Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1094 gefundene Ergebnisse

  1. Manuelle Nummern vergabe von Freien Textdokumenten wäre gut für die übersichtliche Verwaltung

    Es wäre für eine übersichtliche Verwaltung sehr toll, wenn man bei freien Textdokumenten Manuelle Nummern vergaben könnte.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. WS-Center, Stapelverarbeitung bei mehreren Anlagen auf einem Kunden

    Es wäre höchst vorteilhaft, aus einem Wartungsprojekt mit vielen Anlagen Sammelrechnungen zu erstellen. Habe einen Kunden der genau diese Funktion benötigen würde

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Nur Lesen Button bei der Benutzerverwaltung

    Bei der Benutzerverwaltung gibt es unter dem Feld einen Button "Nur Lesen". Leider kann dieser laut BlueSolution auf meine Anfrage hin nicht aktiviert werden. Wir bräuchten diese Funktion aber sehr dringend, da unsere Kundendienstmitarbeiter Zugriff auf die Kunden-
    Daten bekommen haben. Diese sollten aber weder Dokumente ändern noch Kalkulationen aus den Angeboten, AB, etc. herauslesen können. Durch diesen Button sollte dies verhindert werden. Leider wurde mir mitgeteilt, dass ich hier die Einzige bin, die diese Funktion benötigt. Ich bräuchte deshalb eure Unterstützung bzw. Stimmen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. HW Leistungen - Artikelstammübernahme

    Beim Anlegen von Leistungen sollte die Option der Preisübernahme in den Artikelstamm (siehe angehängte Datei) direkt in die Grundeinstellungen verschoben werden. Arbeitet ein Kunde mit Datanormen werden beim Bestätigen des Buttons ja (welcher standardmäßig auf ja gesetzt ist) neue Artikelpreise direkt in den Artikelstamm geschrieben. Als Folge sind die per Datanorm eingespielten Artikelpreise unter Umständen unbrauchbar. Das ist sehr leicht zu übersehen und schwer rückgängig zu machen, darum würde ein vordefinieren in den Optionen mehr Sinn machen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. HW Wartung und Service

    Hatte den Kundenwunsch im Wartungs- und Servicecenter eine Sammelrechnung an gleiche Auftraggeber bei verschiedenen Anlagen zu versenden. Im Reparaturcenter funktioniert diese Funktion ja auch

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Folgeauftrag

    Die Möglichkeit zu einem bereits bestehenden, noch nicht abgeschlossenen, Auftrag einen Folgeauftrag zu erstellen wäre sehr hilfreich!

    Zum Beispiel gibt es den Servieauftrag S180150, zu diesem Auftrag/Termin muss ein Folgetermin stattfinden. Nun wäre ein rechtsklick auf den bestehenden Auftrag, mit der Möglichkeit für einen Folgeauftrag einfach genial!
    Alle Kundendaten wären vorhanden, nur das Datum+Zeit und die Arbeitsbeschreibung müsste nochmals eingegebenw erden.
    Die Nummer könnte sich z.B erweitern: S180150-1. Somit ist schon ersichtlich das es sich um einen Folgeauftrag handelt.
    Eventuell könne man auch ein anderes Formular/Report hinterlegen wo in der "Überschirft" auch nochmal Folgeauftrag oder ähnliches vermerkt ist.
    Durch die…

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Lohngruppen erweitern um Arbeitswerte AW

    Immer mehr Unternehmen ändern Ihre Stundenlöhne im Servicebereich in Arbeitswerte. Entgegen der ursprünglichen Idee einer Leistungsfestlegung mit festen Montagelöhnen aus dem Automobilbereich soll hier eine feinere Taktung der Stundenlöhne erfolgen. Oft werden Stundenlöhne aufgerundet (Monteur) oder abgerundet (Kunde) und führen zu Misskalkualtion. zB. Betrug (vom Monteur verursacht) oder Minderung (Kunde zieht ab) führen.

    Eine Erweiterung in den Lohngruppen um Arbeitswerte (AW anstelle von h) wäre hilfreich.
    Wir arbeiten zB. in 5 AW Schritten. Dh. 1 AW=5Minuten (12AW=1h)

    Bei Abrechnungen wo Stunden (Projektkalkulkulation) UND Servicearbeiten (AW) gemeinsam abgerechnet wurden, gab es intern bereits Schwierigkeiten, da die Summenbildungen vom Programm automatisiert falsch…

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Längenbeschränkung in Eingabefeldern aufheben

    Viele Eingabefelder (z. B. Name, Internetadresse usw.) weisen Längenbeschränkungen auf, die z. B. die Eingabe der vollständigen Firmenbezeichnung (z. B. "Gemeinnützige Baugenossenschaft eG Siegburg") oder der Webadresse (z. B. "https://www.dtg-handel.de/de/unternehmen/dtg-roevenich") unmöglich machen. Dies ist sehr störend.

    Vorschlag: So viele Eingabefelder wie möglich als VARCHAR/VARCHAR2 ohne zusätzliche Längenbeschränkung abbilden. Das führt bei aktuellen Datenbanken weder zu Speicher- noch zu Performanceproblemen und beseitigt solche Einschränkungen an der Wurzel.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Zusätzliche Mengeneinheiten für Artikel

    Wir schlagen vor, eine sehr nützliche Funktion anderer Handwerkerprogramme auch in TopKontor zu realisieren:

    Andere Programme (z. B. HAPAK seit 2007) erlauben es, in den Stammdaten für jeden Artikel eine zweite Mengeneinheit und einen entsprechenden Umrechnungsfaktor anzugeben. Beim Einfügen des Artikels in ein Dokument kann man dann jeweils zwischen den beiden Mengeneinheiten auswählen, und die Preise werden anhand des Umrechnungsfaktors automatisch angepasst.

