TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1125 gefundene Ergebnisse
-
Nummer der Buchung bei Eingangsrechnungen nach ecoDMS übertragen
die fortlaufende (Buchungs)Nummer ist ein wichtiges und eindeutiges Merkmal der jeweiligen Rechnungseingangs.
In meinen ecoDMS-Installationen lege ich dieses Klassifizierungsmerkmal immer an.
In kleineren Firmen bekomme ich den jeweiligen Bearbeiter immer noch überzeugt die Nummern per Hand nachzutragen,
obwohl natürlich immer wieder die Frage kommt, warum wird sie nicht aus tophandwerk übernommen?
Ich halte es auch aus Gründen der GoBD-konformen Belegablage für sinnvoll, wichtig und richtig diese Nummer mit
einzutragen. Die eindeutige Verknüpfung von Buchung und Beleg ist damit gewährleistet, falls die Frage auftaucht,
welche Buchung gehört zu diesem Beleg...
Früher (Papierbeleg) wurde ja auf dem Beleg der s.g. Kontierungsvermerk aufgebracht.…2 Stimmen -
Stornierung von Gutschriften
Eine einfache, buchhalterische Stornierung von Gutschriften sollte möglich sein in Form einer Stornogutschrift ( Was es in vielen anderen ERP Systemen ebenfalls gibt )!
3 Stimmen -
Wareingangsliste erstellen - Report für Wareneingang in einem Zeitraum
Ein Kunde soll in einem Zeitraum (bspw. 10.03-11.03) einen Report erstellen können, welche Artikel in welcher Menge und wann tatsächlich als Wareineingang zugebucht wurden. Bisher gibt es keinen Report für solche Wareneingänge in einem bestimmten Zeitraum. Eine Übersicht/ Report in dieser Form wäre hilfreich.
1 Stimme -
Artikel inaktiv setzen
Es sollte die Möglichkeit bestehen, Artikel pro Lieferant ausblenden zu können also inaktiv zu setzen.
2 Stimmen -
Pauschale Abschlagsrechnungen-> Vorbelegung " Abschlagsrechnungen kumulativ erzeugen" ermöglichen
Bei den Pauschalen Abschlagsrechnungen sollte es möglich sein, die Vorbelegung "Abschlagsrechnungen kumulativ erzeugen" setzen zu können!
2 Stimmen -
Neue Filtermöglichkeit bei Sammellöschungen
Moin Zusammen,
es wäre sehr schön, wenn bei den Sammellöschungen (unter Extras->Datenservice) es eine zusätzliche Filtermöglichkeit "Artikel ohne Warenbewegung" geben würde.
3 Stimmen -
Nachkalkulation Buchungen verschieben
Eine Praktische Handhabung wäre, wenn auf ein Projekt erfasste Einzelbuchung z.Bsp. durch RechtsKlick o.ä. einer anderen Baustelle zugeordnet werden könnte.
So können Fehler ohne mühsames von Hand notieren, löschen und neu einbuchen durch leichtes und zeitgemäßes verschieben korrigiert werden.
Dies kann verschiedene Notwendigkeiten haben.
Z.Bsp. es wurde später festgestellt, dass ein Tippfehler in der Buchung auf eine Kostenstelle vorhanden ist.
Oder eine Kostenstelle wird (aus welchem Grund auch immer) neu angelegt oder geteilt. Dann könnten die betroffenen Buchungen schnell verschoben und neu zugeordnet werden
Oder noch einige andere Gründe denkbar.1 Stimme -
Nachkalkulation Freie Buchung variable Spalten
Die im Modul NaKa erfassten freien Buchungen erscheinen anhand einer Tabellen-Übersicht. Die vorhandenen Spaltenreihenfolge scheinen jedoch vollkommen willkürlich und nicht praktikabel gesetzt.
Z. Bsp. ist es in der NaKa u.a. unerheblich wann Kosten gebucht wurden. Wichtig ist, wann diese geleistet wurden. Das Ausgeführt-Datum steht jedoch (unübersichtlich) ganz hinten in der Tabelle.
Daher wäre es hier wünschenswert wenn man die Spalten genauso wie bei der Projektverwaltung, den Stammdaten oder Dokumenten mit einem Rechts-Klick in die Überschrift mit "Spalteneinstellungen" in eine individuelle Reihenfolge bringen könne.3 Stimmen -
E-Mail Einstellungen - weitere Datenfelder
Wenn wir Angebote per E-Mail an unsere Kunden senden dann ist es nicht ausreichend in der Betreffzeile der E-Mail nur die Angebotsnummer zu übermitteln.
Hier wäre ein guter Ansatz in den E-Mail einstellungen weitere Optionen zu haben wie beispielsweise:Betreffzeile des Dokuments Objektadresse (Straße, Ort) etc.
6 Stimmen -
Bericht Provisionsliste auch für Angebote
Hallo zusammen,
es gibt ja bereits den Bericht Provisionsliste. Diese bezieht sich allerdings nur auch Rechnungen.
Einer unserer Kunden würde diese Auswertungen aber für Angebote benötige.
