TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Nummerkreise sind nur mit 4 oder 6-Stelliger fortlaufender Nummer verwendbar.
Wäre es möglich die fortlaufende Nummer frei wählbar auch auf 2 Stellen zu beschränken?
Wir haben unsere Nummernkreise bisher immer mit JJMMNN verwendet, zb.160101.
Seit dem Kauf von TopKontor wurde notgedrungen auf JJMMNNNN umgestellt, zb.16010001.Wir als kleiner Zimmerei und Bedachungsbetrieb werden nie über 99 Rechnungen/Angebote/Projekte im Monat kommen, daher ist es für uns völlig unsinnig immer eine solch lange Nummer vergeben zu müssen.
Nebenbei sieht es optisch auch sehr bescheiden aus, wenn man es milde ausdrückt.Auf Monat und Jahr möchten wir nicht verzichten und bei vielen anderen ist es auch möglich. Da wir Neukunde bei Topkontor sind hoffe…
3 Stimmen -
Skontobetrag nur auf Material ( Da man Lohn kein Skonto Gibt )
Es müsste eine Möglichkeit geben Zentral oder bei dem Kunden Direkt einzugeben auf was er Skonto bekommt auf Gesammtsumme oder nur auf Material . Weil jetzt muss man jedesmal in die Zahlungbedingungen die ja Eigentlich klar sind um es dort bei jeder Rechnung wieder neu eingeben .
16 Stimmen -
schön wäre wenn der programm Auftagsnr und Bestellnummer verwalten kann
schön wäre wenn der programm Auftagsnr und Bestellnummer verwalten kann
4 Stimmen -
Benutzer kopieren mit Rechten
schön wäre wenn man einen Benutzer nicht nur anlegen sondern aus einem anderen Benutzer mit allen Rechten kopieren könnte
4 Stimmen -
Historie von Objektadressen
Eine Historie was bei den Objektadressen gemacht wurde sollte es geben. Ähnlich der historie bei Kunden usw.
3 Stimmen -
in der Version 6 sollte der Abstand vor dem Übertrag im Formular konfigurierbar sein
Werden in der Version 6 Angebote / Rechnung ... gedruckt, ist zwischen der letzten Position auf der Seite und der Übertragzeile zu wenig Abstand.
6 Stimmen -
NAKA: DATEV-Konto/Belegnummer in Übersicht einblenden
In der OP-Verwaltung erfasste Eingangsrechnungen werden automatisch in die NAKA übergeben (Bei Projektbezug). Erfassen wir mehrere Rechnungen so wird die Übersicht schnell unübersichtlich.
Wünschenswerte wäre es hier, dass zusätzlich zu den bereits bestehenden Spalten, das DATEV-Konto und die Belegnummer mit angezeigt werden(Screenshot im Anhang).
8 Stimmen -
Favoritenleiste für häufige Positionen bei Dokumentbearbeitung
Mir ist gerade die Idee gekommen, dass eine Favoritenleiste bei der Dokumentenbearbeitung ziemlich praktisch wäre. Ich hatte es mir so vorgestellt, dass man das Fenster der Topkontor-Zwischenablage teilt und dann für seinen Benutzer einige Favoriten wie Stundenlohn oder An- und Abfahrt eintragen zu können, damit diese dann schnell ins Dokument eingefügt werden können. Ich denke, jeder Betrieb hat seine 4-xx Positionen, die in so gut wie jedem Beleg vorkommen.
MfG
NESA Haustechnik GmbH8 Stimmen -
Ausgeschiedene Mitarbeiter im Kalender
Wird bei einem Mitarbeiter das Autrittsdatum eingetragen kann dieser nicht mehr im Reparaturauftrag verplant werden. Sehr gut!
Warum kann man ihn aber im Kalender noch auswählen.
Welchen Grund sollte es geben ausgeschiedene MA im Kalender / Mitarbeiterplanung oder W/S auswählen zu können.
Einige Betriebe haben eine extrem hohe Mitarbeiterfluktuation wo das im Kaos endet.Ausgeschiedene Miarbeiter bitte immer ausblenden.
8 Stimmen -
Stücklisten oder Positionstexte für mehrere markierte Positionen ein/ausblenden
Es sollte möglich sein die Stücklisten-Positionen sowie die Positionstexte für mehrere markierte Positionen ein- und ausblenden zu können.