    Dies ist sehr nützlich, wenn z. B. Unterspannbahnen als 50-m-Rollen eingekauft werden und entsprechend in den Stammdaten mit der Mengeneinheit "Rolle" und einem Preis pro Rolle gepflegt werden. In Angebot möchte man aber meist nicht rollen-, sondern meterweise…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Kassenbuch: Splitbuchung Mwst. und Projektzuweisung

    Es sollte die Möglichkeit einer Splitbuchung für 2 unterschiedliche Mwst. Sätze innerhalb eines Belegs geben.
    Auch wäre eine Projektzuweisung gut.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Automatisches Einlesen von Lieferscheinen per Dateischnittstelle

    2 Kunden von uns würde es begrüßen, wenn die Lagerverwaltung über eine Buchungsschnittstelle verfügen würde. Hier geht es um die Erhöhung des Lagerbestandes per elektronischem Lieferschein, damit das umständliche Dialogbuchen bei größeren Lieferscheinen auch ohne Bestellcenter ersetzt werden könnte.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Auf camt52 zu aktualisieren

    Bitte das Einlesen der Bankdaten auf Camt52 aktualisieren. Camt52 ist Standart seit Ende 2016. Dass Bluesolution noch ein solch veraltetes Format verwaltet, ist nicht nachzuvollziehen!
    Topkontor kann nur MT940 einlesen und dass nichtmal richtig, denn *.STA Dateien gehen nichtmal auf!

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. GAEB-Einlesen - Dateibezeichnung ändern

    Wenn eine GAEB vom Kunden eingelesen wird, übernimmt das Programm die ursprüngliche vom Kunden vergebene Bezeichnung. Bsp. Bau57 Ruderhalle.
    Wenn wir daraus ein Angebot machen, dann schreiben wir in den Betreff die Adresse. Bsp. Musterstraße 7, Ruderhalle.
    Nun heißt die Datei in der Projektübersicht
    "Angebot xy (Bau57 Ruderhalle) Musterstraße 7 Ruderhalle"
    Das ist verwirrend beim Suchen. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit den Betreffs so zu ändern, dass der Ursprungsname nicht mehr erscheint ?

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Druckerschacht einfacher einstellen

    Zur Zeit muss bei der Einstellung des Druckerschachtes 3x der jeweilige Einzug (Erste Seite + Letzte Seite + Sonstige Seiten) eingestellt werden.
    In den meisten "kleinen" Handwerksbetrieben gibt es oftmals nur eine Papiersorte, so dass für alle 3 Einstellungen immer der selbe Schacht manuell ausgewählt werden muss.
    Vorschlag: Häkchen zum Ankreuzen. So wie man wählen kann, dass Kopien wie Original gedruckt werden sollen, könnte per Häkchen gewählt werden: Alle Seiten den selbern Einzug verwenden (wie Seite 1)
    Dann bräuchte man nur noch 1-2 Klicks statt 3-6 Klicks

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. 2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Anpassung der Leistungsnummer

    Man muss im Vorfeld bereits Nummern freilassen, um später weitere Leistungen einfügen zu können, damit eine zusammenhängende Nummerierung möglich wird. Schön wäre, wenn man die Leistungsnummern ändern könnte. Ein Vorschlag in diesem Zusammenhang it "Leistungsstammdaten".

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. 1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Status in der Projektverwaltung hinzufügen

    Es wäre schön wenn die Möglichkeit bestünde, einen eigenen Status in der Projektverwaltung anlegen zu können (wie auch beispielsweise eigene Textbausteine, Mengeneinheiten etc. möglich sind)
    Denn gerade bei Angeboten die negativ oder Vertragsbestandteil sind, ist es für uns wichtig das zu wissen.
    Zumindest sollte man daher also in Erwägung ziehen, einen zusätzlichen Status mit "gültig", "ungültig" und "negativ" zu integrieren.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Wiederherstellung Lieferantenauswahl im Bestelldokument

    Seit dem neuen Update, haben wir mit unseren Bestellungen ein massives Problem:

    Es ist nun nicht mehr möglich, nachdem eine Bestellung erzeugt wurde, nachträglich einen Artikel in das Dokument einzufügen, der allerdings bei einem anderen Lieferanten hinterlegt ist. Hier wurde die Lieferantenauswahl entfernt.
    Wir haben zum Beispiel unsere 200-300 Steinsorten von ein und demselben Hersteller, die wir bei 3-4 verschiedenen Lieferanten bestellen. Diese haben wir im Artikelstamm natürlich nur unter dem Hersteller angelegt.
    Sollte die Lieferantenauswahl also nicht wiederhergestellt werden, würde das für uns bedeuten, dass wir nun diese 200-300 Steine mit der gleichen Bezeichnung und der gleichen Nummer bei…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Auswertung Kostenarten

    In der OP-Verwaltung kann man Splittbuchung nach Kostenarten vornehmen. Leider gibt es in den Auswertungen nur eine Komplettsumme der Kostenart. Hier wäre eine Auswertung, was sich hinter den einzelnen KA verbirgt notwendig, damit jeder sehen kann, was sich dahinter verbirgt. In der Naka kann man zwar beim Lieferanten auf Buchungsdetail clicken, jedoch wird hier nicht angezeigt, um welche Kostenart es sich handelt. Im Nachhinein ist nicht sichtbar, was die KA beinhaltet.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank