnummer.

    Also fehlt es hier an einer sinnvollen Lösung!

    30 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Reparturauftragsstatus in Kundenhistory

    In der Kundenhistory gibt es die Spalte "Status". Leider wird der Status aber nur für Dokumente angezeigt. Andere Dingen (zum Beispiel Reparaturaufträge) die ebenfalls einen Status haben, könnten diesen ebenfalls in dieser Spalte anzeigen.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Berechtigungsgruppen

    Bei größeren Installationen wäre es sehr viel einfacher, wenn man die Berechtigungen über Gruppen verwalten könnten. Ansonsten ist es recht aufwändig die Rechte individuell zu vergeben.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Bezeichnung Firma/Titel im Kundenstamm umbenennen

    Die Beschreibung "Firma/Titel" innerhalb der Kundenstammdaten ist zumindest für unsere Kunden irreführend. Die Meisten tragen dort den Firmenname ein, obwohl dieser scheinbar hinter das Feld "Name" gehört. Ich empfinde das als sehr befremdlich und spätestens bei der Auswertung per Reportgenerator kann man dann mit den Listen nichts anfangen, da der Firmenname fehlt.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. 2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. IBAN in 4er Gruppen drucken

    Im Formulareditor kann ich die Rechnung nach meinen Wünschen anpassen. Die IBAN wird als Feld-Wert mit eingetragen. Das funktioniert auch problemlos.
    Leider ist die IBAN nicht gruppiert, sondern die gesamten 22 Stellen hintereinander geschrieben. Dadurch ist die IBAN schlecht lesbar und schlecht zu übernehmen. In allen Bankprogrammen wird die IBAN in 4er Gruppen dargestellt (ist von der Deutschen Kreditwirtschaft so vereinbart worden). Wenn Topkontor die IBAN auch gruppieren würde (natürlich nur im Ausdruck), dann würde das unsere Kunden sehr helfen.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Verzugszinsen

    Die Verzugszinsen sollten nach dem Ausdruck der Mahnung erstmal so stehen bleiben und nicht pro Tag weiter gerechnet werden.
    Ansonsten stimmt der Betrag nicht mehr mit dem offenen Betrag in der OP Verwaltung überein. Und man muss das Bezahldatum oben ändern. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Später findet man die Zahlung auf dem Kontoauszug nicht richtig wieder weil das Datum nicht stimmt.

    Und der Kunde bezahlt logischerweise nur den Betrag der auf der letzten Mahnung steht.

    Falls die Rechnung immer noch nicht überwiesen wurde,werden die Verzugszinesn bei der nächsten Mahnung ja eh wieder neu berechnet.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Stammdaten / Leistungen / Kundenspezifische Preise

    Innerhalb der Artikelverwaltung ist es problemlos möglich via dem Menüpunkt "Weiteres" einen "Kundenspezifischen Preis" zu definieren.

    Mittlerweile fragen etliche Kunden nach einem entsprechenden Menüpunkt bezüglich der Leistungsverwaltung.

    Das Produktmanagement hat, wenn ich mich recht entsinne, bereits vor etlicher Zeit eine ähnliche Anfrage negiert; leider ist diese für mich nicht mehr auffindbar. Daher bitte ich vorsorglich um Entschuldigung, wenn sich die o.a. Anfrage um die TK-Versionen 4 bzw. 5 gedreht haben sollten.

    Weshalb dieser Produktwunsch:

    • TK-Kunde fertigt in Eigenproduktion einen Artikel "X", bestehend aus diversen, wohlkalkulierten Einzelelementen (Artikel-Stücklisten)

    • TK-Kunde verkauft, nach entsprechenden Preisverhandlungen, diesen Artikel "X" zu einem "Festpreis" an den…

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Deaktivierung von Update-Hinweisen an Arbeitsstationen

    Bei vorhandenen Updates werden an den Arbeitsstationen Hinweise eingeblendet, ob ein Patch installiert werden soll.

    Bei Server-Installation mit Arbeitsstationen macht es Sinn, zunächst den Server zu aktualisieren und danach die einzelnen Arbeitsstationen.

    Es wäre praktisch, wenn an Arbeitsstationen Patch- oder Update-Hinweise unterbunden werden könnten. So könnte ausgeschlossen werden, dass Arbeitsstationen vor dem Server aktualisiert werden.

    Auf der Arbeitsstation eines erfahrenen Mitarbeiters/In könnte die Funktion aktiv bleiben, um keine Aktualisierungen zu verpassen.

    Zurzeit kann man nur den aktuellen Patch deaktivieren, wenn man ein Update ausgeschlagen hat.

    Danke!

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Farbauswahl

    Änderung der Hintergrundfarbe im Handwerk & Individuelle Farbauswahl im Kalender

    20 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank