TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Erweiterung OP-Center um Teilzahlungen
In der Handwerk-App sollte im OP-Center geleistete Teilzahlungen von einem Kunden oder Lieferanten angezeigt werden.
3 Stimmen -
Aufnahme der Reparaturaufträge in der Projektverwaltung
wir arbeiten in unserem Unternehmen mit der Projektverwaltung . Da wir aber auch regelmäßig Reparaturen durchführen, ist es dringend erforderlich,
dass eine Anpassung des Programmes erfolgt. Eine Aufnahme der Reparaturaufträge in die Projektverwaltung wäre wünschenswert oder eine Verknüpfung der Projektverwaltung
und des Reparaturcenters4 Stimmen -
Dokument-Einstellungen-Drucker - für alle Seiten einheitlich als Button
Es wäre schön, wenn es bei der Dokumenteneinstellung / Drucker ein Feld gib, welches man anhaken kann, dass alle Seiten aus der gleichen Kassette wie "Seite 1".
Wir müssen bei jedem (!) Druck der auf Briefpapier gehen soll einstellen, dass Seite 1, letzte Seite und sonstige Seiten aus Kassette 3 gedruckt werden.
Ideal wäre, wenn das Programm sich diese Einstellung (Häkchen) für alle Dokumente merkt, da in der Regel das Druckverhalten mit Briefpapier in einer Firma gleichbleibend ist.1 Stimme -
keine Überzahlung der Gesamtsumme bei Abschlagsrechnungen
Leider ist es möglich Abschlagsrechnungen zu erstellen die den Auftragswert überschreiten. Das kann ja nicht sein, dass man mehrere Abschlagsrechnungen schreibt, die am Ende den Auftragswert überschreiten. Man kann problemlos das doppelte in Rechnung stellen was eigentlich der Auftragssumme entspricht. Da muss unbedingt ein Hinweis einer Überzahlung hin. Zudem werden die bereits gezahlten und offenen Beträge in Brutto angezeigt. Dies macht das ganze noch unübersichtlicher. Alle Beträge müssen in Netto angezeigt werden!! ( Summe Gesamtauftrag= Netto, bereits gezahlt= Netto, Offen= Netto) So wäre es richtig. Als Unternehmen interessieren uns in dieser Ansicht nur die Netto Beträge. Da man als Abschlag…
1 Stimme -
bitte mal alle Kommentare der letzten Jahre lesen und zusammenfassen.
bitte mal alle Kommentare der letzten Jahre lesen und zusammenfassen.
Z.B.
Wartung und Service: Integration in Projekte.
Dies wird von verschiedenen Usern befürwortet.
Leider schreibt das jeder in seinem Stil und gibt dem dann 3 Stimmen.
Fa. Bluesolution, ich wäre sehr dankbar, wenn in diesem Portal, wie soll ich sagen, öfter mal aufgeräumt und verschiedene Vorschläge zu einem verknüpft werden. Eventuell über Strukturbäume, sodass man das Rad nicht nochmal neu erfindet, nur weil ein anderer User das ähnlich geschrieben hat1 Stimme -
Lieferscheine mit Restmengen sollten auch so abgespeichert werden können.
Bei Lieferscheinen mit Restmengen, sollten diese auch so abgespeichert werden können, damit beim Erneuten Öffnen der Lieferscheine klar zu erkennen ist, welche Mengen noch geliefert werden müssen. Leider übernimmt das System die Teillieferung nicht und setzt einfach die Bestellwerte wieder ein.
3 Stimmen -
Beim Wareneingang Lieferscheinnummer des Lieferanten erfassen
Um die Rechnungsprüfung unserer Lieferanten besser umsetzen zu können, würden wir gern die Lieferschein-Nummer des Lieferanten bei der Wareneingangsbuchung mit angeben. Wenn dann die Rechnung kommt, wäre ein Feld zur Suche gut, in dem die Lieferanten-Lieferschein-Nummer eingetragen wird und dann alle dazugehörigen Positionen mit dem Status der Liefermenge erscheinen.
7 Stimmen -
Folge
Eine einfache Möglichkeit schaffen, im Reparaturcenter einen Folgeauftrag zu erstellen:
1) einfache Vorgehensweise wie z.B. im Artikelstamm :Bei Klicken auf NEU wird gefragt, ob der markierte Auftrag kopiert werden soll, mit der Option, erfasste Artikel zu übernehmen; dann muss halt nur noch ein neuer Termin und ev. ein anderer Monteur zugeordnet werden.
2) Der Bezug auf die erste Auftragsnummer wäre perfekt, sonst sucht man zu lange bei der Sammelrechnung
1 Stimme -
Externe Dokumente erstellen mit LibreOffice - Smarthandwerk Cloud
In der Cloud Version, funktioniert das erzeugen von Externen Dokumenten in einem Projekt nur in Verbindung mit MS Word.
MS Word kann aber nur kostenpflichtig installiert werden, was ich nicht einsehe, da ich dies bereits auf meinem Rechner habe. Bluesolution installiert die kostenlose Version von LibreOffice, dementsprechend sollte auch Smarthandwerk angepasst werden, das hiermit Extern Dokumente erstellt werden können.1 Stimme -
Import von Wartung&Service - Projekte, Verträge und Anlagen
Hallo,
eine häufige Hemmschwelle das Modul Wartung&Service einzusetzen ist der Aufwand die Stammdaten anzulegen. Die Handwerker haben häufig die Daten bereits in Outlook oder Excel vorliegen.