Bei größeren Dokumenten ist es mühselig, jede Position einzeln zu bearbeiten.
0 Stimmen -
Artikelkalkulation
Wenn man innerhalb der Artikelkalkulation, OHNE Änderungen vorgenommen zu haben, mit den Pfeiltasten hin und her springt, erscheint folgende Meldung: "Wollen Sie die Änderungen in die Position übernehmen? Ja/Nein"
Diese Meldung sollte nur auftauchen, wenn auch was verändert wurde!
1 Stimme -
Manuelle Leistungspositionen
Wenn eine manuelle Leistungsposition erstellt wird, sollte diese direkt aufgeklappt sein um die jew. Unterpositionen schnell und einfach einfügen zu können.
1 Stimme -
TAPI: Anzeige Anrede/Firmennamen bei eingehenden Anrufen
Bei der Anruferkennung sollte auch der Firmenname angezeigt werden. Hat man den Firmennamen in das entsprechende Feld eingetragen "Anrede/Firma" wird dieser nicht mit angezeigt.
5 Stimmen -
Kalkulations-Schnellerfassung: Gesamtpreis kalkulieren und auf Mengen/EP verteilen
Wünschenswert wäre in der Kalkulationsschnellerfassung einen Gesamtpreis hinterlegen zu können. Dieser sollte dann auf den Einzelpreis heruntergerechnet werden.
3 Stimmen -
Erstellen von Leistungen/Artikeln
Beim erstellen von Leistungen/Artikeln wird nicht auf die Ordnerstruktur geachtet.
Wenn wir uns in einem Unterverzeichnis des Artikel/Leistungsstamm befinden und ein neues Material anlegen wollen, wird das Material/Artikel/Leistung in das übergeordnete Verzeichnis (Alle) abgelegt. Dies Passiert auch wenn wir einen bestehenden Artikel als Vorlage verwenden. Wünschenswert wäre es, dass der/die Artikel/Leistung direkt in dem Ordner eingefügt wird in welchem wir uns befinden.
4 Stimmen -
Anzeige von Termine in Serviceaufträge Wartungsplan
- Terminliste mit Verlinkung zum Kalender
- Kopierfunktion aus Kalender ( Strg + ziehen ) mit aufnehmen
- Mit Herrn Wilde besprochen
2 Stimmen -
Suchfunktion: Leistungsstamm/Artikelstamm
Legt man Unterverzeichnisse an, so werden bei der Suche von Leistungen/Artikeln alle Positionen, welche sich im unterordner befinden bei der Suche nicht berücksichtigt. Dies muss korrigiert werden.
2 Stimmen -
Lesbarkeit verbessen
Das SP9 hat kleinere Verbesserungen gebracht. Der Wunsch nach besserer Lesbarkeit ist aber erst erfüllt, wenn eine schwarze Schrift auf einem weißen Hintergrund erscheint. Jetzt ist die Schrift "irgendwie" dunkelgrau und er Hintergrund "irgendwie" hellgrau.
6 Stimmen -
Nach dem Wechsel der Adresse in einem Dokument sollten auch die aktuellen Konditionen abgeglichen werden!
Auch in der neuen Version 6 ist es so, dass bei der Zuordnung einer neuen Adresse in einem Dokument nicht nur alle Positionen – sondern auch die Konditionen des ursprünglichen Kunden erhalten bleiben.
Als Beispiel: Zwei Kunden, bei denen in den Konditionen folgendes hinterlegt ist:
Kunde 1: Zu-/Abschlag 10%, Skonto 2%, Zieltage 30, Skontotage 8
Kunde 2: Zu-/Abschlag 15%, Skonto 3%, Zieltage 30, Skontotage 8Für Kunde 1 wird ein Dokument mit Positionen erstellt, es wird zu jeder Position mit "Rabatt anfügen" der hinterlegte Rabatt eingefügt und im Abschlussblock wird auch das Zahlungsziel korrekt ausgewiesen.
Bis hierher ist alles in…5 Stimmen -
Kontakteintrag CRM
Bei einem Kontakteintrag sollte auch der Mitarbeiter, der den Eintrage eingestellt hat, erkennbar sein. Derzeit kann man das Kürzel nur in die zb. Bemkerung schreiben.
Das sollte kein großer Aufwand sein und würde viel Nutzen bringen.
Danke.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?