Wäre es möglich, dass dies mit hinzugefügt wird oder man beim Bericht auswählen kann, welche Dokumente mit einbezogen werden sollen?3 Stimmen -
Suchen bezahlter Lieferantenrechnungen ähnlich der Kundenrechnungen
Es gibt in der OP Verwaltung das gute Modul der Rechnungssuche. Dort finde ich sowohl offne als auch bezahlte Rechnungen. Dasgleich würden wir uns hier für die Eingangsrechnungen wünschen. Ich kann zwar in dem jeweiligen Lieferantenkonto suchen, hilft mir aber nicht, wenn ich es vorher falsch zugewiesen . Im Moment finde ich diese Rechnungen zwar über den Betrag, wenn sie offen sind, nicht aber bei bezahlt
1 Stimme -
Druck des Buchungsjournal
Es wäre hilfreich, wenn man beim Druck des Buchungsjournal den Drucker auswählen könnte.
1 Stimme -
externe Dokumente - Historie / Reparaturaufträge
Wir hinterlegen in Topkontor viele externe Dokumente - z.B. Angebote und Lieferscheine der Lieferanten zu den jeweiligen Projekten und Reparaturaufträgen unter Medien, in der Projektverwaltung können wir diese dann sehr schön unter Anlegen von Ordnern hineinscheinschieben,damit es übersichtlicher ist. Allerdings werden diese Dokumente in der Historie ohne Ordnerstruktur angezeigt, das ist unübersichtlich. externe Dokumente die wir in den Reparaturäufträgen unter Medien ablegen, werden in der Historie garnicht angezeigt. Es wäre hilfreich in der Historie Ordner anlegen zukönnen, in denen externe Dokumente sinnvoll abgelegt werden können.
1 Stimme -
Foto Vorschau in Pojektverwaltung
Fotos in der Projektverwaltung zu sammeln ist ein super feature.
Nur wenn man viele Fotos hat, ist ein bestimmtes zu finden schwer u. zeitintensiv. Ein Vorschau wäre sehr hilfreich.
Oder eine verlinkung zum entsprechenden WindowsOrdner.
1 Stimme -
Objektadresse als favorisierte Haupt-Objektadresse deklarieren
Wenn ein neuer Reparaturauftrag angelegt wird, wird immer die Hauptadresse in den Auftragsort übernommen. Die Objektadresse muss immer extra ausgewählt werden.
Es wäre ein Vorteil, wenn gleich eine favorisierte Objektadresse als Arbeitsort automtatisch eingetragen wird und bei Bedarf umgestellt werden kann.
Es wäre schön, wenn man im Objektadressen-Stamm eine Objektadresse als Favoriten kennzeichnen kann.1 Stimme -
Aufnahme Ansprechpartner im Arbeitsort einer Rechnung
Hallo,
wird über das Reparaturcenter eine Rechnung gedruckt wird beim Arbeitsort nur die Straße und Ort angezeigt und nicht der Ansprechpartner. Es wäre sehr hilfreich wenn dies geändert wird da bei uns ca. 80 % der Aufträge eine abweichende Rechnungsanschrift haben und wir jedes mal den Ansprechpartner im Arbeitsort nachtragen müssen.1 Stimme -
Flächenbezeichnung beim Aufmaß zu kurz
Momentan kann man nur 30 Zeichen bei der Flächenbezeichnung im Aufmaß eingeben. Wiederholt bekommen wir als Premium Partner den Wunsch, hier 80 Zeichen eingeben zu können
1 Stimme -
Zusätzl. Feld f. Arbeitsbeschreibung für Terminvereinbarung in W&S
Wenn ein Wartungstermin im W&S bei den Wartungsaufgaben eingetragen wird, wäre es super wenn es ein extra Feld geben würde für eine einmalige Arbeitsbeschreibung für den Termin. So viele Kunden möchten, dass wir, wenn wir schon mal da sind, nochmal dies und jenes mit machen oder prüfen. Leider kann man das nicht eintragen außer unter den Beschreibungen, wenn man den Termin im Kalender nochmal öffnet. Allerdings scrollen unsere Monteure nicht immer bis ganz unten und im Betreff kann man im Nachhinein nichts ändern, da steht ja immer nur Anlage sowieso drin.
1 Stimme -
Erfassen von Bestellvorschlägen aus der Positionserfassung der Reparaturverwaltung
In allen Dokumenten kann man für die verwendeten Artikel direkt eine Bestellung über den Schalter: "Bestellassistent öffnen" erzeugen.
Das geht aber in der Positionserfassung im Reparaturcenter nicht. Man kann sich in der Auswahlliste der Artikel im unteren Bereich zwar auch hier den Lagerbestand anzeigen lassen, wenn der für den aktuellen Reparaturauftrag jedoch nicht ausreicht, habe ich hier nirgendwo eine Möglichkeit, für diese Artikel eine Bestellung im Bestellcenter zu erzeugen. Aber da macht das doch gerade Sinn, da hier oft Artikel verwendet werden, die nicht ausreichend im Lager vorhanden sind.3 Stimmen -
Erweiterung OP-Center um Teilzahlungen
In der Handwerk-App sollte im OP-Center geleistete Teilzahlungen von einem Kunden oder Lieferanten angezeigt werden.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?