Könnte man die importieren wäre das sicherlich ein Türöffner
Grüße aus Mannheim
Joachim Gralla1 Stimme -
Objektadressen eigenständig suchen können
Bei der eigenständigen Adressauswahlt sollten auch unabhängig Objektadressen zur Verfügung gestellt werden, ohne dass sie zwangsläufig mit einem Kunden verknüpft sind.
1 Stimme -
Bietertextergänzung
Beim Erfassen von Angeboten, die für den Export als GEAB-Datei vorgesehen sind, wäre es gut, wenn man ein Textfeld für Bietertextergänzung einbinden könnte.
2 Stimmen -
Eingegangene Zahlung im kumlierten Feld ändern
Wir nutzen das OP-Center und können seitdem nicht mehr die kumulierten Werte verändern.
Vorher war es möglich hier die Rechnungsbeträge auf die eingegangene Zahlungen abzuändern. Dies würde ich auch weiterhin gerne machen, da es hier teilweise beim Steuerberater zu Verwechslungen kam.
Auch ist es passiert dass die Baulietung die Rechnung nach oben korrigiert hat, was ja eigentlich schon peinlich ist.1 Stimme -
Lese-Rechte für User anlegen (Bug entfernen)
Derzeit besteht die Möglichkeit, neue Benutzer / User anzulegen und diesen mit einem Harken Leserechte einzuräumen. Ein Test hat aber gezeigt, dass diese dennoch Dokumente bearbeiten und speichern können.
Der Bug soll beseitigt werden.
3 Stimmen -
Pool Funktion, noch nicht eindeutig terminierte Aufträge
Ein Kunde ruft an, er möchte eine Wartung oder hat einen defekt.
Da gerade kein Techniker frei ist wäre es toll, wenn man den Termin ohne Datum und Techniker anlegen könnte um diesen dann später zuzuordnen. Auch wenn ein bestehender Termin abgesagt wird, z.B. Techniker krank, oder Kunde kann nicht, Material kommt später....
Dann wäre es toll, wenn man den Termin zurück in den Pool schieben könnte um diesen später dann wieder zuzuordnen3 Stimmen -
Kalender - Wochenansicht
Eine Wochenansicht ähnlich wie im Googlekalender , Outlook oder auch in TopHandwerk wäre super um den Überlblick zu behalten. Aktuell muss jeder Tag einzeln angewählt werden.
5 Stimmen -
Lagerbestandswerte stimmen nicht mit eingebuchten Preis überein
Hallo, uns ist aufgefallen das in der Bestandswertliste die Werte nicht übereinstimmen. Nehmen wir an wir kaufen einen Artikel vor 3 Monaten ein, 10 Stk für 10€/Stk. (gesamter Wert 100€) und kaufen den selben Artikel heute für 10 Stück 20€/Stk. (gesamter Wert 200€) und buchen diese im Lager ein. Dann sollte bei der Inventur ein Lagerbestandwert bei dem Artikel bei 300€ liegen. Momentan jedoch zeigt es entweder nur den ersten oder den letzten Preis an wodurch der Wert bei 200€ liegt oder bei 400€ und somit ist der Lagerwert für z. B. das Steuerbüro falsch. In den aktuellen Zeiten bei…
1 Stimme -
Digitale Unterzeichnung des Lieferscheins in der PWA
In der PWA soll nicht nur der Lieferschein angezeigt werden,
es wäre von Vorteil, vor Ort bei der Lieferung in der PWA vom Empfänger unterzeichnen zu lassen und ihm per E-Mail zukommen zu lassen, so ähnlich wie es z.B. im Reparaturcenter mit "Auftrag abschließen" auch funktioniert und dieser Lieferschein auch automatisch an die Software geschickt wird und digital unterzeichnet abgespeichert ist.3 Stimmen -
Listenpreis von selbst angelegten Artikeln auf VK1 übertragen
Bei selbst angelegten Artikeln fehlt die Möglichkeit den Listenpreis auf beispielsweise VK1 zu spielen. Dies geht bei Artikeln aus der Datanorm aber nicht bei eigenen Artikeln.
1 Stimme -
Belege in der Belegübersicht bearbeiten
So dass man ein, oder auch mehrere Belege selektieren kann und dann mit beispielsweise einem Rechtsklick dann den Status ändern kann. Aktuell so nicht möglich, man muss den Beleg öffnen und dann umständlich viele Klicks ausführen, oder über den Kunden gehen und den Status dann dort ändern.
Ebenso fände ich es sinnvoller nicht für Angebote, Auftragsbestätigung, etc. jeweils eine eigene Belegübersicht zu haben, sondern diese zu kumulieren und über einen entsprechenden Filter „Belegart“ selektieren zu können.
Umständlich ist es auch, wenn man in der Belegübersicht am arbeiten ist und dort einen Beleg durch Doppelklick ausgewählt hat, dass sich die Belegübersicht…3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?